Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

Ja, aber das ist hier wirklich nicht Thema. Hätte ich bloß den Mund gehalten. :ikb_shutup:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Maurus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
conscientia hat geschrieben:@AF: Dann wäre Schluss mit der Praxis der Versetzungen von Bischöfen von einem Bistum zum anderen, dann wäre Meisner nie nach Köln gekommen, müssten jetzt nicht jüngere Diözesanbischöfe kirchenpolitisch taktieren, um Meisner- oder Marx-Nachfolger zu werden...
Und das wäre gut so.
Exakt.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Lupus »

von bernado: Wenn die ganze Sache ein Gutes hat, dann "daß die Gedanken vieler offenbar werden in diesen Tagen".
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, Bischof Walter ist zwar nicht "gesetzt zum Fall", aber die Gedanken so vieler sind bereits in dieser Diskussionsrunde offenbar geworden.

Ich erlaube mir, zu betonen, dass ich im "Käßmann-Thread" absichtlich nicht mitdiskutiert habe, da ich jedem Menschen zugestehe, dass er nunmal Fehler macht.

Weiters ist da ein bedeutender Unterschied zwischen den beiden Rücktritten!
Der eine Rücktritt beruht auf einem aktuellen Fehltritt und den daraus evtl. erwachsenden Folgen, der andere beruht darauf, dass Gegner der Kirche sich darin gefallen haben, im Rahmen einer Debatte, die wesentlich anders geartet ist ("Pädophilie und der daraus resultierende Mißbrauch von Kindern" ) nun gleich auch in einem Aufwasch einen ungelegenen Mahner zu erledigen, auszuschalten. (Wenn sich die Herrschaften da nicht allzu früh gefreut haben! Bischof Mixa nimmt eine "Auszeit". Wer weiß, wozu das gut ist und wann wir wieder von ihm hören werden!)

Was mich aber hier im Kreuzgang stört, -darum mein Hinweis, dass ich im Käßmann-Thread nicht mitgepostet habe-, ist die Tatsache, dass jetzt wirklich die Gedanken vieler offenbar werden!

Soviel übler Streit vergrämt wohlmeinde Leute!
Ich hätte mir vorstellen können, dass man sachlich bleibt, zur Kenntnis nimmt, was nicht wegzudiskutieren ist, aber einander nicht mit ungehobelten Aussagen vors Schienbein tritt. Ich weiß, wovon ich rede; denn als ehemaliger Konvertit weiß ich um die gelegentliche Gehässigkeit zwischen den Konfessionen. Meinen Eltern wurde vorgeworfen, sie hätten Geld bekommen, damit sie katholisch werden! Denn den "ollen Katholen" ist ja alles zuzutrauen! Zudem waren in der lieben ostpreußisch-memelländischen Verwandtschaft die "ollen Katholen" sowieso alles "primitive Polen"!

Wer trotz allem es nicht fertigbringt, die Ehre eines Menschen zu achten und ihm das Recht zuzugestehen, geachtet und in seiner Menschenwürde unverletzt zu bleiben, der sollte lieber schweigen!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von tmansor »

Warum wird bei dieser Sache immer nur von einer Medienkampanie gesprochen? Die Medien spiegeln bis zu einem gewissen Grad das Informationsbedürfnis der Menschen wieder. Natürlich gibt es da viel Sülz und heiße Luft, wenn der Tag lang ist. Gruppen platzieren sich mehr oder weniger geschickt, es gibt "Medienoffensiven", man versucht Druck aufzubauen (fast schon mustergültig war das bei den Folgeerscheinungen dieses isländischen Jökulls zu sehen). Nur bezweifle ich, dass sich, wie jetzt im Fall von Bischof Mixa alle Medien so unisono und gleich intensiv darauf stürzen. Der Spiegel und die SZ haben wohl eine ähnliche Leserzielgruppe, beim Focus, der FAZ oder der WELT ist das schon wieder anders. Macht man es sich nicht etwas zu einfach, das einfach nur als Medienfeldzug einzuordnen?
Und, ernsthaft: wie glaubwürdig kein ein Bischof sein Amt tragen, wenn er sich dem Vorwurf konfrontiert sieht, die Wahrheit nach eigenen Maßstäben zu interpretieren? Wie verantwortlich kann ein Bischof sein Amt tragen, wenn er bereits als Pfarrer den Sinn einer Stiftung nach eigenen Maßstäben interpretierte?

Tarec

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Linus »

taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Heute hat der Hl. Vater das Rücktrittsgesuch von Msgr. Mixa jedenfalls nicht angenommen: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 41&lang=ge
Es dürfte wohl noch gar nicht in der vatikanischen Poststelle eingegangen sein. Sowas muß normalerweise via Diplomatenpost über die Nuntiatur expediert werden, das dauert schon eine Weile.
kommt drauf an wie eilig die sache ist. vielleicht haben die einen Schrank wo drauf steht "erst in vier Wochen bearbeiten" :pfeif:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Stephen Dedalus »

http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ezial.html

Daniel Deckers murmelt über die Vergangenheit von Bischof Mixa in Eichstätt.
Alles andere – Alkohol, „Hasi“ (für den Geschäftsführer der Waisenhausstiftung) und „Monsi“ (für Monsignore Mixa) – schien üble Nachrede, vor der kein Mann vom Format eines Walter Mixa gefeit ist.
...
Alles andere – Alkohol, Merkwürdigkeiten im Umgang zwischen Seminaristen und dem Bischof – schien üble Nachrede, vor der kein Mann vom Format eines Walter Mixa gefeit ist.
...
Als die Erzbischöfe Zollitsch und Marx ihren Augsburger Mitbruder am Mittwoch aufforderten, sich aus einem Amt zurückzuziehen, wussten sie, dass eine andere Vergangenheit im Begriff war, den Augsburger Bischof einzuholen: Eichstätt.

Quelle: Faz.net
Üble Nachrede oder tatsächlich potenzielles Problem für Mixa?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christiane »

lutherbeck hat geschrieben:Auch wenn es vielen nicht gefällt:

Herr Mixa zeigt endlich einen Rest von Rückgrat - das wird die nötige Katharsis der römischen Gemeinschaft fruchtbar voranbringen!

http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... reten.html

Nur so wird bei vielen allmählich wieder Vertrauen in die römische Gemeinschaft wachsen können!

Lutherbeck, erleichtert
Mein liebes, knuffiges protestantisches Ketzerlein,

Erstens, es heißt die Heilige apostolische und katholische Kirche

Zweitens, willkommen auf meiner Ignorierliste.

:vogel:
Zuletzt geändert von Christiane am Donnerstag 22. April 2010, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christiane »

civilisation hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die um Bischof Mixa geschürte Krise könnte sich für die Kirche vor Ort sogar als segensreich erweisen, wenn der Heilige Vater den Bischof im Amt beläßt, ihm aber einen Koadjutor zur Seite stellt. Das könnte man derzeit, die mediale Empörung ausnutzend, in mehreren Diözesen machen. Eine günstigere Gelegenheit zum wirklich gründlichen Aufräumen wird sich so schnell nicht bieten. Ich befürchte freilich, dass der Vatikan die Chance ungenutzt verstreichen läßt.
Hinzu kommt, daß Zollitsch und Marx eigentlich untragbar geworden sind. Ich deutete es schon gestern an, daß Marx offensichtlich in den Startlöchern als Zollitsch-Nachfolger steht.

Und zu Ackermann sage ich zunächst mal gar nichts mehr. Auch dieser erscheint zunehmend eine Marionette des Teufels zu sein. - Wie Marx und Zollitsch.
Von Bischof Marx bin ich sehr enttäuscht. Scheint ja ein rechter Opportunist zu sein. :nein:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

tmansor hat geschrieben:Macht man es sich nicht etwas zu einfach, das einfach nur als Medienfeldzug einzuordnen?
Ja, wenn man nicht an die denkt, die dahinter stehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von overkott »

An Bischof Ackermann habe ich große Erwartungen. Er repräsentiert als beinahe jugendlicher Bischof die junge Kirche. Franz-Josef Overbeck ist zwar noch jünger, strahlt aber weniger aus. Bischof Zollitsch hat sich in schweren Zeiten in seine Rolle ganz gut eingefunden, indem er eine Brücke zwischen Tiber und Rhein schlägt. Sicher hat er auch Schwächen. Aber sein Bemühen nimmt man ihm ab.

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von tmansor »

Aber es sind doch vollkommen verschiedene Lager?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

Die "Welt" schaut auf den kreuzgang!?

Mixa verpasste seine einzige Chance – Ehrlichkeit

Daraus:
Dass er von den „Liberalen“ in der Bischofskonferenz fallengelassen worden sei, ist in den Kommentarspalten diverser katholisch-fundamentalistischer Internetseiten zu lesen. Hier wird bereits an einer Legende gestrickt.
:breitgrins:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernado hat geschrieben:zumindest nicht vom Stammpersonal.
:kugel:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Berolinensis »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:zumindest nicht vom Stammpersonal.
:kugel:
:hae?:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von overkott »

Das scheint ein fairer Nachruf zu sein. Aber ich denke, der Rücktritt wird nicht schon morgen angenommen. Da wird keine Hektik aufkommen. Die Sache wird zelebriert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

overkott hat geschrieben:An Bischof Ackermann habe ich große Erwartungen. Er repräsentiert als beinahe jugendlicher Bischof die junge Kirche. Franz-Josef Overbeck ist zwar noch jünger, strahlt aber weniger aus.
Bitte wie? Ackermann strahlt aus?

Bild

:heul:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben: http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ezial.html
Daniel Deckers murmelt über die Vergangenheit von Bischof Mixa in Eichstätt.
Üble Nachrede oder tatsächlich potenzielles Problem für Mixa?
Da ist ja noch nicht einmal ein Vorwurf angedeutet. Das spielt für die Verfolger natürlich keine Rolle. Aber das geht jetzt kaum noch gegen Bischof Walter, der ist erledigt. Hier könnte sich eher andeuten, daß nun die Devise ausgegeben wurde, die Seminarien in Eichstätt und Augsburg plattzumachen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Berolinensis hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:zumindest nicht vom Stammpersonal.
:kugel:
:hae?:
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse. :breitgrins:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Berolinensis »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse. :breitgrins:
Ach so, o.k. Aber ob ich das jetzt als Mäusetanz bezeichnen möchte, weiß ich nicht, immerhin ist das Birett ja im Meßbuch ausdrücklich vorgesehen, wenn auch nicht zwingend vorgeschrieben.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von iustus »

Ackermann strahlt aus
:D

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Marion hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber bitte: sollten sich die Anhänger der römischen Gemeinschaft hier ändern - dann bin auch ich bereit wieder versöhnlichere Töne anzuschlagen!
Du bist nur nett zu dem der nett zu dir ist.
Och wie christlich :blinker:
Hiermit hast du dich als Heide geoutet.
Meine Güte Marion,

erst denken, dann schreiben...

:pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:die Kirche wird gebraucht, aber sie muß sich ehrlicher placieren!
Sie ist nicht Teil dieser Welt. Du kannst das für Blödsinn halten, mußt es aber als fundamentalen Teil des kirchlichen Selbstverständnisses anerkennen, meinetwegen nach dem Motto: Die spinnen zwar, aber ich lass’ sie.

Der Kirche diese geistige Existenzgrundlage zu bestreiten heißt sie vernichten zu wollen, vollständig zu vernichten. Darum bedeutet eine solche Insinuation die Erklärung eines Kriegs auf Leben und Tod.

Das ist dir sicher nicht klar (wie vielen Katholiken auch nicht). Darum sag’ ich’s dir. :)

Robert,

natürlich ist die Kirche nicht Teil dieser, sondern der kommenden Welt - etwas anderes kommt für mich überhaupt nicht in Betracht!

Allerdings glaube ich schon daran, daß bereits in der jetztzigen Welt etwas von dieser kommenden Welt in der Kirche spürbar sein soll - davon kann aber zur Zeit leider nicht die Rede sein; deshalb ist die Katharsis ( so schmerzhaft sie auch sei! ) unbedingt nötig!

Zudem glaube ich daran, daß alle Getauften in dieselbe Richtung gehen sollten!

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:Die "Welt" schaut auf den kreuzgang!?

Mixa verpasste seine einzige Chance – Ehrlichkeit

Daraus:
Dass er von den „Liberalen“ in der Bischofskonferenz fallengelassen worden sei, ist in den Kommentarspalten diverser katholisch-fundamentalistischer Internetseiten zu lesen. Hier wird bereits an einer Legende gestrickt.
:breitgrins:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... adcomments
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Zitat Facius: "Mit dem Augsburger Bischof Walter Mixa geht ein Mann, der polarisierte, anstatt Brücken zu den Laien zu bauen."

Facius verwechselt das sich selbst perpetuierende ZK sesselpupender Berufslaien aus der korrumpierten Politikerkaste mit dem treuen Volk der Gläubigen. Ich kenne reichlich Gläubige, Laien wie ich einer bin, die Bischof Walter unterstützen, in Abwehr der kirchenverfolgenden Medienbolschewiken und der Ischarioten im eigenen Stall.

Für uns Laien, für die gläubigen Familien, war Bischof Walter da. Wer sonst aus dem Episkopat hat den Mund aufgemacht und gegen das Merkel-Regime die Rechte der Familie eingefordert?

Was Facius "Laien" nennt, das sind die Speichellecker der Macht, die sich in ihrem ZK unabwählbar eingenistet haben und ihren Judasdienst an der Vernichtung der christlichen Familie ebenso tun wie bei der medialen Hinrichtung eines der Macht im Lande nicht genehmen Bischofs.

Zitat Facius: "Daß er von den 'Liberalen' in der Bischofskonferenz fallengelassen worden sei, ist in den Kommentarspalten diverser katholisch-fundamentalistischer Internetseiten zu lesen."

Kommt und seht: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=37628#p37628
(Das gilt natürlich nicht der pfaffenfressenden Nazi- und Bolschewikenbrut, die sich oben genüßlich austobt, sondern den Menschen guten Willens.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Yeti »

Marion hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber bitte: sollten sich die Anhänger der römischen Gemeinschaft hier ändern - dann bin auch ich bereit wieder versöhnlichere Töne anzuschlagen!
Du bist nur nett zu dem der nett zu dir ist.
Och wie christlich :blinker:
Hiermit hast du dich als Heide geoutet.
Das trifft auf ziemlich viele hier zu, die eine Aussenseiterposition einnehmen oder darauf bestehen... manchmal reicht's bis zur Profilneurose und hat eigentlich gar nix mit Religion, Theologie etc. zu tun. :pfeif:
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christiane »

Gamaliel hat geschrieben:Die "Welt" schaut auf den kreuzgang!?

Mixa verpasste seine einzige Chance – Ehrlichkeit

Daraus:
Dass er von den „Liberalen“ in der Bischofskonferenz fallengelassen worden sei, ist in den Kommentarspalten diverser katholisch-fundamentalistischer Internetseiten zu lesen. Hier wird bereits an einer Legende gestrickt.
:breitgrins:
"katholisch-fundamentalistisch" - aus jakobinischem Mund kann das nur ein Kompliment sein. Ich bin gerührt und bedanke mich bei der "Welt". :breitgrins:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

@Robert Ketelhohn

Deine weisen Ausführungen in der "Welt" :klatsch: wurden offenbar als "unverdaulich" wieder ausgeschieden. :nuckel:

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Bernado »

So macht man das. Der Spiegel gehörte zwar nicht zur ersten Reihe der Kampagnenführer, aber er hat aus der zweiten kräftig mitgeschossen. Und nun, wo das Geweih an der Wand hängt, stellt er sich überlegen nachdenklich an den Rand der Szene und beklagt die Wirrniss der Kampagne: http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 95,.html

Dami möchte ich Autor Fleischhauer noch nicht einmal persönlich Heuchelei vorwerfen: Er hat ja weitgehend recht, und es ist gut, daß er es schreibt. Und der Spiegel sammelt doppelt Punkte ein: Erst bei denen, die Blut fließen sehen wollen, und dann bei denen, die die Blutrünstigkeit beklagen.

Nun ja, sowas kommt nicht nur im Spiegel vor.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Chiara »

Christiane hat geschrieben:Von Bischof Marx bin ich sehr enttäuscht. Scheint ja ein rechter Opportunist zu sein. :nein:
Geht mir genauso. Allerdings mit der Nuance: Scheint ja in Trier und München ein rechter Opportunist geworden zu sein. Während seiner Paderborner Zeit wäre niemand auf die Idee gekommen, ihn "liberal" zu nennen (höchstens schmunzelnd in dem Sinn, dass es frei macht, der ewigen Wahrheit zu folgen :blinker: ). Damals wäre er auch nicht als Sargnagel eines bischöflichen Mitbruders aufgetreten - in dieser Hinsicht hat er von seinem Weihevater ein anderes Vorbild bekommen, und dieser hat auf brüderliches Miteinander der (Weih)Bischöfe auch Wert gelegt. Vermutlich rotiert er gerade wegen Marx im Grabe... :dudu: :motz:
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von ad-fontes »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich glaube, daß Bichof Mixa fester und länger im Sattel gesessen hätte, wenn der katholische Bischof noch als sponsus vice Christi gelten würde, was durch das 2. Vatíkanum sabotiert wurde.
Kardinal Marella, Ansprache bei der Vorstellung der Schemata vor der Zentralkommision, Mai 1962 hat geschrieben:Man soll doch aufhören, jene alte und ehwürdige Vorstellung zu bemühen von einer mystischen Ehe zwischen dem Bischof und der Teilkirche als Braut.
Dagegen haben nur O'Connor und Döpfner Stellung bezogen. Schließlich kam doch die Altersgrenze, die aus dem Bischofsamt ein officium temporaneum gemacht haben.
Ein wichtiger Hinweis. Ja, das war bereits ein Sündenfall.
Ich habe Frings vergessen.

Er warnte davor, als maßgebenden Vergleich für das Bischofsamt außerkirchliche Dienstverhältnisse heranzuziehen und erinnerte an den Clemensbrief, der für die von der Gemeindezu Korinth abgesetzten Gemeindeleiter spricht. Ferner stellte er heraus, daß das Bischofsamt göttlichen Rechts ist, es folglich gefährlich sei, die inamovibilitas der Bischöfe durch ein allgemeines Gesetz anzutasten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

Was in Deutschland funktioniert, müßte doch auch in Österreich klappen!?

Kircheninterner Druck auf Fischer nimmt zu
Nach den Gewaltvorwürfen gegen Bischof Elmar Fischer scheint der kircheninterne Druck auf den Bischof zuzunehmen. Dem ORF liegen Informationen vor, nach denen Priester dem Bischof den Rücktritt nahegelegt haben sollen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

Bischöfe: Vorwärts, wir treten zurück

Daraus (meine Hervorhebung/Aufgliederung):
...Dabei hat Benedikt XVI. schon genug zu tun.
Erst gestern musste er einen einschlägigen Personalakt unterzeichnen. Wieder einen Rücktritt. Wieder von einem Bischof, dem vierten schon aus Irland. Wieder war die Vertuschung von (sexueller) Gewalt durch Priester gegen Zöglinge der Grund.

Jetzt ranken sich mit angemessener Verzögerung auch in Österreich um einen Bischof Rücktrittsgerüchte. Der in Feldkirch residierende Elmar Fischer ist für manche fällig. Ein Psychiater soll Misshandlungsvorwürfe klären. Dabei hat Fischer anders als Mixa nicht einmal bestritten, im früheren Leben Ohrfeigen verteilt zu haben.

Nicht genug damit: Der pensionierte Schweizer Bischof Peter Henrici philosophierte am Donnerstag über einen Rücktritt eines anderen Bischofs, des Papstes.

Wo soll das alles enden?

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Torsten »

http://www.vaticanradio.org/tedesco/newsted.htm
Anders, als die Erzbischöfe Robert Zollitsch und Reinhard Marx ihm zu bedenken gegeben hatten, habe sich Bischof Mixa nicht für eine Auszeit in geistlicher Einkehr entschieden. Das respektiere er, betonte der DBK-Vorsitzende nochmals, und erklärte weiter:

„Ich habe es nicht als Schuldeingeständnis verstanden. Ich sehe ganz klar, auch nach den Gesprächen, die ich mit ihm hatte, dass er die Möglichkeit schaffen will, dass in Augsburg ein Neuanfang gegeben ist.“
Ein Neuanfang. Alpha 2 Omega. Es gibt keinen Neuanfang. Es gibt einen Anfang und ein Ende und das, was schon immer geherrscht hat. Und den Anfang und das Ende gibt es nur, um zu finden, was schon immer geherrscht hat. Und mit dem zu gehen ist kein Neuanfang. Und mit ihm geht man nicht, in dem man sich selbst aus dem Weg räumt, oder geräumt wird.
Für einen Neuanfang.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema