Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Der Hw. H. Univ.-Doz. DDr. Paul Weß von der Universität Innsbruck (Dozent für Pastoraltheologie) tischt erneut seine Leier von der Abschaffung des päpstl. Primats und überhaupt der hierarchischen Verfassung der Kirche auf:

http://1.bp.blogspot.com/-auuGi4MKFn4/T ... +08.09.jpg
Eine Alternative zum Primat des Papstes?

(Der Link führt zu einem gescannten Zeitungsartikel aus der "Furche" vom 8. Sept. 2011)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:Der Hw. H. Univ.-Doz. DDr. Paul Weß von der Universität Innsbruck (Dozent für Pastoraltheologie) tischt erneut seine Leier von der Abschaffung des päpstl. Primats und überhaupt der hierarchischen Verfassung der Kirche auf:

http://1.bp.blogspot.com/-auuGi4MKFn4/T ... +08.09.jpg
Eine Alternative zum Primat des Papstes?

(Der Link führt zu einem gescannten Zeitungsartikel aus der "Furche" vom 8. Sept. 2011)
Unfassbar, wieviel Mist manche Dozenten aus einigen Textstellen herauslesen und für ihre Zwecke missbrauchen. Fällt dem Autor denn nicht einmal auf, dass er hier einige Textstellen selbst verwirft, wenn er an anderer Stelle die Irrtumslosigkeit der Konzile leugnet?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Tiroler Bischofsvikar Jäger würdigt Zweites Vatikanisches Konzil

Daraus:
"Wer den begeisterten Aufbruch des Konzils miterlebt hat, ist oft ratlos über die missmutige, defensive und enge Haltung mancher Verantwortlicher in der Kirche", ging der Tiroler Bischofsvikar auf die aktuelle Reformdiskussion ein.

Der Aufruf der Pfarrerinitiative zum Ungehorsam sei ein Signal, das sehr nachdenklich mache. Er habe Verständnis für die Anliegen, aber erzwingen könne man nichts. "Leider habe ich auch den Eindruck, dass der viel beschworene Dialog nicht ernst genommen wird", sagte Jäger. Für ihn sei es eine Grundfrage, wie die Kirche mehr als bisher eine Kirche der einfachen Leute sein könne.

Zum kirchlichen Umgang mit Geschiedenen Wiederverheirateten meinte Jäger wörtlich: "Was in den Ostkirchen möglich ist, sollte auch bei uns gehen".

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:Tiroler Bischofsvikar Jäger würdigt Zweites Vatikanisches Konzil

Daraus:
"Wer den begeisterten Aufbruch des Konzils miterlebt hat, ist oft ratlos über die missmutige, defensive und enge Haltung mancher Verantwortlicher in der Kirche", ging der Tiroler Bischofsvikar auf die aktuelle Reformdiskussion ein.

Der Aufruf der Pfarrerinitiative zum Ungehorsam sei ein Signal, das sehr nachdenklich mache. Er habe Verständnis für die Anliegen, aber erzwingen könne man nichts. "Leider habe ich auch den Eindruck, dass der viel beschworene Dialog nicht ernst genommen wird", sagte Jäger. Für ihn sei es eine Grundfrage, wie die Kirche mehr als bisher eine Kirche der einfachen Leute sein könne.

Zum kirchlichen Umgang mit Geschiedenen Wiederverheirateten meinte Jäger wörtlich: "Was in den Ostkirchen möglich ist, sollte auch bei uns gehen".
[...] ,der Grundauftrag in der Kirche sei es aber, respektvoll miteinander umzugehen.
Bei solchen Grundeinstellungen des Bischofsvikars wundern mich die restlichen schlechten Witze auch nicht mehr.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von PaceVeritas »

Aus dem TV-Thread transferiert:
Gamaliel hat geschrieben:Wer möchte...

Heute um 22.00 Uhr in den österr. Spätnachrichten:

Schönborn im Studio
(Dort auch der Link zum Livestream)

(Eventuelle Diskussion dann hier: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam)

Habe "Zeit im Bild 2" nur zufällig nebenbei auf 3sat laufen sehen ...
Hatte den Eindruck, dass Card. Schönborn das besser als erwartet gemeistert hat,
trotz der - nun ja, "nicht ganz unparteiischen" Moderatorin, die sich über die Maßen
mit ihrem Protestantentum rühmte und hartnäckig bohrte.
Vielleicht kann man noch Genaueres sagen, falls es das Interview nochmals online zu sehen gibt ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

PaceVeritas hat geschrieben:Hatte den Eindruck, dass Card. Schönborn das besser als erwartet gemeistert hat,...
Ja, das kann man wohl so sagen.
PaceVeritas hat geschrieben:Vielleicht kann man noch Genaueres sagen, falls es das Interview nochmals online zu sehen gibt ...
Hier: Interview


Auf's Ganze gesehen, war natürlich der Auftritt des Kardinals zum Schämen.
  • Die de facto Apostasie von Priestern und Gläubigen tut er locker als "Spannungen" ab, die für ihn seit 20 Jahren nicht neu sind.
  • Die sakrilegische Kommunion stellt er zwar nicht offen frei, aber er weist die Frage letztlich doch der seelsorglichen Verantwortung des einzelnen Priesters zu. Was das in der Praxis bedeutet sieht man ja am Verhalten von Schüller & Co, also seinen Diözesanpriestern.
  • Konsequenzen hält er für die Unterzeichner des Ungehorsamsaufrufes immer noch nicht für nötig, denn dazu müßten ja erst Akte gesetzt werden, die der kath. Glaubenslehre deutlich widersprechen. - Wie deutlich brauchts denn der Kardinal noch, möchte man fragen. Daß er selbst bereits längst tätig werden müßte, wie unlängst auch der Wiener Kirchenrechtler Ludger Müller feststellte, kümmert ihn nicht.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von phylax »

Vielleicht -ich spekuliere zugegebenermaßen - fühlt er sich in der Rolle des Hirten, der dem verlorenen Schaf nachgeht...
Wäre m. E. durchaus eine akzeptable Haltung.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Edi »

Der Kardinal ist doch als Oberbeschwichtigungshofrat seit Jahren bekannt. Bei dem kann man vorhersagen wie er reagieren wird, nämlich fast immer beschwichtigen, was er in vielen andern Fällen auch getan hat. Nur dann wird nicht beschwichtigt, wenn es darum geht - wie in Linz - einen glaubenstreuen Weihbischof zu verhindern.
Ähnlich ist es bei Bischof Schwarz, der will immer nur seine Ruhe haben. Wenn man ihn hört, ist er gut katholisch, wenn man sieht, was er tut oder nicht tut, dann alles andere als das.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

phylax hat geschrieben:Vielleicht -ich spekuliere zugegebenermaßen - fühlt er sich in der Rolle des Hirten, der dem verlorenen Schaf nachgeht...
Das ist keine Spekulation, sondern Fiktion.
(Erinnert sei in diesem Zusammenhang z.B. an die klare und unmißverständliche Ablehnung, die er der FSSPX in seiner Diözese entgegenbringt.)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von ottaviani »

PaceVeritas hat geschrieben:Aus dem TV-Thread transferiert:
Gamaliel hat geschrieben:Wer möchte...

Heute um 22.00 Uhr in den österr. Spätnachrichten:

Schönborn im Studio
(Dort auch der Link zum Livestream)

(Eventuelle Diskussion dann hier: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam)

Habe "Zeit im Bild 2" nur zufällig nebenbei auf 3sat laufen sehen ...
Hatte den Eindruck, dass Card. Schönborn das besser als erwartet gemeistert hat,
trotz der - nun ja, "nicht ganz unparteiischen" Moderatorin, die sich über die Maßen
mit ihrem Protestantentum rühmte und hartnäckig bohrte.
Vielleicht kann man noch Genaueres sagen, falls es das Interview nochmals online zu sehen gibt ...
Ich hab das jetzt auf gloria TV gesehen da ist der Herr Beschwichtigungshofrat ja förmlich über sich hinaus gewachsen Bravo

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Debora »

Pfarrer Wagner hat ein Interview gegeben zur Pfarerinitiative:

http://www.nachrichten.at/nachrichten/p ... 383,705703
Sie sollen klar sagen, was gesagt werden muss. Herrn Schüller kann man nur sagen: „Lass ab von diesem Weg. Der führt nicht zum Heil der Kirche.“ Wir hatten schon einmal eine Reformation und wissen, was dabei herausgekommen ist. Der „Aufruf zum Ungehorsam“ ist echt ein Skandal. Wir haben so viel Gutes in der Kirche und hängen immer an den Themen der Ewiggestrigen.
Wir müssen als Kirche wahrscheinlich kleiner werden, damit wir wesentlicher werden, um dann wieder größer zu werden. Wir brauchen ein klares Zeugnis, dass wir Zahlen nicht fürchten. Aus meiner Sicht spielt manches Mal auch bei den Bischöfen das Geld eine zu große Rolle und weniger der Mut, zu sagen: „Es gibt klare Aussagen der Kirche. Wer das nicht mittragen kann, der muss sich eine andere Glaubensgemeinschaft suchen.“
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Philos »

"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von PaceVeritas »

Schon etwas älteres Video:

Katholische Taten statt häretischem Schwafel

A little less conversation, a little more action, please.
A little more bite and a little less bark ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Sempre »

PaceVeritas hat geschrieben:Schon etwas älteres Video:

Katholische Taten statt häretischem Schwafel

A little less conversation, a little more action, please.
A little more bite and a little less bark ...
Bilder von einer Hl. Messe mit Elvis Presley Rock und Roll unterlegt:
Elvis Presley hat geschrieben:Close your mouth and open up your heart and baby satisfy me
Satisfy me baby
[...]
It's a groovy night and I can show you how to use it
Elvis erträgt das Geschwätz seines "baby" nicht und will schnell "satisfaction". Mehr als nur unpassend. :|
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von PaceVeritas »

Sempre hat geschrieben:Bilder von einer Hl. Messe mit Elvis Presley Rock und Roll unterlegt:
(...)
Mehr als nur unpassend. :|
Der Text passt leider nur teilweise, der Musikstil ist natürlich auch nicht ideal.

War es deshalb falsch, den Link hier einzustellen?
Hoffentlich wurde Dein Seelenheil (und das anderer) dadurch nicht zu sehr gefährdet...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Die Herrschaften haben einen neuen Rundbrief veröffentlicht:

NEWSLETTER 10 - 20. September 2011

Daraus:
Seit dem „Aufruf zum Ungehorsam“ wurden wir aufgefordert, diesen Text zu widerrufen. Dies können wir guten Gewissens nicht tun, weil wir weiterhin zum Inhalt stehen.
Zum 2. Gespräch mit Kardinal Schönborn, für das (früher jedenfalls) ein Termin im September kolportiert wurde, heißt es:
Für ein weiteres Gespräch Kardinal Schönborns mit den vier Vorstandsmitgliedern aus der Erzdiözese Wien gibt es bis jetzt noch keinen Termin.
Unser aktueller Stand an Mitgliedern und Unterstützern:
Priester: Mitglieder: 338, Unterstützer: 69
Laien: UnterstützerInnen (Laien): 1037

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Kard. Schönborn hat - nicht überraschend - offenbar keine Eile seinen Hirtenpflichten nachzukommen, denn die "Pfarrerinitiative" bzw. die in ihr organisierten Pfarrer sind weiterhin aktiv. Das für September in Aussicht gestellte zweite Gespräch mit Schüller & Co, hat auch nicht stattgefunden.

Inwischen netzwerkt Pfr. Schüller quer durch Europa:

Schüller wirbt in Europa für Pfarrer-Aufstand

Daraus:
Gemeinsam sind wir stärker: Unter diesem Motto versucht die österreichische Pfarrer-Initiative unter der Leitung von Helmut Schüller jetzt auch international Druck auf die Amtskirche in Rom zu erzeugen, damit diese Reformen macht. Die Pfarrer-Initiative vernetzt sich hinter den Kulissen mit ähnlichen Bewegungen in anderen Ländern - zum Beispiel in Irland.

Dort rührte Schüller Mitte dieser Woche als Vortragender bei der Jahresversammlung der "Vereinigung katholischer Priester Irlands" in Dublin die Werbetrommel für seine Anliegen.

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Philos »

Mich wundert echt, dass der noch nicht beseitigt wurde (nicht im körperlichen Sinn)
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von martin v. tours »

Würde er sich so verhalten,wie ich mir einen katholischen Bischof wünschen würde,wäre er vielleicht schon beseitigt worden (vielleicht sogar körperlich).
martin v . tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

KlausLange
Beiträge: 205
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:23
Wohnort: Brandenburg

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von KlausLange »

Zweites Treffen von Kard. Schönborn mit Pfarrer-Initiative hat stattgefunden: http://www.kath.net/detail.php?id=33474

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Edi »

martin v. tours hat geschrieben:Würde er sich so verhalten,wie ich mir einen katholischen Bischof wünschen würde,wäre er vielleicht schon beseitigt worden (vielleicht sogar körperlich).
martin v . tours

Ich habe diese Woche auch jemand "beseitigt", der seiner Aufgabe absolut nicht gerecht wurde. Ich habe genug gesagt und einige Monate zugesehen, aber irgendwann muss sich etwas ändern oder es ist Schluß mit dem Arbeitsverhältnis. Wozu Lohn zahlen, wenn jemand seine Arbeit schlecht ausführt?

Wo ist da also das Problem? Das liegt doch bei dem Bischof, der meist alles beschönigt. Die renintenen Pfarrer wissen doch ganz genau, dass sie nicht das tun, was die Kirche will. Aber das Geld der Kirche wollen sie.
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 12. Oktober 2011, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von civilisation »

Aus der Pressemeldung zu diesem "Treffen":
Die Diskussion galt nicht disziplinären Maßnahmen, sondern der gemeinsamen Sorge um lebendige Gemeinden vor Ort – einem der Kernpunkte des diözesanen Reformprozesses.
Verstehe. - Somit wird der Ungehorsamsaufruf zum Teil des "diözesanen Reformprozesses".

:vogel:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Verstehe. - Somit wird der Ungehorsamsaufruf zum Teil des "diözesanen Reformprozesses".

:vogel:
In der Praxis ist das ja schon lange der Fall, jetzt kann man es eben auch schriftlich nachlesen. - Was sich Kard. Schönborn da wieder leistet, ist ein großes Ärgernis.



Kein Verfahren gegen Schüller & Co

Daraus:
Helmut Schüller darf Pfarrer bleiben. Er wird auch nicht versetzt oder anderwärtig disziplinär belangt.
[...]
Schüller selbst sagt der „Presse“: „Die Loyalität haben wir ja nie bestritten. Wir stellen uns mit unserem Aufruf auch nicht außerhalb der Kirche und wollen keine Spaltung.“ Ob dies ein Friedensschluss mit dem Kardinal sei? Die Antwort des früheren Wiener Generalvikars: „Wir haben keinen Unfrieden gewollt.“
Er habe dem Erzbischof dringend ans Herz gelegt, einen Gesprächsprozess über Reformen einzuleiten – nicht nur mit der Pfarrerinitiative, auch mit anderen Vertretern des Kirchenvolkes.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Was darf man sich bei denen eigentlich genau unter "Unterstützern" vorstellen? Einen, der zwar nicht Mitglied dieser Initiative ist, sich aber trotzdem öffentich zu deren Inhalten bekennt, oder wie?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von taddeo »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Was darf man sich bei denen eigentlich genau unter "Unterstützern" vorstellen? Einen, der zwar nicht Mitglied dieser Initiative ist, sich aber trotzdem öffentich zu deren Inhalten bekennt, oder wie?
Wahrscheinlich so einer wie Joseph von Arimathäa ... siehe Joh 19,38a. :hmm:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Edi »

Das Ganze läuft jetzt eben unter Dialogprozeß mit dem Beschwichtigungsoberhofrat. Der beschönigt alles, was längst untragbar ist. Wie schon des öfteren.
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 12. Oktober 2011, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Was darf man sich bei denen eigentlich genau unter "Unterstützern" vorstellen? Einen, der zwar nicht Mitglied dieser Initiative ist, sich aber trotzdem öffentich zu deren Inhalten bekennt, oder wie?
Zunächst muß man einmal zwischen der Pfarrerinitiative und dem Ungehorsamsaufruf unterscheiden.

Ordentliche Mitglieder der Pfarrerinitiative, die ein Verein ist, können nur Kleriker werden (Statuten).
Wer als Laie mit den Zielen sympathisierte, aber nicht (außerordentliches) Mitglied werden wollte/konnte, kann sich als Unterstützer deklarieren. Dazu haben sich bis vor einigen Monaten nur ein paar Dutzend entschlossen.

Beim Ungehorsamsaufruf kann man natürlich nicht Mitglied werden, aber man kann ihn unterstützen. Auf der Homepage wird diesbezüglich freundlicherweise zwischen Klerikern und Laien unterschieden.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Gamaliel hat geschrieben:Ordentliche Mitglieder der Pfarrerinitiative, die ein Verein ist, können nur Kleriker werden (Statuten).
Ich habe mich dabei auf die Pfarrerinitiative bezogen und dabei noch einmal, auf den Ausschnitt, den Du einige Beiträge weiter oben, aus dem Newsletter der Initiative, gebracht hast. Dort werden unter den Klerikern Mitglieder und Unterstützer genannt, was ich irgendwie seltsam fand, da die Kleriker ja ohnehin Mitglied werden können ...
(Ich hoffe, das ist jetzt richtig, aber beim Aufruf kann man ja nicht Mitglied werden, wie gesagt, was sollte also dort "Mitglieder" meinen? Da wird wohl die Initiative gemeint sein?)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Ordentliche Mitglieder der Pfarrerinitiative, die ein Verein ist, können nur Kleriker werden (Statuten).
Ich habe mich dabei auf die Pfarrerinitiative bezogen und dabei noch einmal, auf den Ausschnitt, den Du einige Beiträge weiter oben, aus dem Newsletter der Initiative, gebracht hast. Dort werden unter den Klerikern Mitglieder und Unterstützer genannt, was ich irgendwie seltsam fand, da die Kleriker ja ohnehin Mitglied werden können ...
Also mir leuchtet das schon ein. Man muß ja nicht gleich Vereinsmitglied (inkl. Mitgliedsgebühr) werden, nur weil man eine konkrete Einzelaktion eines Vereins unterstützt.
Tatsächlich ist die Statistik aber etwas unklar, weil hier zwei unterschiedliche Dinge ineinandergeschoben sind: 1. Mitglieder + Laien-Unterstützer der Initiative; 2. Unterstützer (Kleriker + Laien) des Ungehorsamsaufrufs.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Gamaliel hat geschrieben:Tatsächlich ist die Statistik aber etwas unklar, weil hier zwei unterschiedliche Dinge ineinandergeschoben sind: 1. Mitglieder + Laien-Unterstützer der Initiative; 2. Unterstützer (Kleriker + Laien) des Ungehorsamsaufrufs.
Jetzt, nachdem ich den Newsletter gelesen habe (leider ...), weiß ich, was gemeint ist. Die zitierte Statistik, in der beides irgendwie zusammengezwängt ist, hat mich irritiert.

(Danke für die Mühe, übrigens.)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Gamaliel »

Die Priesterinitiative hat Montagabend in Salzburg zu Ungehorsam gegen bischöfliche Anweisungen aufgerufen

Daraus:
Karl Steinhart, Pfarrer von Anthering und Nussdorf hat geschrieben:„Wenn die Kirche - und hier spreche ich speziell die Bischöfe an - so weitermacht, dann richten sie uns Priester mit den Pfarrverbänden zugrunde. Wir lassen uns den Gehorsam in der Kirche nicht mehr vom Papst, den Kardinälen und den Bischöfen auferlegen. Wir wollen uns an der Botschaft Jesu Christi orientieren.“
Frauen im Priesteramt sind für die Pfarrerinitiative übrigens nicht nur eine Möglichkeit, mehr Personal für die Gemeindeleitung zu bekommen, sondern auch eine Frage der von der Bibel abgeleiteten Gleichheit von Mann und Frau.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Beitrag von Moser »

Karl Steinhart, Pfarrer von Anthering und Nussdorf hat geschrieben: Wir lassen uns den Gehorsam in der Kirche nicht mehr vom Papst, den Kardinälen und den Bischöfen auferlegen.
Wenn man bedenkt dass sie alle bei ihrer Priesterweihe dem Bischof Gehorsam gelobt haben, ist das in der Tat eine erstaunliche Aussage.
Ich glaube, ich marschiere auch gleich mal zu meinem Chef rein und verkünde, dass mir ab sofort wurscht ist, was er sagt... ;)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema