Konservative und EKD

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

taddeo hat geschrieben:Heißt es denn überhaupt "Calvinisten", oder nicht richtiger "Calviner"? :hmm:
Geh bitte! Reformiert ist das Stichwort. Liest du doch. :freude:

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Alt-Katholik hat geschrieben:
Reformiert, calvinistisch, zwinglianisch sind ident, so ähnlich wie "protestantisch" und "evangelisch". Aber von mir aus, dann bist du halt reformiert.
Nein. Da gibt es große Unterschiede. Und so mancher hält die "Neuen Calvinisten" für sehr gefährlich.

http://www.nimm-lies.de/e-s-williams-we ... isten/4941

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

@ Alt-Katholik
Wer oder was soll den sektiererisch sein?

Und was ist das für eine merkwürdige Liberalität, in welche Du angeblich hineingetauft sein willst? Ist dies nicht vielmehr uraltkatholischer Hochmut? Nein, Demut ist wirklich nicht Deine Stärke. Versuche doch mal Menschen in Ihren Gewissensentscheidungen ernst zu nehmen. Und in deiner, in Wirklichkeit wohl kaum ausgeprägten Liberalität ein wenig zu wachsen.

P.S. Sollte Kyrill Knabenschänder meinen so ist seine Forderung wohl nachvollziehbar, von der Guillotine distanziere ich mich ausdrücklich gemeinsam mit Dir.

Wurzelsepp
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
Wohnort: München

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Wurzelsepp »

Alt-Katholik hat geschrieben:Wurzelsepp hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.


Tja da hilft dann wohl nur noch :guillotine: :heiligenschein:


"Christen", die deshalb die Guillotine fordern, brauchen wir bei uns nicht.

Die Orthodoxie wäre vielleicht auch was für dich: Kyrill I. fordert 8 Jahre Haftstrafe für Homos, super christlich, gelle?
Das war jetzt Sarkasmus. Wenn's so laufen würde, wäre mein Kopf schon längst runter! :ikb_shy:
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

St. Joseph hat geschrieben:@ Alt-Katholik
Wer oder was soll den sektiererisch sein?

Und was ist das für eine merkwürdige Liberalität, in welche Du angeblich hineingetauft sein willst? Ist dies nicht vielmehr uraltkatholischer Hochmut? Nein, Demut ist wirklich nicht Deine Stärke. Versuche doch mal Menschen in Ihren Gewissensentscheidungen ernst zu nehmen. Und in deiner, in Wirklichkeit wohl kaum ausgeprägten Liberalität ein wenig zu wachsen.

P.S. Sollte Kyrill Knabenschänder meinen so ist seine Forderung wohl nachvollziehbar, von der Guillotine distanziere ich mich ausdrücklich gemeinsam mit Dir.
Nimm mich einfach nicht so ernst... :D

Wir Alt-Katholiken müssen uns halt erst noch an euch gewöhnen, wie manche Menschen eben noch nach 30 Jahren gesellschaftlichen Wandels sich an Priesterinnen und homosexueller Liebe gewöhnen müssen.

Kyrill I., seine imperiale Heiligkeitenexzellenz meinte Homos, nicht Kinderschänder.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konservative und EKD

Beitrag von taddeo »

Alt-Katholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Heißt es denn überhaupt "Calvinisten", oder nicht richtiger "Calviner"? :hmm:
Geh bitte! Reformiert ist das Stichwort. Liest du doch. :freude:
Sorry, ich frag halt dumm als Katholiban ... man sagt ja auch "Schlawiner" und nicht "Schlawinisten". :pfeif:

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Reformiert, calvinistisch, zwinglianisch sind ident, so ähnlich wie "protestantisch" und "evangelisch". Aber von mir aus, dann bist du halt reformiert.
Nein. Da gibt es große Unterschiede. Und so mancher hält die "Neuen Calvinisten" für sehr gefährlich.

http://www.nimm-lies.de/e-s-williams-we ... isten/4941
Das ist dann wohl ein innerprotestantisches (reformiertes (!)) Problem, nicht das Aussenstehender.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

taddeo hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Heißt es denn überhaupt "Calvinisten", oder nicht richtiger "Calviner"? :hmm:
Geh bitte! Reformiert ist das Stichwort. Liest du doch. :freude:
Sorry, ich frag halt dumm als Katholiban ... man sagt ja auch "Schlawiner" und nicht "Schlawinisten". :pfeif:
Da haben wir wohl was gemeinsam (hab gehört, der Erzbischof von Utrecht sei grad in Rom). :pfeif:

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

"Calvinismus" ist ohnehin die größte Lüge aller Zeiten.
Das erfuhr ich gerade anhand eines top-aktuellen E-Books (das es aber auch als low-cost-Taschenbuch) gibt:

http://www.amazon.de/The-Book-Calvinist ... =8-1-fkmr1

Deswegen bitte ein klarer Unterschied zwischen "Reformiert" und "Calvinistisch".

Zitat:

Reformed theology was developed by taking verses out of context, by using poor and dishonest exegesis, by creating things that don’t exist, by contradicting clear teachings of the Scriptures, by making false assumptions and non sequiturs, and by merging pagan philosophy with Christianity. The result is a theology that was never taught by the apostles or the early church. It is a theology that stresses God’s sovereignty over His love. This book explains why the God Calvinists believe in is a monster, and their gospel is anything but “Good News” for those who are not selected by God to be saved."

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Wurzelsepp hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:Wurzelsepp hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.


Tja da hilft dann wohl nur noch :guillotine: :heiligenschein:


"Christen", die deshalb die Guillotine fordern, brauchen wir bei uns nicht.

Die Orthodoxie wäre vielleicht auch was für dich: Kyrill I. fordert 8 Jahre Haftstrafe für Homos, super christlich, gelle?
Das war jetzt Sarkasmus. Wenn's so laufen würde, wäre mein Kopf schon längst runter! :ikb_shy:
Weiß ich ja.

Wie gesagt, du scheinst wohl aus einem charismatischen Umfeld zu stammen, um dir da den Einstieg zu erleichtern in die Volkskirchenwelt solltest du (da du ja schon meintest, die römische Kirche sei nichts für dich) es wirklich mal bei der SELK versuchen, die Landeskirchen, die Alt-Katholiken und die Anglikaner entsprechen wohl nicht deinen Vorstellungen.

Oder halt die Orthodoxen, aber da herrscht ein byzantinischer Stallgeruch, der fast schon orientalisch riecht.

Nachtrag:

Wobei ich mir aber vorstellen kann, dass die lutherische Messliturgie zu viel für dein charismatisches Herz werden (könnte), das findet man am besten heraus, wenn man bei der jeweiligen Gemeinde einmal reinschnuppert. Alternative 2 wäre eine lutherische, landeskirchliche Gemeinde, wo der Gottesdienst ein wenig abgespeckter gefeiert wird, jedoch der Liberalismus stark ausgeprägt ist.

Damit könnte man sich aber arrangieren, machen die kath. Tradis in ihrer Kirche ja auch.
Zuletzt geändert von Alt-Katholik am Sonntag 31. August 2014, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

St. Joseph
Beiträge: 343
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57

Re: Konservative und EKD

Beitrag von St. Joseph »

[quote="Alt-Katholik"][/quote]

Nimm mich einfach nicht so ernst... :D

Wir Alt-Katholiken müssen uns halt erst noch an euch gewöhnen, wie manche Menschen eben noch nach 30 Jahren gesellschaftlichen Wandels sich an Priesterinnen und homosexueller Liebe gewöhnen müssen.

Einverstanden, helfen wir einander in brüderlicher Eintracht. :)

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:

Wurzelsepp hat nach ewiger Zeit die römisch-katholische Kirche verlassen, ging dann zu freikirchlichen Gruppen und sucht jetzt was bei Protestanten.

Ich würde die SELK empfehlen. Die sind im Streit über die Frauenordi. inzwischen wohl klarer auf dem Anti-Weg als noch vor einigen Jahren.
Wenn ihm deren chaotisches Finanzierungskonzep nicht gefällt, ist er bei 8 Prozent Kirchensteuer auf die Einkommensteuerschuld bei der Landeskirche besser bedient. Dann sucht er sich eben eine konservativere Gemeinde mit männlichem Pfarrer.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Tinius hat geschrieben:Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:

Wurzelsepp hat nach ewiger Zeit die römisch-katholische Kirche verlassen, ging dann zu freikirchlichen Gruppen und sucht jetzt was bei Protestanten.

Ich würde die SELK empfehlen. Die sind im Streit über die Frauenordi. inzwischen wohl klarer auf dem Anti-Weg als noch vor einigen Jahren.
Wenn ihm deren chaotisches Finanzierungskonzep nicht gefällt, ist er bei 8 Prozent Kirchensteuer auf die Einkommensteuerschuld bei der Landeskirche besser bedient. Dann sucht er sich eben eine konservativere Gemeinde mit männlichem Pfarrer.
Dito, s.o.


Mir liegen andere Informationen vor bezüglich dieses Themas. :|

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Alt-Katholik hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:

Wurzelsepp hat nach ewiger Zeit die römisch-katholische Kirche verlassen, ging dann zu freikirchlichen Gruppen und sucht jetzt was bei Protestanten.

Ich würde die SELK empfehlen. Die sind im Streit über die Frauenordi. inzwischen wohl klarer auf dem Anti-Weg als noch vor einigen Jahren.
Wenn ihm deren chaotisches Finanzierungskonzep nicht gefällt, ist er bei 8 Prozent Kirchensteuer auf die Einkommensteuerschuld bei der Landeskirche besser bedient. Dann sucht er sich eben eine konservativere Gemeinde mit männlichem Pfarrer.
Dito, s.o.


Mir liegen andere Informationen vor bezüglich dieses Themas. :|
Um Himmels Willen......dann kann Wurzelsepp dort nicht hin. :nein: :nein: :nein:
Doch eher gleich ORTHODOX ???

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Sascha B. »

Tinius hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:

Wurzelsepp hat nach ewiger Zeit die römisch-katholische Kirche verlassen, ging dann zu freikirchlichen Gruppen und sucht jetzt was bei Protestanten.

Ich würde die SELK empfehlen. Die sind im Streit über die Frauenordi. inzwischen wohl klarer auf dem Anti-Weg als noch vor einigen Jahren.
Wenn ihm deren chaotisches Finanzierungskonzep nicht gefällt, ist er bei 8 Prozent Kirchensteuer auf die Einkommensteuerschuld bei der Landeskirche besser bedient. Dann sucht er sich eben eine konservativere Gemeinde mit männlichem Pfarrer.
Dito, s.o.


Mir liegen andere Informationen vor bezüglich dieses Themas. :|
Um Himmels Willen......dann kann Wurzelsepp dort nicht hin. :nein: :nein: :nein:
Doch eher gleich ORTHODOX ???
Außer wirklich RK oder Orthodox sollte man eh nichts sein ;D
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konservative und EKD

Beitrag von taddeo »

Ich seh's schon kommen, am Ende landet er doch bei der FSSPX ... :D

TillSchilling

Re: Konservative und EKD

Beitrag von TillSchilling »

Wurzelsepp hat geschrieben: Und kann man heute noch "guten Gewissens" in die Evangelische Kirche eintreten?
Ja! Aber man sollte halt schon eine Gemeinde finden, deren Pfarrerschaft bibeltreu ist. Das sollte aber - mit Auto! - im Grossraum München möglich sein. Frag doch mal bei der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Bayern, http://de.wikipedia.org/wiki/Konferenz_ ... utschlands.

Ich halte es sogar für dringend notwendig, dass konservative Gläubige wie du in der EKD bleiben bzw. wieder in sie eintreten. Wenn du denn von ihrem Bekenntnis wirklich überzeugt bist, d.h. du freikirchliche Theologie, da wo sie vom Bekenntnis abweicht als falsch erkannt hast. Wenn nicht ist die EKD nichts für dich. Krypto-Baptisten sind zwar gute Christen, helfen aber der evangelischen Kirche auch nicht weiter, da sie nur Zweifel am evangelischen Bekenntnis verbreiten.

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tritonus »

TillSchilling hat geschrieben:Krypto-Baptisten sind zwar gute Christen, helfen aber der evangelischen Kirche auch nicht weiter, da sie nur Zweifel am evangelischen Bekenntnis verbreiten.
Ich hatte es schon geahnt: Gute Christen verbreiten Zweifel am evangelischen Bekenntnis und helfen der evangelischen Kirche nicht weiter. ;D

Spaß beiseite: Was sind denn Krypto-Baptisten? Diejenigen Mitglieder einer EKD-Gemeinde, die die Erwachsentaufe bevorzugen bzw. teilweise als allein gültig und schriftgemäß ansehen?

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Petur »

Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Es ist jedoch hinzuzufügen, dass auch die Alt-Katholiken betonen: die Segnung einer gleichgeschl. Partnerschaft ist keine sakramentale Ehe.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Petur »

Wurzelsepp hat geschrieben:.

Den Link zu diesen Alt(ernativ)-Katholiken bzw. Christkatholischen finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür. Die sind in Dachau, also gleich um die Ecke sozusagen. Werde ich mir mal näher ansehen.
Lieber Wurzelsepp, ich kann Dir einen Besuch in Dachau und ein Gespräch mit Pfarrer Mass mit ruhigem Herzen empfehlen.

Alt-Katholik
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Alt-Katholik »

Petur hat geschrieben:
Alt-Katholik hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:
St. Joseph hat geschrieben:Darf man fragen wie lange du schon mitgelesen hast bevor du dich hier angemeldet hast?

Von uns Alt-Katholiken solltest du lieber die Finger lassen, wir sind nämlich genauso dämonisch liberal wie die EKD, nur mit katholischer Liturgie.
Sarkasmus?
Neh. Is echt so. Wir haben die Frauenweihe, trauen Homos und laden Calvinisten zur Eucharistie ein.
Es ist jedoch hinzuzufügen, dass auch die Alt-Katholiken betonen: die Segnung einer gleichgeschl. Partnerschaft ist keine sakramentale Ehe.
Hast du dir mal die Synodalanträge aus Regensburg angeschaut? Regensburg steht für viele Gemeinden unserer Kirche, das ist alles nur noch eine Frage der Zeit.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Petur »

Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird...

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Petur hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:.

Den Link zu diesen Alt(ernativ)-Katholiken bzw. Christkatholischen finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür. Die sind in Dachau, also gleich um die Ecke sozusagen. Werde ich mir mal näher ansehen.
Lieber Wurzelsepp, ich kann Dir einen Besuch in Dachau und ein Gespräch mit Pfarrer Mass mit ruhigem Herzen empfehlen.
Hier geht es um "Konservative und EKD" und nicht um Werbung für eine kleine Gruppe, dich sich mit einer anderen kleinen Gruppe nicht versteht. :ja: :ja:

TillSchilling

Re: Konservative und EKD

Beitrag von TillSchilling »

Tritonus hat geschrieben: Spaß beiseite: Was sind denn Krypto-Baptisten? Diejenigen Mitglieder einer EKD-Gemeinde, die die Erwachsentaufe bevorzugen bzw. teilweise als allein gültig und schriftgemäß ansehen?
Genau. Und oft sich haben woanders wiedertaufen lassen. Ein guter Teil der Mitglieder wiedertäuferischer Freikirchen kommt aus dem evangelikalen Teil der Landeskirchen.

Benutzeravatar
Sarandanon
Beiträge: 1590
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Sarandanon »

Tinius hat geschrieben:...nicht um Werbung für eine kleine Gruppe, dich sich mit einer anderen kleinen Gruppe nicht versteht. :ja: :ja:
Für die Reformierten.....?.... :hmm: ....und die verstehen sich nicht mit den Evangelikalen....?

:narr:
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Petur »

Tinius hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Wurzelsepp hat geschrieben:.

Den Link zu diesen Alt(ernativ)-Katholiken bzw. Christkatholischen finde ich sehr interessant, vielen Dank dafür. Die sind in Dachau, also gleich um die Ecke sozusagen. Werde ich mir mal näher ansehen.
Lieber Wurzelsepp, ich kann Dir einen Besuch in Dachau und ein Gespräch mit Pfarrer Mass mit ruhigem Herzen empfehlen.
Hier geht es um "Konservative und EKD" und nicht um Werbung für eine kleine Gruppe, dich sich mit einer anderen kleinen Gruppe nicht versteht. :ja: :ja:
Das war schon ein Thema des Strangs, unabhängig von mir. (War der kleine, ein bisschen spöttische Seitenhieb unbedingt nötig?)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Petur »

Sarandanon hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:...nicht um Werbung für eine kleine Gruppe, dich sich mit einer anderen kleinen Gruppe nicht versteht. :ja: :ja:
Für die Reformierten.....?.... :hmm: ....und die verstehen sich nicht mit den Evangelikalen....?

:narr:
;D

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

Petur hat geschrieben:
Sarandanon hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:...nicht um Werbung für eine kleine Gruppe, dich sich mit einer anderen kleinen Gruppe nicht versteht. :ja: :ja:
Für die Reformierten.....?.... :hmm: ....und die verstehen sich nicht mit den Evangelikalen....?

:narr:
;D

Klar. Er sucht was in der EKD. Also bei seiner Schilderung eine nette, konservative landeskirchliche Gemeinde im Raum München. Das wird zu schaffen sein.

Oder eben die SELK in München:

http://www.selk-muenchen.de/news/index.html

34 Leute mit Zugängen aus allen Richtungen.

Zitat:

"Reges gottesdienstliches Leben und eine gute Altersstruktur mit vielen jungen Familien kennzeichnet das Gemeindeleben der Trinitatisgemeinde, die durch Gottes Hilfe auf nun mehr über 34 Gemeindeglieder angewachsen ist. Viele Lutheraner aus anderen Gemeinden der SELK in Deutschland und aus Schwesterkirchen im Ausland haben in der Trinitatisgemeinde eine neue geistliche Heimat gefunden. Ehemalige Christen der Ev. Landeskirchen haben sich aus Bekenntnisgründen der SELK in München angeschlossen. Auch röm.-kath. Christen fanden in der SELK mit ihrem liturgisch-katholischen Erbe, ihrer eindeutigen sakramentalen Praxis und der verbindlichen Verkündigung die gesuchte Kirche."

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Konservative und EKD

Beitrag von gc-148 »

Tinius hat geschrieben:"Reges gottesdienstliches Leben und eine gute Altersstruktur mit vielen jungen Familien kennzeichnet das Gemeindeleben der Trinitatisgemeinde, die durch Gottes Hilfe auf nun mehr über 340 Gemeindeglieder angewachsen ist.
Mir kommen bei solchen Aussagen immer die Tränen der Rührung....
340 ([Punkt]) Menschen haben aktiv eine Gemeinde nach ihren Vorstellungen gesucht ... na toll!

Diesen Gemeinden bleibt die Mühsal der Mission der eigenen Mitglieder erspart .. die Mühsal der Begeisterung der eigen Mitglieder .... der Bildung von Gemeinschaften innerhalb der zunächst anonymen 11.500 Gemeindemitglieder.....

Respekt habe ich vor einer SELK-Gemeinde in Berlin, die eine intensive Mission unter Muslimen organisiert.

Benutzeravatar
Rumkugel
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 21. Dezember 2013, 14:25
Wohnort: In einer kleinen Konditorei. Aber nicht in Brothausen (Beit-Lechem)

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Rumkugel »

Lieber 340 Gut-Gläubige als 11.500 Schlecht-Gläubige


*is ja zum Rumkugeln*
Wenn um Rumkugeln Rumkugeln rumkugeln,
kugeln um Rumkugeln Rumkugeln rum.

TillSchilling

Re: Konservative und EKD

Beitrag von TillSchilling »

gc-148 hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:"Reges gottesdienstliches Leben und eine gute Altersstruktur mit vielen jungen Familien kennzeichnet das Gemeindeleben der Trinitatisgemeinde, die durch Gottes Hilfe auf nun mehr über 340 Gemeindeglieder angewachsen ist.
Mir kommen bei solchen Aussagen immer die Tränen der Rührung....
340 ([Punkt]) Menschen haben aktiv eine Gemeinde nach ihren Vorstellungen gesucht ... na toll!

Diesen Gemeinden bleibt die Mühsal der Mission der eigenen Mitglieder erspart .. die Mühsal der Begeisterung der eigen Mitglieder .... der Bildung von Gemeinschaften innerhalb der zunächst anonymen 11.500 Gemeindemitglieder.....
Bitter geworden?

:drueck:

Tinius
Beiträge: 1972
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 00:13

Re: Konservative und EKD

Beitrag von Tinius »

gc-148 hat geschrieben:
Tinius hat geschrieben:"Reges gottesdienstliches Leben und eine gute Altersstruktur mit vielen jungen Familien kennzeichnet das Gemeindeleben der Trinitatisgemeinde, die durch Gottes Hilfe auf nun mehr über 340 Gemeindeglieder angewachsen ist.
Mir kommen bei solchen Aussagen immer die Tränen der Rührung....
340 ([Punkt]) Menschen haben aktiv eine Gemeinde nach ihren Vorstellungen gesucht ... na toll!

Diesen Gemeinden bleibt die Mühsal der Mission der eigenen Mitglieder erspart .. die Mühsal der Begeisterung der eigen Mitglieder .... der Bildung von Gemeinschaften innerhalb der zunächst anonymen 11.500 Gemeindemitglieder.....

Respekt habe ich vor einer SELK-Gemeinde in Berlin, die eine intensive Mission unter Muslimen organisiert.
Wo kommt denn die Zahl von 11.500 Gemeindemitgliedern her? Ist das so ein neuer römisch-katholischer Großverband, der mit einem Priester vier Kirchen unterhält und sonntags ca. 30 Leute betreut?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema