Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Lupus »

Die haben sicher zuiviel Geld, sonst würden sie nicht je nach Geschmack und Vorstellung der Verantwortlichen solche Veränderungen vornehmen.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Alte Telefonbücher stapeln, Steinplatte drauf - Fertig!

Gibt es fast umsonst.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

civilisation hat geschrieben:Alte Telefonbücher stapeln, Steinplatte drauf - Fertig!

Gibt es fast umsonst.
Ach das sind Telefonbücher :patsch:
Ich dachte, da hätte jemand ein paar alte Fliesen aus einem Abbruchhaus entsorgt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Moser »

Juergen hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Alte Telefonbücher stapeln, Steinplatte drauf - Fertig!

Gibt es fast umsonst.
Ach das sind Telefonbücher :patsch:
Ich dachte, da hätte jemand ein paar alte Fliesen aus einem Abbruchhaus entsorgt.
Ihr habt mal wieder keine Ahnung von der künstlerischen Intention (Kunstbanausen :D ):
Südkurier hat geschrieben: „Tragen und getragen werden“ – das ist die eigentliche Botschaft der Entwürfe von Hubert Kaltenmark aus Tettnang-Hiltensweiler, die mit künstlerischer Sensibilität und theologischer Symbolik überzeugen, und für die sich die Fachjury einstimmig entschied. „Eine ideale Lösung für unseren schlicht gehaltenen Kirchenraum mit scheinbar alltäglichen Materialien, die aber etwas Besonderes ausdrücken und damit umso wertvoller werden“, betont der Gemeindepfarrer. Ob Altar, Tauftisch oder Kanzel: Immer kann die Platte aus Granit zum Kreuz weitergedacht werden. Immer wird massiver Stein von unregelmäßig aufeinander geschichteten und alles andere als uniform oder gleichmäßig wirkenden Birkenholzplatten, die wiederum aus mehreren dünnen Holzscheiben geschichtet sind, getragen. „Jeder Platte symbolisiert einen einzelnen Menschen in seiner Vielschichtigkeit von Körper, Geist und Seele als von Gott einmalig geschaffenes Geschöpf“, so die Auslegung von Hubert Kaltenmark und Hannes Bauer. „Jeder Mensch hat hellere und dunklere Seite, gerade und ungerade Lebensphasen. Das soll durch die farblich nuancierten Birkenholzplatten zum Ausdruck kommen.“

Auch das Taufbecken wird in Anlehnung an die Taufbecken der Urchristenheit die Form eines Kreuzes bekommen. Konsequent fortgesetzt wird die künstlerische Gesamtkonzeption bei der Ausgestaltung der Kanzel, die als Stehpult an die Seiten des einen Buches erinnert, aus welchem an dieser Stelle Sonntag für Sonntag gelesen wird.

http://www.suedkurier.de/region/bodense ... 74,5358986

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

aha :roll:

...ich fands vorher trotzdem besser :blinker:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Juergen »

Südkurier hat geschrieben:…Birkenholzplatten, die wiederum aus mehreren dünnen Holzscheiben geschichtet sind…
Allgemein als Multiplex-Platten bekannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplex-Platte
Gibt's in jedem Baumarkt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

Wenns ausm Baumarkt wäre, hätte man aber nicht so viel Geld zum Fenster rausschmeißen können... :pfeif:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von martin v. tours »

Ich fand es vorher hässlich und finde die neue Lösung hässlich.
Aber dies ist schliesslich Geschmacksache.
Was ich mich frage: Die erst Variante sah doch nicht alt aus. Warum war die neue nötig oder ist besser?
Haben die nur einen schmerzhaften Geldüberfluss oder brauchte ein neuer Verantwortlicher ein neues Prestigeobjekt?

ich werde es nie erfahren
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Camillo

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Camillo »

Ich wusste garnicht, dass das Bonhoefferhaus schon wieder renovierungsbedürftig war. Wurde ja schon 2000 von Grund auf umgebaut und erneuert. Aber wenn es dem Gschmack des neuen Herrn Pfarrer und der Gemeinderäte nicht gefällt... Na gut, das hatte für mich auch vorher schon irgendwie was schäbiges, mehr noch, als auf den Bildern zu erahnen. Und dann gleich so eine scheußlich-schöne Komposition. Richtig komisch wird mir erst, wenn ich den Preis sehe :irritiert:
Abgesehen von der Möblierung finde ich das neue Industrie-grau im Hintergrund abstoßend. Mit dem bunten Fenster und der weißen Wand hat der Altarraum zumindest schön hell gewirkt - da bahnt sich also schon die nächste Renovierung an, bei der es allen darum gehen wird, dieses düstere wieder loszuwerden.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Moser »

martin v. tours hat geschrieben:Ich fand es vorher hässlich und finde die neue Lösung hässlich.
Aber dies ist schliesslich Geschmacksache.
Was ich mich frage: Die erst Variante sah doch nicht alt aus. Warum war die neue nötig oder ist besser?
Haben die nur einen schmerzhaften Geldüberfluss oder brauchte ein neuer Verantwortlicher ein neues Prestigeobjekt?

ich werde es nie erfahren
martin v. tours
Es war wohl so, dass das ganze Haus schon im Jahr 2 umgebaut und erweitert wurde. Die Anschaffung dieser neuen Prinzipalstücke war jetzt der Abschluss der damals ins Auge gefassten Gesamtgestaltung.

Man müsste natürlich auch mal sehen, wie das jetzt "in echt" aussieht. Aber wie gesagt, auf den Fotos gefällt es mir jetzt nicht übermäßig gut. Was mir z.B. auch aufgefallen ist - am neuen Altar und am Lesepult kann man ja wohl schlecht Antipedien anbringen, dann würde ja das Design verdeckt. Das finde ich schade, ich mag es wenn man beim Betreten einer Kirche quasi von den liturgischen Farben "begrüßt" wird.

Aber in dem oben zitierten Artikel steht ja auch, dass dieser Beschluss einstimmig gefasst worden sei - also hatte die Jury wahrscheinlich schlichtweg einen anderen Geschmack.

In unserem Kirchenbezirk wurde vor ein paar Monaten noch eine Kirche von Grund auf saniert. Leider kann ich da kein Bild einbinden, es findet sich nur eines in schwarz-weiß auf dem Titelbild des örtlichen Mitteilungsblattes:

http://publish.kommonline-gmbh.de/news/ ... 14371.pdf

Das gefällt mir wesentlich besser.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

Moser hat geschrieben:Hab mal wieder ein Beispiel aus dem evangelischen Bereich:

Im Bonhoefferhaus in Friedrichshafen wurde der Altarraum neu gestaltet:

Bild

Also mich reisst das jetzt nicht gerade vom Hocker...

Vorher sah's so aus:

Bild
Da gefällt mir die SELK-Gemeinde in Erfurt nach ihrer Sanierung deutlich besser:

http://www.selk-erfurt.de/html/eroffnung.html

Ein bisschen Stil darf ja auch in der heutigen Zeit noch erhalten bleiben.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

modern und schlicht, aber trotzdem stilvoll :daumen-rauf:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

Marcus hat geschrieben:Die Wolfsburg - Hauskapelle:

http://www.innenarchitekt-fritze.de/refkirch.php
urks :glubsch:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Hubertus »

"Herr Präsident, meine Damen und Herren, ..."
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Melody »

Seraphina hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Die Wolfsburg - Hauskapelle:

http://www.innenarchitekt-fritze.de/refkirch.php
urks :glubsch:
Oberurks. :erschrocken: :patsch:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

Hubertus hat geschrieben:"Herr Präsident, meine Damen und Herren, ..."
Ach, Du musstest da auch gleich an Lammert denken...
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Philos »

"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Melody hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Die Wolfsburg - Hauskapelle:

http://www.innenarchitekt-fritze.de/refkirch.php
urks :glubsch:
Oberurks. :erschrocken: :patsch:
Allerdings. :panisch: :heul: :vogel:
Wieder ein Schritt in Richtung esoterisch-nihilistische Sekte. Leider findet man von der alten Kapelle keine Bilder. Schade. Die hat mir immer gefallen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Weil schon mal die Kath. Akademie des Bistums Essen erwähnt wurde: In Schwerte haust die Kath. Akademie des Erzbistums Paderborn. Auch dort gibt es eine Hauskapelle. Leider nur ein kleines Bild, das ich mal etwas vergrößere:



Münster hat auch eine Akademie, das Franz-Hitze-Haus. Leider auch nur ein kleines Bild, das ich wiederum vergrößere:



Und als Zugabe noch - eingefleischte Strangverfolger werden sofort die Ähnlichkeit zu diversen anderen Kreis- und Rechteck-Kunst-Ungetümen feststellen - die Kapelle der Kath. Akademie Trier (leider läßt sich das Bild nicht einbinden):

http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... tType=full

:panisch: :irritiert:

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Melody »

Bei Deiner letzten Kapelle in Trier gibt es noch Altarstufen.
Umso deutlicher fällt auf, wie schwachsinnig es ist, den Altar (und wohl auch Tabernakel, ich kann's nicht klar erkennen?) herunterzuholen. Wofür sind jetzt die Altarstufen noch gut?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Florianklaus »

Melody hat geschrieben:Bei Deiner letzten Kapelle in Trier gibt es noch Altarstufen.
Umso deutlicher fällt auf, wie schwachsinnig es ist, den Altar (und wohl auch Tabernakel, ich kann's nicht klar erkennen?) herunterzuholen. Wofür sind jetzt die Altarstufen noch gut?! :achselzuck:
Für nichts. Wieso sollte ein Mahltisch auch auf Stufen stehen?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Melody hat geschrieben:Bei Deiner letzten Kapelle in Trier gibt es noch Altarstufen.
Umso deutlicher fällt auf, wie schwachsinnig es ist, den Altar (und wohl auch Tabernakel, ich kann's nicht klar erkennen?) herunterzuholen. Wofür sind jetzt die Altarstufen noch gut?! :achselzuck:
spekulationsmodus on
Das "Beseitigen" der Altarstufen wäre vermutlich zu teuer geworden. Man hat viel lieber in moderne Einrichtungsgegenstände investiert.
/spekulationsmodus off

Denn wie heißt es auf der Seite der Akademie:
Eine modern gestaltete Kapelle im Robert-Schuman-Haus
im Zeichen des Weges und
im Zeichen des Durchbruchs ...
Könnte das nicht der Tabernakel sein?


Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von martin v. tours »

Dann hätten die Stufen nur noch die Funktion des Tigerkopf´s bei Dinner for one.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Melody »

@civi

Ja, das hatte ich auch überlegt, dass das der Tabernakel ist.
Aber dann ist oben im Altarraum doch wirklich nichts mehr, oder?
Der Teppich geht doch aber noch hoch, also geht auch automatisch der Blick dahin... aber da ist NICHTS... nur diese lilane Scheibe in der Luft, oder was auch immer das ist...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Melody hat geschrieben:@civi

Ja, das hatte ich auch überlegt, dass das der Tabernakel ist.
Aber dann ist oben im Altarraum doch wirklich nichts mehr, oder?
Der Teppich geht doch aber noch hoch, also geht auch automatisch der Blick dahin... aber da ist NICHTS... nur diese lilane Scheibe in der Luft, oder was auch immer das ist...
Esoterik pur. - Anbetung des violetten Rechtecks. Immerhin geht man auch in Trier neue Wege. :würg:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Achtung: [Punkt]

Ich habe da noch ein anderes Bild gefunden. Der "Tabernakel" scheint mobil zu sein - oder aber das Bild ist alt (von 2009):


Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Könnte das nicht der Tabernakel sein?

Nein, das ist eine Statue der Heiligen Carnegiea Gigantea.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Könnte das nicht der Tabernakel sein?

Nein, das ist eine Statue der Heiligen Carnegiea Gigantea.
Könnte schon hinkommen. Nur wachsen die Dinger nicht immer so symmetrisch.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Kennt Ihr Heinz Oliberius? http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... 97917#oben
Das Museum Haus Ludwig präsentiert noch bis zum 3. Juni großformatige Fotos von Altären, Tabernakelstelen oder Taufsteinen, die Oliberius für zahlreiche Kirchen im Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen oder Hessen geschaffen hat. Zu den Fotos von Thomas Wolf werden Modelle, Zeichnungen und Skulpturen des 21 gestorbenen Künstlers ausgestellt. Zeitlicher Anlass der Ausstellung ist das 5-jährige Jubiläum des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils und der danach eingeleiteten Reformen in der Liturgie und in der Folge auch im Kirchbau (...)
Da staunt der Bischof (Bild lässt sich leider nicht einbinden): http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... tType=full

Hier ein besonders gelungenes "Machwerk" (Saarlouis-Steinrausch, St. Johannes):

Bild
Bild
:ikb_stretcher:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von kephas »

civilisation hat geschrieben:
Interessant ist die Zelebrationsrichtung.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

@ Niels
Leider wird das von Dir eingebundene Bild nicht angezeigt, aber Du meinst vermutlich dieses Konstrukt:

Bild

Da kann man nur noch sagen: Echt krank!

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema