Seite 2 von 2

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 12:32
von Marion
Lioba hat geschrieben: :dudu: Sowas kommt mir nicht auf meine [Punkt]
:freude:

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 16:15
von Clemens
Eher kommt deine Geburtstagstorte IN sowas, als sowas in deine Geburtstagstorte.

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 21:52
von Lioba
In beiden Fällen wäre die Torte ruiniert.

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 22:19
von incarnata
Besser ein Evangelischer Christ oder ein Anglikaner betet den katholischen Rosenkranz oder nutzt seine Form,um wesentliche Geheimnisse des Glaubens zu betrachten,als ein Taufscheinkatholik,der
das Rosenkranzbeten mit dem Argument des "Plapperns" oder der "Ablenkung" von Christus durch Maria ablehnt.Hauptsache ist doch dass wir durch den Rosenkranz-egal wie genau der jetzt gestaltet ist"das Antlitz Christi betrachten" wie unser Papst so treffend formuliert hat--in diesem Falle ist es
auch egal,welcher Konfession wir angehören-hier darf "katholisch" ruhig im Sinne von allumfassend verstanden werden !Und die Geburtstagstorte wird gemeinsam verputzt !

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 14:47
von Staubkorn
incarnata hat geschrieben:Besser ein Evangelischer Christ oder ein Anglikaner betet den katholischen Rosenkranz oder nutzt seine Form,um wesentliche Geheimnisse des Glaubens zu betrachten,als ein Taufscheinkatholik,der
das Rosenkranzbeten mit dem Argument des "Plapperns" oder der "Ablenkung" von Christus durch Maria ablehnt.Hauptsache ist doch dass wir durch den Rosenkranz-egal wie genau der jetzt gestaltet ist"das Antlitz Christi betrachten" wie unser Papst so treffend formuliert hat--in diesem Falle ist es
auch egal,welcher Konfession wir angehören-hier darf "katholisch" ruhig im Sinne von allumfassend verstanden werden !Und die Geburtstagstorte wird gemeinsam verputzt !
Also mit der Geburtstagstorte...viele Katholiken bevorzugen aber Torten mit katholischen Kerzen drauf. ;D

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 15:54
von Lutheraner
Sempre hat geschrieben:Mir geht das immer schon auf den Zünder, wenn die da bei einer protestantischen Geburtstagsfeier katholische Kerzen auf die Torte tun.
Richtig übel sind katholische Kerzen auf dem lutherischen Adventskranz in einem reformierten Wohnzimmer.

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 22:02
von Lioba
Ökumenische Wunderkerzen als Alternative? Die versprühen so einen gewissen Charme.
Bild

Re: Evangelikales Rosenkranzgebet

Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 07:25
von Staubkorn
Lioba hat geschrieben:Ökumenische Wunderkerzen als Alternative? Die versprühen so einen gewissen Charme.
Bild
Gibt es die auch in einer katholischen Variante? ;D :kugel: