Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Mellon
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Mellon »

TillSchilling hat geschrieben: Du meinst zum Beispiel sowas wie
Im wiedererwachten Vertrauen auf die ungebrochene Gültigkeit des Abraham-
Bundes6 und die ausdrücklichen Verheißungen der Propheten kehrt das Volk im Zuge der
Zionistischen Bewegung schubweise zurück in das alte Land der Väter und ruft dort am 14. Mai
1948 den Staat Israel aus. Heilsgeschichtlich orientierte Juden und Christen erblickten darin den
Anfang der von den Propheten für die Endzeit geweissagten staatlichen und geistlichen Wiederherstellung Israels, einschließlich der Wiedererwählung Jerusalems durch den HERRN (Sach. 2,16; vgl.1,16).
http://www.institut-diakrisis.de/noe.pdf
Für mich klingt das nicht mehr als nach einer bloßen Darstellung dessen, wie " heilsgeschichtlich orientierte Juden und Christen" die Gründung des Staates Israel im Mai 1948 deuten. Eine Wertung kann ich darin ebenso wenig erkennen wie in einem anderen Passus jenes Schreibens:
Schon während des Golfkrieges im Jahre 1991 rief der irakische Staatspräsident Saddam Hussein alle muslimischen Staaten zum „Heiligen Krieg“ auf. Ja, er propagierte ihn als “Mutter aller Schlachten“ gegen die USA und den Staat Israel.
Wer würde aus diesen Zeilen eine Unterstürzung des muslimischen "Heiligen Krieges" durch Prof. Beyerhaus und seine Freunde (zu denen ich mich zählen darf) herauslesen?
______________________________

Was ärgert Sie an der Rede von "wahren Christen in den evangelischen Kirchen"?
- Wurmt es Sie, daß da das Wort "Kirche" im Zusammenhang mit "evangelisch" auftaucht?
- Oder stört es Sie, daß diese Formulierung vermuten läßt, es gäbe innerhalb der evangelischen Christenheit überhaupt "wahre Christen"?
- Oder sind Sie verärgert, weil Sie meinen, daß es nicht "in" den evangelischen Kirchen "wahre Christen" gäbe, sondern samt und sonders alle Glieder einer protestantischen Gemeinde allein durch ihre Mitgliedschaft "wahre Christen" seien?
(Das wäre dann - wenn ich mich nicht verzählt habe - das fünfte reformatorische "solus"...) ;)
Er kennet seine Scharen / am Glauben, der nicht schaut / und doch dem Unsichtbaren, als säh er ihn, vertraut;
der aus dem Wort gezeuget / und durch das Wort sich nährt / und vor dem Wort sich beuget / und mit dem Wort sich wehrt.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Clemens »

Hallo Till!
Ich habe jetzt nicht nachgeprüft, in welchem Zusammenhang Beyerhaus(?) von wahren Christen in der ev.Kirche sprach.
Aber ich bin sicher: dich hätte er dazugezählt.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

TillSchilling

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von TillSchilling »

Clemens hat geschrieben:Hallo Till!
Ich habe jetzt nicht nachgeprüft, in welchem Zusammenhang Beyerhaus(?) von wahren Christen in der ev.Kirche sprach.
Aber ich bin sicher: dich hätte er dazugezählt.
Nicht Beyerhaus sondern DU hast das geschrieben:
Clemens hat geschrieben:
KatholischAB hat geschrieben: Benedikt XVI. scheint mir die unterschiedlichen Konfessionen nicht mehr nur der Größe nach zu beurteilen, sondern endlich dem theologischen Gehalt nach.
Da hilft wohl auch seine alte Freundschaft zu Beyerhaus.
Ich persönlich hoffe auch auf das Wahrnehmen der wahren Christen in den evangelischen Kirchen durch Rom.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Clemens »

:rebbe:
"was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern" (K.Adenauer)

:ikb_surrender:


Und - danke Mellon, denn dann hast du ja MICH so wortreich verteidigt :breitgrins: :verliebt:
Zuletzt geändert von Clemens am Freitag 30. Oktober 2009, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

TillSchilling

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von TillSchilling »

Mellon hat geschrieben: Für mich klingt das nicht mehr als nach einer bloßen Darstellung dessen, wie " heilsgeschichtlich orientierte Juden und Christen" die Gründung des Staates Israel im Mai 1948 deuten. Eine Wertung kann ich darin ebenso wenig erkennen wie ...
In den Aussagen des verlinkten Artikels wie auch den folgenden Aussagen eines Interviews mit Beyerhaus
Und betrachten Sie die Rückkehr der Juden in ihr angestammtes Land: Das ist ein Teil der Erfüllung der Erwartungen, die wir besonders bei Ezechiel 36–38 finden: Das Volk wird zunächst physisch wieder hergestellt, später aber auch geistlich wiedererweckt. Es gibt in Israel eine messianisch-jüdische Bewegung von Menschen, die sich zwar nicht Christen nennen, weil das ein griechisches Wort ist, sondern messianische Juden. Diese Bewegung ist sehr lebendig und lebt unter großem Einsatz ihren Glauben. Auch in anderen Ländern bemerken wir eine Zuwendung zahlreicher Juden zum christlichen Glauben. Paulus ist es insbesondere, der hier das Gleichnis vom Ölbaum geprägt hat (vgl. Röm 11, 16–24): Es sind von diesem Ölbaum – damit meint er das Volk Israel – einige Zweige herausgeschnitten worden, weil sie keine Frucht getragen haben – das war der nicht gläubig gewordene Teil der Juden zur Zeit Jesu – aber der Apostel rechnet damit, dass, wenn die Weltmission zu ihrem Ende gekommen ist und wirklich alle Völker die Gelegenheit gehabt haben, das Evangelium zu hören, die Juden zur Erkenntnis Jesu als ihres verstoßenen Messias kommen, und auf diese Weise – so schreibt Paulus in Röm 11, 25–26) – wird ganz Israel gerettet werden.
http://www.die-tagespost.de/28/index. ... &Itemid=69


meine ich dispensationalistische Gedanken zu erkennen. Ich mag mich irren und selbst wenn nicht ist dieses Thema wahrlich weit off-topic.

Benutzeravatar
Mellon
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Mellon »

@ TillSchilling:
Ich weiß über "dispensationalistische Gedanken" nicht viel. Aber wie mir scheint, hatten auch Paulus und einige Kirchenväter solche Gedanken ...
Wie dem auch sei: das ist "wahrlich weit off-topic". Da stimme ich Ihnen vollkommen zu, lieber Till.

@ Clemens: Jederzeit und gerne wieder! :drueck:
Er kennet seine Scharen / am Glauben, der nicht schaut / und doch dem Unsichtbaren, als säh er ihn, vertraut;
der aus dem Wort gezeuget / und durch das Wort sich nährt / und vor dem Wort sich beuget / und mit dem Wort sich wehrt.

TillSchilling

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von TillSchilling »

Mellon hat geschrieben: (Das wäre dann - wenn ich mich nicht verzählt habe - das fünfte reformatorische "solus"...) ;)
Sola Ecclesia. Das gibt es tatsächlich:

http://www.the-highway.com/articleApr6.html

Mellon hat geschrieben: Ich weiß über "dispensationalistische Gedanken" nicht viel. Aber wie mir scheint, hatten auch Paulus und einige Kirchenväter solche Gedanken ...
Das glaube ich nund ganz und gar nicht. Interesse an einem Thread zu diesem Thema?

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Clemens »

Yes, Sir!

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von Christiane »

Lutheraner hat geschrieben: Im Ernst, wenn morgen ein neuer Papst oder Vorsitzender der DBK gewählt wird, dann nehme ich das zur Kenntnis, mehr nicht. Für Euch Katholiken ist ein EKD-Ratsvorsitzender ein Riesenthema
Liegt vielleicht auch daran, dass sich der Papst (ob nun Benedikt XVI oder JPII) eben nicht in die inneren Angelegenheiten der EKD einmischt, sondern sie EKD sein lässt. Während deren Vertreter sich ja nur allzu gern berufen fühlen, der Katholischen Kirche 'gute Ratschläge' zu erteilen.

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

TillSchilling

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von TillSchilling »

Clemens hat geschrieben:Yes, Sir!
Aus dem Thread wird von meiner Seite aus in den nächsten ein, zwei Wochen nichts. Schwerer Krankheitsfall in der Familie. Flieg morgen dahin. Aber ihr könnt ja schon mal anfangen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Wahl des Rates und des Ratsvorsitzenden der EKD 2009 ff.

Beitrag von ad-fontes »

SWR hat geschrieben:Die geballte Frauenpower hat die Evangelische Kirche in Deutschland jetzt fest im Griff.
http://mp3.swr.de/swr1/mantel/sonntagmo ... .6444m.mp3 (>min. 15)

;)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema