Wer ist Nikolaus Schneider?

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von tanatos »

Ich bin alles andere als ein Rheinländer, leider kenne ich den "neuen" EKD-Ratsvorsitzenden nur dem Namen nach.
Im Spiegel (http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 32,.html) habe ich ein Zitat von ihm gelesen, das mich erschaudern läßt: "Gott braucht keine Sühneopfer, denn er muss nicht besänftigt werden". Schneiders Satz läßt sicherlich tief blicken, Nordelbiens Gorski läßt grüßen. Was aber ist sonst von dem neuen protestantischen Oberbonzen zu halten?

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Haiduk »

Ich kenne ihn nicht.

Mir scheint aber, die Flotte der evangelischen Gliedkirchen wird erst dann wieder in ruhigere Gewässer kommen, wenn sie wieder direkt den jeweiligen Landesherrn :koenig: unterstehen.

Nach Käßmanns Rücktritt: Neuer EKD-Chef will sich politisch zu Wort melden

Wenn Schneider sich unbedingt politisch engagieren will, dann soll er halt den Parteienstatus für die EKD beim Bundeswahlleiter beantragen. Bei dem jederzeit herzlich und einmütigen Verhältnis zwischen Politik und evangelische Establishment würde das sicher durchgehen :roll:
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von cantus planus »

Ich habe gestern einen fundierten Kommentar gelesen, dass die EKD ihre fuehrenden Koepfe verloren hat, aber die zweite Reihe den eingeschlagenen Kurs sicher fortfuehren wuerde. Insofern erwarte ich nicht viel (um indirekt nochmals Kaessmann zu zitieren). Der - auch in der Sache - vollkommen unangemesse Jubel einiger Katholiken (auch in anderen Foren) ist unbegruendet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Ich habe gestern einen fundierten Kommentar gelesen, dass die EKD ihre fuehrenden Koepfe verloren hat, aber die zweite Reihe den eingeschlagenen Kurs sicher fortfuehren wuerde. Insofern erwarte ich nicht viel (um indirekt nochmals Kaessmann zu zitieren). Der - auch in der Sache - vollkommen unangemesse Jubel einiger Katholiken (auch in anderen Foren) ist unbegruendet.

Dem kann ich nur zustimmen!

Warten wir nun einfach ab was geschieht!

Wenn es aber um die EKD erst einmal wieder ruhiger wird, wird man sich in der Öffentlichkeit vermutlich umso mehr auf die latenten Probleme im katholischen Haus einschießen können...

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Lioba »

Gleiche Richtung wie gehabt- aber weniger Format. Meine persönliche Sicht ist eher negativ. Wer selber denkt und handelt wie Kässmann kann auch umdenken, wer tut und denkt, was "man" eben tun und denken soll, hat es tatsächlich schwerer aus dem Mainstream herauszukommen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Yeti »

lutherbeck hat geschrieben:Wenn es aber um die EKD erst einmal wieder ruhiger wird, wird man sich in der Öffentlichkeit vermutlich umso mehr auf die latenten Probleme im katholischen Haus einschießen können...
Lutherbeck
Ja, das scheint zum modernen Gutmenschencredo dazuzugehören. Mehr oder weniger seit 2000 Jahren.

Gruß, Yeti
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von lifestylekatholik »

lutherbeck hat geschrieben:Wenn es aber um die EKD erst einmal wieder ruhiger wird, wird man sich in der Öffentlichkeit vermutlich umso mehr auf die latenten Probleme im katholischen Haus einschießen können...
Welche latenten Probleme? -- Karnevalsmesse? Priester mit bischöflich erlaubter öffentlicher Kebse? Handkommunion? KommunionhelferInnen? Weibliche Ministranten? Abtreibung? Mangelnde Katechese im Religionsunterricht? ...

Dein Optimismus in allen Ehren, aber ich bezweifle, dass die Öffentlichkeit (lies: die Leitmedien) sich den Problemen im katholischen Haus zuwenden werden.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Christian »

Nikolaus schneider kommt aus meiner Heimatstadt :

Duisburger Nikolaus Schneider ist neuer EKD-Vorsitzender

Politisch hat er auf Seiten der Arbeiter im stahlkampf der 1980er Jahre gestanden. Kritisch ist er den Moslems gegenüber eingestellt :
Der aus Duisburg-Huckingen stammende Schneider machte im Jahre 1966 sein Abitur am Duisburger Steinbart-Gymnasium. Nach dem Studium der evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal und an den Universitäten Münster und Göttingen wurde er Pfarrer in Rheinhausen. Dieses Kirchenamt hatte der Sohn eines Stahlarbeiters, der sich stets für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Stahl- und Kohleindustrie stark gemacht hat, von 1977 bis 1984 inne....

Politisch gilt Schneider als arbeiterfreundlich. So prangerte er die Profitgier deutscher Manager mit folgenden Worten an: „Es ist ein Skandal, wenn auf dem Hochaltar der Aktienkurs-Steigerung tausende Arbeitsplätze geopfert werden, um die Götzen ‚Aktienkurs‘ und ‚Dividende‘ gnädig zu stimmen.“
Vor drei Jahren wurde Schneider von islamischen Religionsverbänden kritisiert, nachdem er in einem Zeitungsinterview die geplante Großmoschee in Köln-Ehrenfeld als „imperialistisch und anmaßend“ bezeichnete. Ferner sagte Schneider, dass viele muslimische Verbände „ein rein taktisches Verhältnis“ zum Grundgesetz hätten.
Gruß,

Christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von lifestylekatholik »

Äh, und theologisch? Irgendwas?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von SpaceRat »

lifestylekatholik hat geschrieben:Äh, und theologisch? Irgendwas?
Nun, er ist schon einmal Präses einer unierten Landeskirche.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Christian »

SpaceRat hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Äh, und theologisch? Irgendwas?
Nun, er ist schon einmal Präses einer unierten Landeskirche.
Das heißt ???
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Marcus »

Christian hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Äh, und theologisch? Irgendwas?
Nun, er ist schon einmal Präses einer unierten Landeskirche.
Das heißt ???
Ganz freundlich ausgedrückt: Dass er einer Landeskirche vorsteht, in der Lutheraner und Reformierte zusammengefunden haben.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von SpaceRat »

Marcus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
SpaceRat hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Äh, und theologisch? Irgendwas?
Nun, er ist schon einmal Präses einer unierten Landeskirche.
Das heißt ???
Ganz freundlich ausgedrückt: Dass er einer Landeskirche vorsteht, in der Lutheraner und Reformierte zusammengefunden haben.
*Hüstel*
Ja, so in etwa.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von Lutheraner »

tanatos hat geschrieben:Im Spiegel (http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 32,.html) habe ich ein Zitat von ihm gelesen, das mich erschaudern läßt: "Gott braucht keine Sühneopfer, denn er muss nicht besänftigt werden".
Für die Ökumene mit den "Orthodoxen" wird es gut sein, denn die hängen denselben Häresien an. Das Verhältnis der Staatskirchen ROK und EKD wird also wieder besser werden.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wer ist Nikolaus Schneider?

Beitrag von lutherbeck »

Der Rat der EKD tritt derzeit zu einer turnusmäßigen Sitzung zusammen; über die Nachfolge von Frau Käßmann soll noch nicht konkret beraten werden:

http://www.abendblatt.de/politik/articl ... chsen.html

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema