Glaubensfrage?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 10:49
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Glaubensfrage?

Beitrag von Lazarus »

Hallo,

ich habe mal folgende Frage an die Experten hier.

Wie katholisch ist jemand der neben der Bibel auch noch im Koran und der Tora liest?

Ist das in Ordnung oder "muss" er als Christ nur die Bibel lesen.

Ich frage deshalb weil jemand aus meinem Freundeskreis streng gläubiger Katholik ist, aber zum besseren Verständins der anderen Religionen deren Schriften noch liest. Er veranstaltet auch Abende mit Mulsimen und Juden um gemeinsam über den Glauben zu reden.

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anfangen. Mch interessiert das einfach nur mal. Weil ich immer dachte ein Christ liest nur die Bibel.

Er feiert aber ansonsten keine Feste außerhalb der Kirche und geht auch fast täglich in die Kirche/Gottesdienst.
Atavis et Armis!
Mit Ahnen und Waffen!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Ich würde sagen, wenn er das - wie ich aus Deiner Schilderung schließe - nur zur Information macht, ist es nicht nur kein Problem, sondern sogar sehr lobenswert. Ein Christ liest schließlich nicht nur die Bibel, sondern auch die Zeitung und vielleicht mal ein gutes Buch, um sich in weltlichen und religiösen Dingen zu bilden.

Anders würde ich es sehen, wenn er den Koran und die Tora liest, weil er dort Wahrheiten zu finden hofft, die ihm die Bibel nicht bietet. Dann wäre die Gefahr des Synkretismus irgendwie doch gegeben, und das wäre nicht gut.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Ganz Deiner Meinung, taddeo,

übrigens hatte ich bis vor einigen Monaten eine Qur`an-Übersetzung ("Die ungefähre Bedeutung des Qur`an-Al-Karim") und sie ist leider nicht mehr in meinem Besitz, da sie schlicht auseinanderfiel.
Auch halte ich es für sinnvoll, als Christ die Thora zu lesen, da sie einen Teil des Tenach darstellt, und somit die Bibel Jesu und der Jünger.
Übrigens:
Einfach mal "Nostra Aetate" lesen.

Und was den Qur`an betrifft:
Auch er enthällt Wahrheit, wenn auch aus christlicher Sicht nicht die volle (!) Wahrheit.

Gruß, Pit
taddeo hat geschrieben:Ich würde sagen, wenn er das - wie ich aus Deiner Schilderung schließe - nur zur Information macht, ist es nicht nur kein Problem, sondern sogar sehr lobenswert. Ein Christ liest schließlich nicht nur die Bibel, sondern auch die Zeitung und vielleicht mal ein gutes Buch, um sich in weltlichen und religiösen Dingen zu bilden.

Anders würde ich es sehen, wenn er den Koran und die Tora liest, weil er dort Wahrheiten zu finden hofft, die ihm die Bibel nicht bietet. Dann wäre die Gefahr des Synkretismus irgendwie doch gegeben, und das wäre nicht gut.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Esperanto
Beiträge: 735
Registriert: Dienstag 20. März 2007, 01:18

Beitrag von Esperanto »

Johannes Paul II. soll dem Obermufti von Damaskus damals ja gesagt haben, er lese jeden Abend im Koran. Einmal hat er den Koran sogar geküsst.

henry
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 22. Juli 2007, 19:35

Beitrag von henry »

Persönlich halte ich es für verlorene Zeit, als überzeugter Katholik den Koran oder die Thora zu studieren.

Das mag für Religionswissenschaftler wichtig sein, für Laien ist es eher verwirrend.

Meiner Ansicht nach ist es bei großem Interesse für religiöse Probleme viel nützlicher, gute Kommentare über die Bibel zu lesen oder etwas über die spirituellen Erfahrungen christlicher Mystiker zu erfahren.

Baerchen
Beiträge: 285
Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 13:47

Beitrag von Baerchen »

Esperanto hat geschrieben:Johannes Paul II. soll dem Obermufti von Damaskus damals ja gesagt haben, er lese jeden Abend im Koran. Einmal hat er den Koran sogar geküsst.
Konnte man von diesem Herrn auch etwas Anderes erwarten? :shock: :(
SOLI DEO GLORIA - GOTT ALLEIN DIE EHRE!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

henry hat geschrieben:Persönlich halte ich es für verlorene Zeit, als überzeugter Katholik den Koran oder die Thora zu studieren.

Das mag für Religionswissenschaftler wichtig sein, für Laien ist es eher verwirrend.

Meiner Ansicht nach ist es bei großem Interesse für religiöse Probleme viel nützlicher, gute Kommentare über die Bibel zu lesen oder etwas über die spirituellen Erfahrungen christlicher Mystiker zu erfahren.
Man kann auch mal interessehalber als Christ den Koran lesen. Da findet man durchaus auch Sätze, die man als Christ akzeptieren könnte, aber ebenso das genaue Gegenteil. Wenn man ein Fundament hat, ist es auch nicht verwirrend, aber sicher auch nicht jedem Christen zu empfehlen.
Deinem dritten Absatz stimme ich aber auch zu.
Koranküsserei halte ich für abwegig und dafür wurde der vorige Papst auch ordentlich kritisiert, ich glaube nicht, dass das der heutige tun würde.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema