Dein Instinkt wird wohl nicht trügen. Wäre dennoch nett gewesen, Infos aus erster Hand zu lesen. Vielleicht einander mal?

Hm..., also mal wieder Unsicherheit und Verwirrung mit den Orthodoxen.anneke6 hat geschrieben:Aber ich war arg verunsichert, ob es richtig ist, dahin zu gehen. Natürlich wäre ich neugierig auf den gallikanischen Ritus…aber ist dieser Priester mit seinem Fernstudium in orthodoxer Theologie überhaupt gültig geweiht? Die französische Seite wieselt sich zum Thema "Canonicité" ziemlich heraus. Kanonizität, das sei der richtige Glaube und die richtige Praxis; zweitrangig sei, ob man von allen anderen Patriarchaten anerkannt wird. Es wird auch verschwiegen, daß der Bruch mit der Rumänisch-orthodoxen Kirche dadurch zustande kam, daß Bischof Germain geheiratet hat.
Na ja, bei Protestantens wuchert neben Haupt und Nebenzweigen auch so allerleilei......Lutheraner hat geschrieben:Hm..., also mal wieder Unsicherheit und Verwirrung mit den Orthodoxen.anneke6 hat geschrieben:Aber ich war arg verunsichert, ob es richtig ist, dahin zu gehen. Natürlich wäre ich neugierig auf den gallikanischen Ritus…aber ist dieser Priester mit seinem Fernstudium in orthodoxer Theologie überhaupt gültig geweiht? Die französische Seite wieselt sich zum Thema "Canonicité" ziemlich heraus. Kanonizität, das sei der richtige Glaube und die richtige Praxis; zweitrangig sei, ob man von allen anderen Patriarchaten anerkannt wird. Es wird auch verschwiegen, daß der Bruch mit der Rumänisch-orthodoxen Kirche dadurch zustande kam, daß Bischof Germain geheiratet hat.
Ewald Mrnka hat geschrieben:Hm..., also mal wieder Unsicherheit und Verwirrung mit den Orthodoxen.
Ein majestätischer Baum ist da gewachsen..... mit heute fast 20 000 Haupt- und Nebenzweigen...Na ja, bei Protestantens wuchert neben Haupt und Nebenzweigen auch so allerleilei......
Anneke, alles was du wissen brauchst ist das der "Bischof" geheiratet hat.... case closed!anneke6 hat geschrieben:Morgen nachmittag (um diese Jahrezeit kann man bei 16:00 nicht so recht von Abend sprechen) feiert diese Gemeinde wieder Gottesdienst, und ich denke, ich werde es mir angucken. Ich habe immernoch gemischte Gefühle über diese Kirche, aber man kann ja schlecht etwas beurteilen, was man nicht kennt.
ähmmmmmmmmm ziemlich ....Joseph hat geschrieben:Anneke, alles was du wissen brauchst ist das der "Bischof" geheiratet hat.... case closed!anneke6 hat geschrieben:Morgen nachmittag (um diese Jahrezeit kann man bei 16:00 nicht so recht von Abend sprechen) feiert diese Gemeinde wieder Gottesdienst, und ich denke, ich werde es mir angucken. Ich habe immernoch gemischte Gefühle über diese Kirche, aber man kann ja schlecht etwas beurteilen, was man nicht kennt.
Danke Anneke, das war ein interessanter Bericht..... wie gesagt "der Bischof hat geheiratet," Cornelia, der hungrige Cantor, ist evangelisch und in Paris ist einer konvertiert... Diese Gruppe würde wunderbar nach Kalifornien passen....anneke6 hat geschrieben:So, ich bin wieder zurück..... Ich hoffe, ich habe euch mit meiner Beschreibung weitergeholfen.
anneke6 hat geschrieben:Tja, dann kam die Kommunion. Das Gottesdienstbuch sah eine Kommunion mit Generalabsolution vor. Cornelia kam noch vorne, ich kam der einladenden Geste des Priesters nicht nach. Ich hatte vermutet, daß diese Gemeinde offene Kommunion praktiziert, und ich hatte mit mir selbst ausgemacht, daß ich nicht teilnehmen sollte. Der Priester sprach ein Gebet…ich kann mich an die Worte "alle, die getauft sind und vorbereitet sind…" erinnern. Ich sah, daß der Priester das Lamm in drei Teile gebrochen hatte. Ein Teil war wohl für mich gedacht. Ich betete: "Jesus, wenn Du in diesem Stück anwesend bist, vergib mir, wenn ich Dich auf dem Altar stehen lasse. Aber ich bin mir halt nicht sicher…" Konditionell kommunizieren kann man nun mal nicht. Die Kommunionspendung war so ähnlich wie in dem Video von der Weihnachtsmesse aus dem russisch-orthodoxen Kloster: Etwas Brot, vom Priester eingetaucht in den Wein, wird in den Mund des Kommunikanten gelegt.
Aaaaaaah, die $15,000,000.00 Frage.....Galilei hat geschrieben:Anneke, Du gehst doch nicht etwa in orthodoxen Kirchen zur Kommunion, selbst wenn ein gültig geweihter Priester da ist...... fragt verwirrt
Galilei
.... when hell freezes over...?Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Naja, ist vielleicht ganz gut, dass diese Gemeinde nicht kanonisch ist. Vielleicht können sie es irgendwann werden.....
Kann ich den 50:50 Joker nehmen oder vielleicht jemanden anrufen?Joseph hat geschrieben:Aaaaaaah, die $15,000,000.00 Frage.....Galilei hat geschrieben:Anneke, Du gehst doch nicht etwa in orthodoxen Kirchen zur Kommunion, selbst wenn ein gültig geweihter Priester da ist...... fragt verwirrt
Galilei
Nimm doch den Publikumsjoker ...anneke6 hat geschrieben:Kann ich den 50:50 Joker nehmen oder vielleicht jemanden anrufen?Joseph hat geschrieben:Aaaaaaah, die $15,000,000.00 Frage.....Galilei hat geschrieben:Anneke, Du gehst doch nicht etwa in orthodoxen Kirchen zur Kommunion, selbst wenn ein gültig geweihter Priester da ist...... fragt verwirrt
Galilei
....anrufen...!anneke6 hat geschrieben: Kann ich den 50:50 Joker nehmen oder vielleicht jemanden anrufen?
Ich bin eindeutig katholisch; ich habe auch die Sonntagspflicht immer erfüllt, trotz Besuch der orthodoxen Liturgie. Ich habe zwar schon mehrmal erwähnt, daß ich die Sonntagspflicht blöd finde (man hat ja noch ein Recht auf eine Privatmeinung) aber ich kann auch nicht meine eigenen Kirchengebote machen.![]()
Natürlich nicht. Anneke wollte sagen, dass sie ggf. zusätzlich in die katholische Messe geht. (Meine eigentliche Frage hat sie allerdings nicht beantwortet, aber da will ich mal nicht weiter nachfragen.)Debora hat geschrieben:Ich kenne mich da zuwenig aus, erfülle ich die Sonntagspflicht, wenn ich in eine orthodoxe Liturgie gehe, obwohl ich die Möglichkeit habe in eine hl. Messe in der katholischen Kirche zu gehen?
Ich denke, Anneke meint es ganz genau so und hat sicherlich auch gute Argumente dafür. Aber das gehört nicht in diesen Strang.Debora hat geschrieben:Und Dein Satz, dass Du die Sonntagspflicht blöd findet, habe ich so verstanden, dass Du selber entscheiden willst ob ich in die hl. Messe gehe oder nicht, also nach meinem eigenen Belieben? Wenn ich das richtig verstanden habe, sehe ich da ein großes Problem, wenn Du es anders meinst korrigiere mich bitte
mmh, in welchen Strang gehört das denn?Ich denke, Anneke meint es ganz genau so und hat sicherlich auch gute Argumente dafür. Aber das gehört nicht in diesen Strang.
Soll das heißen, Galilei, dass Du in einer unorthodoxen Kirche kommunizierst?Galilei hat geschrieben:anneke6 hat geschrieben:Tja, dann kam die Kommunion. Das Gottesdienstbuch sah eine Kommunion mit Generalabsolution vor. Cornelia kam noch vorne, ich kam der einladenden Geste des Priesters nicht nach. Ich hatte vermutet, daß diese Gemeinde offene Kommunion praktiziert, und ich hatte mit mir selbst ausgemacht, daß ich nicht teilnehmen sollte. Der Priester sprach ein Gebet…ich kann mich an die Worte "alle, die getauft sind und vorbereitet sind…" erinnern. Ich sah, daß der Priester das Lamm in drei Teile gebrochen hatte. Ein Teil war wohl für mich gedacht. Ich betete: "Jesus, wenn Du in diesem Stück anwesend bist, vergib mir, wenn ich Dich auf dem Altar stehen lasse. Aber ich bin mir halt nicht sicher…" Konditionell kommunizieren kann man nun mal nicht. Die Kommunionspendung war so ähnlich wie in dem Video von der Weihnachtsmesse aus dem russisch-orthodoxen Kloster: Etwas Brot, vom Priester eingetaucht in den Wein, wird in den Mund des Kommunikanten gelegt.![]()
Anneke, Du gehst doch nicht etwa in orthodoxen Kirchen zur Kommunion, selbst wenn ein gültig geweihter Priester da ist.
Oder bist Du nicht katholisch?
fragt verwirrt
Galilei
Über die Suchfunktion habe ich gleich vier zum Thema gefunden. Such Dir den schönsten aus.Debora hat geschrieben:mmh, in welchen Strang gehört das denn?Ich denke, Anneke meint es ganz genau so und hat sicherlich auch gute Argumente dafür. Aber das gehört nicht in diesen Strang.
Das Wort »orthodox« hat zwei Bedeutungen und in welcher ich es verwendet habe, ist aus dem Kontext klar.Germanus hat geschrieben:Soll das heißen, Galilei, dass Du in einer unorthodoxen Kirche kommunizierst?![]()
fragt noch verwirrter
Germanus, Nichtrömer, aber doch Lateiner![]()
Die Frage nach dem Kommunionempfang: Ich empfange die Kommunion regelmäßig in meiner polnischsprachigen, römisch-katholischen Gemeinde. Ausnahmen können wir an anderer Stelle diskutieren und vor allem nicht hier, weil ich mich nämlich auf mein Radel schwingen werde…ich habe eine Verabredung.Galilei hat geschrieben: (Meine eigentliche Frage hat sie allerdings nicht beantwortet, aber da will ich mal nicht weiter nachfragen.)
anneke6 hat geschrieben:So, jetzt geht es weiter. Also: In Anführungsstrichen habe ich in einer orthodoxen Kirche die Kommunion empfangen, aber es war nur ein Traum. Ein sehr realistischer und sehr persönlicher Traum, deshalb habe ich mich auch gesträubt, ihn zu erwähnen. Aber ich denke, ich sollte das tun, denn Schweigen kann in diesem Fall ja auch als "Ja" gedeutet werden. Und da es ziemlich eindeutig sein dürfte, welche russisch-orthodoxe Kirchengemeinde von mir besucht wird (gibt hier im weiten Umkreis nur die eine) könnte ein Verdacht gegen ihren Priester entstehen. Also: Nur im Traum.
Dein Optimismus in Ehren, lieber Ilija, aber es steht nicht einfach nur so im Ermessensfreiraum des orth. Priesters, zu "wissen was er tut" oder das es gar eine Sache zwischen ihr, ihm oder Gott sei.Ilija hat geschrieben:Was die an dich gerichtete Kommunionsfrage angeht finde ich das es keinen von deinen Glaubens(wächter)geschwistern etwas angeht ob du in einer unseren Kirche die Kommunion empfangen hast oder nicht! Das geht nur Dich, dem Russischen Priester (Ich glaube ich weiß wer) und Gott etwas an. Für gewöhnlich weiß ein orthodoxer Priester was er tut oder auch nicht tut.