Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Mir war der Mann bisher ebenfalls vollkommen unbekannt. Als ich gestern im Internet quasi über ihn stolperte, wären mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Daher war ich erst nicht sicher, in welche Schublade ich den FE-Medienverlage sortieren musste.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Edi »

PaceVeritas hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Erstaunlich, was die sonst noch für Bücher herausgeben: http://www.fe-medien.de/index.htm?d_1 ... rt125.htm

Der gute Herr Hilbert scheint ein ausgeprägtes Problem mit der Kirche zu haben. Dass man ihm da noch eine Plattform bietet, erstaunt mich schon sehr.

Hier eine Rezension von Dr. Spindelböck: http://www.amazon.de/gp/cdp/member-revi ... 1BWUFLF6G/
Man beachte hier auch die Kommentare des Erwin Hilbert darunter. :nein:

Der Erwin ist soviel ich weiss mal aus der kath. Kirche ausgetreten, dann aber wieder eingetreten,
war aber auch bei Freikirchen, von denen er offenbar wohl seine antikirchliche Meinung übernommen hat. Ein eigenartiger Vogel halt, der auch noch Freunde aus dieser Szenerie hatte oder noch hat. Wahrscheinlich driftet er jetzt wieder ab, nachdem er vor etlichen Jahren auf seiner Webseite freundlicher über die Kirche geschrieben hat.
Er scheint ja auch noch ein Befürworter des sog. Torontosegens und des völlig fragwürdigen Benny Hinn zu sein.
Vor einiger Zeit lief ein Interview mit diesem Autoren in einer Jugendsendung auf Radio Horeb, in dem das Maulwurf-Buch vorgestellt wurde. Auffallend war seine mehr als flapsige Wortwahl zu Themen des Glaubens und der Kirche. Ich hatte bisher nicht näher zu Buch und Autor nachgeforscht, aber jetzt geht mir ein Licht auf. Diesem Buch kann man keine große Verbreitung wünschen.
Ich weiss nur, dass er mit einem gewissen Herrn Blecken von der PBC zusammengearbeitet hat. Dieser Blecken, der vor einigen Jahren verstorben ist, hat immer auf der Webseite der PBC eine Kommentarseite verwaltet und dort kräftig gegen die Kirche gehetzt, aber immer mit den Schein einer Frömmigkeit. Einmal habe ich den Erwin auf seiner Webseite darauf hingewiesen, er hat das aber nicht wahr haben wollen.
Naja, wer in dieser Musikszene tätig war oder ist, der ist ohnehin nicht so sonderlich glaubwürdig.

Siehe auch hier: http://www.kath.net/detail.php?id=27417

Dass man solche Spinner und Drogenapostel ( http://archiv.rhein-zeitung.de/on//11 ... aidoo.html ) überhaupt in einem Kloster vortragen lässt!
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Für das Buch wird auch mit einem belobigenden Kommentar von P. Karl Wallner geworben. Dieser teilte allerdings auf Anfrage mit, davon nichts zu wissen und das Buch auch nicht empfohlen zu haben.

Das ist keine Werbung für den Verlag. :nein:

Ich gewinne allmählich den Eindruck, dass sich da ein bisher gut katholischer Verlag ein ziemlich übles U-Boot eingefangen hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benedikt

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Benedikt »

http://www.himmelscafe.de/2006/main/new ... tage-1.jpgAm andern Tag: Keiner merkt, dass Jesus weg ist... Auch der Priester nicht!

Der Mann ist nicht katholisch.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Edi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Erstaunlich, was die sonst noch für Bücher herausgeben: http://www.fe-medien.de/index.htm?d_1 ... rt125.htm

Der gute Herr Hilbert scheint ein ausgeprägtes Problem mit der Kirche zu haben. Dass man ihm da noch eine Plattform bietet, erstaunt mich schon sehr.

Hier eine Rezension von Dr. Spindelböck: http://www.amazon.de/gp/cdp/member-revi ... 1BWUFLF6G/
Man beachte hier auch die Kommentare des Erwin Hilbert darunter. :nein:

Der Erwin ist soviel ich weiss mal aus der kath. Kirche ausgetreten, dann aber wieder eingetreten,
war aber auch bei Freikirchen, von denen er offenbar wohl seine antikirchliche Meinung übernommen hat. Ein eigenartiger Vogel halt, der auch noch Freunde aus dieser Szenerie hatte oder noch hat. Wahrscheinlich driftet er jetzt wieder ab, nachdem er vor etlichen Jahren auf seiner Webseite freundlicher über die Kirche geschrieben hat.
Herr Hilbert teilt gerade auf Facebook mit, "frohen Herzens" die katholische Kirche verlassen zu haben.

Wie ich schon sagte: kein glückliches Kapitel für den FE-Medienverlag...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Niels »

Der FE-Verlag sollte diese dubiosen Bücher schleunigst aus dem Programm nehmen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Mal wieder ein Highlight aus dem Verlagsprogramm: http://www.weltbild.de/3/16877923-1/buc ... lisch.html

Bild

Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass das noch Zufall ist. Dieser Verlag macht mit seinem Programm deutlich, wo die deutsche Kirche wirklich in will. Voodoo-Sets vertreiben sie ja schließlich auch. Oder haben sie verkauft, bis kreuz.net einen Artikel daraus machte. Das war ihnen dann doch noch peinlich... :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von civilisation »

Ruhig, ruhig, lieber c.p.

Sieh es doch einfach mal so:

Drewermann ist im Verlagsprogramm, Ranke-Heinemann ebenso wie Küng auch. Nur der Gotthold Hasenhüttl ist lediglich mit einem Buch vertreten.

Der Weltbild-Verlag sieht sich eben als wirtschaftliches und gewinnorientiertes Unternehmen.

Also was soll die Aufregung?

Wobei ich mich auch sehr darüber aufregen könnte. Aber beim Weltbild-Verlag habe ich mir das abgewöhnt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Aufregung darüber lohnt sich darüber in der Tat nicht.
Aber man sollte solche Zeichen im Auge behalten, um nicht von unerfreulichen Entwicklungen überrascht zu werden.

Das gilt für das antikirchliche Programm dieses Verlags, wie für die vollkommen tendenziöse Auswahl der "Dialogpartner" in der aktuellen Reformdebatte, das Sägen der Bischöfe an Weiheamt um wenigstens die Diakoninnenweihe zu ermöglichen etc.

Jedes Zeichen für sich genommen, könnte Zufall sein. Aber wenn man das Ganze im Blick behält, ist nicht mehr zu übersehen, was wirklich gespielt wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Raimund J. »

Ich finde, allein schon das Bild und der Buchtitel ist eine Provokation gegen die Hl. Kirche! :würg:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Torsten »

Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Das ist ja schon ein bisschen heuchlerisch.

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Vir Probatus »

cantus planus hat geschrieben:Mal wieder ein Highlight aus dem Verlagsprogramm: http://www.weltbild.de/3/16877923-1/buc ... lisch.html

Bild

Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass das noch Zufall ist. Dieser Verlag macht mit seinem Programm deutlich, wo die deutsche Kirche wirklich in will. Voodoo-Sets vertreiben sie ja schließlich auch. Oder haben sie verkauft, bis kreuz.net einen Artikel daraus machte. Das war ihnen dann doch noch peinlich... :roll:
Wer sich über die Kirche informieren will, sollte auch das lesen können, was krchenintern umstritten ist, und sich vielleicht auch unterhalten lassen. Die "möchtegern Bischöfin" und ihr Clan haben für mich Unterhaltungswert.
Der Katholik des Jahres 211 muss sich nicht de Lektüre vom Ortsordinarius genehmigen lassen. (mit nihil obstat)
Und für alles andere gibt es doch den Sarto-Verlag.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Gallus »

Vir Probatus hat geschrieben:Wer sich über die Kirche informieren will, sollte auch das lesen können, was krchenintern umstritten ist, und sich vielleicht auch unterhalten lassen. Die "möchtegern Bischöfin" und ihr Clan haben für mich Unterhaltungswert.
Entschuldige, aber das ist nicht kirchenintern umstritten, sondern offen häretisch und hat damit im Vertriebsprogramm eines kirchlichen Unternehmens nichts zu suchen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Edi »

Gallus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Wer sich über die Kirche informieren will, sollte auch das lesen können, was krchenintern umstritten ist, und sich vielleicht auch unterhalten lassen. Die "möchtegern Bischöfin" und ihr Clan haben für mich Unterhaltungswert.
Entschuldige, aber das ist nicht kirchenintern umstritten, sondern offen häretisch und hat damit im Vertriebsprogramm eines kirchlichen Unternehmens nichts zu suchen.
Weltbild verkauft doch sonst auch jeden Scheiß, aber das ist längst bekannt. Die Bischöfe könnten das durch eine einfache Anweisung unterbinden, aber denen ist doch alles wurscht, wenn nicht gar sogar willkommen. Das sagen sie nur nicht laut.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von ar26 »

Nach einer kurzen Recherche bezüglich der hinter der Marke Weltbild stehenden gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse kann ich nur festhalten, dass diese mehr als undurchsichtig sind.

Hier findet man eine Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Zusammenhänge bezüglich des schon angesprochenen Buchhandels, an dem die katholische Kirche durch den VDD und einzelne Bistümer immer noch 50% hält. Die andere Hälfte gehört der Familie Hugendubel. Ich gehe mal davon aus, diese Aussage betrifft die Komplementär-GmbH der gemeinsamen KG. Die Kommanditisten dürften aus der Familie Hugendubel stammen.

Im Wiki-Artikel wird jedoch auch behauptet, die Holding habe keinen gemeinsamen Einkauf und die bisherigen Filialen sollen ihr eigenständiges Profil behalten. Daraus folgere ich, daß der Weltbild Buchhandel nach wie vor in alleiniger Verantwortung der katholischen Kirche (oder dem was davon in der Bundesrepublik übrig blieb) steht.

Amüsant finde ich diesen Artikel aus der FR wonach bei Hugendubel nach Beginn der Kooperation ein Buchfilter aufgetaucht wäre. Ich hatte vor ein oder zwei Jahren schon einmal spaßenhalber das Programm von Weltbild nach unkatholischen Inhalten stichprobenartig geprüft. Einen Filter konnte und kann ich nicht feststellen. Einfach mal bei weltbild.de ein paar Schlagworte eingeben... Dort wird tausendfach gegen den Dekalog und die Kirchengebote verstoßen, alles mit dem Segen der Bischöfe :traurigtaps: .
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von civilisation »

Immerhin. - Den "heiligen Schein" David Bergers haben die nicht im Angebot.

Wenigstens ein Miniprozentsatz an positiven Dingen zu berichten. :P

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Edi »

ar26 hat geschrieben: Dort wird tausendfach gegen den Dekalog und die Kirchengebote verstoßen, alles mit dem Segen der Bischöfe :traurigtaps: .
Ein Verantwortlicher des Verlags hat vor einigen Jahren mal behauptet, man würde darauf achten, nur bestimmte Bücher zu vertreiben, die man verantworten könne (wohl im Sinne der Kirche halbwegs gemeint) aber man weiss ja, was man bei solchen Leuten, denen der Profit über alles geht, davon zu halten hat, alles verlogen. Die Kirchenkritiker sehen u.a. auch an solchen Dingen wie glaubwürdig dieser Verein heute ist. Wasser predigen und Wein trinken. Solange man nicht andere Leute zu Bischöfen ernennt als solche christlich angestrichenen wie heute wird es nicht anders werden, die Kirche wird auch immer mehr Mitglieder verlieren, was vielleicht gar kein Fehler ist.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Mal wieder ein Highlight aus dem Verlagsprogramm: http://www.weltbild.de/3/16877923-1/buc ... lisch.html
Eine kleine Korrektur: Das wird nicht vom Weltbild-Verlag verlegt, sondern „lediglich“ von der Weltbild-Buchhandelskette vertrieben und beworben.
Dateianhänge
de-fischer-sin-fru.jpg
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mal wieder ein Highlight aus dem Verlagsprogramm: http://www.weltbild.de/3/16877923-1/buc ... lisch.html
Eine kleine Korrektur: Das wird nicht vom Weltbild-Verlag verlegt, sondern „lediglich“ von der Weltbild-Buchhandelskette vertrieben und beworben.
Ja, das stimmt. Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Dennoch bin ich der Meinung, dass das die Sache keinesfalls besser macht. :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mal wieder ein Highlight aus dem Verlagsprogramm: http://www.weltbild.de/3/16877923-1/buc ... lisch.html
Eine kleine Korrektur: Das wird nicht vom Weltbild-Verlag verlegt, sondern „lediglich“ von der Weltbild-Buchhandelskette vertrieben und beworben.
Ja, das stimmt. Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Dennoch bin ich der Meinung, dass das die Sache keinesfalls besser macht. :nein:
Zumindest über das Internetportal listet Weltbild gleichsam jedes im Verzeichnis lieferbarer Bücher zu findes Buch. - Genauso wie jede Buchhandlung vor Ort auch. Ob es vor Ort Buchhandlungen gibt, die Dir bei einer Bestellung sagen: "Das Buch könnten wir zwar liefern, aber das können wir mit unserem Gewissen nicht vereinbaren, bitte gehen Sie mit der Bestellung zur Konkurrenz", weiß ich nicht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Petra »

In einem Interview wurde in den letzten Tagen etwas erwähnt, das sehr unwahrscheinlich klang: bei Weltbildverlag könne man Erotisches érwerben. Nachgeschaut und :glubsch:, zwar sind die Filme frei am 16, aber dennoch.
(Ihr braucht das nicht zu überprüfen, glaubt's mir einfach.)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von overkott »

In der Bibel gibt es auch erotische Literatur. Daran haben sich Generationen an Priestern erfreut. Die einen haben sie mit reinem Herzen gelesen, die anderen nicht.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Bernado »

Petra hat geschrieben:In einem Interview wurde in den letzten Tagen etwas erwähnt, das sehr unwahrscheinlich klang: bei Weltbildverlag könne man Erotisches érwerben. Nachgeschaut und :glubsch:, zwar sind die Filme frei am 16, aber dennoch.
(Ihr braucht das nicht zu überprüfen, glaubt's mir einfach.)
Soweit ich weiß, vertreibt Weltbild keine Filme ohne Altersfreigabe (rot, ab 18). Allerdings ist die Freigabe der FSK pädagogisch abolut wertlos - die FAZ hat ihre Filmkritiker kürzlich eine große Zahl Filme beurteilen lassen und ist zu dem Schluß gekommen, daß viele Filme ab 12 freigegeben sind, die für Kinder absolut ungeeignet sind. Dabei ging es der FAZ weniger um Sex, als um gemeine Gewalt.

Der gesamte Verlag Weltbild ist ein gutes Beispiel für die Verweltlichung der Kirche, der Papst Benedikt seine Forderung nach Entweltlichung entgegengesetzt hat.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Lutheraner »

Bernado hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:In einem Interview wurde in den letzten Tagen etwas erwähnt, das sehr unwahrscheinlich klang: bei Weltbildverlag könne man Erotisches érwerben. Nachgeschaut und :glubsch:, zwar sind die Filme frei am 16, aber dennoch.
(Ihr braucht das nicht zu überprüfen, glaubt's mir einfach.)
Soweit ich weiß, vertreibt Weltbild keine Filme ohne Altersfreigabe (rot, ab 18). Allerdings ist die Freigabe der FSK pädagogisch abolut wertlos - die FAZ hat ihre Filmkritiker kürzlich eine große Zahl Filme beurteilen lassen und ist zu dem Schluß gekommen, daß viele Filme ab 12 freigegeben sind, die für Kinder absolut ungeeignet sind. Dabei ging es der FAZ weniger um Sex, als um gemeine Gewalt.

Der gesamte Verlag Weltbild ist ein gutes Beispiel für die Verweltlichung der Kirche, der Papst Benedikt seine Forderung nach Entweltlichung entgegengesetzt hat.
Und was tut der Papst konkret dagegen? Immerhin sind deutsche Katholischen Bistümer Eigentümer von Weltbild (und Jokers). Reicht es da aus, wenn er allgemein und in gewissem Massen interpretierbar von der "Verweltlichung der Kirche" spricht?
Was hätte Paulus getan?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Maurus »

Lutheraner hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:In einem Interview wurde in den letzten Tagen etwas erwähnt, das sehr unwahrscheinlich klang: bei Weltbildverlag könne man Erotisches érwerben. Nachgeschaut und :glubsch:, zwar sind die Filme frei am 16, aber dennoch.
(Ihr braucht das nicht zu überprüfen, glaubt's mir einfach.)
Soweit ich weiß, vertreibt Weltbild keine Filme ohne Altersfreigabe (rot, ab 18). Allerdings ist die Freigabe der FSK pädagogisch abolut wertlos - die FAZ hat ihre Filmkritiker kürzlich eine große Zahl Filme beurteilen lassen und ist zu dem Schluß gekommen, daß viele Filme ab 12 freigegeben sind, die für Kinder absolut ungeeignet sind. Dabei ging es der FAZ weniger um Sex, als um gemeine Gewalt.

Der gesamte Verlag Weltbild ist ein gutes Beispiel für die Verweltlichung der Kirche, der Papst Benedikt seine Forderung nach Entweltlichung entgegengesetzt hat.
Und was tut der Papst konkret dagegen? Immerhin sind deutsche Katholischen Bistümer Eigentümer von Weltbild (und Jokers). Reicht es da aus, wenn er allgemein und in gewissem Massen interpretierbar von der "Verweltlichung der Kirche" spricht?
Was hätte Paulus getan?
Der Papst kann da doch nicht reinregieren. Das ist "vorkonziliar"...

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Lutheraner »

Achso, der Papst ist nur noch so eine Art übergeordneter Pressesprecher? Dann sollte es ja auch keine Probleme mit der Anerkennung durch EKD & Co geben.

Im Ernst: Weltbild tritt nicht als Kath. Buchhandlung auf und es wissen auch nur wenige, dass die Verlagsgruppe den Kath. Bistümern gehört. Daher wird das wohl nicht so eng gesehen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von cantus planus »

Pecunia non olet... :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Dottore Cusamano »

Lutheraner hat geschrieben: Dann sollte es ja auch keine Probleme mit der Anerkennung durch EKD & Co geben.
Als ob der Heilige Vater Wert auf Anerkennung durch solcherlei Organisationen legen würde... :patsch:

Nach Selbstauflösung dieser Vereinigungen, Bußakt und Unterwerfung unter die Jurisdiktion des Hl. Stuhls haben diese ehemaligen Blender reumütig zurükzukehren - sonst nichts.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Lutheraner »

@Dottore: Sprichst du gerade von Weltbild oder der nachkonziliären Kath. Kirche? :hae?:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Dottore Cusamano »

Lutheraner hat geschrieben:@Dottore: Sprichst du gerade von Weltbild oder der nachkonziliären Kath. Kirche? :hae?:
Weder noch.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Weltbild-Verlag - noch christlich...?

Beitrag von Maurus »

Lutheraner hat geschrieben:Achso, der Papst ist nur noch so eine Art übergeordneter Pressesprecher?
Das habe ich nicht gesagt. Aber der Spielraum der Bischöfe ist weit.
Im Ernst: Weltbild tritt nicht als Kath. Buchhandlung auf und es wissen auch nur wenige, dass die Verlagsgruppe den Kath. Bistümern gehört. Daher wird das wohl nicht so eng gesehen.
Ich hoffe nicht, dass das aus diesem Grund so gesehen wird.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema