Konservative und EKD

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Hallo erstmal, :huhu:

dies ist mein erster Beitrag als registrierter Nutzer im Kreuzgang-Forum. Mich würde interessieren, ob sich hier in diesem überwiegend katholischen Forum auch ein paar EKDler tummeln. Da möchte ich gerne wissen, welchen Stand man als "konservativer" Lutheraner heute in der EKD oder der VELKD hat. Gibt es Gruppierungen, die man noch als halbwegs evangelisch oder lutherisch bezeichnen kann? Wenn ja, wo kann man die finden? Und kann man heute noch "guten Gewissens" in die Evangelische Kirche eintreten?

Dieses Gebiet ist ziemliches Neuland für mich, ich war knapp 3 Jahrzehnte römisch-katholisch, habe mich dann in einer Pfingstgemeinde bekehrt, mich jedoch nach einiger Zeit von diesen etwas obskuren "charismatischen" Auswüchsen distanziert. Nun suche ich einfach nach einer nüchternen, evangelischen und idealerweise lutherischen Gemeinde.

Danke schonmal und freu' mich auf Eure Beiträge!
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Herzlich willkommen [Punkt]

In welcher Gegend wohnst du denn ?

Ich bin reformiert (landeskirchlich).

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Hi Tinius!
Ich wohne in München. Die bayerische Landeskirche ist ja lutherisch, aber mir geht es in erster Linie um die Sakramente. Mit der symbolischen Abendmahlsfeier kann ich nicht so recht viel anfangen. Habe das in meiner früheren Pfingstgemeinde und auch bei der FeG erlebt, ich halte es da einfach mit Luther: "hoc est".
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Aber die EKD ist ja in der Praxis sozusagen uniert, also die Unterscheidungslehren haben ja im Prinzip keine Geltung mehr, steht zumindest so im Evangelischen Gesangbuch in Bezug auf die Kirchengemeinschaft. Und ein weiteres Problem ist eben auch der Liberalismus oder "Egalismus" :roll: . Fühlst Du Dich denn in Deiner Gemeinde wohl? Wird dort das Evangelium verkündet?
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

Willkommen Wurzelsepp,

die konservativen Lutheraner findest Du in der Regel bei der SELK (gibt es auch in München). Innerhalb der lutherischen Landeskirche findest Du in Bayern sehr unterschiedliche Gemeinden, hier wirst Du suchen müssen. Hast allerdings auch eine gute Chance zu finden was Du suchst.
Das Problem beim Begriff "konservativ" ist natürlich, dass hier jeder etwas anderes drunter versteht. Geht es Dir um eine evangelikale Bibelauslegung, um ein traditionelles (eher katholisches) Sakramentenverständnis oder um konservative Positionen zu Ehe und Familie? Nicht immer sind die Konservativen in allen Dingen konservativ. So fährt die hochkirchliche Michaelsbruderschaft zwar die "sakramentale" Schiene ist in anderen Fragen jedoch eher liberal. Eine Alternative zu den lutherischen Gemeinden kannst Du auch bei den Anglikanern oder den Altkatholiken (z.B. unter http://www.christ-katholisch.de) finden.

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

St. Joseph hat geschrieben: Eine Alternative zu den lutherischen Gemeinden kannst Du auch bei den Anglikanern oder den Altkatholiken (z.B. unter http://www.christ-katholisch.de) finden.
Der Link zu den Alt-Katholiken ist falsch. Verlinkt wurde zu so einer kleinen Absplitterung von der Alt-Katholischen Kirche.

Hier der richtige Link:

http://www.alt-katholisch.de/gemeinden/ ... essum.html

@Wurzelsepp

Du müsstest wirklich genauer sagen, was du zu den vielen Teilaspekten für "konservative" Positionen hast UND ob du die dann im Einzelnen in der Gemeinde suchst.
Gehe doch in München wirklich mal bei der SELK vorbei und schnuppere rein.

http://www.selk-muenchen.de/


Wenn die die lutherische Landeskirche lieber ist, bedenke auch: man kann auch in der Landeskirche sehr wohl konservativ Lutherisch sein.

Die evanglisch-lutherische Freikirche hat im Süden auch eine Diasporaarbeit:

http://www.kleinekraft.de/

Die reformierten Gemeinden der Landeskirchen in München:

Links der Isar die Gemeinde I

http://www.reformiert-muenchen.de/


Rechts der Isar die Gemeinde II

http://www.evangelisch-reformierte-kirche-muenchen.de/


Aufgrund deiner o.a. Ausführungen zum Abendmahl/Nachtmahl gehe ich aber davon aus, dass du schon lutherisch sein willst.

Die EKD ist übrigens NICHT uniert. Die EKD ist nämlich keine Kirche. Du musst dir die einzelne Landeskirche anschauen, ob die lutherisch, uniert oder reformiert ist.
Zuletzt geändert von Tinius am Sonntag 31. August 2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

Nein, der Link (http://www.christ-katholisch.de) ist nicht falsch, er führt zu einer in Deutschland zwar jungen und kleinen Gemeinde, die sich jedoch der weltweit größten altkatholischen Kirche angeschlossen hat.

Der Link zu http://www.alt-katholisch.de ist auch nicht falsch, für jemanden, der jedoch spezifisch "konservativ" sucht sicher nicht richtig.

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

@ Tinius: danke für den Hinweis auf die "kleine Kraft", diese Gemeinschaft war mir bisher nicht bekannt. Worin liegen denn die Differenzen zwischen der lutherischen Freikirche und der SELK?

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

St. Joseph hat geschrieben:Nein, der Link (http://www.christ-katholisch.de) ist nicht falsch, er führt zu einer in Deutschland zwar jungen und kleinen Gemeinde, die sich jedoch der weltweit größten altkatholischen Kirche angeschlossen hat.

Der Link zu http://www.alt-katholisch.de ist auch nicht falsch, für jemanden, der jedoch spezifisch "konservativ" sucht sicher nicht richtig.
Ich denke, Wurzelsepp sucht was ordentliches, Lutherisches.

@Wurzelsepp

Ich empfehle dir die Lektüre von Büchern dieses quasi einzigen, kleinen und feinen lutherischen Verlages:

http://www.concordiabuch.de/Concordia-V ... gramm.html


Wenn du dich im Internet etwas über die orthodoxeren Flügel des Luthertums informieren willst, schau mal hier nach:

http://www.hartmut-geisler.de/index.html

http://www.biblisch-lutherisch.de/

http://www.lutherischestunde.de/index.php?id=6

Englische Seiten:

http://www.lcms.org/

http://www.wels.net/

http://wittenbergtrail.org/

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Hm, ja "meine" Positionen im Einzelnen sind ja gar nicht meine Positionen, sondern die der Kirche aller Zeiten. Genau das will ich, "katholisch" im eigentlichen Sinn sein, auf dem Boden des Evangeliums stehen. Und mich dabei auch nicht über andere erheben, auf keinen Fall. Aber es gibt nunmal zeitgeistliche Strömungen, die dem geoffenbarten Glauben widersprechen und die man dann auch beim Namen nennen muss. Über die "Irrtümer der katholischen Kirche" (Otto Markmann) bis hin zu den Verirrungen im protestantischen Lager wie moderne Theologie, Synkretismus, Aufweichung von Amts- (Frauenordination, Verwaltung der Sakramente durch Nichtordinierte) und Sakramentsverständnis (Leugnung der Realpräsenz Christi im Altarsakrament), entartete Sexualmoral, Gender-Mainstreaming, Gaia-Kult, Öko-und Friedensbewegung...

Den Link zu diesen Alt(ernativ)-Katholiken bzw. Christkatholischen finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür. Die sind in Dachau, also gleich um die Ecke sozusagen. Werde ich mir mal näher ansehen.
Zuletzt geändert von Wurzelsepp am Sonntag 31. August 2014, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Und natürlich auch vielen Dank an Tinius für die vielen Links, muss ich mich langsam durcharbeiten :detektiv:
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Ein Lutheraner (also ein richtiger), kann jetzt schön Farbe bekennen:

http://www.boutiquehuguenote.com/fiche_ ... -de-Luther

Ich kenne die Boutique wegen der Hugenottenkreuze.

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

Mich würde dennoch interessieren, ob jemand weiß, warum die kleine lutherische Freikirche aus Sachsen nicht zur Gemeinschaft mit der SELK finden konnte.

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Wurzelsepp hat geschrieben:Und natürlich auch vielen Dank an Tinius für die vielen Links, muss ich mich langsam durcharbeiten :detektiv:

Gerne geschehen.

Als schöne Literatur für Lutheraner empfehle ich die die "Christliche Dogmatik" von Franz Pieper (1946).
Ist antiquarisch gut zu bekommen und eine hervorragende Dogmatik für den konservativen, orthodoxen Lutheraner.

http://www.zvab.com/advancedSearch.do?a ... &sortBy=1

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

St. Joseph hat geschrieben:Mich würde dennoch interessieren, ob jemand weiß, warum die kleine lutherische Freikirche aus Sachsen nicht zur Gemeinschaft mit der SELK finden konnte.
Hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisc ... Freikirche

steht doch alles.

Die Gemeinde Plauen hat sich kürzlich der SELK angeschlossen. Der "westliche" Arm schon viel früher.

Um es vereinfacht zu sagen:

Die SELK ist denen nicht konservativ genug. Das ist so ähnlich wie die theologischen Auseinandersetzungen seit 196 innerhalb und zwischen den Fraktionen/Kirchen der Lutheraner in den USA.

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

@Tinius: Danke.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Wurzelsepp hat geschrieben:Hm, ja "meine" Positionen im Einzelnen sind ja gar nicht meine Positionen, sondern die der Kirche aller Zeiten. Genau das will ich, "katholisch" im eigentlichen Sinn sein, auf dem Boden des Evangeliums stehen. Und mich dabei auch nicht über andere erheben, auf keinen Fall. Aber es gibt nunmal zeitgeistliche Strömungen, die dem geoffenbarten Glauben widersprechen und die man dann auch beim Namen nennen muss. Über die "Irrtümer der katholischen Kirche" (Otto Markmann) bis hin zu den Verirrungen im protestantischen Lager wie moderne Theologie, Synkretismus, Aufweichung von Amts- (Frauenordination, Verwaltung der Sakramente durch Nichtordinierte) und Sakramentsverständnis (Leugnung der Realpräsenz Christi im Altarsakrament), entartete Sexualmoral, Gender-Mainstreaming, Gaia-Kult, Öko-und Friedensbewegung...

Den Link zu diesen Alt(ernativ)-Katholiken bzw. Christkatholischen finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür. Die sind in Dachau, also gleich um die Ecke sozusagen. Werde ich mir mal näher ansehen.
Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Alt-Katholik hat geschrieben:Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Ok?! :hae?: Stehst Du hinter diesen Positionen oder macht es Dir Schwierigkeiten?
Zuletzt geändert von Wurzelsepp am Sonntag 31. August 2014, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

Nein, dies hat St. Joseph nicht geschrieben, sondern Alt-Katholik und der meint es tatsächlich so!

In der neuesten Ausgabe der altkatholischen Kirchenzeitung fragt Angela Berlis wo ist eigentlich das konservative bei den Altkatholiken geblieben? In den vergangenen Jahrzehnten wurden zahlreiche typisch "katholisch-konservative" Positionen aufgegeben. Es kam zu einer starken Annäherung an die evangelischen Kirchen, sowie zu vielfältigen zeitgeistigen Positionen. Dies hat, wie bei den Anglikanern auch, zu einer Spaltung der Utrechter Union geführt. Die größte Mitgliedskirche, die PNCC in den USA hat daher vor rund zehn Jahren die Union verlassen. Von dieser konservativen altkatholischen Kirche wurde seitdem die Union von Scranton aufgebaut mit der Nordisch-Katholischen Kirche (Skandinavien) und der Christ-Katholischen Kirche (Deutschland und Ungarn).
Bei diesen konservativen Altkatholiken darfst Du es sicher versuchen und wirst bestimmt keinen Sarkasmus erfahren.

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Erstmal gibt es eigentlich keine "Calvinisten".

Die Einladung bei Euch spricht bekanntlich Jesus Christus selbst aus. Es wird jedoch gesagt, dass alle geladen sind, die an die Anwesenheit des Herrn hier glauben.
Korrigiere mich bitte, weil ich das nicht mehr so im Gedächtnis habe.
Ein richtiger "Calvinist" wird ohnhin daran nicht teilnehmen. Ihr habt aber, glaube ich, irgendeine gegenseitige Einladung mit den EKD-Kirchen zum Abendmahl.

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

St. Joseph hat geschrieben:Nein, dies hat St. Joseph nicht geschrieben, sondern Alt-Katholik und der meint es tatsächlich so!
Ja natürlich, tut mir leid. :D
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Oh! Da scheint jemand verwirrt zu sein:

St. Joseph ist der konservative möchtegern Alt-Katholik.

Ich hingegen bin der liberale altkatholisch getaufte Christ, der in Kommunion mit Utrecht und Canterbury steht.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Erstmal gibt es eigentlich keine "Calvinisten".

Die Einladung bei Euch spricht bekanntlich Jesus Christus selbst aus. Es wird jedoch gesagt, dass alle geladen sind, die an die Anwesenheit des Herrn hier glauben.
Korrigiere mich bitte, weil ich das nicht mehr so im Gedächtnis habe.
Ein richtiger "Calvinist" wird ohnhin daran nicht teilnehmen. Ihr habt aber, glaube ich, irgendeine gegenseitige Einladung mit den EKD-Kirchen zum Abendmahl.
Natürlich gibt's Calvinisten. :roll:

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Alt-Katholik hat geschrieben:Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Tja da hilft dann wohl nur noch :guillotine: :heiligenschein:
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

Alt-Katholik hat geschrieben:Oh! Da scheint jemand verwirrt zu sein:St. Joseph ist der konservative möchtegern Alt-Katholik.Ich hingegen bin der liberale altkatholisch getaufte Christ, der in Kommunion mit Utrecht und Canterbury steht.
Was auch immer Du bist, hochmütig auf jeden Fall!

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Wurzelsepp hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Tja da hilft dann wohl nur noch :guillotine: :heiligenschein:
"Christen", die deshalb die Guillotine fordern, brauchen wir bei uns nicht.

Die Orthodoxie wäre vielleicht auch was für dich: Kyrill I. fordert 8 Jahre Haftstrafe für Homos, super christlich, gelle?

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Alt-Katholik hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Erstmal gibt es eigentlich keine "Calvinisten".

Die Einladung bei Euch spricht bekanntlich Jesus Christus selbst aus. Es wird jedoch gesagt, dass alle geladen sind, die an die Anwesenheit des Herrn hier glauben.
Korrigiere mich bitte, weil ich das nicht mehr so im Gedächtnis habe.
Ein richtiger "Calvinist" wird ohnhin daran nicht teilnehmen. Ihr habt aber, glaube ich, irgendeine gegenseitige Einladung mit den EKD-Kirchen zum Abendmahl.
Natürlich gibt's Calvinisten. :roll:
Du spricht dann hier mit einem. Nur legen wir hier in Deutschland darauf wert, dass wir korrekt als "Reformierte" bezeichnet werden.
http://www.ekd.de/glauben/abc/reformiert.html

Wir sind schließlich nicht in den USA, wo der Büchermarkt an Pamphleten der "Calvinisten", "Neo-Calvinisten" und der "Arminianer" überquillt.
Zuletzt geändert von Tinius am Sonntag 31. August 2014, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

St. Joseph hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:Oh! Da scheint jemand verwirrt zu sein:St. Joseph ist der konservative möchtegern Alt-Katholik.Ich hingegen bin der liberale altkatholisch getaufte Christ, der in Kommunion mit Utrecht und Canterbury steht.
Was auch immer Du bist, hochmütig auf jeden Fall!
Wenigstens nicht sektiererisch. :D

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Erstmal gibt es eigentlich keine "Calvinisten".

Die Einladung bei Euch spricht bekanntlich Jesus Christus selbst aus. Es wird jedoch gesagt, dass alle geladen sind, die an die Anwesenheit des Herrn hier glauben.
Korrigiere mich bitte, weil ich das nicht mehr so im Gedächtnis habe.
Ein richtiger "Calvinist" wird ohnhin daran nicht teilnehmen. Ihr habt aber, glaube ich, irgendeine gegenseitige Einladung mit den EKD-Kirchen zum Abendmahl.
Natürlich gibt's Calvinisten. :roll:
Du spricht dann hier mit einem. Nur legen wir hier in Deutschland darauf wert, dass wir korrekt als "Reformierte" bezeichnet werden.
http://www.ekd.de/glauben/abc/reformiert.html

Wir sind schließlich nicht in den USA, wo der Büchermarkt an Pamphleten der "Calvinisten", "Neo-Calvinisten" und der "Arminianer" überquillt.
Reformiert, calvinistisch, zwinglianisch sind ident, so ähnlich wie "protestantisch" und "evangelisch". Aber von mir aus, dann bist du halt reformiert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konservative und EKD

Beitrag von taddeo »

Heißt es denn überhaupt "Calvinisten", oder nicht richtiger "Calviner"? :hmm:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema