Klagen über liturgische Mißbräuche

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

Teutonius hat geschrieben:Alle haben richtung Altar (zu Gott hin) geschaut, gebetet und gesungen.
Das wäre allenfalls ein Indiz für eine "altmodische" Messe, nicht für eine "alte". Der außerordentliche Ritus darf nur auf Latein gefeiert werden.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Juergen »

Teutonius hat geschrieben:Alle haben richtung Altar (zu Gott hin) geschaut, gebetet und gesungen.
Es gibt genug Kirchen, wo es gar nicht anders möglich ist, weil es keinen Volksaltar gibt.
taddeo hat geschrieben:Das wäre allenfalls ein Indiz für eine "altmodische" Messe, nicht für eine "alte". Der außerordentliche Ritus darf nur auf Latein gefeiert werden.
Oder: Vielleicht war es gar keine katholische Kirche, sondern bei den Protestanten hat wer die "deutsche Messe" von 1526 in der Übersetzung Luthers gelesen.
:hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Teutonius »

Es war jedenalls ein freistehender (moderner) Altar. Auch auf der anderen Seite wäre genug Platz gewesen...
fide & caritate

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

Juergen hat geschrieben:Oder: Vielleicht war es gar keine katholische Kirche, sondern bei den Protestanten hat wer die "deutsche Messe" von 1526 in der Übersetzung Luthers gelesen.
:hmm:
Auf KTV??? Glaub ich eher mal nicht ... ;D

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von ottaviani »

Teutonius hat geschrieben:Es war jedenalls ein freistehender (moderner) Altar. Auch auf der anderen Seite wäre genug Platz gewesen...
nur weil ein altar freisteht heißt das ja nicht das man versus populum zelebrieren muß

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Teutonius »

Jetzt schon wieder... kommt mir aber nicht katholisch vor :achselzuck:
... mit Telekommunion...
fide & caritate

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

Teutonius hat geschrieben:Jetzt schon wieder... kommt mir aber nicht katholisch vor :achselzuck:
... mit Telekommunion...
Schade ... hab Dein Posting ein paar Minuten zu spät entdeckt, sonst hätte ich mal reingeschaut, was da los ist.
(Zunächst dachte ich, Du bist im falschen Thread gelandet - was hätte die Telekom mit liturgischen Mißbräuchen zu tun?)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Niels »

Was hat die Telekomik mit liturgischen Missbräuchen zu tun?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Niels »

Oh, da war taddeo schneller.

Vor ein paar Wochen habe ich auch mal eine von K-tv übertragene Hl. Messe angesehen, und diese wurde im ordentlichen Ritus auf Deutsch versus Deum zelebriert. :daumen-rauf:
ottaviani hat geschrieben:nur weil ein altar freisteht heißt das ja nicht das man versus populum zelebrieren muß
Genau. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Clementine »

taddeo hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Jetzt schon wieder... kommt mir aber nicht katholisch vor :achselzuck:
... mit Telekommunion...
Schade ... hab Dein Posting ein paar Minuten zu spät entdeckt, sonst hätte ich mal reingeschaut, was da los ist.
(Zunächst dachte ich, Du bist im falschen Thread gelandet - was hätte die Telekom mit liturgischen Mißbräuchen zu tun?)
Moment - Teutonius schreibt nicht Telekom, sondern Telekommunion. Aber: WAS soll das denn schon wieder sein?
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Niels »

Clementine hat geschrieben:Teutonius schreibt nicht Telekom, sondern Telekommunion.
:achselzuck: Vielleicht geistige Kommunion via TV mangels (physischer) Anwesenheit ?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Clementine »

Niels hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Teutonius schreibt nicht Telekom, sondern Telekommunion.
:achselzuck: Vielleicht geistige Kommunion via TV mangels (physischer) Anwesenheit ?
Langsam habe ich den Verdacht, Ihr lasst Euch irgendwelche Sachen einfallen, um einen völlig zu verwirren... :auweia:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Niels »

:neinfreu:
Wenn Du eine Hl. Messe im Fernsehen oder Livestream ansiehst und mitvollziehst, ist die geistige Frucht dieselbe, als seiest Du am Ort gewesen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von ottaviani »

Teutonius hat geschrieben:Jetzt schon wieder... kommt mir aber nicht katholisch vor :achselzuck:
... mit Telekommunion...
du meist geistige Komunion oder?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von ottaviani »

Clementine hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Teutonius schreibt nicht Telekom, sondern Telekommunion.
:achselzuck: Vielleicht geistige Kommunion via TV mangels (physischer) Anwesenheit ?
Langsam habe ich den Verdacht, Ihr lasst Euch irgendwelche Sachen einfallen, um einen völlig zu verwirren... :auweia:
wir tuen was wir können ;D

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von civilisation »

"Gabengebet" schreibt:
Ein gutes Wort ist manchmal wichtiger als ein Stück Brot, auf eine hoffnungsvolle Botschaft aufbauender als ein Glas Wein. Um beides bitten wir, wenn wir uns von dir, unserem Gott, Brot und Wein segnen lassen durch Jesus Christus, unseren Brotgeber. Amen.
So viel Baldrian, wie ich jetzt brauche, gibt es gar nicht. :panisch:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Ecce Homo »

Civi, anstelle von JETZT Baldrian würde ich lieber froh sein, dass das NUR ein Gabengebet war - und nicht irgendwas aus dem selbstgestrickten Hochgebet... :würg: :auweia: :glubsch: :/ :traurigtaps:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:"Gabengebet" schreibt:
Ein gutes Wort ist manchmal wichtiger als ein Stück Brot, auf eine hoffnungsvolle Botschaft aufbauender als ein Glas Wein. Um beides bitten wir, wenn wir uns von dir, unserem Gott, Brot und Wein segnen lassen durch Jesus Christus, unseren Brotgeber. Amen.
So viel Baldrian, wie ich jetzt brauche, gibt es gar nicht. :panisch:
Die Formulierung ist äußerst verräterisch, wie ich finde. Sie dürfte wohl von jemandem gestrickt worden sind, der seinen Beruf in erster Linie als Job nach dem Motto "unterm Krummstab ist gut leben" sieht und es gerade noch geschafft hat, am Ende "unseren Brotgeber" zu sagen und nicht "unseren Brötchengeber", was er vermutlich gemeint hat. ;D

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Teutonius »

Worum wird da denn gebeten? Versteh ich nicht ...
fide & caritate

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von cantus planus »

Sprachlich vollkommen daneben. Der Mensch, der das verzapft hat, sollte in Zukunft nur noch Ansichtskarten schreiben. Inhaltlich ist es sehr befremdlich, und bedürfte der Erklärung durch den Autor. Soll mit dem Brot das gewöhnliche Brot gemeint sein? Dann kann man es stehen lassen. Ist mit dem Brot die heilige Eucharistie gemeint? Dann ist diese Aussage rundweg zu verdammen. Letzteres steht aber zu befürchten, da das Brot und das Glas Wein auf die eucharistischen Gaben verweisen.

Woher kommt dieses Machwerk eigentlich?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von civilisation »

@ cantus planus

Dieses Machwerk soll das Gabengebet in der VAM am kommenden Samstag sein. Es stammt von einem Herrn aus Unterfranken; das Thema rund um diesen will ich jedoch nicht weiter vertiefen. Das "Gabengebet" ist jedenfalls das :kotz: , was ich seit langem gelesen habe.

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Wim1964 »

civilisation hat geschrieben:Es stammt von einem Herrn aus Unterfranken;
Auf Hw. Breitenbach habe ich sofort getippt. wäre absolut typisch.
...einfach irgendwie krank....

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Teutonius »

ottaviani hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Jetzt schon wieder... kommt mir aber nicht katholisch vor :achselzuck:
... mit Telekommunion...
du meist geistige Komunion oder?
Das hier habe ich mit Tele-Kommunion gemeint:
Während der Kommunionausteilung wurde diese Monstranz eingeblendet und folgende Worte dazu gesprochen:


(mdt.2x > klicken - Nach der von mir leicht gekürzten Pause ist der Priester wieder zu hören und nach der Kommunion auch wieder zu sehen.)
fide & caritate

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von kephas »

Eine Frage in die Runde: Ist es ein liturgischer Mißbrauch, wenn bei einer Messe keine Kommunion ausgeteilt wird?
Die Kommunion wird nicht ausgeteilt an diesem Tag.
Hier gefunden: http://elsalaska.twoday.net/stories/5796900/ :hae?:

Und: Kennt ihr noch weitere Pfarreien, in denen das zumindest gelegentlich so gehandhabt wird?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von cantus planus »

Wieso soll bei einer Messe die Kommunion nicht ausgeteilt werden? :vogel:

Wenn die Gaben bereitet und gewandelt werden, müssen sie auch ausgeteilt werden - bis auf einen kleinen Rest, der zu bestimmten Zwecken (Krankenkommunion...) im Tabernakel aufbewahrt wird.

Sowas habe ich noch nie gehört.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

kephas hat geschrieben:Eine Frage in die Runde: Ist es ein liturgischer Mißbrauch, wenn bei einer Messe keine Kommunion ausgeteilt wird?
Die Kommunion wird nicht ausgeteilt an diesem Tag.
Hier gefunden: http://elsalaska.twoday.net/stories/5796900/ :hae?:

Und: Kennt ihr noch weitere Pfarreien, in denen das zumindest gelegentlich so gehandhabt wird?
Das könnte allenfalls mit der von der Blogerin erwähnten "Sterbemesse" zusammenhängen, vielleicht gibt es da einen solchen örtlichen Brauch. Üblich und sinnvoll ist das aber nicht. Bei uns hier in der Gegend ist es allerdings auch so, daß beim Seelenamt (= Requiem vor oder nach der Beisetzung) meist nur die Angehörigen kommunizieren - und evtl. ein paar Auswärtige, die das nicht anders kennen und dann sofort auffallen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Das könnte allenfalls mit der von der Blogerin erwähnten "Sterbemesse" zusammenhängen, vielleicht gibt es da einen solchen örtlichen Brauch. Üblich und sinnvoll ist das aber nicht. Bei uns hier in der Gegend ist es allerdings auch so, daß beim Seelenamt (= Requiem vor oder nach der Beisetzung) meist nur die Angehörigen kommunizieren - und evtl. ein paar Auswärtige, die das nicht anders kennen und dann sofort auffallen.
Solche Formen der Volksfrömmigkeit(?) sind nun wirklich absonderlich und gehörten mit Recht zwar nicht abgeschafft, aber bald vergessen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Das könnte allenfalls mit der von der Blogerin erwähnten "Sterbemesse" zusammenhängen, vielleicht gibt es da einen solchen örtlichen Brauch. Üblich und sinnvoll ist das aber nicht. Bei uns hier in der Gegend ist es allerdings auch so, daß beim Seelenamt (= Requiem vor oder nach der Beisetzung) meist nur die Angehörigen kommunizieren - und evtl. ein paar Auswärtige, die das nicht anders kennen und dann sofort auffallen.
Solche Formen der Volksfrömmigkeit(?) sind nun wirklich absonderlich und gehörten mit Recht zwar nicht abgeschafft, aber bald vergessen.
Das hat allerdings mit Volksfrömmigkeit nix zu tun, das ist eher eine Frucht der vorkonziliaren Liturgie mit dem eher seltenen Kommunionempfang ("Standeskommunion" etc.), die sich mancherorts noch immer hartnäckig hält und mancherlei Unfug hervorgebracht hat (das "Bittenlassen" für Verstorbene zum Beispiel - man zahlt nur ein Fuchzgerl dafür, nicht 5 Euro wie für ne Messe oder 10 Euro für ein Amt, aber man wird auch erwähnt). Bei Seelenmessen haben eben früher nur die Angehörigen kommuniziert (ob das Vorschrift oder Brauch oder Ausfluß des pfarrherrlichen Lehramtes war, weiß ich nicht), drum macht man es auch heute noch. Natürlich verweigert der Priester keinem die Kommunion, der nach vorne kommt, aber meistens kommt eben keiner sonst.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von civilisation »

Eine "Westernmesse"

Starring: Dompfarrer Anton Faber


http://gloria.tv/?media=28888

Die Katholische Kirche Österreichs kommt nicht zur Ruhe. Und immer wieder sind es die Selben, die auffallen. :traurigtaps:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von cantus planus »

Ja, der Fabertoni ist auch so eine Wissenschaft für sich... :roll:
Persönlich ist er ja sehr nett. Aber in seinen verqueren Ansichten ist er unbelehrbar.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lucilla
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 11:06

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Lucilla »

Kleine Draufgabe und

http://www.kathpress.co.at/content/site ... 26587.html

warten wir gespannt was noch kommt.

Wenn die Not am größten war, hat der Hl. Clemens Maria Hofbauer an den Tabernakel geklopft mit der Bitte "Herr es ist Zeit". Könnte das vielleicht jemand übernehmen, ich darf das leider nicht :/
"Nur Mut Gott lenkt alles!" Hl.Clemens Maria Hofbauer

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Klagen über liturgische Mißbräuche

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Das könnte allenfalls mit der von der Blogerin erwähnten "Sterbemesse" zusammenhängen, vielleicht gibt es da einen solchen örtlichen Brauch. Üblich und sinnvoll ist das aber nicht. Bei uns hier in der Gegend ist es allerdings auch so, daß beim Seelenamt (= Requiem vor oder nach der Beisetzung) meist nur die Angehörigen kommunizieren - und evtl. ein paar Auswärtige, die das nicht anders kennen und dann sofort auffallen.
Solche Formen der Volksfrömmigkeit(?) sind nun wirklich absonderlich und gehörten mit Recht zwar nicht abgeschafft, aber bald vergessen.
Das wird eher noch auf breiterer Front eingeführt werden. Bei Requien, Brautmessen etc tritt nämlich immer häufiger das Problem auf, dass eine große Zahl der Teilnehmer keine Ahnung von der Eucharistie hat (wenn sie überhaupt katholisch ist). Unser Pfarrer, keineswegs ein Konservativer, hält das für nicht mehr vertretbar, was da so abläuft.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema