Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von cantus planus »

Der Verein ist endgültig nicht mehr ernstzunehmen: http://nachrichten.rp-online.de/article ... rzen/3995 :heul: :vogel: :würg:
"Jesus und Jünger im Boot. Sturm kommt auf. Jünger: Wir haben Schiss! Jesus: Müsst ihr nicht haben, bin doch bei Euch! Plötzlich Windstille."
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Der Verein ist endgültig nicht mehr ernstzunehmen: http://nachrichten.rp-online.de/article ... rzen/3995 :heul: :vogel: :würg:
"Jesus und Jünger im Boot. Sturm kommt auf. Jünger: Wir haben Schiss! Jesus: Müsst ihr nicht haben, bin doch bei Euch! Plötzlich Windstille."
Das ginge aber noch deutlich prägnanter, und das ganz ohne weiteren inhaltlichen Verlust:
Jesus. Jünger. :ikb_boat: . Plötzlich Sturm. Jünger: " :ikb_shit: !" Jesus: " :ikb_shutup: !" - Stille.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel

Beitrag von Christiane »

... und ich dachte bei der Überschrift schon, sie wollten den Kanon erneut verkleinern.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel

Beitrag von Lutheraner »

Ich finde die Idee interessant. Es geht ja nicht darum die Bibel zu kürzen, wie der Thread-Titel reißerisch behauptet, sondern ihre Geschichten in Twitter-tauglicher Länge zu erzählen. Ich denke, dass die meisten Nutzer sie als SMS empfangen werden. Das ist eine gute Möglichkeit, sich erst einmal oberflächlich mit den Erzählungen der Bibel auseinanderzusetzen. Ziel muß natürlich sein, dass das Interesse geweckt wird, die entsprechende Bibelstelle nachzulesen (daher sollte auf jeden Fall die Bibelstelle mit angegeben sein).

Threadtitel aus Objektivitätsgründen um "twittertauglich" ergänzt.
cantus planus, Mod.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von cantus planus »

Naja, wenn ich aus einem Satz mit 10 Worten einen Satz mit drei Worten bilde, ist das für mich schon eine Kürzung. Und ob sich dabei, vor allem auch bei Anwendung einer solchen Umgangssprache, nicht auch der Inhalt ändert, wage ich doch sehr zu bezweifeln.

Aber es dürfte hier ja bekannt sein, dass ich von Volxbibeln, Bibeln in gerechter Sprache, Jugendslang-Bibeln etc. nichts halte. Die Aufgabe des Christen ist es, in alle Welt hinauszugehen, und das Evangelium zu verkünden und glaubwürdig zu leben. Daher muss man auch Leute aus der Gosse ziehen. Dass man das Wort Gottes statt dessen in die Gosse zieht, ist unerträglich.

Ich glaube nicht, dass sich Jugendliche aufgrund solcher Aktionen mehr für die Bibel interessieren. Durch den katastrophalen Unterricht verstehen sie ja heute gar nicht mehr die wunderschöne Sprache, zumal der Lutherbibel. Natürlich kann man jetzt sagen, man liest erstmal die Twittermitteilungen, dann die Jugendbibel, dann die Einheizübersetzung, dann die revidierte Elberfelder, dann die Lutherbibel und dann die Vulgata.
Aber nachts träume ich von anderen Dingen... :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel

Beitrag von Pit »

Lutheraner hat geschrieben:Ich finde die Idee interessant. Es geht ja nicht darum die Bibel zu kürzen, wie der Thread-Titel reißerisch behauptet, ...Ich denke, dass die meisten Nutzer sie als SMS empfangen werden. Das ist eine gute Möglichkeit, sich erst einmal oberflächlich mit den Erzählungen der Bibel auseinanderzusetzen....
...und so Interesse an der Bibel zu bekommen.
Warum nicht?
Anfangs war die Volxbibel auch umstritten, mittlerweile kenne ich sogar Jugendgruppen (katholische!), in denen sie bewusst eingesetzt wird, um den Kids die Bibel näher zu bringen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Pit »

Sicher?
Wieviele Menschen hierzulande verstehen noch die Lutherübersetzung?
Ich meine jetzt Luthers Text, denn wir lesen die revidierte (!), dem heutigen Sprachgebrauch angepasste Übersetzung.
cantus planus hat geschrieben:...
....
Ich glaube nicht, dass sich Jugendliche aufgrund solcher Aktionen mehr für die Bibel interessieren. Durch den katastrophalen Unterricht verstehen sie ja heute gar nicht mehr die wunderschöne Sprache, zumal der Lutherbibel. ...
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von julius echter »

Das ist doch nur wieder ein Beispiel dem Mainstream hinterherzurennen - was ist das nächste?: die dackelgerechte Bibel für den deutschen Dackelzüchterverein und den deutschen Dackelhalter???
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von cantus planus »

Pit hat geschrieben:Sicher?
Wieviele Menschen hierzulande verstehen noch die Lutherübersetzung?
Ich meine jetzt Luthers Text, denn wir lesen die revidierte (!), dem heutigen Sprachgebrauch angepasste Übersetzung.
cantus planus hat geschrieben:...
....
Ich glaube nicht, dass sich Jugendliche aufgrund solcher Aktionen mehr für die Bibel interessieren. Durch den katastrophalen Unterricht verstehen sie ja heute gar nicht mehr die wunderschöne Sprache, zumal der Lutherbibel. ...
Ich habe doch nichts anderes behauptet...? :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Pit »

Wieso?
Ist es besser, so zu verfahren, wie es mir mal ein Mitglied der Piusbruderschaft vor mehreren Jahren sagte:
"Ob Jugendliche eine Beziehung zu Jesus haben oder die Bibel lesen ist unwichtig, Hauptsache, die kennen den Katechismus auswendig!" ?
Natürlich soll man es nicht übertreiben, aber mit der Lutherübersetzung kann ich recht wenig anfangen- stilistisch schön, keine Frage, aber ich verstehe z.B. andere Übersetzungen besser.
"Man soll sein Licht nicht unter den Scheffel stellen!"
Toll, wieviele Jugendliche wissen- ohne Erklärung des Reli-Lehrers oder anderer Personen, was ein Scheffel ist?
"Sie gingen ...Stadien weit!"
Toll, steht noch bei Luther!
Und: Frag man Jugendliche heute, was ein Stadion ist.
Wenn also z.B. die Volxbibel, eine Übertragung- keine Übersetzung, dazu beitragen kann, daß die Bibel besser verstanden wird- um so besser.
julius echter hat geschrieben:Das ist doch nur wieder ein Beispiel dem Mainstream hinterherzurennen - ...
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Pit »

Sicher, aber selbst, wenn die Schulbildung besser wäre, würden sie es verstehen?
Wer bringt den Jugendlichen den das "Lutherdeutsch" bei?- nein, im Ernst, Luther hat viele Wörter anders benutzt, als wir!
Ist es unverschämt, eine Frau als dämlich zu bezeichnen?
cantus planus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Sicher?
Wieviele Menschen hierzulande verstehen noch die Lutherübersetzung?
Ich meine jetzt Luthers Text, denn wir lesen die revidierte (!), dem heutigen Sprachgebrauch angepasste Übersetzung.
cantus planus hat geschrieben:...
....
Ich glaube nicht, dass sich Jugendliche aufgrund solcher Aktionen mehr für die Bibel interessieren. Durch den katastrophalen Unterricht verstehen sie ja heute gar nicht mehr die wunderschöne Sprache, zumal der Lutherbibel. ...
Ich habe doch nichts anderes behauptet...? :achselzuck:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von julius echter »

Pit hat geschrieben:Wieso?
Ist es besser, so zu verfahren, wie es mir mal ein Mitglied der Piusbruderschaft vor mehreren Jahren sagte:
"Ob Jugendliche eine Beziehung zu Jesus haben oder die Bibel lesen ist unwichtig, Hauptsache, die kennen den Katechismus auswendig!" ?
Natürlich soll man es nicht übertreiben, aber mit der Lutherübersetzung kann ich recht wenig anfangen- stilistisch schön, keine Frage, aber ich verstehe z.B. andere Übersetzungen besser.
"Man soll sein Licht nicht unter den Scheffel stellen!"
Toll, wieviele Jugendliche wissen- ohne Erklärung des Reli-Lehrers oder anderer Personen, was ein Scheffel ist?
"Sie gingen ...Stadien weit!"
Toll, steht noch bei Luther!
Und: Frag man Jugendliche heute, was ein Stadion ist.
Wenn also z.B. die Volxbibel, eine Übertragung- keine Übersetzung, dazu beitragen kann, daß die Bibel besser verstanden wird- um so besser.

Das obengenannte Verhalten des Mitglied der Piusbruderschaft, ist für mich, erhlich dumm, ein Christ sollte die Bibel, wenigstens das NT, kennen. Der Kathechismus ist doch keine biblische Schrift.
Ich lese gern in der Lutherbibel und habe auch ein Exemplar in der Sprache Luthers, nur ist der Text an das heutige Schriftbild angepasst.
Ich weiß nur nicht ob es gute ist den Text so zu verkürzen und wenn man etwas nicht versteht gibt es bestimmt viele möglichkeiten danach zu fragen und es sich erklären zu können.
Honi soit qui mal y pense

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von regina 32 »

ich geh jetzt erst mal googeln und mach mich schlau was "twitter"/"twittern" ist....

ich hätte echt gedacht EINE "Volxbibel" reicht.....

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von taddeo »

regina 32 hat geschrieben:ich geh jetzt erst mal googeln und mach mich schlau was "twitter"/"twittern" ist....
Wenn Du es rausgefunden hast, sagst Du es mir dann auch, bittebitte? :ikb_wheelchair:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von anneke6 »

Ich mußte da auch erst einmal googeln…und ganz begriffen habe ich es immer noch nicht. :pfeif:
???

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von anneke6 »

Pit hat geschrieben: Toll, wieviele Jugendliche wissen- ohne Erklärung des Reli-Lehrers oder anderer Personen, was ein Scheffel ist?
Ich wußte es. Daß es das als Hohlmaß gibt, wußte ich aus dem Konversationslexikon und daß es auch eine Art Bottich sein kann, wußte ich…aus Till Eulenspiegel. Das ergab sich dort aus dem Zusammenhang…der Behälter war groß genuß, daß man ein Schwein drunter verstecken konnte. Gibt vielleicht bessere Lektüre für 8-jährige Mädchen…aber wohl auch viel Schlechteres.
anneke6, ihr Licht selten unter einen Scheffel stellend…und es mit dem Simpsons-Opa haltend:
Das metrische System stammt vom Teufel. Mein Wagen verbraucht einen Oxhoft auf 40 Ruten, und so gefällt es mir!
???

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Lutheraner »

cantus planus hat geschrieben:Naja, wenn ich aus einem Satz mit 10 Worten einen Satz mit drei Worten bilde, ist das für mich schon eine Kürzung. Und ob sich dabei, vor allem auch bei Anwendung einer solchen Umgangssprache, nicht auch der Inhalt ändert, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
So wie ich das verstehe, sollen mindestens täglich die zusammengefassten Bibelgeschichten als SMS verschickt werden (oder eben am PC als Feed gelesen werden können). Das liest man und löscht man anschließend. Für mich hat das dieselbe Qualität, wie wenn ich meiner Nachbarin beim Dorffest die Emmausgeschichte kurz erzähle. Sie wäre gekürzt, eine Interpretation sowieso, einiges würde auch falsch sein aber wenn ich ihr die Geschichte interessant erzählt habe, dann kramt sie vielleicht ihre verstaubte Bibel aus dem Regal vor und liest es dort nach.

Ich bin genauso wenig wie Du ein Freund umgangssprachlicher oder sonstwie bearbeiteter Bibeln. Aber für schädlich oder glaubensverfälschend halte ich dieses Twitter-Experiment nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand seinen Glauben auf diese Einweg-Nachrichten gründen wird. Da gehört mehr dazu. Aber vielleicht guckt sich dadurch mal weder jemand eine Kirche von innen an oder schlägt eine Bibel auf ;)
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
regina 32 hat geschrieben:ich geh jetzt erst mal googeln und mach mich schlau was "twitter"/"twittern" ist....
Wenn Du es rausgefunden hast, sagst Du es mir dann auch, bittebitte? :ikb_wheelchair:
Was ist denn nun ein twitter? :achselzuck:
Für mich klingt das Ganze nach:
"Wir holen die Leute dort ab, wo sie stehen" - - - und bleiben dann stehen, "um sie nicht zu überfordern" etc.pp. ....
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:twittertauglich
Wat dat?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Teutonius »

So eine Art handy-blogging (mini-weblog), twitter = zwitschern (Kurzinfo-Austausch)
fide & caritate

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:twittertauglich
Wat dat?
Nicht länger als 140 Zeichen.

Twitter ist für Leute, die ständig online sind und Freunde haben, die ebenfalls ständig online sind. Man schreibt ständig Kurznachrichten wie "Schreibe grade n Beitrag auf Kreuzgang" oder "Schwinge mich jetzt aufs Rad und fahre heim" und schickt die ab. Automatisch wird sie dann allen Freunden zugestellt. Und umgekehrt läufts natürlich auch. So weiß man immer, was die Freunde gerade tun, und die Freunde wissen, was man tut.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von lifestylekatholik »

julius echter hat geschrieben:ein Christ sollte die Bibel, wenigstens das NT, kennen. Der Kathechismus ist doch keine biblische Schrift.
Der Katechismus enthält die Lehre der Kirche und damit eben auch den Inhalt der Heiligen Schrift in authentischer Interpretation. Ich muss gestehen, die zitierte Ansicht des Piusbruders erscheint mir nicht abwegig.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von julius echter »

Die Haltung ist abwegig, denn man sollte nicht nur eine "authentische Interpretation" kennen sondern auch die Grundlage derer.

Nun, in der Messe heisst es auch nicht "Aus dem Katechismus..." sondern "Aus dem hl. Evangelium...".
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von lifestylekatholik »

julius echter hat geschrieben:Die Haltung ist abwegig, denn man sollte nicht nur eine "authentische Interpretation" kennen sondern auch die Grundlage derer.
Warum setzt du die authentische Interpretation in Anführungszeichen? Soll das ironische Distanz ausdrücken? Selbstverständlich ist die Haltung nicht abwegig. Im Kathechismus ist die Glaubenslehre in nuce gefasst. Er ist das Unterrichtswerk. Kennt man es, kann darf und mag man natürlich gern weiterdringen und auch die Texte des NT -- die heilige Schrift ist eine der Säulen der Kirche, aber nicht die einzige -- durchgehen.
julius echter hat geschrieben:Nun, in der Messe heisst es auch nicht "Aus dem Katechismus..." sondern "Aus dem hl. Evangelium...".
Ja. Und?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Lutheraner »

Infos zu der Aktion gibt es übrigens hier.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

KInderbibeln

Beitrag von sofaklecks »

Ist Herders Kinderbibel auch suspekt?

Ist nicht beides vom Zweck und geistigen Niveau direkt vergleichbar?

sofaklecks

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von cantus planus »

Nein. Kinderbibeln verwenden eine kindgerechte Sprache und vereinfachen komplizierte Passagen. Sie halten sich aber streng an anerkannte Übersetzungen. Jedenfalls die guten Kinderbibeln.

Das scheint mir bei diesem Projekt nicht der Fall zu sein. Ich sehe hier - ebenso wie bei der Volxbibel - die Gefahr der Verfälschung und Lächerlichmachung des Wortes Gottes.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von julius echter »

lifestylekatholik hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Die Haltung ist abwegig, denn man sollte nicht nur eine "authentische Interpretation" kennen sondern auch die Grundlage derer.
Warum setzt du die authentische Interpretation in Anführungszeichen? Soll das ironische Distanz ausdrücken? Selbstverständlich ist die Haltung nicht abwegig. Im Kathechismus ist die Glaubenslehre in nuce gefasst. Er ist das Unterrichtswerk. Kennt man es, kann darf und mag man natürlich gern weiterdringen und auch die Texte des NT -- die heilige Schrift ist eine der Säulen der Kirche, aber nicht die einzige -- durchgehen.
julius echter hat geschrieben:Nun, in der Messe heisst es auch nicht "Aus dem Katechismus..." sondern "Aus dem hl. Evangelium...".
Ja. Und?
ironische Distanz? zu Was oder Wem?

Piusbruderschaft? - Auf jeden Fall gehe ich auf Distanz zur Piusbruderschaft, solange in ihr eine weltfremde Theologie betrieben wird, einer Theologie die nicht in der lebenswirklichkeit der heutigen Menschen fusst.
Der Katechismus steht auf dem AT und dem NT und nicht umgekehrt, von daher ist es wichtig dass der Christ vorrangig die Heilige Schrift kennt und nicht den Katechismus - der Katechismus muss und kann nur eine Interpretation des Glaubens an Christus sein.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von cantus planus »

julius echter hat geschrieben:ironische Distanz? zu Was oder Wem?

Piusbruderschaft? - Auf jeden Fall gehe ich auf Distanz zur Piusbruderschaft, solange in ihr eine weltfremde Theologie betrieben wird, einer Theologie die nicht in der lebenswirklichkeit der heutigen Menschen fusst.
Ich verstehe die Frage auch nicht. Und die FSSPX ist hier nicht Thema. Allerdings möchte ich einwerfen, dass ich bei keiner Alten Messe, die ich je besuchte, jemals eine Theologie angetroffen hätte, die nicht in der Lebenswirklichkeit der heutigen Menschen fußt.

Im Gegenteil: so etwas erlebe ich regelmäßig nur in NOM-Predigten, die aus dem Internet oder sonstwoher zusammenkopiert sind, und die Antworten auf Fragen geben, die keiner gestellt hat. Auch haben diese längst nicht die theologische Tiefe und Weite der traditionalistischen Predigten.

Der Vorwurf ist schlicht nicht haltbar. Aber damit zurück zum Thema...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von julius echter »

Mein Einwurf bezieht sich auf eine Antwort auf der ersten Seite dieses Themas und ich habe nur auf die von mir zittierten Einwendungen geantwortet und wollte auch nicht vom Thema ablenken; es sollte aber auch möglich sein auf Dinge antworten zu können, auch wenn sie jetzt vordergründig nichts mit dem Thema zu tun haben.

Aber um beim Thema zu bleiben, halte ich eine sprachliche Verkürzung von Texten der hl. Schrift für fragwürdig und ich kann mich erninnern dass ich in der Schule grügt wurde wenn ich meine Antworten getwittert habe.
Der Lehrer hat dann immer betonnt dass man im Satz antworten soll.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Evangelische Kirche kürzt Bibel twittertauglich

Beitrag von Granuaile »

lifestylekatholik hat geschrieben: ... darf und mag man natürlich gern weiterdringen und auch die Texte des NT -- die heilige Schrift ist eine der Säulen der Kirche, aber nicht die einzige -- durchgehen.
Warum nennst du nur das NT? Auch das AT ist Teil der Heiligen Schrift. Oder muss ich dies so verstehen, dass du das AT als durch das NT abgelöst betrachtest?

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Nicht doch

Beitrag von sofaklecks »

Nicht doch,

der Herr zitiert doch einen für den christlichen Glauben besonders fundamentalen Satz des Alten Testamentes in seiner Signatur, der sich hervorragend zum Twittern eignet. Ungekürzt.

sofaklecks

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema