Interesse an der kath. Kirche

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Mariamante
Beiträge: 834
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
Wohnort: Wien

Re: Interesse an der kath. Kirche

Beitrag von Mariamante »

Ansgar hat geschrieben:Hallo an alle im Kreuzgang
Ich bin sehr an der kath. Religion interessiert und überlege evtl. in die kath. Kirche einzutreten.
Zuerst mal herzliche Gratulation zu diesem Entschluß. Da ich mal aus der kath. Kirche ausgetreten war, finde ich vor allem Deine Sehnsucht nach den hl. Sakramenten wunderbar.

Für mich zeigt sich die Kirche Jesu Christi in der röm.kath. Kirche auch dadurch, dass sich an ihr die Verheissung Jesu in Mt. erfüllt: "Du bist Petrus der Fels, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen. Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwinden". Trotz aller äußeren und inneren Kämpfe lebt die Kirche.
Ansgar hat geschrieben:Ich wäre durchaus interessiert daran Katholik zu werden. Aber wie geht dieser Prozeß vor sich? Vllt kann mal ein Konvertit seinen Weg beschreiben den er im Katechumenat gemacht hat und wie es sich bei ganz und gar Ungetauften Menschen verhält. Wäre sehr nett wenn ich mehr darüber erfahren könnte.
Ansgar
Der erste und wichtigste Ansprechpartner ist sicher der Ortspfarrer der Gemeinde wo du wohnst. Kennst du Andre Frossard: "Gott existiert - ich bin ihm begegnet"? Andre Frossard hatte auch - als er zu Weihnachten auf einen Freund wartete und eine kath. Kirche betrat wo Schwestern Jesus im Sakrament anbeteten eine besonders gnadenvolle Erfahrung und Erleuchtung, die ihm innerhalb weniger Minuten in der röm.kath. Kirche die Kirche Jesu Christi zeigte.
Gelobt sei Jesus Christus

Amandus
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:25

Beitrag von Amandus »

Linus hat geschrieben:Also ich halte die westkirchliche Praxis, Taufe und Firmung, die eigentlich und wesentlichzusammengehören, gerade und vor allem bei erwachsenen Katechumenen nicht gleichzeitig zu spenden für völligen blödsinn.
Kann mich dem nur anschließen. Die Firmung gehört sofort, und nicht erst nach Jahren der Glaubensunterweisung gespendet.

Es wird ja auch kein Maler auf die Idee kommen, erst nach einigen Schichten Farbe die Grundierung aufzutragen. Und dann wundern sich einige, wenn nach der Firmung keiner mehr zu sehen ist . . . :nein:

Amandus
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:25

Beitrag von Amandus »

Ansgar hat geschrieben:. . . möchte ehrlich gesagt schon ziemlich Schnell getauft und gefirmt werden und Buße tun und die Kommunion empfangen.
Für »Buße tun« kann man an dieser Stelle eher »Werke der Liebe tun« sagen. Denn die Taufe wäscht Dich von allen Sünden rein, weshalb sofort danach die hl. Kommunion empfangen werden kann.

Ansgar
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 00:46

Beitrag von Ansgar »

Hallo
Ich will mich nochmals vielmals bei allen hier bedanken für die lieben antworten.
Ich habe jetzt am Samstag und am Sonntag an der Messe teilgenommen und werde auch in nächster Zeit innerhalb der Woche hingehen. Es war echt toll und ich wurde wirklich in jeder Hinsicht positiv überrascht. Erst innerhalb der Messe wurde mir Gottes Gnade so richtig bewusst und ich erkannte die Tiefe Bedeutung des Sakramentes der Eucharistie. Es rührte mich sehr und ich war zugleich betrübt das ich nicht an diesen Sakrament teilnehmen konnte. Ich war erstaunt über die Frömmigkeit der Katholiken: Die ehrfürchtige Haltung gegenüber Gott, das häufige Beten während der Messe, das sich Bekreuzigen und die Schriftlesung faszinierten mich sehr. In einer Freikirche wird weitaus weniger gebetet und keiner käme darauf ehrfürchtig zu knien oder sich zu bekreuzigen. Menschen jeden Alters und jeder Nationalität (südeuropäisch, polnisch, asiatisch) waren vertreten.
Ungewohnt war für mich die Disziplin und den klar definierten Ablauf bei der Liturgie, ich wäre wahrscheinlich sehr schlecht dran gewesen wenn ich hier keine präzise Anleitung gehabt hätte. Aber am Ende waren die Antworten in der Messe bei mir schon fast automatisch bis auf einige Stellen. Es kam mir aber s vor als gäbe es gar keine Predigt. In Freikirchen oder Ev-luth. Kirchen wird stets eine mindestens 30minütige Predigt gehalten was in der heiligen Messe der Fall zu sein scheint, dafür waren ja die Schriftlesungen da. Traurig fand ich den Umgang - ich vermisste die freundliche Begrüßung oder das nachgottesdienstliche Cafe und Kuchen. Aber im großen Ganzen war ich von der messe überwältigt, ich denke das sich bei mir spätestens jetzt alle Zweifel gelegt haben.
Ich werde wohl in nächster Zeit meine Schüchternheit überwinden und mit den Pfarrer sprechen ;) - Das wird wohl nicht so leicht (“Hallo Herr Pfarrer, könnten sie mich mal in das Katechumenat nehmen und mich taufen”). Btw: Wie spricht ein Nicht-Katholik eeigtl einen Priester an? Und ist es so das man einen Tafpaten nu als Kind braucht oder bekommt ein jugendlicher/erwachsener Täufling auch einen Paten?
Ansgar

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Hallo Ansgar,

schön, daß es dir etwas gebracht hat, eine Messe zu besuchen!
Ansgar hat geschrieben:Traurig fand ich den Umgang - ich vermisste die freundliche Begrüßung oder das nachgottesdienstliche Cafe und Kuchen.
Ja, es ist ja nicht so, dass man von den Evangelen garnichts lernen könnte ...
Ansgar hat geschrieben:Wie spricht ein Nicht-Katholik eigtl einen Priester an? Und ist es so das man einen Tafpaten nur als Kind braucht oder bekommt ein jugendlicher/erwachsener Täufling auch einen Paten?
Ansgar
Also, mit "Herr Pfarrer" und weiter oben im Norden "Herr Pastor" dürftest du auf der sicheren Seite sein. Wegen des Taufpaten solltest du dich beim Pfarrer erkundigen, das weiß ich auch nicht.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

holzi hat geschrieben:Ja, es ist ja nicht so, dass man von den Evangelen garnichts lernen könnte ...
Holzi you made my day!

Nu , als Erwachsener ist eigentlich nur mehr ein Taufzeuge "nötig", aber ein Patenamt nichtmehr.

Ansprechen: ja Herr Pfarrer, oder eben wie Ortsüblich.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

@ Holzi

Sorrry, aber der Pastor ist die ev.Bezeichnung für den kath. Pfarrer. Glaub mir( war lange genug selbst Mitglied :D )

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Maria Magdalena hat geschrieben:@ Holzi

Sorrry, aber der Pastor ist die ev.Bezeichnung für den kath. Pfarrer. Glaub mir( war lange genug selbst Mitglied :D )
Stimmt nicht - hängt von der regional üblichen Sprache ab. In Rheinland-Pfalz gibt es einige Gegenden (hab mal da gewohnt, daher in diesem Sinne Erfahrung vorhanden ;) ), wo es anders rum ist: katholisch: Pastor, evangelisch Pfarrer...

Je nach Region... ;) 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

In Norddeutschland (Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen) sind alle "Herr Paster", egal ob ev. oder kath. oder freikirchlich. :ja:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Stephen Dedalus hat geschrieben:In Norddeutschland (Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen) sind alle "Herr Paster", egal ob ev. oder kath. oder freikirchlich. :ja:
Ja, so kenn' ich das auch. Oft genug wird dann der "Paster" aber zum "Pastooohr". Hier im Süden ist's aber dafür umgekehrt, da kennen Evangelen und Katholen nur den Herrn Pfarrer - der Pastor ist dann der Freikirchler.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

@ Ecce

Dann schau Dir doch bitte die Länderfahne von Ansgar an :) und Du wirst sehen, es ist die von Schleswig-Holstein :mrgreen: . Tja und dort ist es so wie ich es geschrieben habe.Denn immerhin stamme ich zufälligerweise selbst aus diesem Bundesland. :shock: 8)

Benutzeravatar
Lofty
Beiträge: 90
Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Interesse an der Kath. Kirche

Beitrag von Lofty »

Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Monaten intensiver mit der Katholischen Kirche. Was ich sehr hilfreich fand, ist dervon der KGI - Katholische GlaubensInformation - herausgegebene Briefkurs über den Kath. Glauben. Weiterhin finde ich die Bücher von dem amerikanischen Theologen Scott Hahn ganz hilfreich, weil er in eingängiger Weise die Dinge erklärt.
Ansonsten gehe ich regel. zur heiligen Messe und lerne immer mehr nette Menschen aus der örtlichen Gemiende kennen. Mal sehen, wo die Reise hingeht.... :ja:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Interesse an der Kath. Kirche

Beitrag von holzi »

Lofty hat geschrieben:Ansonsten gehe ich regel. zur heiligen Messe und lerne immer mehr nette Menschen aus der örtlichen Gemiende kennen. Mal sehen, wo die Reise hingeht.... :ja:
Die Richtung schaut zumindest schon ganz gut aus! ;)

Übrigens: Willkommen im Kreuzgang - auch wenn du schon länger dabei - aber offenbar eher ein "stiller" Forumstyp bist.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Interesse an der Kath. Kirche

Beitrag von Kurt »

Lofty hat geschrieben:Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Monaten intensiver mit der Katholischen Kirche. Was ich sehr hilfreich fand, ist dervon der KGI - Katholische GlaubensInformation - herausgegebene Briefkurs über den Kath. Glauben. Weiterhin finde ich die Bücher von dem amerikanischen Theologen Scott Hahn ganz hilfreich, weil er in eingängiger Weise die Dinge erklärt.
Ansonsten gehe ich regel. zur heiligen Messe und lerne immer mehr nette Menschen aus der örtlichen Gemiende kennen. Mal sehen, wo die Reise hingeht.... :ja:
Mit den Heftchen vom KGI habe ich - vor einigen Jahren - auch mal angefangen. Die sind ganz nett.
Was ich auch gut fand, war "Das Salz der Erde" vom damaligen Kardinal Ratzinger.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Einführung ins Christentum, gleicher Autor
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema