"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Bernado »

Ecce Homo hat geschrieben:Hab es editiert -
Und jetzt hast Du die Professorinnen unterdrückt - alles Leugnen hilft nichts, Du bist durchschaut.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Von den "PriesterInnen ohne Amt" ganz zu schweigen. :ikb_devil2:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

overkott hat geschrieben:Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738
Schreibst du eigentlich auch für den Spiegel? Deinen Text könnte man 1:1 dort einreichen. Und das ist nicht als Lob gemeint. :roll:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

overkott hat geschrieben:Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738
Fragt sich nur, wer sich da mit wem "versöhnt"? Die Ortskirche von Augsburg mit der Universalkirche sicher nicht.
Und die Kompetenz einer Dogmatik- (!) und Kanonistikprofessorin wäre im Schulbereich sicher auch dringend nötig gewesen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

overkott hat geschrieben:Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738
Wie im Übrigen schon die Leserkommentare bei kath.net zeigen: das Ganze ist natürlich ein absoluter Skandal. Hier sollen jetzt wieder liberale Strukturen zementiert werden, sonst gar nichts. Mit "Versöhnung" hat das überhaupt nichts zu tun. :nein:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

HeGe hat geschrieben:Wie im Übrigen schon die Leserkommentare bei kath.net zeigen: das Ganze ist natürlich ein absoluter Skandal.
Wobei für mich ein zusätzlicher Skandal auch darin besteht, daß überhaupt kein "Kampfeswille" mehr zu bestehen scheint. Kaum weht irgendwo ein liberales Lüftchen, gibt jedermann freiwillig auf, verzichtet oder tritt zurück.
Eine solche Entscheidung hätte während der Sedisvakanz in Augsburg gar nicht getroffen werden können, wenn nicht Fr. Prof. Riedl "mitgespielt" hätte.

:daumen-runter:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Wie im Übrigen schon die Leserkommentare bei kath.net zeigen: das Ganze ist natürlich ein absoluter Skandal.
Wobei für mich ein zusätzlicher Skandal auch darin besteht, daß überhaupt kein "Kampfeswille" mehr zu bestehen scheint. Kaum weht irgendwo ein liberales Lüftchen, gibt jedermann freiwillig auf, verzichtet oder tritt zurück.
Eine solche Entscheidung hätte während der Sedisvakanz in Augsburg gar nicht getroffen werden können, wenn nicht Fr. Prof. Riedl "mitgespielt" hätte.

:daumen-runter:
Ich nehme an, Frau Prof. Riedl hätte im Falle ihrer Weigerung auch Kinder geschlagen oder wäre geisteskranke Alkoholikerin.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

HeGe hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738
Wie im Übrigen schon die Leserkommentare bei kath.net zeigen: das Ganze ist natürlich ein absoluter Skandal. Hier sollen jetzt wieder liberale Strukturen zementiert werden, sonst gar nichts. Mit "Versöhnung" hat das überhaupt nichts zu tun. :nein:
Ich glaube, hier geht es um kirchliche Einheit in katholischer Vielfalt, was sich mit politischen Begriffen nur unzureichend beschreiben lässt.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

overkott hat geschrieben:Ich glaube, hier geht es um kirchliche Einheit in katholischer Vielfalt, was sich mit politischen Begriffen nur unzureichend beschreiben lässt.
Vielleicht geht es dir um eine Einheit in Vielfalt, den altliberalen Kräften aus dem Bistum aber wohl kaum. Die versuchen ihre protestantische "Geist des Konzils" - Kirche umzusetzen, mit Vielfalt ist da nichts.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Bernado »

HeGe hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ich glaube, hier geht es um kirchliche Einheit in katholischer Vielfalt, was sich mit politischen Begriffen nur unzureichend beschreiben lässt.
Vielleicht geht es dir um eine Einheit in Vielfalt, den altliberalen Kräften aus dem Bistum aber wohl kaum. Die versuchen ihre protestantische "Geist des Konzils" - Kirche umzusetzen, mit Vielfalt ist da nichts.
Du hast völlig Recht - und gerade deshalb sollten wir zur Beschreibung der Position dieser Kräfte weder von "liberal" noch von "altliberal" reden. Es sind "revolutionäre" Kräfte ganz im Sinne der Jahre nach 1790 - d.h. wo sie auch nur einen Zipfel der Macht in die Hand bekommen, zögern sie nicht, die Guillotine einzusetzen, um jeden Widerspruch zu unterdrücken und jeden Widerstand niederzumachen.

Vor einem Urteil über diejenigen, die sich in dieser Situation scheuen, den Kopf auf den Block zu legen, scheue ich zurück.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Eine solche Entscheidung hätte während der Sedisvakanz in Augsburg gar nicht getroffen werden können, wenn nicht Fr. Prof. Riedl "mitgespielt" hätte.
Ich glaube eher, daß ihr da mitgespielt wurde, als daß sie selber mitgespielt hat.
Sie mußte sich wohl entscheiden zwischen einer gesicherten Existenz unter dem Krummstab und deren völliger Aufgabe - denn wie man Existenzen wirkungsvoll vernichtet, das wissen die Augsburger Violettgeschürzen nach ihrem erfolgreichen Test inzwischen aus dem Effeff.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Ich glaube eher, daß ihr da mitgespielt wurde, als daß sie selber mitgespielt hat.
Beides: Ersteres gilt für die Vorgehensweise der Revolutionärsfraktion in Augsburg und Letzteres gilt für ihre Einwilligung in den Verzicht auf den Posten.

taddeo hat geschrieben:Sie mußte sich wohl entscheiden zwischen einer gesicherten Existenz unter dem Krummstab und deren völliger Aufgabe - denn wie man Existenzen wirkungsvoll vernichtet, das wissen die Augsburger Violettgeschürzen nach ihrem erfolgreichen Test inzwischen aus dem Effeff.
Ich will dagar nichts schönreden und kenne auch die private Situation der Fr. Riedl nicht, aber immerhin ist sie Professorin an der Uni, ihre materielle Existenz dürfte also in jedem Fall hinreichend gesichert sein.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Lupus »

overkott hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Bistum Augsburg setzt den Weg der Versöhnung fort. Die umstrittene Dogmatikerin Gerda Riedl wird ihrer kirchenrechtlichen Kompetenz entsprechend Diözesanrichterin in Vollzeit. Die vakante Stelle der Leitung des Schulreferats wird neu ausgeschrieben:

http://kath.net/detail.php?id=2738
Wie im Übrigen schon die Leserkommentare bei kath.net zeigen: das Ganze ist natürlich ein absoluter Skandal. Hier sollen jetzt wieder liberale Strukturen zementiert werden, sonst gar nichts. Mit "Versöhnung" hat das überhaupt nichts zu tun. :nein:
Ich glaube, hier geht es um kirchliche Einheit in katholischer Vielfalt, was sich mit politischen Begriffen nur unzureichend beschreiben lässt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum schreiben Euer Liebden denn dann das diskriminierende Attribut "umstrittene?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Sie mußte sich wohl entscheiden zwischen einer gesicherten Existenz unter dem Krummstab und deren völliger Aufgabe - denn wie man Existenzen wirkungsvoll vernichtet, das wissen die Augsburger Violettgeschürzen nach ihrem erfolgreichen Test inzwischen aus dem Effeff.
Ich will dagar nichts schönreden und kenne auch die private Situation der Fr. Riedl nicht, aber immerhin ist sie Professorin an der Uni, ihre materielle Existenz dürfte also in jedem Fall hinreichend gesichert sein.
Nicht unbedingt. Die gute Frau ist Gastprofessorin in Innsbruck und außerplanmäßige Professorin für Dogmatik in Augsburg.
Sollte sie - was ich bei einer "romtreuen" Frau, die sie angeblich ist, schwer vermute - auf eine ordentliche Professur inklusive "Nihil obstat" wertlegen und nicht nur auf eine reine "Staatsbeamtenprofessur" im Konflikt mit den örtlichen Kirchenbehörden, dann hat sie womöglich keine Chance für sich gesehen, unter den absehbaren Umständen noch eine ordentliche Berufung zu bekommen oder wenigstens die außerplanmäßige Professur weiterzuführen.
Ich bin kein Experte für das Professorendienstrecht, aber ich meine mich zu erinnern, daß außerplanmäßige Profs stark vom Wohlwollen der universitären und kirchlichen Obrigkeit abhängig sind und keineswegs eine sichere Existenz haben. Insofern wäre ihre Einwilligung in die Stelle einer hauptamtlichen Diözesanrichterin (bei ihrer Qualifikation eventuell mit Gehaltsstufe analog A15/A16) durchaus verständlich.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

taddeo hat geschrieben: Fragt sich nur, wer sich da mit wem "versöhnt"? Die Ortskirche von Augsburg mit der Universalkirche sicher nicht.
Und die Kompetenz einer Dogmatik- (!) und Kanonistikprofessorin wäre im Schulbereich sicher auch dringend nötig gewesen.
Ich frage mich schon, ob dies wirklich die richtige Besetzung gewesen wäre: Unterichtet nicht selbst und hat keine religionspädagogische Ausbildung... - Oder ist irgendjemanden bekannt, dass sie dies zusätzlich hat? - Dann könnte man darüber diskutieren, ob sie die geeignete Person ist oder nicht.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Raphaela hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Fragt sich nur, wer sich da mit wem "versöhnt"? Die Ortskirche von Augsburg mit der Universalkirche sicher nicht.
Und die Kompetenz einer Dogmatik- (!) und Kanonistikprofessorin wäre im Schulbereich sicher auch dringend nötig gewesen.
Ich frage mich schon, ob dies wirklich die richtige Besetzung gewesen wäre: Unterichtet nicht selbst und hat keine religionspädagogische Ausbildung... - Oder ist irgendjemanden bekannt, dass sie dies zusätzlich hat? - Dann könnte man darüber diskutieren, ob sie die geeignete Person ist oder nicht.
Ein religionspädagogische Ausbildung ist für diesen Posten nun wirklich absolut unnötig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Sehe ich etwas anders, da die betreffende Person ja auch für Lehrer... da sein soll und evtl religionspädagogische Anregungen geben soll.
Also: Wie vermittel ich die Theologie den Kindern!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Da schätzt du das Amt wohl ziemlich falsch ein. Im Normalfall sind das reine Schreibtischjobs.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Ich habe den letzten in diesem Amt gekannt......
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Dann ist es in Augsburg wohl anders.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Chiara »

Ich kenne das Gegenbeispiel, liebe Raphaela:

Personen, die selbst noch unterrichten, höchst offiziell den pädagogischen Nachwuchs ausbilden und dabei nicht mehr zustande bringen als: :ikb_shit: . Und das ist noch geschmeichelt.

Bezieht sich jetzt allerdings auf den weltlichen Bereich, nicht (nur) RU.

Außerdem, wenn man sich überlegt, was ein "normaler" Relilehrer so an Theologiebröckchen aufschnappt während seines Studiums und was dann während des Refs damit gemacht wird ("Hach, es gibt ja keine "normalen" Heiligen, nur irgendwelche Päpste und Ordensleute" - "Äh... Thomas Morus...?" :glubsch: "...wer?"), weil die Ausbilder theologisch nicht besser ausgebildet sind, aber dafür jeden geistigen Durchfall, den die "Bild-für-Akademiker" oder WsK so verzapfen, täglich zum Frühstück verinnerlichen... Wie man also aus gutgläubigen Refs ohne viel theologische Ahnung antigläubige oder zumindest antikirchliche Refs ohne viel theologische Ahnung macht... Dann kann ich nur sagen: Her mit der Frau! Eine Dogmatikerin und Kanonistin ist genau die richtige Person, um solchen Leuten gehörig auf die Finger zu klopfen.

Achja, falls ihr es noch nicht gemerkt habt: Die neue Waffe der Augsburger Interrims-Bistumsverweser heißt Sippenhaft. :angewidert:
"Scio cui credidi"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Chiara hat geschrieben:Ich kenne das Gegenbeispiel, liebe Raphaela:

Personen, die selbst noch unterrichten, höchst offiziell den pädagogischen Nachwuchs ausbilden und dabei nicht mehr zustande bringen als: :ikb_shit: . Und das ist noch geschmeichelt.

Bezieht sich jetzt allerdings auf den weltlichen Bereich, nicht (nur) RU.

Außerdem, wenn man sich überlegt, was ein "normaler" Relilehrer so an Theologiebröckchen aufschnappt während seines Studiums und was dann während des Refs damit gemacht wird ("Hach, es gibt ja keine "normalen" Heiligen, nur irgendwelche Päpste und Ordensleute" - "Äh... Thomas Morus...?" :glubsch: "...wer?"), weil die Ausbilder theologisch nicht besser ausgebildet sind, aber dafür jeden geistigen Durchfall, den die "Bild-für-Akademiker" oder WsK so verzapfen, täglich zum Frühstück verinnerlichen... Wie man also aus gutgläubigen Refs ohne viel theologische Ahnung antigläubige oder zumindest antikirchliche Refs ohne viel theologische Ahnung macht... Dann kann ich nur sagen: Her mit der Frau! Eine Dogmatikerin und Kanonistin ist genau die richtige Person, um solchen Leuten gehörig auf die Finger zu klopfen.

Achja, falls ihr es noch nicht gemerkt habt: Die neue Waffe der Augsburger Interrims-Bistumsverweser heißt Sippenhaft. :angewidert:

*bitte nich aufregen*
Krass, Chiara, dass Du - nicht aus der Region Augsburg kommend - Dich so ins Zeug legst... mittlerweile fehlt mir - die ich es ganz genauso sehe! - echt die Kraft dazu (obwohl ich aus der Region komme!)

In jedem Fall aber: Zustimmung!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Chiara »

Ach weißt du, ich steh doch auf Ritterlichkeit, den Einsatz für die Waisen und Witwen und Bischofslosen... äh... Heimatlosen...
Bild
Oder eher so...
Bild

....hey, das geht ja noch viel [Punkt]
Bild
Mit diesen schönen Smilies wünsche ich euch eine gute [Punkt]
BildBild
"Scio cui credidi"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Schaut mal bidde auf http://www.pfingsterklaerung.de/index.php

Blöde Frage: Hieß es nicht, der Diözesanadministrator mache sich das nicht zu eigen? Warum spielt er in diesem Rahmen mit???? :hae?:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Ecce Homo hat geschrieben:Schaut mal bidde auf http://www.pfingsterklaerung.de/index.php

Blöde Frage: Hieß es nicht, der Diözesanadministrator mache sich das nicht zu eigen? Warum spielt er in diesem Rahmen mit???? :hae?:
Das überrascht mich nun absolut nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Chiara »

Ähm... Ecce, du kennst dich da besser aus...
Wieviele Scheiterhaufen passen wohl auf den Augsburger Domplatz???

BildBildBildBildBildBildBild
"Scio cui credidi"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Chiara hat geschrieben:Ähm... Ecce, du kennst dich da besser aus...
Wieviele Scheiterhaufen passen wohl auf den Augsburger Domplatz???

BildBildBildBildBildBildBild
Sagen wir mal - haben Kirchenrechtler (wie unser wahrscheinlich neuer Bischof) da nicht einige subtilere Methoden als dieses offensichtliche Ausüben von Gewalt???? :blinker: ;D :pfeif: 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Chiara »

Wir haben sie, schon. Aber manchmal wirkt halt nur brachial.
Unsere Stadt bekehrte sich trotz mehreren Jahren Jesuitenmission nicht vom schwelenden Protestantismus wieder zur Katholischen Kirche, sondern erst, als der Fürstbischof den (protestantischen) Bürgermeister vierteilen und die Teile an der Stadtmauer anbringen ließ. Dann war die Stadt über Nacht wieder katholisch, und sie ist es bis heute.
:punk:

(Liebe Evangelische, bitte nicht böse sein, ich mein's nicht persönlich :nuckel: - aber das ist historisches Faktum...)
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Lesenswertes Interview mit Mons. Imkamp: http://www.kath.net/detail.php?id=2773
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raimund J. »

Niels hat geschrieben:Lesenswertes Interview mit Mons. Imkamp: http://www.kath.net/detail.php?id=2773
Kennt hier jemand das dort angesprochene Buch? Empfehlenswert?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Berechtigte Frage...aber wohl eher ein Fall für die Fernleihe:
Manuel Borutta
Antikatholizismus: Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe
Gebundene Ausgabe: 488 Seiten
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht;
60,-- EURO
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema