"Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Allgemein Katholisches.
TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von TomS »

Es ist soweit, die üblichen Verdächtigen melden sich zu Wort:
SZ hat geschrieben:Papst-Kritiker Hans Küng wertet die Lockerung des kirchlichen Kondom-Verbots durch Benedikt XVI. als "taktische Anpassung". Im Gespräch mit sueddeutsche.de erklärt der Theologe, was den Vatikan hindert, seine Morallehre zu reformieren - und ringt sich zu einem kleinen Papst-Lob durch.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

TomS hat geschrieben:Wie nicht anders zu erwarten war, versucht jetzt auch die "Qualitätspresse" die vermeintlich erkannte Bresche im "Wall" der Morallehre für ihre liberalen Zwecke zu nutzen:
FAZ hat geschrieben:Auch die nun bekannt gegebene Lockerung des Kondomverbots kann nur ein erster Schritt sein, um die Sexualität nicht länger in eine katholische Märchenwelt zu sperren.
Weiß der Geyer oder weiß er's nicht.

Ich bin nie aus einem Orden ausgetreten und ich lese auch mit 55 noch Comics.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Berolinensis »

Berolinensis hat geschrieben:Was für ein Debakel.

1. In seiner "Klarstellung" sagt P. Lombardi ganz allgemein, daß es um eine "situazione eccezionale in cui l’esercizio della sessualità rappresenti un vero rischio per la vita dell’altro" gehe - keine Einschränkung auf sodomitische Akte.

2. Anscheinend hat der frische kreierte Card. Sgreccia, früherer Präsident der Päpstl. Akademie für das Leben, daraus bereits noch viel weitergehende Folgerungen gezogen:
Cardinal Elio Sgreccia, the Vatican's long-time top official on bioethics and sexuality, elaborated on the pontiff's comments, stressing that it was imperative to "make certain that this is the only way to save a life". Cardinal Sgreccia said the condom question was one that "needed an answer for a long time," adding: "If Benedict XVI raised the question of exceptions, this exception must be accepted... and it must be verified that this is the only way to save life. This must be demonstrated."
(Quelle.)
Um meine Anmerkung zur "Klarstellung" von P. Lombardi ("situazione eccezionale in cui l’esercizio della sessualità rappresenti un vero rischio per la vita dell’altro") noch zu präzisieren - diese enthält nicht nur keine Einschränkung auf sodomitische Akte, sondern noch nicht einmal auf Akte der der Hurerei.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

Berolinensis hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Was für ein Debakel.

1. In seiner "Klarstellung" sagt P. Lombardi ganz allgemein, daß es um eine "situazione eccezionale in cui l’esercizio della sessualità rappresenti un vero rischio per la vita dell’altro" gehe - keine Einschränkung auf sodomitische Akte.

2. Anscheinend hat der frische kreierte Card. Sgreccia, früherer Präsident der Päpstl. Akademie für das Leben, daraus bereits noch viel weitergehende Folgerungen gezogen:
Cardinal Elio Sgreccia, the Vatican's long-time top official on bioethics and sexuality, elaborated on the pontiff's comments, stressing that it was imperative to "make certain that this is the only way to save a life". Cardinal Sgreccia said the condom question was one that "needed an answer for a long time," adding: "If Benedict XVI raised the question of exceptions, this exception must be accepted... and it must be verified that this is the only way to save life. This must be demonstrated."
(Quelle.)
Um meine Anmerkung zur "Klarstellung" von P. Lombardi ("situazione eccezionale in cui l’esercizio della sessualità rappresenti un vero rischio per la vita dell’altro") noch zu präzisieren - diese enthält nicht nur keine Einschränkung auf sodomitische Akte, sondern noch nicht einmal auf Akte der der Hurerei.
Hl. Maria Magdalena, erleuchte die Dunkelheit seines Herzens.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von cantus planus »

TomS hat geschrieben:Es ist soweit, die üblichen Verdächtigen melden sich zu Wort:
SZ hat geschrieben:Papst-Kritiker Hans Küng wertet die Lockerung des kirchlichen Kondom-Verbots durch Benedikt XVI. als "taktische Anpassung". Im Gespräch mit sueddeutsche.de erklärt der Theologe, was den Vatikan hindert, seine Morallehre zu reformieren - und ringt sich zu einem kleinen Papst-Lob durch.
Daraus:
Hans Küng hat geschrieben:Zunächst einmal ist es sehr merkwürdig, diese wichtige Frage im Gespräch mit einem Hofjournalisten zu erörtern. Das ist meines Erachtens für einen Papst nicht angemessen.
Ich hätte nie geglaubt, eines Tages Hans Küng zustimmen zu müssen. :breitgrins:

Den Rest des Interviews muss man nicht zur Kenntnis nehmen. Küng eben...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von TomS »

Wo Küng Recht hat, da hat er eben Recht.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Marion »

Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Das ganze scheint sich ja zu einem Debakel allerersten Ranges zu entwickeln. Andere Themen werden auftauchen. So sagt der Papst wohl auch, er habe die Karfreitagsbitte pro Judæis geändert, damit "nicht direkt für die Bekehrung der Juden in missionarischem Sinne" gebetet werde, obwohl zugleich die Doppel-Bund-Irrlehre zurückweist. (Quelle.) Die Aussage, ein Papst könne auch private Ansichten haben, die falsch seien (Quelle), ist zwar zutreffend, aber in Anbetracht seines hohen Amtes und des Verwirrungspotentials, das hier - wie sich schon überdeutlich zeigt - besteht, würde ich es doch für das beste halten, wenn er diese privaten Ansichten - wie alle seine Vorgänger - auch privat ließe. Ich maße mir nicht an, über den Papst und seine Entscheidungen zu urteilen, aber mir scheint doch, daß hier ein erhebliches Potential für Schaden einem nicht auf Anhieb zu erkennenden Nutzen gegenübersteht. Beten wir, daß es nicht so sein möge.
Es ist eben nun mal so, daß man, wenn man (noch dazu wohl mehr oder weniger unvorbereitet und aus dem Stegreif - der Papst hat das ja schon öfters so gehalten) eine mündliche Antwort auf eine Frage gibt oder einen Sachverhalt darstellt, nicht immer "druckreif formuliert". Deshalb darf man eigentlich selbst solche Passagen nicht auf die Goldwaage legen. Aber, und das hätte dem Vatikan klar sein müssen: Finden diese mündlichen Formulierungen dann den Weg zu hunderttausenden, ja Millionen Lesern, die das dann vllt. mehrmals und konzentriert lesen, schleifen sich bestimmte Formulierungen ein und erhalten ein derartiges Gewicht, daß sie den Eindruck konziser kirchlicher Lehre erwecken können. - Die Fähigkeit, aus Fehlern der Vergangenheit im Hinblick auf Öffentlichkeitsarbeit zu reagieren, scheint im Vatikan - um es vorsichtig zu formulieren - sehr begrenzt ausgeprägt zu sein.
Wie Robert schon gesagt hat. Das Buch wurde gegengelesen und auch korrigiert bevor es in den Druck ging. Es ist also keine "unvorbereitete undruckreife Formulierung" drin wie bei einem normalen Interview.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Evagrios Pontikos
Beiträge: 626
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2009, 11:25

Re: Sodom und Co

Beitrag von Evagrios Pontikos »

Der Interview-Text ist noch nicht einmal veröffentlicht, und schon wissen die Medien, dass der Papst Kondome "erlaubt" habe. So ein Quatsch. Man stelle sich vor, dass der Papst den Gebrauch "in begründeten Einzelfällen", womit ja laut Presseberichten HIV-infizierte oder von HIV bedrohte Prostituierte gemeint sind, "erlaubt" habe. Dies würde ja implizieren, dass er Prostitution "erlaubt" hätte. Blödsinn.

Was der Papst wohl gemeint hat (und hier fängt ja schon die bloße Spekulation an), ist, dass es um der schlimmen Folgen willen besser sei, wenn Prostituierte Kondome benutzen. Dass aber z.B. Prosititution weiterhin eine Todsünde ist, ist hiermit ja ausdrücklich nicht bestritten.

In dem von mir dargestellten Fall geht es ja ausdrücklich auch nicht um eine Aussage zur Ethik der Kirche (denn diese sagt ja zu Recht, dass Prostitution Sünde ist), sondern um gesellschaftspolitische Überlegungen unter den Bedingungen des Sündenfalls, zu denen sich die Kirche natürlich auch äußern muss. Es geht also nicht um eine Lockerung des Kondomverbots, wie die Presse es dargestellt hat. Gott bewahrt seine Schöpfung auf den Jüngsten Tag hin auch durch das sündige Tun der Menschen. Das ist die uns verborgene Weltregierung Gottes, aus der wir keine ethischen Ableitungen für unser Handeln ziehen dürfen. So wenigstens hat das Thomas von Aquin gesehen. Aber vielleicht habe ich hier auch etwas zuviel von Luthers Zwei-Reiche-Lehre hineingemischt. Man möge mir das nachsehen!

Außerdem ist festzuhalten, dass nicht jede Papstäußerung gleich Kirchenlehre ist. Auch ein Papst äußert öffentlich immer wieder einmal private Meinungen. Er spricht nicht immer gleich "ex kathedra". Da gibt es noch manche Zwischenstufen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

TomS hat geschrieben:Wo Küng Recht hat, da hat er eben Recht.
Küng hat keine Ahnung. Er liest zu wenig.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Was soll er denn bereinigen?
Er wird nicht umhinkommen zugeben zu müssen, daß er sich mißverständlich/unklar/unklug/.... geäußert hat und daß diese Äußerung in weiterer Folge Anlaß zu völlig verzerrter/boswillig entstellter/... Wiedergabe in den Medien geführt hat.

Sodann wird er eine glasklare Stellungnahme - und zwar als Papst - hinzufügen müssen, mit der er die überlieferte Lehre der Kirche zur Ehe und ihrem Gebrauch bekräftigt und erneut einschärft.

Das ist zwar eine kleine Demütigung, besonders für einen Professor, aber die wird er ertragen müssen.

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Amandus2 »

Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Was soll er denn bereinigen?
Er wird nicht umhinkommen zugeben zu müssen, daß er sich mißverständlich/unklar/unklug/.... geäußert hat und daß diese Äußerung in weiterer Folge Anlaß zu völlig verzerrter/boswillig entstellter/... Wiedergabe in den Medien geführt hat.

Sodann wird er eine glasklare Stellungnahme - und zwar als Papst - hinzufügen müssen, mit der er die überlieferte Lehre der Kirche zur Ehe und ihrem Gebrauch bekräftigt und erneut einschärft.

Das ist zwar eine kleine Demütigung, besonders für einen Professor, aber die wird er ertragen müssen.


Er wird es aber nicht tun.

Joseph Ratzinger möchte geliebt werden. Er möchte sterben als gütiger Papst.

Er weiß, dass ihm zur Zeit in vielen Ländern der Welt Ablehnung entgegen schlägt. Er weiß, dass er nur mit solchen leichten Lockerungen Sympathien erwerben kann. Das ist allzu menschlich.

Das Interview war volle Absicht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:http://kath.net/detail.php?id=29014 :daumen-rauf:
Das hat allerdings schon vor diesem Debakel stattgefunden, ist also keine Reaktion darauf (nur zur Einordnung).

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:http://kath.net/detail.php?id=29014 :daumen-rauf:
Das ist ein alter Beitrag, den kath.net jetzt zusammengefaßt aufwärmt. Er steht in keinem zeitlichen Zusammenhang mit der aktuellen Presseberichterstattung.

Im übrigen halte ich die Aussagen von Weigel und Allen im englischen Originalartikel für verzichtbar und teilweise falsch.
Zuletzt geändert von Gamaliel am Montag 22. November 2010, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von TomS »

In den Kommentaren zum kath.net-Artikel findet sich aber ein interessanter Auszug aus einem Kommentar von Erzbischof Charles J. Chaput (USA) zur aktuellen Kontroverse:
http://www.firstthings.com/onthesquare/2010/11/open-disarming-and-inevitably-misunderstood hat geschrieben:In the context of the book's later discussion of contraception and Catholic teaching on sexuality, the Pope's comments are morally insightful. But taken out of context, they can easily be inferred as approving condoms under certain circumstances. One might reasonably expect the Holy Father's assistants to have an advance communications plan in place, and to involve bishops and Catholic media in a timely way to explain and defend the Holy Father's remarks.

Instead, the Vatican's own semi-official newspaper, l'Osservatore Romano, violated the book's publication embargo and released excerpts of the content early. Not surprisingly, news media instantly zeroed in on the issue of condoms, and the rest of this marvelous book already seems like an afterthought.

Don't let that happen. Don't let confusion in the secular press deter you from buying, reading for yourself, and then sharing this extraordinary text. It's an astonishing portrait of an astonishing man.
EDIT: Zur Genese der aktuellen Kontroverse und der Rolle der Vatikanzeitung dabei hier noch ein schöner Überblick: Wie der Papst zum Kondom kommt – Die Chronologie eines medialen Eigentors

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

Im Prinzip folgen die Medien immer noch einer Theologie der Unmündigkeit. Mit der Feinfühligkeit von Wünschelrutengängern schlägt das Stöckchen beim Thema Kondom aus. Moraltheologisch ist das nicht. Moraltheologisch ist auch nicht, wenn man Kondome erlaubt oder verbietet. Moraltheologisch ist, wenn man Jesus' Mahnung zur verantwortlichen Einstellung ernst nimmt und die Nächstenliebe auch in Fragen des ehelichen und nicht ehelichen Zusammenlebens praktiziert. Aber das ist für das breite Publikum offenbar geistig schon zu anspruchsvoll.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von lutherbeck »

Gamaliel schreibt:

Er wird nicht umhinkommen zugeben zu müssen, daß er sich mißverständlich/unklar/unklug/.... geäußert hat und daß diese Äußerung in weiterer Folge Anlaß zu völlig verzerrter/boswillig entstellter/... Wiedergabe in den Medien geführt hat.

Sodann wird er eine glasklare Stellungnahme - und zwar als Papst - hinzufügen müssen, mit der er die überlieferte Lehre der Kirche zur Ehe und ihrem Gebrauch bekräftigt und erneut einschärft.

Das ist zwar eine kleine Demütigung, besonders für einen Professor, aber die wird er ertragen müssen.
Was die Öffentlichkeit aus den Worten des Heiligen Vaters macht ist sicherlich in vielen Fällen zweifelhaft - aber auch dieses Forum ist ein Teil der Öffentlichkeit!

Aber die Originalworte sind ja nachlesbar; der Papst hat weder die Prostitution erlaubt noch die Ehe geschmäht! Was da nun aber auch von konservativer Seite aus dem armen Kerl in den Mund gelegt und behauptet wird ist ja unglaublich!

Er hat lediglich von "begründeten Einzelfällen" gesprochen, in dem "ein Kondom erlaubt" sei; jeder Katholik wird dies für sich natürlich anders definieren...

Wenn der Papst dies aber gesagt hat, hat der Papst dies gesagt! Und ich nehme seine Worte ernst! Ihn nun aber für diese Worte demütigen zu wollen ( siehe oben... ) entspringt den Absichten des Bösen! Besserwisserei und Hochmut sind Sünde!

:motz:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Gamaliel »

lutherbeck hat geschrieben: :motz:
Lutherbeck, mach Dich nicht lächerlich! Etwas weniger Emotionen wären für den weiteren Diskurs hilfreich. ;)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Marion »

Mir gefällt es, daß der Papst offen sagt was er denkt (auch wenn mir diese Gedanken nicht gefallen!).
Dann brauch man nämlich nicht mehr rumspekulieren und in lila Glaskugeln gucken um rauszufinden warum und wozu er manches tut. Es wird dadurch transparent.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von iustus »

lutherbeck hat geschrieben:Er hat lediglich von "begründeten Einzelfällen" gesprochen, in dem "ein Kondom erlaubt" sei;
Gerade das hat er nicht. Der Papst hat nicht gesagt, dass die Verwendung eines Kondoms erlaubt sei.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Stephen Dedalus »

Es ist klar, daß dieser Vorgang Papst Benedikt länger anhängen wird. Analog zu Paul VI., der als 'Pillen-Paul' in die Geschichte einging. Wie wird Benedikt in Zukunft heißen?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von taddeo »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Es ist klar, daß dieser Vorgang Papst Benedikt länger anhängen wird. Analog zu Paul VI., der als 'Pillen-Paul' in die Geschichte einging. Wie wird Benedikt in Zukunft heißen?
Mir wäre da spontan was eingefallen, aber der Respekt vor unserem Heiligen Vater verbietet mir, das zu posten.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

Der Papst weiß offenbar, was Freunde wünschen und Freundinnen neidisch macht. Mit seinem Infobröckchen beglückte er die Berliner Geisteswelt.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Hubertus »

Misereor-Chef Josef Sayer
„Wir machen uns ehrlicher“
Im Interview mit der Frankfurter Rundschau freut sich der Misereor-Chef Josef Sayer, dass der Papst die kirchliche Praxis billigt.
(Zum Interview der Frankfurter Rundschau von gestern, 21. November)

Daraus:
"Wir machen uns ein Stück weit ehrlicher. In der Praxis freilich waren wir längst dort angekommen. Unsere Partner haben Kondome nicht ausgeschlossen, weil sie in ihnen ein Mittel im Kampf gegen den Tod durch Ansteckung sahen." [...]
"Ich glaube, zum einen hat die konkrete Not zu einer anderen Bewertung geführt. Außerdem haben Ortsbischöfe Argumentationshilfe geleistet: Die pastorale Verantwortung gebiete es, den Menschen in konkreter Lebensgefährdung den Schutz durch das Kondom anzubieten. Dieser Ansatz ist auch durch die Theologie gedeckt. Es ist ja nicht so, als verschlösse die Kirche einfach die Augen vor der Lebensgefahr Einzelner. Stellen Sie sich eine Ehe vor, in der ein Partner HIV-positiv ist. Jeder ungeschützte Geschlechtsverkehr bedeutet Todesgefahr. Wenn sich das Paar nicht für Abstinenz entscheiden kann, ist Sex mit Kondom die verantwortungsvollere Entscheidung.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Gamaliel »

Was Misereor-Chef Josef Sayer daherplappert hat nichts mit der katholischen Lehre zu tun. Der Mann, der ja leider auch noch Priester ist (nämlich der Diözese Cusco in Peru), sollte umgehend belehrt, zu einem Widerruf veranlaßt und idealerweise abgesetzt werden.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von HeGe »

Hubertus hat geschrieben:Das denke ich auch. Es ist nun so, daß mit dem Papstamt bestimmte Dinge einfach nicht mehr möglich sind. So wie der Papst nicht einfach den Vatikan mal kurz verlassen kann (Benedikt soll es ja kurz nach seinem Amtsantritt versucht haben und ist keine zwei Meter gekommen), so ist es eben auch nicht mehr möglich, seine persönlichen Ansichten außerhalb eines sehr kleinen geschützten Kreises zu äußern geschweige denn sie einem Millionenpublikum zu lesen zu geben. Zumindest nicht, ohne daß da noch mal drübergeschaut wurde (und besser noch mal).
Und man hätte eigentlich meinen können, dass dem Papst das spätestens nach der Regensburger Rede eigentlich klargeworden sein muss. :/

Insofern gibt es für mich zwei Möglichkeiten: der Papst will tatsächlich vom absoluten Kondomverbot abrücken, was ich angesichts der tatsächlichen Äußerung aber für eher unwahrscheinlich halte, oder zweitens, es handelt sich um einen erneuten journalistischen Fauxpas. Dann muss erstens Seewald zur "persona non grata" erklärt werden und zweitens müssen irgendwo im Vatikan Köpfe rollen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Stephen Dedalus »

Prima!

Widerrufen!
Absetzen!
Köpfe müssen rollen!

Keine anderen Antworten auf die Probleme der Welt?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Das denke ich auch. Es ist nun so, daß mit dem Papstamt bestimmte Dinge einfach nicht mehr möglich sind. So wie der Papst nicht einfach den Vatikan mal kurz verlassen kann (Benedikt soll es ja kurz nach seinem Amtsantritt versucht haben und ist keine zwei Meter gekommen), so ist es eben auch nicht mehr möglich, seine persönlichen Ansichten außerhalb eines sehr kleinen geschützten Kreises zu äußern geschweige denn sie einem Millionenpublikum zu lesen zu geben. Zumindest nicht, ohne daß da noch mal drübergeschaut wurde (und besser noch mal).
Und man hätte eigentlich meinen können, dass dem Papst das spätestens nach der Regensburger Rede eigentlich klargeworden sein muss. :/

Insofern gibt es für mich zwei Möglichkeiten: der Papst will tatsächlich vom absoluten Kondomverbot abrücken, was ich angesichts der tatsächlichen Äußerung aber für eher unwahrscheinlich halte, oder zweitens, es handelt sich um einen erneuten journalistischen Fauxpas. Dann muss erstens Seewald zur "persona non grata" erklärt werden und zweitens müssen irgendwo im Vatikan Köpfe rollen.
Nicht "irgendwo im Vatikan", sondern konkret beim Osservatore Romano, der das Veröffentlichungsembargo als erster unterlaufen hat. Genauso dringend, wie die päpstliche Kirchenmusik endlich einen echten Fachmann nötig hätte, bräuchte der Papst einen PR-Profi für den ganzen Mediensaustall aus Osservatore und Radio Vaticana. Da gehört die Pressefreiheit tatsächlich abgeschafft und beide Organe auf Linie gleichgeschaltet. Anderenfalls wird dieses Desaster endlos so weitergehen.

Johannes XXIII
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
Wohnort: München

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von Johannes XXIII »

Ich hätte eine andere Antwort: Abwarten. Keiner von uns hat dieses Buch bisher gelesen, dennoch wird schon über 10 Seiten hinweg über das Buch diskutiert, als hätten die meisten es inzwischen auswendig gelernt. WIe bei Sarrazin: Viele haben auf ihn eingeschlagen, keiner hat das Buch gelesen. Sowas kommt nicht gut. Und das die Medien der heutigen Zeit alles andere als sachlich und neutral berichten ist nichts neues... Warum auf Pressefreiheit beharren, wenn man selnbst nicht im Stande ist sie wirklich auch zu wahren?....
Liebe - und dann tu was du willst

"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von TomS »

Die vatikanische PR-Strategie ist in jedem Fall verbesserungswürdig. Genauso sollte sich der Papst aber überlegen, ob und wie er seine privaten Gedanken verbreitet. Ein Interviewbuch ist dafür vielleicht nicht der ideale Weg.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Licht der Welt": Peter Seewald im Gespräch mit Benedikt XVI

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Das denke ich auch. Es ist nun so, daß mit dem Papstamt bestimmte Dinge einfach nicht mehr möglich sind. So wie der Papst nicht einfach den Vatikan mal kurz verlassen kann (Benedikt soll es ja kurz nach seinem Amtsantritt versucht haben und ist keine zwei Meter gekommen), so ist es eben auch nicht mehr möglich, seine persönlichen Ansichten außerhalb eines sehr kleinen geschützten Kreises zu äußern geschweige denn sie einem Millionenpublikum zu lesen zu geben. Zumindest nicht, ohne daß da noch mal drübergeschaut wurde (und besser noch mal).
Und man hätte eigentlich meinen können, dass dem Papst das spätestens nach der Regensburger Rede eigentlich klargeworden sein muss. :/

Insofern gibt es für mich zwei Möglichkeiten: der Papst will tatsächlich vom absoluten Kondomverbot abrücken, was ich angesichts der tatsächlichen Äußerung aber für eher unwahrscheinlich halte, oder zweitens, es handelt sich um einen erneuten journalistischen Fauxpas. Dann muss erstens Seewald zur "persona non grata" erklärt werden und zweitens müssen irgendwo im Vatikan Köpfe rollen.
Nicht "irgendwo im Vatikan", sondern konkret beim Osservatore Romano, der das Veröffentlichungsembargo als erster unterlaufen hat. Genauso dringend, wie die päpstliche Kirchenmusik endlich einen echten Fachmann nötig hätte, bräuchte der Papst einen PR-Profi für den ganzen Mediensaustall aus Osservatore und Radio Vaticana. Da gehört die Pressefreiheit tatsächlich abgeschafft und beide Organe auf Linie gleichgeschaltet. Anderenfalls wird dieses Desaster endlos so weitergehen.
Manchmal scheint es, als gebe es zu viele Profis und zu wenige Freunde Jesu in der Kirche.

Wischt euch mal den Schaum vom Maul und bestellt euch ein zweites.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema