Anglikanische Gottesdienste

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Anglikanische Gottesdienste

Beitrag von Stephen Dedalus »

St. George's Chapel, Windsor

Bild

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Ein Hochaltar.
1. Sind Volksaltäre nicht häufiger?
2. Gibt es Hochaltäre in Kirchen, die im 20. Jahrhundert gebaut wurden?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

In den meisten Kirchen in England ist es weniger eine Frage des "Volksaltars", sondern der Zelebrationsrichtung am Hauptaltar. Es gibt viele Gemeinden mit East Facing Celebration (wie oben), aber üblich ist heute West Facing Celebration am Hochaltar, wie hier zu sehen:

Bild

Oder so:


Bild


In vielen älteren Kirchen wurde dafür der Hochaltar schlicht ein bißchen nach vorne verlagert.

Wo das nicht ging, hat man häufig einen zusätzlichen "Volksaltar" eingebaut.

Gruß
SD

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Für die Antwort sei gedankt.

Könntest Du erzählen, in welchem Umfang Heilige angerufen werden? Im "Book of Common Prayer" wohl gar nicht, oder? Wie sieht es aus im "Common Worship"? Du hast nämlich von solchen Gebeten gesprochen, darum mein Interesse an ihrer Verbreitung und den dazugehörigen gottesdienstlichen Büchern.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

wie streng ist den der anglikanische gottesdiensz überhaupt geregelt rubriken ect?
danke im voraus für die Antwort

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Solemn Benedicition of the Blessed Sacrament

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Bischofsweihe in Irland.

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Choral Evensong: Magnificat

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

The Holy Gospel

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Solemn Eucharist

Bild

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Solemn Eucharist(...)
Pass bloss auf mit diesen Bildern, sonst konvertiert uns der Ottaviani noch von den Pius-Schismatikern zu den Anglo-Schismatikern ;)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

holzi hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Solemn Eucharist(...)
Pass bloss auf mit diesen Bildern, sonst konvertiert uns der Ottaviani noch von den Pius-Schismatikern zu den Anglo-Schismatikern ;)

Hübsch, nicht?

Aber dem Ottaviani dürften die Frauen nicht entgangen sein, da besteht keine Gefahr ... :D

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Ich glaube auch, dass ihn zumindest die linke Person dieses Dreigestirns davon zurückschrecken lassen wird. :D
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

holzi hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Solemn Eucharist(...)
Pass bloss auf mit diesen Bildern, sonst konvertiert uns der Ottaviani noch von den Pius-Schismatikern zu den Anglo-Schismatikern ;)
nein da schreckt mich schon die unmögliche sprache und die dame in der dalmatik ab ;D

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Alexander hat geschrieben: Könntest Du erzählen, in welchem Umfang Heilige angerufen werden? Im "Book of Common Prayer" wohl gar nicht, oder? Wie sieht es aus im "Common Worship"? Du hast nämlich von solchen Gebeten gesprochen, darum mein Interesse an ihrer Verbreitung und den dazugehörigen gottesdienstlichen Büchern.
Die Tradition des Book of Common Prayer ist, mit den Heiligen zu beten, sie aber nicht direkt anzurufen. Daher wurden die Heiligentage beibehalten, auch das Allerheiligenfest, auch im Hochgebet kommen sie vor, aber angerufen wurden sie direkt nicht.

Im Prinzip ist diese Praxis in Common Worship beibehalten worden. Allerdings werden seit dem 19. Jahrhundert verstärkt Heilige wieder direkt angerufen, allen voran die Muttergottes. In vielen High Church Gemeinden wird am Schluß der Messe der Angelus gebetet oder das Ave Maria zwischendurch, ebenso wird am Ende des Evensongs das Salve Regina gesungen.

Die direkte Anrufung von Heiligen ist also nicht verpflichtender Teil der offiziellen Liturgien. Sie wird nach meiner Erfahrung vor allem dort praktiziert, wo etwa Reliquien oder ein Schrein eines Heiligen ist, etwa wie beim Heiligen Richard in Chichester oder beim Heiligen Chad in Lichfield, auch beim Heiligen Alban in St. Alban's, natürlich auch in Walsingham.

Gruß
SD

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

ottaviani hat geschrieben:wie streng ist den der anglikanische gottesdiensz überhaupt geregelt rubriken ect?
danke im voraus für die Antwort
Nicht sehr. Die Festlegungen beziehen sich vor allem auf die liturgischen Texte, weniger auf die Rubriken, da herrscht mehr Freiheit. Der größte Unterschied zwischen High und Low Church Gemeinden besteht gar nicht unbedingt darin, was für Liturgien sie benutzen, sondern wie sie sie feiern.

Common Worship ist nicht sehr rubrikenlastig, solche Dinge werden bei uns eher im Kanonischen Recht geklärt.

Es bleibt einer Gemeinde aber weitgehend selbst überlassen, ob sie Weihrauch verwendet, ob der Priester" full vestments" oder nur Stola trägt, ob es Meßdiener gibt oder nicht, ober Priester eine Handwaschung macht oder nicht etc.

An beiden Rändern der Kirche gibt es auch Gemeinden, die sich nicht daran halten. Die einen verwenden gar keine Liturgie, die anderen die Tridentinische Messe oder das römische Meßbuch.

Gruß
SD

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Das hier zum Beispiel ist so richtig schön low church: Eine Landgemeinde in Irland.

Bild

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

...und hier ein paar Bilder (leider nicht von so schöner Qualität wie die von SD -- sachmal, wo hast Du sie her?) aus meiner alten ECUSA-Gemeinde in Minnesota:

Bild

und

Bild

Die Frau rechts ist die neue Pfarrerin; die Frau links mit den kurzen weißen Haaren ist meine Mom (die eine s.g. Lay Eucharistic Minister ist, LEMs sind bei uns Laie, die zur Austeilung der hl. Kommunion berechtigt werden, z.B. bei Hausbesuchen).

Meine Mom ist auch neulich Oblatin der Benediktiner geworden. :-)

Ach ja, und hier das schwere Prozessionskreuz, dass ich früher getragen habe:

Bild

Hier ein etwas besseres Bild von der Pfarrerin:

Bild

Wie man sieht ist die Gemeinde eher etwas low church (na ja, viele skandinavische und deutsche Lutheraner in der Gegend). Meine alte Gemeinde in Virginia dagegen war relativ high church, was ich bis heute lieber habe.

Hier ein paar Bilder aus einer ECUSA-Gemeinde in Seattle, wo der ehemaliger Pfarrer der alt-katholischen Gemeinde in Hannover z.Zt. ist -- ein sehr schöner Kirchenraum, wie ich finde:

Bild
Bild

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Der Erzbischof von Canterbury bei der Nationalen Wallfahrt in Walsingham 2004

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Procession of Our Lady of Walsingham

Bild

Bild

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Chrisam-Messe in Christ the King, Gordon Square, London

Bild

Bild

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Die schauen alle so schrecklich katholisch aus :shock:

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Die auch? ;)

(Wieso eigentlich "schrecklich katholisch"?)

(Women bishops at the last Lambeth Confernce)

Bild

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ui. bei soviel weiheunfähigem material wird ma direkt ibel. ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die auch? ;)

(Wieso eigentlich "schrecklich katholisch"?)

(Women bishops at the last Lambeth Confernce)

Bild
Hallo SD, rein interessehalber, dachte nämlich, die CoE hätten mehr farbige Mitglieder, als auf dem Foto repräsentiert sind. Oder ist das ein Vorurteil meinerseits? :hmm:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Die auch? ;)

(Wieso eigentlich "schrecklich katholisch"?)

(Women bishops at the last Lambeth Confernce)
Die eher weniger. Das mit dem "schrecklich" war eher als rhetorische Stilfigur gedacht ;)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Linus hat geschrieben:ui. bei soviel weiheunfähigem material wird ma direkt ibel. ;)
Wenn ich hier Mod wäre, würde ich Dir die Bezeichnung "weiheunfähiges Material" für die Damen rausschneiden. ;)

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Hi Petra,
Petra hat geschrieben:Hallo SD, rein interessehalber, dachte nämlich, die CoE hätten mehr farbige Mitglieder, als auf dem Foto repräsentiert sind. Oder ist das ein Vorurteil meinerseits? :hmm:
Die abgebildeten Bischöfinnen sind nicht aus der CofE (als das Foto gemacht wurde, gab es in der CofE noch keine Bischöfinnen -- Frauen wurden jetzt neulich zum Amt zugelassen), sondern aus der Anglican Communion weltweit. Des Weiteren sind die anglikanischen Kirchen, die Frauen zum Bischofsamt zulassen und die bereits welche konsekriert haben, in Nordamerika, Großbritannien (außer England) und im Pazifik, aber nicht in Afrika. Bei den afrikanischen anglikanischen Kirchen lassen nur Südafrika und Sudan Frauen zum Bischofsamt zu.

Aber weltweit sind die größten anglikanischen Kirchen tatsächlich in Afrika, z.B. Nigeria.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Aha, danke John. Da habe ich die Lambeth Conference falsch zugeordnet. Und das Foto kam auch gleich nach den "katholisch-aussehenden" Messbildern.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Petra hat geschrieben: Hallo SD, rein interessehalber, dachte nämlich, die CoE hätten mehr farbige Mitglieder, als auf dem Foto repräsentiert sind. Oder ist das ein Vorurteil meinerseits? :hmm:
Die Ladies sind alle nicht von der C of E, da es bei der C of E noch keine Bischöfinnen gibt. Sie kommen aus anderen Kirchenprovinzen der Anglican Communion außerhalb Englands resp. Europas.

Ein Blick auf die Bank der Primasse bei der letzten Lambeth Conference zeigt aber, daß es dort durchaus bunter zugeht (und damit sind nicht die Gewänder gemeint). ;)

Bild

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Bild
Also, ich find’ die besser:

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

First Church of Jesus Christ, Goalkeeper?

:D :D :D :D :D :D

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema