Ökumene - die nächsten Schritte

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Liebster, habe ich denn Namen genannt?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Beitrag von Raphael »

Herzallerliebster Robert,
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Liebster, habe ich denn Namen genannt?
möchtest Du etwa die Zusammenhanglosigkeit Deiner Anmerkung behaupten? :kiss:

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Raphael hat geschrieben:Der orthodoxe Reflex sieht wohl in einer "Ratzifizierung" des katholischen Glaubens eher eine Luziferisierung des katholischen Glaubens und ist sich da mit den amerikanischen Evangelikalen einig, die Rom als das große Babylon einschätzen, welches die Mutter aller Hurerei sein soll. :|
Was für dämliche Unterstellungen. Schreib was noch Dämlicheres! (Möchte gern wissen, wie weit man da kommen kann):ikb_sick:
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Alexander hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Der orthodoxe Reflex sieht wohl in einer "Ratzifizierung" des katholischen Glaubens eher eine Luziferisierung des katholischen Glaubens und ist sich da mit den amerikanischen Evangelikalen einig, die Rom als das große Babylon einschätzen, welches die Mutter aller Hurerei sein soll. :|
Was für dämliche Unterstellungen. Schreib was noch Dämlicheres! :ikb_sick:
Bitte tu es nicht. :|
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Also echt, daß mein durch unausgeschlafene Augen zustande gekommenes OT gleich eine Welle macht..... :|
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Aber die römische Delegation – die offenbar nicht anders denken kann – hat sich so verhalten, als gäbe es einen solchen „Ost-Papst“, und damit die Russen brüskiert.

Saublöd, und zwar erst recht, weil theologisch eine Einigung nicht nur gerade mit den Russen vorankommen muß, wenn das ganze überhaupt Sinn haben soll, sondern weil man meines Erachtens mit den Russen auch eher tragfähige substantielle Fortschritte machen könnte als mit den Griechen.
Könntest du das näher ausführen? Warum ist mit den Griechen "zwar nett plaudern" aber keine Fortschritte zu machen? Und warum mit den Russen "Tacheles" möglich und Schritte der substantiellen Einigung?
Du hast schon recht paraphrasiert, wie ich es meinte. Weiter begründen kann ich das nicht. Das ist so mein Bauchgefühl.
Ich versteh echt nicht, warum die Orthodoxen es nicht schaffen - wenn sie schon keinen gemeinsamen Verhandlungsführer "aufstellen" können, dann nicht einfach sagen : "Ok. liebe Lateiner, wenn ihr mit uns verhandelt, dann immer nur mit uns allen gemeinsam, Einzelgespräche gibts nicht." und gleichzeitig eine Theologenkommission einsetzen, in der jeweils ein Vertreter der "Landeskirchen" (bzw. autokephalen Kirchen) sitzt. Dieses Gremium in seiner Gesamtheit ist allein Gesprächsführungsberechtigt.

Das wär auch ein Zeichen der orthodoxen Einheit nach außen hin.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Ich versteh echt nicht, warum die Orthodoxen es nicht schaffen - wenn sie schon keinen gemeinsamen Verhandlungsführer "aufstellen" können, dann nicht einfach sagen : "Ok. liebe Lateiner, wenn ihr mit uns verhandelt, dann immer nur mit uns allen gemeinsam, Einzelgespräche gibts nicht." und gleichzeitig eine Theologenkommission einsetzen, in der jeweils ein Vertreter der "Landeskirchen" (bzw. autokephalen Kirchen) sitzt. Dieses Gremium in seiner Gesamtheit ist allein Gesprächsführungsberechtigt.

Das wär auch ein Zeichen der orthodoxen Einheit nach außen hin
Lieber Linus, wenn du mal Zeuge orthodoxer "Einheit nach außen hin" sein möchtest, dann besuch doch mal unsere Göttliche Liturgie in verschiedenen Gemeinden. Kurz vor dem eucharistischen Hochgebet (Anaphora) kommt etwas, was wir Glaubensbekenntnis nennen.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Sebastian hat geschrieben:Lieber Linus, wenn du mal Zeuge orthodoxer "Einheit nach außen hin" sein möchtest, dann besuch doch mal unsere Göttliche Liturgie in verschiedenen Gemeinden. Kurz vor dem eucharistischen Hochgebet (Anaphora) kommt etwas, was wir Glaubensbekenntnis nennen.
Und abseits der Liturgie - keine Einheit?'(etwa einen Bischof für alle orthodoxen Gemeinden am Ort) Traurig....

Wobei: ich war schon bei den Griechen und Rumänen in Wien.(die Russen fehlen noch) War ergreifend.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Hallo Linus,

bevor du hier vorschnell ein "trauriges" Resümee ziehst, sollten wir erst einmal klären, was du mit der Frage/Stellungnahme, auf die Sebastian sich in seinem letzten Beitrag bezog, überhaupt wissen wolltest. Mir war das jedenfalls gar nicht so klar.
Linus hat geschrieben:Ich versteh echt nicht, warum die Orthodoxen es nicht schaffen - wenn sie schon keinen gemeinsamen Verhandlungsführer "aufstellen" können, dann nicht einfach sagen : "Ok. liebe Lateiner, wenn ihr mit uns verhandelt, dann immer nur mit uns allen gemeinsam, Einzelgespräche gibts nicht." und gleichzeitig eine Theologenkommission einsetzen, in der jeweils ein Vertreter der "Landeskirchen" (bzw. autokephalen Kirchen) sitzt. Dieses Gremium in seiner Gesamtheit ist allein Gesprächsführungsberechtigt.

Das wär auch ein Zeichen der orthodoxen Einheit nach außen hin.
Erst einmal zu den "Verhandlungen". Hier wurde überhaupt nichts verhandelt, was dann automatisch irgendeine Gültigkeit hat. Weder für die orthodoxe noch für die lateinische Kirche. Oder glaubst du, dass wenn diese Kommission z.B. zu dem Schluss käme, das erste Vatikanum wäre kein für die Gesamtkirche gültiges Konzil gewesen (und das Ergebnisdokument legt diesen Schluss sehr nahe, s. Roberts Beitrag), dann würde das I. Vatikanum dadurch automatisch ungültig werden? Das hätte wahrscheinlich nicht einmal der Papst als Verhandlungsführer so einfach "aushandeln" können. Wie dann bitteschön der katholische Verhandlungsfüher Kard. Kasper?

Diese orth.-kath. Dialogkommission versucht einfach nur festzustellen, wo es (noch/wieder) Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West gibt, und wo es differierende dogmatische Auffassungen gibt. Es ist aber kein Konzil, wo etwas dogmatisch festgelegt werden könnte. Der orthodoxe Teil dieser Kommission wurde übrigens vom Metropoliten von Pergamon, Ioannes Zizioulas, geleitet.

Das es schon im Vorfeld dieses Treffens erhebliche Pannen gab, ist natürlich bedauerlich. Ob daran die einladende römische Kirche oder das Ökumenische Patriarchat, dem Zizioulas angehört, die Schuld trägt, weiß ich nicht, ist eigentlich in der Sache auch unerheblich.

Aber die Vertreter dieser innerorthodox umstrittenen estnischen Kirche hätten erst einmal gar nicht eingeladen werden dürfen. Den Russen war das wohl nicht bekannt, sonst wären sie nicht nur früher wieder abgereist, sondern erst gar nicht dort erschienen.

Desweiteren macht es keinen Sinn, in das Ergebnisdokument Gemeinsamkeiten oder Differenzen zwischen Ost und West festzustellen, über die es bekanntlich schon vor diesem Treffen keine innerorthodox einheitliche Lehrmeinung gibt. Das hätte, wenn nicht schon aus der Diskussion, dann spätestens in diesem Papier ausgeklammert werden müssen.

Blamiert hat sich hier m.E. nicht die russische Kirche, sondern diese Kommission selbst, namentlich die Verantwortlichen Kasper (dieser als Gastgeber in besonderer Weise) und Zizioulas.

Sollten sich zukünftig solche Blamagen wiederholen, ist nicht auszuschließen, dass einzelne orthodoxe Kirchen aus dieser Kommission aussteigen, und dann wäre sie so viel wert wie z.B. der Weltkirchenrat (ÖRK), aus der die bulgarische Kirche bereits 1998 wieder ausgetreten ist, Moskau wohl kurz davor ist, und dem die RKK erst gar nie beigetreten ist.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Raphael

Beitrag von Raphael »

Alexander hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Der orthodoxe Reflex sieht wohl in einer "Ratzifizierung" des katholischen Glaubens eher eine Luziferisierung des katholischen Glaubens und ist sich da mit den amerikanischen Evangelikalen einig, die Rom als das große Babylon einschätzen, welches die Mutter aller Hurerei sein soll. :|
Was für dämliche Unterstellungen. Schreib was noch Dämlicheres! (Möchte gern wissen, wie weit man da kommen kann):ikb_sick:
Dämlicheres ist schon in der sattsam bekannten Auseinandersetzung über das filioque geschrieben worden!
Dort kannst Du reichlich Lektüre für Deine unterirdischen Lesebedürfnisse finden ..............

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Grüß Dich, Linus !
Und abseits der Liturgie - keine Einheit?'(etwa einen Bischof für alle orthodoxen Gemeinden am Ort) Traurig....
Naja, ich hingegen halte es eher für eine "traurige" Auffassung, die du und andere vom orthodoxen Kirchenverständnis habt. Was eint uns Orthodoxe wohl mehr -oder anders gefragt, was kann mehr einen -, als der gemeinsame Glaube und warum wollt ihr immer einen Bischof als repräsentativen Wortführer aller Orthodoxer ? Nach Orthodoxer Überzeugung ist die Gesamtheit des Klerus' (als auch des Kirchenvolkes) zur Trägerschaft der Hl. Überlieferung und Tradition aufgerufen. Was also spricht dann gegen mehrere Vertreter unserer Ortskirchen, die alle in eucharistischer Einheit stehen ? Auch mir scheint darüberhinaus, dass einige hier die stattfindenden Treffen zwischen Orthodoxer und Röm Kath. Kirche mehr als überbewerten. In orthodoxen Kreisen jedenfalls (und schon gar nicht auf deutsch !) ist kaum etwas von den Treffen zu hören (oder zu lesen) und wenn tut man sie als inhaltslos ab (was sie mE auch sind, einzig das Signal das man wieder miteinander spricht mag da von Bedeutung sein).
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Sebastian hat geschrieben:In orthodoxen Kreisen jedenfalls (und schon gar nicht auf deutsch !) ist kaum etwas von den Treffen zu hören (oder zu lesen) und wenn tut man sie als inhaltslos ab (was sie mE auch sind, einzig das Signal das man wieder miteinander spricht mag da von Bedeutung sein).
Auch hier gibt es unterschiedliche "Kreise". Immerhin war ja Bischof Hilarion der erste, der das besagte Dokument überhaupt veröffentlichte. Allgemein trifft aber schon zu, dass die Orthodoxie noch ein wenig rückständig zurückhaltend ist, was das Medium Internet angeht. Dass es kaum was Offizielles auf Deutsch zu lesen gibt, liegt leider zudem daran, dass sich die hier vertretenen orthodoxen Kirchen nicht in besonderer Weise für ihre deutschen Gläubigen interessieren (vielleicht um sich keinen Proselytismus vorwerfen zu lassen) und dass sie die anderen hier lebenden Orthodoxen auch nicht ihrer angestammten Landessprache entwöhnen wollen. Bischof Konstantin (der m.W. selbst kein Wort Deutsch spricht) z.B. erwiderte auf die Anfrage einer hier aufgewachsenen Serbin nach irgendeiner Übersetzung, dass sie als orthodoxe Serbin auch gefälligst serbisch zu lernen habe. Die Rumänen sind da fortschrittlicher: Sie verlangen mittlerweile von jedem Priester oder Diakon, der hierzulande Dienst tut, eine ausreichende Schulung in deutscher Sprache.

LG
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Hallo Walter,
Dass es kaum was Offizielles auf Deutsch zu lesen gibt, liegt leider zudem daran, dass sich die hier vertretenen orthodoxen Kirchen nicht in besonderer Weise für ihre deutschen Gläubigen interessieren (vielleicht um sich keinen Proselytismus vorwerfen zu lassen) und dass sie die anderen hier lebenden Orthodoxen auch nicht ihrer angestammten Landessprache entwöhnen wollen. Bischof Konstantin (der m.W. selbst kein Wort Deutsch spricht) z.B. erwiderte auf die Anfrage einer hier aufgewachsenen Serbin nach irgendeiner Übersetzung, dass sie als orthodoxe Serbin auch gefälligst serbisch zu lernen habe.
kurz zu den Serben: In der regelmäßig von der serbischen Diozöse erscheinenden Zeitschrift "CRKVA" werden sehr wohl Artikel auch auf deutsch verfasst. In der letzten und aktuellsten Ausgabe (du müsstest sie eigentlich auch haben ;-) ) finde ich allerdings nur etwas zum Thema "Kirche & Staat" :hmm: . Dann denke ich mir: Gut entweder interessiert es keinen, oder man möchte sich lieber nicht dazu in deutscher Sprache äussern.

Über die Sprachvorstellungen meines Bischofs kann ich mir kein Urteil bilden, aber gut, wie sagt man so schön: "Sprachen verbinden Menschen" :-)
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Sebastian hat geschrieben:kurz zu den Serben: In der regelmäßig von der serbischen Diozöse erscheinenden Zeitschrift "CRKVA" werden sehr wohl Artikel auch auf deutsch verfasst.

Hehe, besonders wenn der hier aufgewachsene Verfasser sich vielleicht noch mit Verwandten auf serbisch verständigen kann, aber mit der korrekten Schriftsprache so seine Schwierigkeiten hat.
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Sebastian hat geschrieben:Grüß Dich, Linus !
Und abseits der Liturgie - keine Einheit?'(etwa einen Bischof für alle orthodoxen Gemeinden am Ort) Traurig....
Naja, ich hingegen halte es eher für eine "traurige" Auffassung, die du und andere vom orthodoxen Kirchenverständnis habt. Was eint uns Orthodoxe wohl mehr -oder anders gefragt, was kann mehr einen -, als der gemeinsame Glaube und warum wollt ihr immer einen Bischof als repräsentativen Wortführer aller Orthodoxer ? Nach Orthodoxer Überzeugung ist die Gesamtheit des Klerus' (als auch des Kirchenvolkes) zur Trägerschaft der Hl. Überlieferung und Tradition aufgerufen. Was also spricht dann gegen mehrere Vertreter unserer Ortskirchen, die alle in eucharistischer Einheit stehen ?
Du verstehst mich etwas falsch. Ich finds nur komisch, daß beispielsweise in Wien gleich mehrere Bischöfe regieren und residieren: Michael der Grieche, Hilarion der Russe, die Rumänen und Bulgaren werden von Deutschland aus betreut, von den Serben weiß ich nix... statt daß wie's ja eigentlich "normal" ist ein Bischof für alle da ist ungeachtet der Ethnie.... Wenn sich die Teilkirchen nichtmal auf einen Bischof einigen können, der sie alle weidet, ist das einfach nur traurig.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Wenn sich die Teilkirchen nichtmal auf einen Bischof einigen können, der sie alle weidet, ist das einfach nur traurig
Ja, zum heulen. Dann befürwortest du also auch eine eigenständige Orthodoxe Ortskirche Mittel und Westeuropas ?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Einfach nur traurig

Beitrag von Walter »

Linus hat geschrieben:Wenn sich die Teilkirchen nichtmal auf einen Bischof einigen können, der sie alle weidet, ist das einfach nur traurig.
Linus, es gibt nach orthodoxen Verständnis keine "Teilkirchen" (im röm.-katholischen Sinn), ebenso wie es nach katholischem Verständnis keine Pfarrerinnen (im evangelischen Sinn) geben kann. Auch das finden ja manche, die nix kapiert haben, "einfach nur traurig".
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Einfach nur traurig

Beitrag von Linus »

Walter hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Wenn sich die Teilkirchen nichtmal auf einen Bischof einigen können, der sie alle weidet, ist das einfach nur traurig.
Linus, es gibt nach orthodoxen Verständnis keine "Teilkirchen" (im röm.-katholischen Sinn), ebenso wie es nach katholischem Verständnis keine Pfarrerinnen (im evangelischen Sinn) geben kann. Auch das finden ja manche, die nix kapiert haben, "einfach nur traurig".
Teilkirchen im Sinne der ethnischen Trennung, innerhalb der Orthodoxen Kirche, Walter.

Und ja, Sebastian. Eine autopkephale Kirche für Westeuropa, eine für Nordamerika, ebenso Südamerika, Afrika, Australien und Antlantis. Warum nicht? daß entspräche doch dem ursprünglichen Sinn der Hierarchie in der Kirche, nicht aber die Doppel und Dreifachgleisigkeiten dies gibt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Walter hat geschrieben:Blamiert hat sich hier m.E. nicht die russische Kirche, sondern diese Kommission selbst, namentlich die Verantwortlichen Kasper (dieser als Gastgeber in besonderer Weise) und Zizioulas.
Von außen wird sicherlich schwer zu beurteilen sein, was konkret zu diesem Eklat geführt hat. Blamiert haben sich dabei aber nicht einzelne Teilnehmer, sondern alle beteiligten Parteien. Die Russen, die beleidigt abgezogen sind, nicht weniger als die, die dageblieben sind und weitergemacht haben. Ich frage mich wirklich, warum Kirchenführer sich hier wie die Kinder im Sandkasten aufführen müssen.

Die Russen spielen die beleidigte Leberwurst, weil die Esten eingeladen wurden. Wer die Spielstätte hingegen verläßt, riskiert, daß ohne ihn weitergespielt wird. Genau das ist hier geschehen. Haben die Russen ihre eigene Wichtigkeit überschätzt? Haben Kasper und Zizioulas die Lage falsch eingeschätzt? Egal, wer den Schwarzen Peter am Schluß in der Hand hat, verloren haben hier alle.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Re: Einfach nur traurig

Beitrag von Walter »

Linus hat geschrieben:Teilkirchen im Sinne der ethnischen Trennung, innerhalb der Orthodoxen Kirche, Walter.
Eben die gibt es nicht. Und schon gar keine, die dann von einem Bischof "geweidet" werden müssten.

Die "Doppel- und Dreifachgleisigkeiten" hingegen sind Provisorien, die z.B. daher rühren könnten, dass die eigentlich für ein Gebiet zuständigen Bischöfe ihrem "Weide"-Auftrag "vorübergehend" nicht mehr gerecht würden. Oder eben, wenn unbewohntes oder heidnisches Gebiet von den Angehörigen verschiedener Kirchen gleichzeitig besiedelt werden. Hat diese Besiedelung bestand, wird man sich auch auf Dauer auf eine Zuständigkeit oder die Bildung einer neuen autonomen Kirche einigen, wie z.B. im Falle der orthodoxen Kirche von Amerika. Es dauert dann möglicherweise halt eine halt Weile. Ohne die Tugend der Geduld geht in der orthodoxen Welt sowieso nichts. Das mag in unserer immer kurzsichtigeren Welt zwar befremdlich klingen, hat sich aber jahrtausendelang bewährt.
;D
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Russen spielen die beleidigte Leberwurst, weil die Esten eingeladen wurden.
In der hiesigen Presse (leider auch oft bei RV) kommt vieles falsch rüber. Nehme wir z.B. mal "die Esten":

Der überwiegende Teil (ca. 250.000) der estnischen Orthodoxen gehört der estnisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats an, nur wenige Abtrünnige (ca. 20.000) haben sich von ihrer Kirche losgesagt und sind beim Ökumenischen Patriarchat untergeschlüpft (ein kanonisch höchst umstrittener Vorgang).

Warum sollen nun ausgerechnet diese 7% "Schismatiker" in Ravenna die orthodoxe Kirche von Estland repräsentieren? Verständlich finde ich die Konsequenz, die Moskau daraus gezogen hat, schon.

Ich glaube auch nicht, dass Kasper und Co. mitspielen würden, wenn die Orthodoxen z.B. zum nächsten Treffen, in dem es ja u.a. um das I. vatikanische Konzil gehen soll, die Altkatholiken miteinladen würden, weil ihnen deren Standpunkt dazu besser passt.
γενηθήτω το θέλημά σου·

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Sebastian hat geschrieben:Naja, ich hingegen halte es eher für eine "traurige" Auffassung, die du und andere vom orthodoxen Kirchenverständnis habt. Was eint uns Orthodoxe wohl mehr -oder anders gefragt, was kann mehr einen -, als der gemeinsame Glaube und warum wollt ihr immer einen Bischof als repräsentativen Wortführer aller Orthodoxer ? Nach Orthodoxer Überzeugung ist die Gesamtheit des Klerus' (als auch des Kirchenvolkes) zur Trägerschaft der Hl. Überlieferung und Tradition aufgerufen. Was also spricht dann gegen mehrere Vertreter unserer Ortskirchen, die alle in eucharistischer Einheit stehen ? Auch mir scheint darüberhinaus, dass einige hier die stattfindenden Treffen zwischen Orthodoxer und Röm Kath. Kirche mehr als überbewerten. In orthodoxen Kreisen jedenfalls (und schon gar nicht auf deutsch !) ist kaum etwas von den Treffen zu hören (oder zu lesen) und wenn tut man sie als inhaltslos ab (was sie mE auch sind, einzig das Signal das man wieder miteinander spricht mag da von Bedeutung sein).
Einheit im Glauben als verbindendes Element und nicht die Einheit in Amt und Struktur hört sich für mich eher nach einer protestantischen Auffassung an. :/ :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Beitrag von Germanus »

Lieber Walter, verehrte Interessierte,
à propos Apostolisch-orthodoxe Kirche von Estland:
Diese schwierige Situation der Estnischen Kirche ist sicher nicht durch Verurteilungen zu lösen. Metropolit Stephanus hat kürzlich eine Veröffentlichung zu diesem Thema veranlasst, die unter folgendem Link (leider nur französisch?) einsehbar ist:
http://www.orthodoxa.org/FR/estonie/pre ... e%2007.htm .
Aufgrund persönlicher Gespräche weiß ich, dass es bei der Frage um die Jurisdiktion auch um die Frage des Selbstverständnisses eines Volkes geht. Manche Estnisch-Orthodoxen haben die hl. Geräte etc. z.B. vergraben, um sie nicht in die Hände der Okkupanten gelangen zu lassen. Es wäre wünschenswert, wenn auch die Stimme von Metr. Stephanus gehört würde, der durchaus und beileibe nicht zu den Unversöhnlichen gehört! Nur darf das Volk nicht außen vor bleiben.
Mit herz. Grüßen, German

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Einfach nur traurig

Beitrag von Linus »

Walter hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Teilkirchen im Sinne der ethnischen Trennung, innerhalb der Orthodoxen Kirche, Walter.
Eben die gibt es nicht. Und schon gar keine, die dann von einem Bischof "geweidet" werden müssten.
;D
Wenn es diese ethnische Spaltung nicht gäbe: warum hat dann die Orthodoxie nicht einfach beschlossen, für je einen Westeuropäischen Staat zumindest einen Bischof (samt Autokephalstatus) zu schicken, damit diese die in den jeweiligen Staaten wohnenden Gläubigen beweiden können? Für mich wirkt das alles irgendwie wie eitle Geckerei vor allem der Russen und der Griechen um Macht und Einfluß im Westen. (wohl weils die älteste und die größte Kirche betrifft, die Rumänen, Serben und Bulgaren halten sich irgendwie stark zurück - so scheints jedenfalls)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Zizioulas wird die Esten ja wohl kaum aus Versehen eingeladen haben...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Grundsatz

Beitrag von sofaklecks »

Philippe Néricault Destouches, franz. Dramatiker , 1680-1754:

"Die Abwesenden haben immer unrecht."


sofaklecks

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Grundsatz

Beitrag von Nietenolaf »

Philippe Néricault Destouches hat geschrieben:"Die Abwesenden haben immer unrecht."
Ich denke nicht, daß sich dieses französische Bonmot einer Allgemeingültigkeit erfreuen darf.

David ben Jesse, israelitischer König, Prophet und Dichter (um 1000 v. Chr.):

"Selig ist der Mann, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen..." (Ps. 1:1).

(Das meine ich natürlich nicht im Bezug auf das Treffen in Ravenna. Destouches hat bloß einfach nicht Recht.)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Grundsatz

Beitrag von holzi »

Nietenolaf hat geschrieben:"Selig ist der Mann, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen..." (Ps. 1:1).
Hilft Dir auch nichts mehr, du sitzt hier auch mitten unter den Spöttern! ;D

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

Die Sakrstei

Beitrag von ieromonach »

Lieber Nietenolaf, im Ps. LXX 1,1 ist die Rede vom "Sessel der Pest".+pt

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Apropos «καθέδρα λοιμῶν»:

Der Ökumenischer Patriarch soll angeblich gesagt haben, er habe „kein Problem, Rom den ersten Lehrstuhl zuzuerkennen und selbst nur den zweiten Platz einzunehmen – wie vor dem Schisma“.

Mich stört hier besonders das Wort „Lehrstuhl“. Meint er so eine Art „Heiliger Vize-Stuhl“ zu sein (vielleicht auch noch vize-unfehlbar)?
:hmm:
γενηθήτω το θέλημά σου·

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

die Sakristei

Beitrag von ieromonach »

Im jüdischen Ritus ist der "Stuhl (Kathedra) des Moses" der Ort von wo der Rabbi eigentlich lehren soll. Deshalb ist in jeder Synagoge eben eine "Kathedra des Moses". Ebenso ist in allen Bischofskirchen auch eine Kathedra. Hier aber nicht des "Moses" sondern die "Kathedra des Christos" und dieser (be)lehrt durch den Mund des Bischofs das Volk Gottes. Insofern ist die Kathedra des Bischofs von Rom (wenn er orthodox ist) natürlich ein "(Be)Lehrstuhl. Doch ist jeder episcopale Lehrstuhl gleichberechtigt. Das Problem, Walter, ist, du siehst das im Denken des Vatikanum I und II . Das ist die Tragödie. Der ökum.Patriarch benutzt ein Wort und sogleich wird es röm. kath. gedeutet. fehlbarer + Pth

PS: Walter, Du bist ein Schelm betr. der beiden griech.Worte.

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Nachtrag: Diese Meldung konnte ich leider nirgendswo sonst finden. Auch auf den anderssprachigen RV-Seiten auch nicht, bis auf eine Ausnahme: По-русски :D

Dort heißt es:
«Мы, православные, -- продолжил Патриарх Варфоломей, --готовы принять первенство Рима в том виде, в каком оно было истолковано и применено... в первом тысячелетии».
(Also soweit ich das verstanden habe: „Wir Orthodoxen, fährt Patriarch Bartholomaios fort, wären bereit, den Vorrang Roms in der Form zu akzeptieren, wie er im ersten Jahrtausend gedeutet und ausgeübt wurde.“)

Das klingt schon vernünftiger. Vielleicht sollten sie bei RV einfach nur mal die deutschsprachige Redaktion auswechseln.
:roll:
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Auch die vorsichtigen Gesten aus dem Osten geraten schnell mal unter Beschuß aus den eigenen Reihen:
kreuz.net hat geschrieben: Rußland. Das orthodoxe Moskauer Patriarchat und der Bischof von Tschukotka im russischen Fernen Osten liegen miteinander im Streit. Das berichtete die Nachrichtenagentur ‘Interfax’ am 27. November. Bischof Diomid von Tschukotka hat den Moskauer Patriarch Alexi II. kürzlich beschuldigt, die Gläubigen zu täuschen und religiöse Traditionen zu verachten. Grund für den Streit sind die Kontakte des Moskauer Patriarchates mit Rom. Bischof Diomid klagt Alexi II. an, sich mit katholischen „Häretikern“ zu treffen und mit Kardinälen Küsse auszutauschen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema