Mess-Tourismus

Allgemein Katholisches.

Wie haltet Ihr es mit dem Mess-Tourismus?

Ich gehe in die Kirche, zu der ich nach dem Territorialprinzip auch tatsächlich gehöre.
14
23%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (NOM).
2
3%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (FSSPX).
4
7%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (trid. Messe, nicht FSSPX).
1
2%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (NOM), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
11
18%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (trid. Messe, nicht FSSPX), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
3
5%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (FSSPX), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
1
2%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM).
5
8%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + trid. Messe, nicht FSSPX).
12
20%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + FSSPX).
4
7%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + trid. Messen sowohl bei als auch außerhalb FSSPX).
2
3%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (aber kein NOM).
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

Hallo,

es taucht ja immer wieder mal der Begriff "Messtourismus" oder "Mess-Hopping" oder wie auch immer man das nennen möchte auf.

Da mir in letzter Zeit von verschiedenen Seiten angeraten wurde, mir eine feste Pfarrei zu suchen, wo ich ohne Wenn und Aber hinzugehen hätte (klar, früher gab es da wohl eine Verpflichtung, ich bin allerdings froh, dass es diese nicht mehr gibt) und ich gerade auch in einem Thread nochmal über diese Thematik gestolpert bin, interessiert mich, wie Ihr das seht und selbst haltet.

Vorweg:
Ich würde es durchaus begrüßen, wenn ich tatsächlich eine feste Gemeinde hätte, wo ich an Sonn- und Feiertagen aber auch an Werktagen (möglichst täglich) die Gelegenheit hätte, die Hl. Messe zu besuchen und mir dies auch Freude macht. Dort hätte ich auch gerne einen geeigneten Beichtvater. Dort sollte auch an Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht eine Liturgie stattfinden sowie eine Christmette. Außerdem müsste diese Kirche für mich auch so gelegen sein, dass ich überhaupt die Möglichkeit habe, diese immer zu erreichen.

Nun, die Realität sieht anders aus, daher habe ich eben keine feste Gemeinde im eigentliche Sinne des Wortes. Ich hatte zwar angefangen, in eine Gemeinde etwas häufiger zu gehen, orientiere mich aber gerade wieder um, und es ist absehbar, dass sich die Gesamtsituation auch in nächster Zeit für mich nicht ändern wird.

Manchmal verbinde ich den sonntäglichen Messbesuch auch mit einem Treffen mit Freunden und würde dies ungern aufgeben, nur um in eine feste Gemeinde zu gehen.

Wie schaut das bei Euch so aus?!
Wie ist Eure grundsätzliche Meinung dazu?!
Sollte man persönliche Vorlieben und Wünsche tatsächlich dem Vorrang einer festen Gemeinde ohne Wenn und Aber unterordnen?!

Ich hab versucht, möglichst alle Konstellationen in der Umfrage aufzunehmen, aber wahrscheinlich sind mir doch einige durch die Lappen gegangen...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Florianklaus »

Leider gibt es von der ersten Antwort keine Variante mit den 10 Ausnahmen.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

Florianklaus hat geschrieben:Leider gibt es von der ersten Antwort keine Variante mit den 10 Ausnahmen.
:hae?:

Wie meinst Du das jetzt genau?

Da es ja sein kann, dass man zwar in seine Territorialgemeinde geht, aber doch mal Ausnahmen macht, hatte ich extra zwei Antworten zugelassen.
Ich wusste nicht recht, wie ich das besser lösen soll. Ist ja eh schon kompliziert genug... :tuete:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Florianklaus »

Melody hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Leider gibt es von der ersten Antwort keine Variante mit den 10 Ausnahmen.
:hae?:

Wie meinst Du das jetzt genau?

Da es ja sein kann, dass man zwar in seine Territorialgemeinde geht, aber doch mal Ausnahmen macht, hatte ich extra zwei Antworten zugelassen.
Alles klar, die doppelte Antwortmöglichkeit habe ich zu spät gesehen.

Ich besuche mit meiner Familie an Sonn- und Feiertagen regelmäßig die neue Messe in meiner Territorialpfarrei, mache aber aus verschiedenen Gründen gelegentlich Ausnahmen. Wenn ich nicht durch die Kinder in die Pfarrei "hineingewachsen" wäre, würde ich meistens die örtliche Indult-Messe oder die Hoch- bzw. Pontifikalämter im Dom besuchen.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

Melody hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Leider gibt es von der ersten Antwort keine Variante mit den 10 Ausnahmen.
:hae?:

Wie meinst Du das jetzt genau?

Da es ja sein kann, dass man zwar in seine Territorialgemeinde geht, aber doch mal Ausnahmen macht, hatte ich extra zwei Antworten zugelassen.
Ich wusste nicht recht, wie ich das besser lösen soll. Ist ja eh schon kompliziert genug... :tuete:
In der Tat. Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

iustus hat geschrieben:Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Was heißt denn "häufiger"?! Mehr als 10mal?! Dann hättest Du nach meiner Definition nämlich keine feste Gemeinde... irgendwo muss man ja die Grenze ziehen...

Wenn es weniger als 10mal ist, dann wäre es doch Variante 5?! Ob die Ausnahmen dann tridentinisch sind, fand ich unerheblich.

Im Prinzip ging es mir darum, wieviele Leute sich überhaupt an eine feste Gemeinde gebunden haben und ob dies eher bei NOM oder altrituellen Gemeinden der Fall ist.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Florianklaus »

iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Leider gibt es von der ersten Antwort keine Variante mit den 10 Ausnahmen.
:hae?:

Wie meinst Du das jetzt genau?

Da es ja sein kann, dass man zwar in seine Territorialgemeinde geht, aber doch mal Ausnahmen macht, hatte ich extra zwei Antworten zugelassen.
Ich wusste nicht recht, wie ich das besser lösen soll. Ist ja eh schon kompliziert genug... :tuete:
In der Tat. Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Bei Dir müßte Var. 5 eigentlich ausreichen.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von obsculta »

Ich gehe in meine Territorialpfarrei (NOM),wenn ich unter der Woche
nicht zur FSSPX komme und wenn ich Sonntagmorgens Dienst habe.
Ich habe sozusagen zwei " Heimatgemeinden".
Ansonsten besuche ich andere Gemeinden nur in Ausnahmefällen.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Was heißt denn "häufiger"?! Mehr als 10mal?! Dann hättest Du nach meiner Definition nämlich keine feste Gemeinde... irgendwo muss man ja die Grenze ziehen...

Wenn es weniger als 10mal ist, dann wäre es doch Variante 5?!
Klar, die habe ich angekreuzt. Ich fragte doch, ob ich (daneben) auch 2 ankreuzen muss, weil die Gemeinde, von der ich Ausnahmen mache, nicht meine Territorialgemeinde ist.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Was heißt denn "häufiger"?! Mehr als 10mal?! Dann hättest Du nach meiner Definition nämlich keine feste Gemeinde... irgendwo muss man ja die Grenze ziehen...

Wenn es weniger als 10mal ist, dann wäre es doch Variante 5?!
Klar, die habe ich angekreuzt. Ich fragte doch, ob ich (daneben) auch 2 ankreuzen muss, weil die Gemeinde, von der ich Ausnahmen mache, nicht meine Territorialgemeinde ist.
Nee, denn bei Variante 5 ist doch völlig offen, ob es nun die Territorialgemeinde oder eine selbst ausgesuchte Gemeinde ist. Irgendwie war die Liste ja eh schon lang genug...

Wenn ich jetzt obscultas Antwort lese, dann muss ich sagen, zwei feste Gemeinden hatte ich auch nicht eingeplant.

Allerdings ist dann auch wieder die Frage, wo ist die Grenze? Zwei feste Gemeinden sind okay? Warum dann drei nicht mehr? Und wann spricht man dann wieder von Messhopping?!

Ist wohl alles nicht so einfach... *seufz*
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Philos »

Da ich erst neu in meiner Stadt -Graz- bin, muss ich mir erst eine Kirche suchen. Zurzeit besuche ich mt Freunden jeden Sonntag eine andere Messe und es ist sehr angenehm. Aber irgendwann werd ich meine fixe Pfarre findne. Hab ja vor der Tür zwei Ordensgemeinschaften und mehrere Kirchen :)
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Linus »

Schau mal in der Stiegenkirche vorbei.

Zu meiner Situation: ich gehe wochentags so ich in Wien bin, entweder tridentinisch (FSSP in letzter Zeit häufiger), St. Peter (Opus Dei), Malteserkirche (theoretisch Malteser doch idR Augustiner) oder Dom (wenn ich weiß wer Zelebrant ist).

Sonntags: 1 mal monatlich Messe in einer Kapelle (einer NGG), sonst St. Peter, oder wenn wirs nicht rechtzeitig schaffen: Dom.

Was kreuz ich an?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Was heißt denn "häufiger"?! Mehr als 10mal?! Dann hättest Du nach meiner Definition nämlich keine feste Gemeinde... irgendwo muss man ja die Grenze ziehen...

Wenn es weniger als 10mal ist, dann wäre es doch Variante 5?!
Klar, die habe ich angekreuzt. Ich fragte doch, ob ich (daneben) auch 2 ankreuzen muss, weil die Gemeinde, von der ich Ausnahmen mache, nicht meine Territorialgemeinde ist.
Nee, denn bei Variante 5 ist doch völlig offen, ob es nun die Territorialgemeinde oder eine selbst ausgesuchte Gemeinde ist.
Das ist es doch gerade!

Deshalb meine Frage, ob es die Umfrageleser interessiert, ob meine feste Gemeinde (von der ich manchmal abweiche) auch meine Territorialgemeinde ist. Bei den Nichtabweichlern scheint das ja zu interessieren (siehe Unterschied zwischen 1 und 2).
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Florianklaus »

iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Ich gehe in eine feste Gemeinde (NOM), die nicht meine Territorialpfarrei ist, mache aber häufiger Ausnahmen (auch tridentinisch). Muss ich dann Variante 2 auch ankreuzen?
Was heißt denn "häufiger"?! Mehr als 10mal?! Dann hättest Du nach meiner Definition nämlich keine feste Gemeinde... irgendwo muss man ja die Grenze ziehen...

Wenn es weniger als 10mal ist, dann wäre es doch Variante 5?!
Klar, die habe ich angekreuzt. Ich fragte doch, ob ich (daneben) auch 2 ankreuzen muss, weil die Gemeinde, von der ich Ausnahmen mache, nicht meine Territorialgemeinde ist.
Nee, denn bei Variante 5 ist doch völlig offen, ob es nun die Territorialgemeinde oder eine selbst ausgesuchte Gemeinde ist.
Das ist es doch gerade!

Deshalb meine Frage, ob es die Umfrageleser interessiert, ob meine feste Gemeinde (von der ich manchmal abweiche) auch meine Territorialgemeinde ist. Bei den Nichtabweichlern scheint das ja zu interessieren (siehe Unterschied zwischen 1 und 2).
Mich interessiert es.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

Also hätte ich noch drei Auswahloptionen mehr einfügen müssen...

Das kann ich ja aber jetzt nicht mehr. Und nun?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Vir Probatus »

Vor allem müsste mal klargestellt werden, was die "Territorialgemeinde" ist.
Seit Einführung der "Pastoralverbünde" bzw. "pastoralen Räume" scheint mir das nicht mehr klar zu sein.
Denn diese Verbünde wurden ja geschaffen, weil man personell die Territorialgemeinden nicht mehr versorgen kann, gleichzeitig natürlich immer weniger Gläubige zu einer Territorialgemeinde gehören. Also muss die "Territorialgemeinde" des klassischen Sinns nun der PV bzw. PR sein.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Niels »

Vir Probatus hat geschrieben:Vor allem müsste mal klargestellt werden, was die "Territorialgemeinde" ist.
Seit Einführung der "Pastoralverbünde" bzw. "pastoralen Räume" scheint mir das nicht mehr klar zu sein.
Denn diese Verbünde wurden ja geschaffen, weil man personell die Territorialgemeinden nicht mehr versorgen kann, gleichzeitig natürlich immer weniger Gläubige zu einer Territorialgemeinde gehören. Also muss die "Territorialgemeinde" des klassischen Sinns nun der PV bzw. PR sein.
Eine berechtigte Frage. :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:Also hätte ich noch drei Auswahloptionen mehr einfügen müssen...

Das kann ich ja aber jetzt nicht mehr. Und nun?! :achselzuck:
Ein Moderator könnte das noch ändern, aber dann wären die bisherigen Ergebnisse glaube ich weg.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

Niels hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Vor allem müsste mal klargestellt werden, was die "Territorialgemeinde" ist.
Seit Einführung der "Pastoralverbünde" bzw. "pastoralen Räume" scheint mir das nicht mehr klar zu sein.
Denn diese Verbünde wurden ja geschaffen, weil man personell die Territorialgemeinden nicht mehr versorgen kann, gleichzeitig natürlich immer weniger Gläubige zu einer Territorialgemeinde gehören. Also muss die "Territorialgemeinde" des klassischen Sinns nun der PV bzw. PR sein.
Eine berechtigte Frage. :daumen-rauf:
Ich hatte damit eigentlich die Gemeinde gemeint, in der man berechtigt ist, den "Kirchenvorstand" zu wählen (das ist also meines Wissens der ganze Pastoralverbund und nicht nur die frühere Pfarrkirche)...

Territorialgemeinde bezog sich im übrigen selbstverständlich auf eine Novus-Ordo-Gemeinde.

Wer nun rein zufällig direkt neben einem FSSPX-Priorat wohnt, hätte Variante 1 zwar von mir aus auch ankreuzen können, aber das ist halt im gewöhnlichen Sprachgebrauch nicht damit gemeint.

Alle Einzelfälle kann man eh nicht erfassen.
Mir persönlich ging es um eine Grundtendenz.
Aber ich hatte es befürchtet, dass es nicht so einfach werden würde...

@HeGe
So viele Leute haben ja noch nicht abgestimmt.
Theoretisch könnte man es noch anpassen.
Aber ich wüsste momentan ehrlichgesagt nicht, was für Varianten man denn noch alle erstellen wöllte?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von martin v. tours »

Hallo Melody
Danke für die Umfrage. Passend für jeden wirst Du es nie formulieren können,auch ich musste mich für eine am ehesten passende Antwort entscheiden.
Anmerken wollte ich noch, das es sich nicht immer um Mess-Tourismus handelt,sondern oft auch um Mess-Asyl.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

martin v. tours hat geschrieben:Anmerken wollte ich noch, das es sich nicht immer um Mess-Tourismus handelt,sondern oft auch um Mess-Asyl.
Ich mag die negative Besetzung des Wortes Messtourismus eigentlich auch nicht...

Aber mir wurde das ganze halt indirekt zum Vorwurf gemacht. Oder ich empfand es zumindest so.

Ich persönlich finde aber halt wichtig, dass der sonntägliche Messbesuch nicht eine reine Erfüllung der "Sonntagspflicht" wird, sondern dass mich das ganze auch im Glauben bestärkt und weiterbringt und ich keinen Anlass zum Ärgern finde.

Natürlich soll ich für Gott in die Hl. Messe gehen.
Aber wenn ich anfange, mich über irgendwas ärgern zu müssen, dann wird es kontraproduktiv.

Und da ich halt teilweise auch auf ÖPNV angewiesen bin, ist es nicht so einfach. Die Gemeinde, die ich am liebsten als "meine" Gemeinde hätte, wenn ich ganz frei wählen könnte, ist ca. 80 km entfernt. No chance.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Niels »

Hier in der Stadt sind ca. 20-25% der Messbesucher "Mess-Touristen". Das weiß ich aus mehreren, voneinander unabhängigen Umfragen in mehreren Gemeinden aus verschiedenen Stadtteilen in den letzten Jahren. Andernorts dürfte es nicht viel anders sein.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Vir Probatus »

Melody hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Vor allem müsste mal klargestellt werden, was die "Territorialgemeinde" ist.
Seit Einführung der "Pastoralverbünde" bzw. "pastoralen Räume" scheint mir das nicht mehr klar zu sein.
Denn diese Verbünde wurden ja geschaffen, weil man personell die Territorialgemeinden nicht mehr versorgen kann, gleichzeitig natürlich immer weniger Gläubige zu einer Territorialgemeinde gehören. Also muss die "Territorialgemeinde" des klassischen Sinns nun der PV bzw. PR sein.
Eine berechtigte Frage. :daumen-rauf:
Ich hatte damit eigentlich die Gemeinde gemeint, in der man berechtigt ist, den "Kirchenvorstand" zu wählen (das ist also meines Wissens der ganze Pastoralverbund und nicht nur die frühere Pfarrkirche)...
Eben genau so ist es in unserem EB nicht, vielleicht wird es eines Tages mal so.
Bisher wählen die alten Territorialgemeinden ihre jeweils eigenen und eigenständigen KVs und PGRs. (Man wollte wohl Ärger vermeiden). Über den PGRs gibt es dann einen "Pastoralverbundsrat" der sich aus Mitgliedern der PGRs zusammensetzt.

Aber damit wird das ganze dann natürlich total uneffektiv, lauter "Laberkästen" und vom leitenden Pfarrer kann man nicht wirklich erwarten, daß er an jedem Laberkasten teilnimmt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Niels »

Hier hat man gleich jedes Dekanat zu einer Pfarrei gemacht... also ein KV, ein PGR - und diverse "Gemeinderäte", um den ehemals selbständigen Pfarreien ein "Sprachrohr" zu geben...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Hier in der Stadt sind ca. 20-25% der Messbesucher "Mess-Touristen". Das weiß ich aus mehreren, voneinander unabhängigen Umfragen in mehreren Gemeinden aus verschiedenen Stadtteilen in den letzten Jahren. Andernorts dürfte es nicht viel anders sein.
Das denke ich auch. In den Städten spielen die gewachsenen Pfarrstrukturen beim Volk kaum eine Rolle mehr. Da spielt wahrscheinlich schon allein die Tatsache mit hinein, daß es kaum mehr Leute gibt, die zeit ihres Lebens zu einer Pfarrei gehören. Die heute alltäglichen Umzüge lassen natürlich nicht eine solch innige Bindung zu "seiner" Pfarrei aufkommen.
Zudem ist es ja auch so, daß in der Stadt das System Angebot - Nachfrage sehr differenziert ist. Da kann man praktisch alles haben - von der Missa tridentina bis zum Hüpfsackgottesdienst so ziemlich alles. Und daß sich dann jeder sein passendes "Angebot" raussucht, ist ja auch klar.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von taddeo »

Und wir Landeier sind mal wieder die Gelackmeierten. Scheiß Urbanisierung ... :aergerlich:

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von obsculta »

Hier auf dem Land sieht es anders aus,da gehen die Leut' schon noch in ihre angestammte Pfarrei,was ich auch so handhaben würde,hätte ich nicht
den alten Ritus entdeckt.Ich gehe aber einmal die Woche in die Abendmesse
und Sonntags alle zwei Wochen.Das ist zwar manchmal ein geistiger Spagat,aber
ich möchte auch nicht alle Taue kappen und es ist nun einmal meine örtliche Gemeinde.

Die Leute hängen hier an ihren Pfarreien und Dorfkirchen,daran haben auch die Pfarrverbünde nichts geändert.In meiner Pfarrei scheint es auch,soweit ich das beurteilen kann,ganz gut zu funktionieren.

Wie gesagt,hätte ich den VOM nicht kennengelernt,ich käme gar nicht auf die Idee,
woanders hinzugehen.O.K.,ich wohne auch direkt gegenüber der Kirche.... :breitgrins:

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Hubertus »

taddeo hat geschrieben:Und wir Landeier sind mal wieder die Gelackmeierten. Scheiß Urbanisierung ... :aergerlich:
:streichel: Naja, zumindest den Hüpfsackgottesdienst gibt es doch bei Euch bestimmt auch, oder? :P

*duckundweg*
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Und wir Landeier sind mal wieder die Gelackmeierten. Scheiß Urbanisierung ... :aergerlich:
:streichel: Naja, zumindest den Hüpfsackgottesdienst gibt es doch bei Euch bestimmt auch, oder? :P

*duckundweg*
Du wirst es nicht glauben, aber in unserer Pfarrei gibt es das tatsächlich nicht.
Hier gibt es gar nichts Außergewöhnliches, weder im positiven noch im negativen Sinn.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

Melody hat geschrieben:Die Gemeinde, die ich am liebsten als "meine" Gemeinde hätte, wenn ich ganz frei wählen könnte,
wäre bei mir:

1. http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarre ... 16687.aspx

2. http://www.kupfergasse.de
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

http://www.kupfergasse.de/Archiv/FestSchr_2_Jahre.pdf
Heute gibt es nach Ausweis der Meldelisten 531 Pfarrmitglieder, und im Bezirk dominieren Geschäftshäuser und der riesige Gebäudekomplex des Westdeutschen Rundfunks.

Ist es da angemessen, ein 2-jähriges Bestehen der Gemeinde zu feiern? Ja, denn es gibt nicht nur wie seit jeher einen unaufhörlichen Pilgerstrom zur Schwarzen Mutter Gottes aus dem ganzen Rheinland (und oftmals noch darüber hinaus!), sondern auch eine Gemeinde, die regelmäßig Sonntag für Sonntag, ja Tag für Tag hier zusammenkommt und feierlichen und gepflegten Gottesdienst feiert. Am letzten Zählsonntag wurden 157 Menschen gezählt, die die Sonntagsmesse „bei der Schwarzen Mutter Gottes" besuchten.
;D
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von obsculta »

Biste gezz Kölner oder Münchner.... :hae?:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema