Die Sakramentskapelle

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

Die Sakramentskapelle

Beitrag von ieromonach »

Lieber Forumer,
mein Vorschlag ist, wir sollten uns einmal unterhalten was unter dem Begriff "Tradition" zu verstehen ist. Nun erwarte ich schöne Antworten. + Ieromonach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

S. Basilius Magnus (de Spiritu Sancto XXVII,66) hat geschrieben:»Unter den in der Kirche bewahrten Glaubenslehren und Verkündigungen besitzen wir die einen aus der schriftlich festgelegten Unterweisung, die anderen haben wir von der Tradition der Apostel auf dem Weg der Mysterien überliefert empfangen. Beide haben für den Glauben die gleiche Bedeutung. Dieser Feststellung wird niemand widersprechen, der auch nur die geringste Erfahrung mit den geheiligten Satzungen der Kirche hat. Denn wenn wir es betrieben, den ungeschriebenen Brauch als minder gültig abzulehnen, dann würden wir unvermerkt auch das Evangelium an Stellen treffen, die ihrerseits von grundlegender Bedeutung sind.

Mehr noch, wir beschränkten die Verkündigung auf bloße Namen. Welche Anweisung aus der Schrift gibt es, um zunächst das Gebräuchlichste zu nennen, daß die auf den Namen unseres Herrn Jesus Christus Hoffenden sich mit dem Kreuzeszeichen bezeichnen? Welcher Buchstabe hat uns gelehrt, uns beim Gebet nach Osten zu wenden? Die Worte der Epiklese bei der Konsekration des Brotes der Eucharistie und des Kelches der Segnung - wer von den Heiligen hat sie uns schriftlich hinterlassen? Wir begnügen uns ja nicht mit dem, was der Apostel oder das Evangelium anführen, sondern sprechen vorher und nachher noch andere Worte, die wir aus der nichtschriftlichen Lehre empfangen haben und die eine große Bedeutung für das Geheimnis haben.

Wir segnen auch das Taufwasser und das Öl der Salbung und außerdem den Täufling selbst. Aufgrund welcher Schrifttexte tun wir das? Nicht aufgrund der verborgenen und geheimnisvollen Überlieferung? Mehr noch, welches geschriebene Wort lehrte uns die Salbung mit Öl ihrerseits? Das dreifache Untertauchen des Täuflings, woher kommt es? Und all die anderen Dinge bei der Taufe, das dem Teufel und seinen Engeln Entsagen, aus welcher Schrift stammt das? Etwa nicht aus dieser nichtöffentlichen, verborgenen Lehre, die unsere Väter in unbekümmertem und schlichtem Schweigen bewahrt haben, wohl darüber belehrt, daß die Ehrwürdigkeit der Geheimnisse durch Schweigen bewahrt bleibt? Was die Nichteingeweihten noch nicht einmal sehen durften, wie sollte es vernünftig sein, das als Lehre schriftlich auszuposaunen?

[…]

Deshalb schauen wir alle zwar beim Gebet nach Osten, aber nur wenige von uns wissen, daß wir dabei die alte Heimat suchen, das Paradies, das Gott in Eden gegen Osten pflanzte (vgl. Gen 2,8). Aufrecht verrichten wir die Gebete am ersten Tag der Woche, aber nicht alle kennen den Grund. Denn nicht nur, weil wir mit Christus auferstehen und das, was droben ist, suchen sollen (vgl. Kol 3,1), erinnern wir uns am Auferstehungstag der uns geschenkten Gnade durch das Stehen beim Gebet, sondern weil dieser Tag gewissermaßen ein Bild des zukünftigen Äons zu sein scheint.

Deswegen nannte Moses den Anfang der Tage auch nicht "ersten" Tag, sondern "ein" Tag; er sagte nämlich: "Es ward Abend, und es ward Morgen, ein Tag" (Gen 1,5), als ob dieser Tag im Kreislauf wieder herbeigeführt werden sollte. Und fürwahr, er ist "ein" Tag und auch achter, weil er den "einen" und wahrhaft achten durch sich selbst offenbar macht, von dem der Psalmist in einigen Psalmüberschriften spricht (Ps 6; Ps 11 LXX), das heißt der Zustand nach dieser Weltzeit, der Tag, der nicht mehr aufhört, der Tag ohne Abend, der Tag, der keinen Nachfolger hat, der Äon, der kein Ende mehr hat und ewig jung bleibt. Notwendig hält die Kirche ihre Kinder dazu an, an diesem Tag ihre Gebete stehend zu verrichten, damit wir durch die ständige Erinnerung an das Leben, das kein Ende hat, die Reisezehrung für diese Veränderung unseres Wohnsitzes nicht vernachlässigen.

Jeder fünfzigste Tag seinerseits ist eine Erinnerung an die im zukünftigen Äon erwartete Auferstehung. Denn dieser eine und erste Tag vollendet, siebenmal versiebenfacht, die sieben Wochen der heiligen fünfzig Tage. Diese Zeit beginnt nämlich mit dem ersten und endigt mit demselben, in der Zwischenzeit sich fünfzigmal in ähnlichen Tagen entfaltend. Durch die Ähnlichkeit ahmt sie die Ewigkeit nach, fängt sie doch in einer Kreisbewegung bei den gleichen Zeichen an, wo sie aufhört. Die Gesetze der Kirche haben uns gelehrt, an diesem Tag die aufrechte Haltung beim Gebet vorzuziehen, sie wollen mit dieser deutlichen Erinnerung unseren Geist gewissermaßen aus der Gegenwart in die Zukunft versetzen. Bei jedem Beugen der Knie und bei jedem Aufstehen zeigen wir durch unser Tun an, daß wir durch die Sünde zur Erde fielen und durch die Menschenfreundlichkeit unseres Schöpfers zum Himmel zurückgerufen wurden.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Nur als ergänzende Anmerkung: dieser Text des hl. Basilius ist nicht als dessen Privatmeinung (Theologoumenon) abzutun. Kap. 27, 66f. und Kap. 29, 71 des "De Spiritu Sancto" sind als Kanones 91 und 92 des hl. Basilius von der Kirche zum verbindlichen Glaubensgut bzw. zu verbindlichen Regeln erklärt worden.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Was die Nichteingeweihten noch nicht einmal sehen durften, wie sollte es vernünftig sein, das als Lehre schriftlich auszuposaunen?
Ist seither aber nicht alles "schriftlich ausposaunt" worden? Oder gibt es tatsächlich noch nur oral tradierte Geheimlehren? Das ist ja spannend.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Athanasius2
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47

Re: Die Sakramentskapelle

Beitrag von Athanasius2 »

ieromonach hat geschrieben:Lieber Forumer,
mein Vorschlag ist, wir sollten uns einmal unterhalten was unter dem Begriff "Tradition" zu verstehen ist. Nun erwarte ich schöne Antworten. + Ieromonach
Sacra Traditio Sanctae Romanae Ecclesiae, der Hüterin der Wahrheit, der Kirche die von Gott über allen anderen Kirchen gesetzt wurde durch das Wort Christi "Tu es Petrus etc.".

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Genau. "Etc.".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Sakramentskapelle

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Athanasius2 hat geschrieben:
ieromonach hat geschrieben:Lieber Forumer,
mein Vorschlag ist, wir sollten uns einmal unterhalten was unter dem Begriff "Tradition" zu verstehen ist. Nun erwarte ich schöne Antworten. + Ieromonach
Sacra Traditio Sanctae Romanae Ecclesiae, der Hüterin der Wahrheit, der Kirche die von Gott über allen anderen Kirchen gesetzt wurde durch das Wort Christi "Tu es Petrus etc.".
Das ist Stuß in allen Teilen.

Die Tradition der Kirche an sich ist die Tradition der ganzen Kirche, nicht einer einzelnen Ortskriche, auch nicht derer, welche den ersten Rang einnimmt.

Lokaltraditionen hat nicht die Kirche von Rom allein. Andere Ortskirchen haben teils übereinstimmende, teils auch abweichende Lokaltraditionen, dies aber jedenfalls kraft eigenen Rechts.

Alle Ortskirchen, ganz besonders aber immerhin die von Rom, sind Hüterinnen des Glaubens und der gesunden Lehre. Von der Wahrheit schlechthin zu reden, davor schrecke ich in diesem Zusammenhange zurück: Vielleicht ist eher die Wahrheit Hüter der Kirchen?

Als endlich der Herr zu Petro jene Worte sprach, gab es weder schon die Kirche von Rom, noch irgendeine andere Ortskirche. Auch ist da vom Haupte nirgend die Rede.

Vielleicht kommst du dem Sinn des Primats näher, wenn du jenes andre Herrenwort bedenkst: »Weide meine Schafe«, und: »Stärke deine Brüder«. – Aber es war nach der Tradition gefragt, nicht nach dem Primat. Bleiben wir doch beim Thema, um die Moderation nicht zum Eingreifen zu zwingen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Die Kirche ist die "Tradition". Die Tradition wiederum ist Christus, Der den Menschen in den Sakramenten usw. wahrhaftig gegenwärtig wird.

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

tradition

Beitrag von ieromonach »

Friede,
wir können uns nur dann auf "hl. Tradition" berufen wenn wir in lebendiger Gemeinschaft mit der Orthodoxie und Orthopraxie der Apostel stehen (Eph 2,20). Zur geschriebenen Tradition gehört aber auch die ungeschriebene Tradition. Wie oft wird gerade diese Tradition in der Orthopraxie gebrochen. +Ieromonach

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema