Kirchenmöbel

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Redest du von der Sitzbank oder von der Orgelbank? :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:Redest du von der Sitzbank oder von der Orgelbank? :D
Von der KNIEbank, du Bänkelsänger! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich vermisse Kommunionsbänke in den Kirchen in Deutschland. :roll:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

@ Knecht:
In welcher Stadt wohnst Du denn? Wenn es bei Dir keine gibt, vielleicht im Nachbarort. Ansonsten: Ich kenne hier eine Kirche, wo es nicht wenige gibt, die sich zum Kommunionempfang neben den Priester auf die Altarstufe knien.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich will in den Kirchen die in meiner unmittelbaren Umgebung sind Kommunionsbänke haben. Eine Kommunionsbank die auf der anderen Seite der Welt steht, nützt mir nichts.

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Beitrag von Asperges1976 »

In jeder Kirche sollte aber auch ein Beichtstuhl aufgestellt werden. Die fehlen nähmlich auch häufig oder werden nicht mehr benutzt bzw. sind durch Kirchenbänke z. B. zugestellt. Ich kann mich an eine Passage in Sacramantum caritatis erinnern, wo auf Beichtstühle eingegangen wurde. Ich würde das als Aufforderung lesen, da wo keine mehr da sind, wieder welche hinzustellen !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Asperges1976 hat geschrieben:In jeder Kirche sollte aber auch ein Beichtstuhl aufgestellt werden. Die fehlen nähmlich auch häufig oder werden nicht mehr benutzt bzw. sind durch Kirchenbänke z. B. zugestellt. Ich kann mich an eine Passage in Sacramantum caritatis erinnern, wo auf Beichtstühle eingegangen wurde. Ich würde das als Aufforderung lesen, da wo keine mehr da sind, wieder welche hinzustellen !
Wirklich??! Das habe ich noch nie erlebt. In allen Kirchen, in denen ich bisher war, gab es wenigstens einen benutzbaren Beichtstuhl. (Ob der dann auch benutzt wurde, steht auf einem anderen Blatt.)

Und da wundert man sich immer, dass kein Mensch mehr beichtet...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Es stimmt aber schon - ich kenn auch einige Kirchen, wo kein Beichtstuhl (mehr) drin ist... wobei in einigen wird dann in der Sakristei gebeichtet (weiß ich - aus Erfahrung :ja: )... dabei ist egal ob Beichte oder Beichtgespräch - beides (zu 99% bei mir ersteres) wird dort, wo ich jetzt dran denke, praktiziert...

Aber grundsätzlich halte ich das Vorhandensein vom BS in der Kirche für sehr wichtig...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ich kenne die traditionellen Beichtstühle noch ziemlich gut. Tock-tock! macht der Priester, und dann geht das Fenster auf der anderen Seite auf, immer abwechselnd links, rechts.
Ich muß zugeben, daß ich "offene" Beichtstühle nicht gerne mag. Ich finde abgeschlossene Beichtstühle, wo das Beichtkind hinter sich die Tür zumachen kann, viel besser. Ein Vorhang tut es auch. In anderen Kirchen gibt es auch ganze abgeschlossene Zimmer, in dem ein Betpult mit "Beichtgitter" steht, hinter dem der Priester seitlich sitzen kann.
Es geht mir nicht nur darum, ob jemand mithören könnte. Ich fühle mich sicherer, wenn ich räumlich abgeschlossen bin.
P.S. @ Knecht: Eine gemäßigtere Ausdrucksweise würde Dir vielleicht gut tun.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich will in den Kirchen die in meiner unmittelbaren Umgebung sind Kommunionsbänke haben. Eine Kommunionsbank die auf der anderen Seite der Welt steht, nützt mir nichts.
Wie wärs mit übersiedeln :mrgreen:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Zum Beichtstuhl. Inzwischen beichte ich vermehrt bei diesen klassischen alten Dingern (ich war das so über Jahre nicht gewohnt, sondern immer im Seelsorgskammerl oä.). Allerdings werden die nur in eine richtung benutzt, und nicht beidseitig. Die Beichtkinder hab ich bisher nur auf der "vom Volk abgewandten Seite" (die Beichtstühle sind seitlich bei den Nebenaltären montiert) knien sehen. Mir machts inzewischen nix aus (ich würd ja auch ein öffentliches Bekenntnis für mich nicht ausschließen), so "halboffen" zu beichten.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema