Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Lioba »

Ein gesunder Apfelbaum trägt Äpfel. Nicht immer gleich viel und in gleicher Qualität, aber das ist auch nicht der Kernpunkt. Gute Werke und Heiligung müssen nicht für jeden gleich aussehen. Ein Querschnittsgelähmter, der sein Schicksal im Glauben annehmen kann und der z.B. viel Zeit im Gebet verbringt und anderen seelsorgerlich dient durch zuhören, beraten und Fürbitte, ist bei dem keine Heiligung und vollbringt er keine guten Werke?
Luthers Sicht ist ausgesprochen selbstkritisch. Wo ein anderer schon in Gefahr ist sich selbst auf die Schulter zu klopfen, da sieht er sein Tun noch immer als unvollkommen im Vergleich zur göttlichen Vollkommenheit.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Lutheraner »

Amandus2 hat geschrieben:Ein Pfarrer erzählte mir einmal die Geschichte von einem prominenten Lutheraner, der in Österreich im Krieg in einem katholischen Krankenhaus lag und dort von einer Nonne liebevoll gepflegt wurde. Er war trotzt aller Schmerzen dankbar, aber auch völlig verwundert, warum eine fremde Frau, noch dazu von einer anderen Konfession (in den 1940er Jahren), einen Protestanten so liebevoll behandelte und er fasste den Mut und fragte sie direkt, warum sie dies tue.

Als die Nonne antwortete, dass sie dies aus gläubiger Überzeugung und Nächstenliebe tue, aber auch, "um sich ein Krönchen im Himmel zu verdienen", war er vorbei mit der Selbstbeherrschung des Lutheraners und er rastete aus. Diese -in seinen Augen- "Werkerei" konnte er nicht ertragen und er verbat der Nonne, weiterhin an sein Bett zu kommen.....
Die Haltung der Nonne in dieser Legende finde ich nachvollziehbar. Der Mensch ist halt so. Jemand (ich glaube Heine?) schrieb einmal, dass die RKK ein Kompromiß zwischen Gott und dem Teufel wäre. Im abstrakten Sinn ist das eine interessante These. Die RKK hat kein Problem damit, mit dem Appell an menschliche Eitelkeiten (Sehnsucht nach Lob, Dank, Anerkennung) die Gläubigen zu guten Werken zu animieren. Wenn man hinterher etwas dafür bekommt, ist natürlich die Motivation größer. Das ist bei Gelübden ja auch nicht anders. Der Zweck heiligt die Mittel.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Amandus2 »

Lutheraner hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Ein Pfarrer erzählte mir einmal die Geschichte von einem prominenten Lutheraner, der in Österreich im Krieg in einem katholischen Krankenhaus lag und dort von einer Nonne liebevoll gepflegt wurde. Er war trotzt aller Schmerzen dankbar, aber auch völlig verwundert, warum eine fremde Frau, noch dazu von einer anderen Konfession (in den 1940er Jahren), einen Protestanten so liebevoll behandelte und er fasste den Mut und fragte sie direkt, warum sie dies tue.

Als die Nonne antwortete, dass sie dies aus gläubiger Überzeugung und Nächstenliebe tue, aber auch, "um sich ein Krönchen im Himmel zu verdienen", war er vorbei mit der Selbstbeherrschung des Lutheraners und er rastete aus. Diese -in seinen Augen- "Werkerei" konnte er nicht ertragen und er verbat der Nonne, weiterhin an sein Bett zu kommen.....
Die Haltung der Nonne in dieser Legende finde ich nachvollziehbar. Der Mensch ist halt so. Jemand (ich glaube Heine?) schrieb einmal, dass die RKK ein Kompromiß zwischen Gott und dem Teufel wäre. Im abstrakten Sinn ist das eine interessante These. Die RKK hat kein Problem damit, mit dem Appell an menschliche Eitelkeiten (Sehnsucht nach Lob, Dank, Anerkennung) die Gläubigen zu guten Werken zu animieren. Wenn man hinterher etwas dafür bekommt, ist natürlich die Motivation größer. Das ist bei Gelübden ja auch nicht anders. Der Zweck heiligt die Mittel.



100%ige Zustimmung!

Die katholische Kirche hat immer schon vieles gedultet, was von protestantischer Seite theologisch angreifbar ist. (Zum Beispiel den praktischen Polytheismus mit Maria als Quasi-Göttin im Volkskatholizismus - natürlich nur in der Praxis, in der offiziellen Theologie kommt so etwas nicht vor).

Das aber tut der Seele gut und die RKK weiss das.

Wann ist eine Religion gut? Wenn sie der Seele des Menschen gut tut und wenn sie ihm hilft, mit dem Tod und mit Grenzsituationen im Leben fertig zu werden. Und da sind RKK und Orthodoxie offensichtlich im Vorteil.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Clemens »

NEIN!!
Eine Religion ist gut, wenn sie wahr ist.
Ob sie "gut tut", ist irrelevant.
Lieber mit Stress in den Himmel, als lässig in die Hölle!

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Amandus2 »

Clemens hat geschrieben:NEIN!!
Eine Religion ist gut, wenn sie wahr ist.
Ob sie "gut tut", ist irrelevant.
Lieber mit Stress in den Himmel, als lässig in die Hölle!


Leider hat keiner die Wahrheit.....

Wir haben nur Gruppen, die BEHAUPTEN die Wahrheit zu haben (einen "unfehlbaren" Mann oder ein "unfehlbares" Buch).

Hätte einer von ihnen objektiv die Wahrheit, gäbe es die Vielzahl der Religionen und Konfessionen nicht.

Deswegen können wir uns nur die Frage stellen: Welche Auswikungen hat ein Glaube auf die Menschen, die ihm anhängen?

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Clemens »

Nochmals nein!
Wir können die Religionen vergleichen und die Plausibilität ihrer Wahrheitsansprüche versuchen zu beurteilen.
Da kommen verschiedene Leute leider zu verschiedenen Ergebnissen.
Aber die falschen Religionen werden nicht dadurch wahrer, dass viele ihnen folgen.

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Amandus2 »

Clemens hat geschrieben:Nochmals nein!
Wir können die Religionen vergleichen und die Plausibilität ihrer Wahrheitsansprüche versuchen zu beurteilen.
Da kommen verschiedene Leute leider zu verschiedenen Ergebnissen.


Aber die falschen Religionen werden nicht dadurch wahrer, dass viele ihnen folgen.


So ist es. Die RKK hat übrigens die meisten Menschen, die einem Glauben folgen, danach kommt als zweitgrößte Religion der Islam.....

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Allons »

Clemens hat geschrieben:Nochmals nein!
Wir können die Religionen vergleichen und die Plausibilität ihrer Wahrheitsansprüche versuchen zu beurteilen.
Da stimme ich zu. Die eigentliche Bewährung/Bewahrheitung unseres Glaubens steht ausserhalb dieser erfahrbaren Welt. Alles Herum-spophisterieren an Kriterien wie Widersprüchlichkeit etc. liegt völlig ausserhalb der eigentlichen Bedeutung des Themas. Daher kommen mir Diskussionen über den Nutzwert von Religionen immer so merkwürdig vor: If the blind lead the blind - get out of the way :kugel:

http://usaerklaert.wordpress.com/28/ ... indesmund/

Grüße, Allons!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von lutherbeck »

lutherbeck hat geschrieben:Ich habe den EEK bestellt - wenn er herauskommt und ihn mehrere User haben können wir ja evtl. das eine oder andere daraus hier diskutieren:

:)
Tatsächlich ist das gute Buch am Freitag bei mir angekommen! :daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Lutheraner »

Das ging aber schnell! Steht in dem Buch irgendwo welche Änderungen es zur Vorversion (meine Ausgabe) gibt?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von Amandus2 »

Deutliche Änderungen gibt es bei den Themen Rechtfertigung (nach der GE) und Homosexualität.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von lutherbeck »

Lutheraner hat geschrieben:Das ging aber schnell! Steht in dem Buch irgendwo welche Änderungen es zur Vorversion (meine Ausgabe) gibt?
Nun, so viel habe ich bisher leider noch nicht gelesen, aber im Geleitwort schreibt Johannes Friedrich:

"... trägt dabei nicht nur äußerlich ein neues Gewand, sondern zeigt sich auch in seinem Inneren in veränderter Gestalt."

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Neuer Evang. Erwachsenenkatechismus erschienen

Beitrag von tmansor »

Nun, ich habe es letzte Woche endlich bekommen (Der Verlag hat mit dem Erscheinungstermin "November 2010" gerade noch die Kurve gekriegt).
So auf den ersten Blick ist es ganz gut gelungen, sehr umfangreich. Persönlich sehr gut gefällt mir die Grundstruktur mit einer Hinwendung zum Thema und der anschließenden Vertiefung. Dadurch hat es nicht so sehr den Charakter eines Gesetzeswerkes, mit Paragrafen o.ä. Wobei diese Vorgehensweise glaube ich nicht neu ist; ich hatte mir mal eine Uralt-Version des EEK in der Stadtbibiothek ausgeliehen, und ich kann mich dunkel an eine ähnliche Struktur erinnern.
Ich denke, diese Neuauflage wird der Ev. Kirche gut tun.

Tarec

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema