Seite 1 von 1

Pallium --- Omophorion

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 13:23
von Juergen
Wie ich schon im "habemus Papam"-Strang schrieb erinnert die Form des neuen (alten) Palliums an das Omophorion der Ostkirche:

Bisherige Form:
Bild


Omophorion
Bild

M. Kunzler in [i]Archieratikon[/i] zum Thema Omophorion hat geschrieben:...Andererseits symbolisiert das Omophorion auch das verirrte Schaf, dem der gute Hirt nachgeht, bis er es findet und auf seinen Schultern heimträgt, weshalb es nach Symeon von Thessaloniki auch aus Wolle gefertigt ist....

Beim feierlichen Bekleiden des Bischofs ... spricht .... der (Proto-)Diakon beim Überreichen und Anlegen des Omophorions: "Dies ist das Zeichen des Sohnes Gottes, der die neunundneunzig Schafe in den Bergen zurückläßt un dem einen verirrten Schaf nachgeht, bis er es findet, der es auf seine Schultern nimmt und es zu seinem Vater in seinen Heilswillen hineinträgt."
->Man vergleiche diese Aussage mal mit der Aussage zum Pallium in der heutigen Predigt Benedikts XVI.


Nun kann man spekulieren, warum Papst Benedikt XVI auf diese Form des Palliums zurückgreift.
Ein Kommentator im TV meinte, dies sei die ursprüngliche Form, was vermutlich auch stimmt.


Ich denke jedoch, Papst Benedikt XVI wollte hiermit auch eine Zeichen in Richtung der Ostkirchen setzen!

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 13:27
von Linus
aha und ich dachte schon irgendein lustiger liturgiemode-designer hat da rumgemurkst

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 13:48
von Juergen
Benedikt XVI hat geschrieben:...Aber die Symbolik des Palliums ist konkreter: Aus der Wolle von Lämmern gewoben will es das verirrte Lamm oder auch das kranke und schwache Lamm darstellen, das der Hirt auf seine Schultern nimmt und zu den Wassern des Lebens trägt. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf, dem der Hirte in die Wüste nachgeht, war für die Kirchenväter ein Bild für das Geheimnis Christi und der Kirche. Die Menschheit, wir alle, sind das verlorene Schaf, das in der Wüste keinen Weg mehr findet....

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 14:21
von Robert Ketelhohn
Symeon von Thessalonich (»Über die göttliche Mystagogie«) hat geschrieben:II,44. Was bedeutet das Omophorion?

Da der Hierarch vor allen mit dem Epigonation und der sonstigen Bekleidung ausgezeichnet ist, besonders aber mit der bischöflichen Vollmacht, bekleidet er sich auch mit dem heiligen Omophorion. Dieses ist aus Wolle und wird kreisförmig vorn und hinten um die Schultern gelegt. Es versinnbildet sehr deutlich die unsertwegen erfolgte Fleischwerdung aus der Jungfrau und Menschwerdung des Logos. Es ist deshalb aus Wolle, da es auf das verirrte Schaf hinweist, das der Heiland auf seine Schultern nahm, nämlich unsere Natur, und weil er vom Himmel herabgestiegen, Fleisch annahm und weil er selbst das Lamm genannt wird, das für uns geschlachtet wurde. Die Worte, die der Bischof spricht, wenn er das Omophorion über die Schultern legt, bestätigen diesen Sinn; denn er sagt: »Christus, du hast die vereinigte Natur auf die Schultern genommen und nach deiner Aufnahme in den Himmel Gott, dem Vater, zugeführt.« Soweit über die heilige Gewandung.

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 19:17
von Robert Ketelhohn
Für den liturgiegeschichtlich Interessierten habe ich einen interessanten Aufsatz von Klaus Gamber über die Beziehung des römischen Palliums und des östlichen Omophorions zum in unseren Breiten früher mancherorts anzutreffenden Superhumerale oder Rationale eingestellt.

Pallium-Omophorion

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 17:27
von Chrysostomos
So sehr ich die Initiaitve Benedikts XVI. begrüsse, das Pallium nach der Art des Omophorion zu tragen, so sehr bedauere ich es, dass die Metropoliten vom Papst weiterhin das "kleine Pallium" verliehen bekommen. So wird das päpstliche Pallium wieder nur ein Stück liturgisches Sondergewand und drückt nicht das aus, was es eigentlich sagen will: dass nämlich alle Bischöfe teilhaben an der Hirtensorge und an der Verwaltung des rechten Glaubens in Wahrheit und Liebe!

Re: Pallium-Omophorion

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 10:11
von Sebastian
Chrysostomos hat geschrieben:So sehr ich die Initiaitve Benedikts XVI. begrüsse, das Pallium nach der Art des Omophorion zu tragen, so sehr bedauere ich es, dass die Metropoliten vom Papst weiterhin das "kleine Pallium" verliehen bekommen. So wird das päpstliche Pallium wieder nur ein Stück liturgisches Sondergewand und drückt nicht das aus, was es eigentlich sagen will: dass nämlich alle Bischöfe teilhaben an der Hirtensorge und an der Verwaltung des rechten Glaubens in Wahrheit und Liebe!
Hallo lieber Bruder Goldmund! ;)

herzlich willkommen und danke für den Beitrag dem ich zustimme!

Grüsse in der Liebe Christi
Sebastian