„Priesterinnenweihe“

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

Na ja sicher, aber....

Beitrag von thaddaeus06 »

Stimmt schon, das ganze ist eher eine komische denn eine ernste Sache.

Mit modern war dagegen gemeint, dass der vom Bildschirm und heutiger Schule erzogene Mensch nicht mehr verstehen kann, dass Gott zugleich gerecht und gut sein und die Priesterweihe nur für Männer mögen kann.

Für den modernen Menschen unseres kulturellen Klimas ist schlicht nicht zu verstehen, dass eine Gleichberechtigung dieser Art kein Grundrecht des Menschen ist.

Da fehlt einfach das Handwerkzeug des Verstehens. Aus dem Grund halte ich die Sache - neben seiner kommödianten Seite - für bedenklich.

Es kommt in der Tat zur mathematischen Gleichung:
katholisch, päpstlich = umenschlich und gemein.

Gruß, Johannes

Franzl
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 21:27

Re: Na ja sicher, aber....

Beitrag von Franzl »

thaddaeus06 hat geschrieben: Für den modernen Menschen unseres kulturellen Klimas ist schlicht nicht zu verstehen, dass eine Gleichberechtigung dieser Art kein Grundrecht des Menschen ist.
Das Problem liegt primär woanders: Warum ergreift jemand in den Augen des sog. modernen Menschen einen bestimmten Beruf? - Um Karriere zu machen und dadurch Macht, Einfluß auf andere und viel Geld zu bekommen. Dieses Schema wird nun 1:1 auch auf "Berufe" in der Kirche übertragen. Leider versteht heute kaum jemand von dieses modernen Menschen, was Priestertum überhaupt ist: nämlich dienen, dienen und nochmals dienen. Diese Frauen, die die Weiheämter für sich habe wollen, wollen aber gar nicht dienen, sondern streben nach Macht und Karriere. Die begreifen überhaupt nicht, daß die emanzipation hier völlig ins Leere läuft.
Laudetur Jesus Christus!

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Na ja sicher, aber....

Beitrag von Ecce Homo »

Franzl hat geschrieben:Leider versteht heute kaum jemand von dieses modernen Menschen, was Priestertum überhaupt ist: nämlich dienen, dienen und nochmals dienen. Diese Frauen, die die Weiheämter für sich habe wollen, wollen aber gar nicht dienen, sondern streben nach Macht und Karriere. Die begreifen überhaupt nicht, daß die emanzipation hier völlig ins Leere läuft.
Eben, gerade frür diese Frauen glaube ich das - hauptsache, wir "erreichen" dieselbe Positition wie ein Mann - das scheint ihr Ziel zu sein. Und viel DEMOKRATIE, sonst ist es nicht mehr tragbar...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Idefix
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 16:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Ach so - die Frauen streben nach Macht und die Männer zum dienen ...
Da haben wir ja Glück das Gott dies auch erkannt hat. :)
Idefix

Benutzeravatar
Amideus
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 8. August 2006, 12:52
Wohnort: Ruhrgebiet - EB Paderborn

Beitrag von Amideus »

Nachdem ich nun über einen längeren Zeitraum die Diskussionen hier im Kreuzgang beobachtet habe, entschied ich mich dazu, mich hier einzuloggen. Kompliment an die Admins, es ist ein wirklich tolles Forum.

Mir tun diese Frauen einfach nur leid. Es ist wirklich traurig, dasjene Damenshaften zu solchen Mitteln greifen, um sich selbst in den Mittelpunkt zu setzen. Einfache Effekthascherei. Das hat schon fast pathologische Eigenschaften. Wenn diese Damen nach eine Weihe streben, so frage ich mich, warum sie nicht einer Kirche beitreten, in welcher so etwas möglich ist. Für mich klingen diese "Weihen"eher nach einem "Nun szeigen wir es den Kerlen im Vatikan einmal!". Das sie sich durch die Simulation einer Weihe von selbst ins "Aus" stellen, müsste dem Damen-Kränzchen doch bewusst gewesen sein, oder?
Das die 68er ausgedient haben, müsste doch mittlerweile jedem klar sein.
Das ein Priester auch ein Diener ist, scheint dieser Fluss-Weihe-Verein auch vergessen zu haben. Hauptsache, die Medien werden auf einen aufmerksam und man sieht sich am folgenden Tag, mit einer hässlich gebatikten Stola und einem altem, zur Casel umfunktionierten Bettlaken bekleidet, im nächsten Käseblatt. :ikb_goof:
Küchenschaben, die versuchen, am Fundament der Kirche zu knabbern.
Um meine -vielleicht etwas ungeordneten- Gedanken auf einen Punkt zu bringen: Das Ganze ist mir zu unwichtig, um weitere Gedanken für diese Damen zu verschwenden.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Erst mal herzlich willkommen hier - auf gute [Punkt]
Amideus hat geschrieben: Mir tun diese Frauen einfach nur leid. Es ist wirklich traurig, dasjene Damenshaften zu solchen Mitteln greifen, um sich selbst in den Mittelpunkt zu setzen. Einfache Effekthascherei. Das hat schon fast pathologische Eigenschaften.
Tatsache: Man kann sich auch zwanghaft benachteiligt fühlen... ;)
Amideus hat geschrieben:Wenn diese Damen nach eine Weihe streben, so frage ich mich, warum sie nicht einer Kirche beitreten, in welcher so etwas möglich ist.
Vor allem, weil sie doch eh so für Kirchengemeinschaft mit allen möglichen anderen Kirchen sind...
Amideus hat geschrieben:Für mich klingen diese "Weihen"eher nach einem "Nun szeigen wir es den Kerlen im Vatikan einmal!". Das sie sich durch die Simulation einer Weihe von selbst ins "Aus" stellen, müsste dem Damen-Kränzchen doch bewusst gewesen sein, oder?
Leider ist ihnen das nicht bewusst - sonst hätten sie auf ihrer "Stammseite" www.vituelle-dioezese.de nicht den ganzen Gang mit Widersprucht etc. veröffentlicht...

Siehe auch ihre Sache mit dem berüchtigten Canon 1024:
MIT DER PETITIO, stellen wir den ANTRAG auf Veränderung eines Wortes im Canon 1024 CIC:
Wir beantragen, dass die Priesterinnenweihe auch kirchenrechtlich anerkannt wird und dass der Canon 1024 CIC:

"Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann"
verändert wird in
"Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mensch"

BEGRÜNDUNG:
Die Gleichberechtigung der Frau ist in allen Ländern der Welt festgeschrieben. Diskriminierungen von Personen auf Grund ihres Geschlechtes sind weltweit verboten und widersprechen dem christlichen Glaubensverständnis (vergl. II. Vatikanisches Konzil: LG Nr.32; GS Nr.29).
Amideus hat geschrieben:Das die 68er ausgedient haben, müsste doch mittlerweile jedem klar sein.
"Müsste" ist 3. Pers. sing. konjunktiv IRREALIS 1, daher wohl eher nicht... :mrgreen:
Amideus hat geschrieben:Das ein Priester auch ein Diener ist, scheint dieser Fluss-Weihe-Verein auch vergessen zu haben. Hauptsache, die Medien werden auf einen aufmerksam und man sieht sich am folgenden Tag, mit einer hässlich gebatikten Stola und einem altem, zur Casel umfunktionierten Bettlaken bekleidet, im nächsten Käseblatt. :ikb_goof:
Küchenschaben, die versuchen, am Fundament der Kirche zu knabbern.
;D ;D ;D
Amideus hat geschrieben: Um meine -vielleicht etwas ungeordneten- Gedanken auf einen Punkt zu bringen: Das Ganze ist mir zu unwichtig, um weitere Gedanken für diese Damen zu verschwenden.
Eben, Rom tut auch gut damit, da gar nicht lange rumzutun - sollen sie sich doch selbst exkommunizieren... :mrgreen: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Ecce Homo hat geschrieben: Eben, Rom tut auch gut damit, da gar nicht lange rumzutun - sollen sie sich doch selbst exkommunizieren... :mrgreen: ;)
Da habe ich neulich die interessante Meinung eines Kirchenrechtlers gelesen, der meinte, daß sie sich nicht automatisch selbst exkommunizieren. Auf schismatische Weihen stünde zwar die automatische Exkommunikation, das was die machen, sind aber gar keine Weihen. Die Simulation eines Sakraments ist zwar eine schwere Sünde, führt aber wohl nicht zur automatischen Exkommunikation.
Deswegen wurde die Exkommunikation gegen die vier anfänglichen Damen auch verhängt, und nicht, wie z.B. im Falle Lefebvre, nur festgestellt.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Weiß jemand eigetnlcih, was mit den ganzen anderen Damen ist, die sich auch "weihen" haben lassen (von welcher Autorität auch immer)?

Dagegen habe ich jetzt nirgends gelesen, dass Rom vorgegangen wäre... :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Also ich habe mir gestern das Interview mit Benedikt angesehen da war doch diesbezüglich etwas interessantes dabei.
Erstmal kam das übliche
Es gibt eben ganz viele Aufträge und Funktionen in der Kirchengeschichte. Von den Schwestern der Kirchenväter angefangen bis ins Mittelalter, wo große Frauen eine sehr bestimmende Rolle ausgeübt haben. Und in die Neuzeit herein: Denken wir an Hildegard von Bingen, die kraftvoll protestiert hat gegen Bischöfe und Papst. Und Katharina von Siena und Birgitta von Schweden.
Aber es kamen dann doch Gedanken das die Position der FRau in der Kirche doch nicht so "unumstösslich" ist wie sich das manche gernde wünschen würden.

Als Einleitung
Ja, darüber wird natürlich sehr nachgedacht......So in die Neuzeit herein müssen die Frauen und müssen wir ja auch immer wieder mit ihnen zusammen den richtigen Platz für sie suchen....Und es gibt ein juristisches Problem: Jurisdiktion, also die Möglichkeit rechtlich bindender Entscheidungen, ist nach dem Kirchenrecht an Weihe gebunden.... Aber ich glaube, die Frauen selber werden mit ihrem Schwung und ihrer Kraft, mit ihrem Übergewicht sozusagen, mit ihrer „geistlichen Potenz“ sich ihren Platz zu verschaffen wissen. Und wir sollten versuchen, auf Gott zu hören, dass wir den auch nicht behindern, sondern uns freuen, dass das Weibliche in der Kirche, wie es sich gehört – von der Muttergottes und von Maria Magdalena an – seine kraftvolle Stelle erhält.
Nachdem ich Benedikt nicht gerade für einen BlaBla-Schaumschläger halte, finde ich diese Aussagen Bemerkenswert. Die Kirche sucht noch immer nach einer gebührenden Stellung der Frau innerhalb der "Leitungsstrultur". Zwar wäre ihnen die Weihe verwehrt, was jedoch ihnen nicht eine entsprechende verantwortliche Stellung verweigert. Weiters sieht er anscheinend das Problem bez. Frauen als Eintscheidungsträger innerhlab der hierarchischen Struktur nicht als "Weiheproblem" oder ekklesiologisches Problem, sondern als rein kirchenrechtliches Problem. Wo er aber anscheinend meint das die Lösung selbst von den Frauen kommt bzw. kommen wird.

Also ich könnte mir sehr wohl vorstellen das auch Frauen z.B. zu Richtern am Diözesangericht bestellt werden können, denn diese Position stünde ja nach Can. 1421 §2 auch Laien offen.

LG
Fiore

PS: Quelle der Zitation kath.net
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Interview mit Papst Benedikt

Beitrag von Petra »

Das ganze Interview mit dem Papst: Link

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

FioreGraz hat geschrieben: Nachdem ich Benedikt nicht gerade für einen BlaBla-Schaumschläger halte, finde ich diese Aussagen Bemerkenswert. Die Kirche sucht noch immer nach einer gebührenden Stellung der Frau innerhalb der "Leitungsstrultur". Zwar wäre ihnen die Weihe verwehrt, was jedoch ihnen nicht eine entsprechende verantwortliche Stellung verweigert. Weiters sieht er anscheinend das Problem bez. Frauen als Eintscheidungsträger innerhlab der hierarchischen Struktur nicht als "Weiheproblem" oder ekklesiologisches Problem, sondern als rein kirchenrechtliches Problem. Wo er aber anscheinend meint das die Lösung selbst von den Frauen kommt bzw. kommen wird.
Also, ich verstehe den verlinkten Text dann doch ein bisschen anders... "den richtigen Platz" suchen - darunter verstehe ich eine immer neue Besinnung auf das, was den Frauen eigentlich zukommt und dies in die sich schnell wandelnde Welt umsetzen. Es hat m.E. nichts mit Weihe oder auch nur einem Gedanken in dieser Richtung zu tun... meine Meinung.

UNd das Weibliche hat in der Kirche eine hohe Stellung! Nur das Problem ist, dass in der Gesellschaft die was zählen, die vor den Leuten stehen und was machen - da zählt "Gleichbereichtung" und so was. In der Kirche ist das ein bisschen anders...

P.S. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ein Prozentsatz der Richter an kirchlichen Gerichten Laien sein MÜSSEN, also können das auch Frauen werden... die Frage ist nur: Welche Frau will das machen? Einige stehen lieber in selbstgebatiktem Zeuch irgendwo... :mrgreen:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Welche Kleidung hast du denn an bei deinen Ehrenämtern während der Liturgie?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Petra hat geschrieben:Welche Kleidung hast du denn an bei deinen Ehrenämtern während der Liturgie?
Zivile, d.h. ordentliche Sonntagskleidung... es sei denn, ich ministriere, dann je nach Gemeinde Talar/Chorhemd oder Ministrantenalbe.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Also, ich verstehe den verlinkten Text dann doch ein bisschen anders... "den richtigen Platz" suchen - darunter verstehe ich eine immer neue Besinnung auf das, was den Frauen eigentlich zukommt und dies in die sich schnell wandelnde Welt umsetzen. Es hat m.E. nichts mit Weihe oder auch nur einem Gedanken in dieser Richtung zu tun... meine Meinung.
Ich sah das auch nicht als Bewegung in irgendeine Richtung der Weihe, nur als Aussage das die Stellung der Frau in der Kirchenhierarchie (außerhalb jeder Weihe) diskutierbar ist bzw das man sie in der Suche unterstützt und das Ämter mit bindenen Entscheidungen nicht zwangsläufig unbedingt an eine Weihe gebunden sein müssen.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

FioreGraz hat geschrieben: Ich sah das auch nicht als Bewegung in irgendeine Richtung der Weihe, nur als Aussage das die Stellung der Frau in der Kirchenhierarchie (außerhalb jeder Weihe) diskutierbar ist bzw das man sie in der Suche unterstützt und das Ämter mit bindenen Entscheidungen nicht zwangsläufig unbedingt an eine Weihe gebunden sein müssen.

LG
Fiore
OK, die Stellung der Frau in der KIrche ist diskutierbar - *zustimm*,
sie muss es auch sein, weil sich das Umfeld und die anderen Bedingungen ändern. Aber es gibt zum Diskutieren Grenzen... ;)

Wie hieß es da?
Und es gibt ein juristisches Problem: Jurisdiktion, also die Möglichkeit rechtlich bindender Entscheidungen, ist nach dem Kirchenrecht an Weihe gebunden.
Ich glaube nicht, dass S. Heiligkeit hier meint, dass dies zu ändern sei...

Wenn er sagt, sie wissen, sich ihren Platz zu schaffen, dann denke ich, dass er darauf anspielt, dass es ja genug Möglichkeiten außerhalb des Weiheamtes gibt, sich einzubringen - man muss nur suchen... ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Ecce Homo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Welche Kleidung hast du denn an bei deinen Ehrenämtern während der Liturgie?
Zivile, d.h. ordentliche Sonntagskleidung... es sei denn, ich ministriere, dann je nach Gemeinde Talar/Chorhemd oder Ministrantenalbe.
Hoffentlich ohne Batik-Design. ;)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Petra hat geschrieben: Hoffentlich ohne Batik-Design. ;)
:mrgreen: Danke für die Anregung... ich muss mit meinem Pfarrer reden und die Seidenmalereisachen raussuchen... :mrgreen:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

FioreGraz hat geschrieben:
Also, ich verstehe den verlinkten Text dann doch ein bisschen anders... "den richtigen Platz" suchen - darunter verstehe ich eine immer neue Besinnung auf das, was den Frauen eigentlich zukommt und dies in die sich schnell wandelnde Welt umsetzen. Es hat m.E. nichts mit Weihe oder auch nur einem Gedanken in dieser Richtung zu tun... meine Meinung.
Ich sah das auch nicht als Bewegung in irgendeine Richtung der Weihe, nur als Aussage das die Stellung der Frau in der Kirchenhierarchie (außerhalb jeder Weihe) diskutierbar ist bzw das man sie in der Suche unterstützt und das Ämter mit bindenen Entscheidungen nicht zwangsläufig unbedingt an eine Weihe gebunden sein müssen.

LG
Fiore
soweit ich mich erinnere hat der hl. vater es selber angesprochen das gewisse entscheidungsämter mit der weihe verbunden seiin müssen nun es lge an ihm den CIC zu ändern um das zu ermöglichen mir ist das ehrlich gesagt egal

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

ottaviani hat geschrieben: nun es lge an ihm den CIC zu ändern um das zu ermöglichen mir ist das ehrlich gesagt egal
Warum wäre es dir egal? Kann man als Katholik daran vorbei? :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Tja warum sollten frauen nicht an einem kirchengericht wirken das im sinne des VatikanumsII arbeitet
damit hab ich nix zu tun
Zuletzt geändert von ottaviani am Montag 14. August 2006, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

ottaviani hat geschrieben:Tja warum sollten frazen nicht an einem kirchengericht wirken das im sinne des VatikanumsII arbeitet
damit hab ich nix zu tun
Meinst du jetzt, dass du mit dem II. Vatikanum, oder den "frazen" oder dem Kirchengericht nichts zu tun hast? :hmm:

Welcher Religion gehörst du gleich nochmal an? :hmm: :mrgreen: ;D :kiss:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

War heute - das Thema irgendwie doch betreffend, in

[url=http://www.kath.net/detail.php?id=14473]kath.net[/url] am18. August 2006 hat geschrieben: Wo die Frauen präsenter in der Kirche sein können

Der bekannte Theologe Bruno Forte kommentierte die Aussagen von Papst Benedikt über die Frauen in der Kirche.

Vatikan (www.kath.net) Wie ist das nun mit der Frau in der Kirche? Unter allen Antworten, die Papst Benedikt XVI. bei seinem am 13. August ausgestrahlten Interview gab, war diese eine der meistzitierten und meistdiskutierten. Erzbischof Bruno Forte erklärte gegenüber Radio Vatikan, wie er die Worte des Papstes sieht.

„Der Papst sagte: Die Tatsache, dass die Frau vom Priesteramt ausgeschlossen ist, bringt keine Unterlegenheit zum Ausdruck, sondern zeigt eine Vielfalt von Ausdrucksformen und Möglichkeiten, am Leben der Kirche teilzunehmen“, erklärte Forte, ein bedeutender italienischer Theologe, der vor zwei Jahren die Fasten-Exerzitien für Papst und Kurie hielt, was als große Anerkennung auf fachlicher und menschlicher Ebene gilt.

„Damit hat der Papst diese theologische Wahrheit in eine existentielle und persönliche Sprache übersetzt“, kommentierte er. „In anderen Worten, nicht Priester zu sein, bedeutet nicht, dass die Frau in einer untergeordneten Lage ist. Es bedeutet, so wie Maria gegenüber Jesus eine Teilnahme in der Gegenseitigkeit zu leben. In welchen Ämtern der Kirche also kann die Frau heute präsenter sein, als sie es ist?“

„Ich würde die Dimension der Prophetin herausheben“, meinte Forte. „Die Frau im Dienst der Verkündigung für die Weitergabe des Glaubens, als Katechetin, als Theologin, als Kontemplative, als Zeugin im Dialog. Denn die Frau hat außerordentliche Fähigkeiten zum Hören des anderen, das heißt, Fähigkeiten im Dialog. Zweitens, in Bezug auf die Liturgie: Die Frau ist dazu befähigt, den Empfang des anderen vorzubereiten. Das erfüllt sich in der liturgischen Handlung, die der Gipfelpunkt des Lebens der Kirche ist.“
Zuletzt geändert von Ecce Homo am Freitag 18. August 2006, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Erst müssen wir mal am Übergewicht arbeiten. :ja:






























Haut rein, Mädels :D

Bild

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Petra hat geschrieben:Haut rein, Mädels :D

Bild
Kannst du mich aufklären - ich verstehe das jetzt irgendwie nicht wirklich... was willst du???? :hmm: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Ecce Homo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Haut rein, Mädels :D

Bild
Kannst du mich aufklären - ich verstehe das jetzt irgendwie nicht wirklich... was willst du???? :hmm: ;)
Papst Benedikt im Interview letzte Woche hat geschrieben:Ja, darüber wird natürlich sehr nachgedacht. Sie wissen, dass wir uns durch den Glauben, durch die Konstitution des Apostelkollegiums bestimmt und nicht dazu ermächtigt fühlen, Frauen die Priesterweihe zu erteilen. Aber man sollte auch nicht meinen, in der Kirche ist nur jemand etwas, der ein Priester ist. Es gibt eben ganz viele Aufträge und Funktionen in der Kirchengeschichte. Von den Schwestern der Kirchenväter angefangen bis ins Mittelalter, wo große Frauen eine sehr bestimmende Rolle ausgeübt haben. Und in die Neuzeit herein: Denken wir an Hildegard von Bingen, die kraftvoll protestiert hat gegen Bischöfe und Papst. Und Katharina von Siena und Birgitta von Schweden. So in die Neuzeit herein müssen die Frauen und müssen wir ja auch immer wieder mit ihnen zusammen den richtigen Platz für sie suchen. Es ist jetzt so, dass sie in den Kongregationen sehr gegenwärtig sind. Und es gibt ein juristisches Problem: Jurisdiktion, also die Möglichkeit rechtlich bindender Entscheidungen, ist nach dem Kirchenrecht an Weihe gebunden. Insofern gibt es dann da auch wieder Grenzen. Aber ich glaube, die Frauen selber werden mit ihrem Schwung und ihrer Kraft, mit ihrem Übergewicht sozusagen, mit ihrer „geistlichen Potenz“ sich ihren Platz zu verschaffen wissen. Und wir sollten versuchen, auf Gott zu hören, dass wir den auch nicht behindern, sondern uns freuen, dass das Weibliche in der Kirche, wie es sich gehört – von der Muttergottes und von Maria Magdalena an – seine kraftvolle Stelle erhält.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Achso - das war mir irgendwie entgangen... ;) :mrgreen:
Danke Holzi! ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Kein Wunder - ich habe gedacht wir sind hier bei "Interview mit Papst Benedikt". Dort hätte es eigentlich hingehört. :/

jakob
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 21:14

Beitrag von jakob »

Ecce Homo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Haut rein, Mädels :D

Bild
Kannst du mich aufklären - ich verstehe das jetzt irgendwie nicht wirklich... was willst du???? :hmm: ;)
Verbalinspiration auf katholisch... :roll:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Petra hat geschrieben:Kein Wunder - ich habe gedacht wir sind hier bei "Interview mit Papst Benedikt". Dort hätte es eigentlich hingehört. :/
Macht gar nix - hier passt es irgendwie doch schon hin...

Die Frauen haben gar keine Ahnung, wie hoch eigentlich ihr Dienst außerhalb des Priesteramtes geschätzt wird... sie sehen glaube ich echt nur das profilieren vor der Menge - alles andere zählt nicht.
Eigentlich ist das seeeeehr traurig - sie könnten so viel Positives in der Kirche bewirken (ich empfehle hier auch durchaus mal das Gebet - und zwar jetzt nicht solche Sachen wie "Komm du Geistin, Gottes Geist"!) - auch mit "großem Gewicht" :mrgreen: - und was tun sie? Kaputt machen. Das kommt eben von einer Gesellschaft, die das vorlebt... :/

Ich schäme mich beim Anblick dieser Gruppe echt, Frau zu sein - weil dann könnte man mich mit denen in einen Sack stecken... :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

Hi Ecce,

Nö in den" Sack" paßt Du bestimmt nicht mit rein!! Denn soviel ich weiß, bleibst Du lieber dort ,wo der Herr Dich hingeruft hat.
Was nun das nette Bild mit den Torten angeht. So ist der Vorteilanschauen geht nicht auf die Hüfte! :D :D :D

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Maria Magdalena hat geschrieben:geht nicht auf die Hüfte! :D :D :D
Bist du sicher???? Ich nicht... ;) :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Hab ich jetzt erst gefunden -
auch WsK hat sich über die Frauen und ihr "Übergewicht" ausgelassen:
[url=http://www.wir-sind-kirche.de/index.php?id=128&id_entry=344]Wir sind Kirche[/url] hat geschrieben: Frauen in der KirchenVolksBewegung
zum Papst-Interview am 6. August 2006 in Castel Gandolfo


19.08.2006
Pressemitteilung der Aktion Lila Stola - Frauen in der KirchenVolksBewegung

"Wir sollten uns freuen, dass das Weibliche in der Kirche ... seine kraftvolle Stelle erhält." Papst Benedikt XVI. im Interview am 6.8.06 in Castel Gandolfo

Kritische Anmerkungen

Der Fernsehzuschauer konnte einen freundlichen, lächelnden Papst erleben, der hinsichtlich der kirchlich brisanten Themen Frauen, Ökumene, Aids etc. leider nur die bekannten Standpunkte wiederholte.

Nach wie vor hält die Kirche daran fest, durch 'den Glauben und durch die Konstitution des Apostelkollegiums' nicht 'ermächtigt' zu sein, den Frauen die Priesterinnenweihe zu spenden. Das Weibliche wurde wiederum auf einen Sockel gesetllt und über das Männliche definiert (Beispiel: Schwestern der Kirchenväter). Damit kann alles beim Alten bleiben und frau ist wie immer untergeordnet.

Es klingt fast zynisch, wenn der Papst fortfährt, 'die Frauen werden sich ... ihren Platz zu verschaffen wissen.' Wie denn, wenn rechtlich bindende Entscheidungen an die Weihe gebunden und damit nur Männern vorbehalten sind? Das räumt der Papst zwar selber ein: 'Jurisdiktion, ..., ist nach dem Kirchenrecht an die Weihe gebunden', zieht aber keine Konsequenzen daraus.

"Ist es denn nicht endlich an der Zeit, dass die geweihten Männer, die ja kirchenrechtlich die Macht dazu haben, den diskriminierenden Can. 1024 des Kirchenrechtes, der Frauen wegen ihres Geschlechts von jeglicher Weihe und allen Ämtern ausschließt, verändern?" fragt Angelika Fromm, Sprecherin der Aktion Lila Stola, und führt weiter aus: "Erst dann können Frauen ihrer Begabung entsprechend sich evtl. sogar mit dem Papst zusammen den 'richtigen Platz' auch in der Kirche suchen, und die gottgewollte Partnerschaft von Mann und Frau würde sich im Amt wiederspiegeln. Wovor haben die Kirchenmänner eigentlich Angst? Sie bräuchten doch nur ihrem Vorbild Jesus Christus zu folgen. Dann endlich könnten wir 'uns freuen, dass das Weibliche in der Kirche seine kraftvolle Stelle erhält', wie es Papst Benedikt in seinem Interview beschrieben hat."

Die 'Aktion Lila Stola', Frauen in der KirchenVolksBewegung, fordert die volle Gleichberechtigung für Frauen in der röm.-kath. Kirche. Sie streitet seit 1996 dafür, die offizielle Lehre vom einseitig männlich definierten Gottes- und Frauenbild zu befreien und die neuen exegetischen, digmatischen und kirchenrechtlichen Erkenntnisse in die Lehre mit einzubeziehen.

Mehr Informationen:
[Adresse wegeditiert]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema