Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von cantus planus »

Pit hat geschrieben:Übrigens gibt es zu dem spiegel-tv-Bericht vom Sonntag über den Limburger Bischof eine sehr lesenswerte, weil sachliche, Stellungnahme des Bistums Limburg.
Stümmt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Übrigens gibt es zu dem spiegel-tv-Bericht vom Sonntag über den Limburger Bischof eine sehr lesenswerte, weil sachliche, Stellungnahme des Bistums Limburg.
Stümmt.
Der letzte Satz zeigt m.E. mehr als deutlich wie angesäuert man im Bistum Limburg ist.
…dem Schreiber des Artikels sind diese Fakten bekannt. Er lässt sie nur erstaunlicherweise immer wieder unter den Tisch fallen und kehrt sie unter den Teppich.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Pit »

cantus planus hat geschrieben: ...
Stümmt.

...womit wieder einmal bewiesen ist, wie gut bei spiegel-tv "recherchiert" wird!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Pit »

Juergen hat geschrieben: ...
Der letzte Satz zeigt m.E. mehr als deutlich wie angesäuert man im Bistum Limburg ist.
…dem Schreiber des Artikels sind diese Fakten bekannt. Er lässt sie nur erstaunlicherweise immer wieder unter den Tisch fallen ...
...ansonsten würde sich auch nicht dieses Negativimage des Bischofs ergeben.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Moser »

"Flörsheimer Laien mahnen Bischof zur Umkehr"
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 36958.htm
Ein Leser des Wiesbadener Kuriers hat geschrieben: Zuviel Porzellan hat er in den wenigen Jahren, die er nun im Amt ist, bei Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, bei Laien und bei Klerikern zerschlagen. Zu groß ist inzwischen die Frustration bei den engagierten Christinnen und Christen; zu viele sagen ,Mit diesem Bischof heißt ohne mich‘.

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Kai »

Wenn ich irgendwo das Wort "engagiert" lese, gehen bei mir alle Lampen an.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

Der Kommentator schließt, „wider alle Hoffnung hoffend“, mit den Worten: „Was kann denn ein Hirte noch machen, wenn ihm die Schafe nicht mehr folgen und nicht mehr auf ihn hören?…“
… ein Interdikt verhängen
… exkommunizieren
… Pfarreien schließen
… Priester laisieren


:tuete:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Florianklaus »

Moser hat geschrieben:"Flörsheimer Laien mahnen Bischof zur Umkehr"
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 36958.htm
Ein Leser des Wiesbadener Kuriers hat geschrieben: Zuviel Porzellan hat er in den wenigen Jahren, die er nun im Amt ist, bei Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, bei Laien und bei Klerikern zerschlagen. Zu groß ist inzwischen die Frustration bei den engagierten Christinnen und Christen; zu viele sagen ,Mit diesem Bischof heißt ohne mich‘.

Der von Dir verlinkte Artikel ist reine Stimmungsmache und nahezu tatsachenfrei. Es bleibt völlig offen, wofür genau der Bischof kritisiert wird. Den Leuten paßt wohl einfach die Richtung nicht.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von HeGe »

Kai hat geschrieben:Wenn ich irgendwo das Wort "engagiert" lese, gehen bei mir alle Lampen an.
:ja:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

HeGe hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Wenn ich irgendwo das Wort "engagiert" lese, gehen bei mir alle Lampen an.
:ja:
Wieso? "Engagierte" Leute "gestalten" doch auch gerne Gottesdienste. :tuete: :narr:


Achso!
Ja!
Eben drum!
:)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Pit »

Kai hat geschrieben:Wenn ich irgendwo das Wort "engagiert" lese, gehen bei mir alle Lampen an.

Da denke ich gerade an den spiegel-tv-Beitrag am Sonntag.
Wer kritisierte dort, dass sich der Limburger Bischof ein neues Haus (aha, ich dachte, dass wird das Diözesanzentrum und nicht nur der Wohnsitz des Bischofs, aber sooo genau muss man es ja nicht nehmen) bauen lässt?
richtig! Es war ein "engagierter" Katholik von WsK !
Ob das Zufall war? Ich denke: :nein:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Torsten »

Juergen hat geschrieben:Der letzte Satz zeigt m.E. mehr als deutlich wie angesäuert man im Bistum Limburg ist.
…dem Schreiber des Artikels sind diese Fakten bekannt. Er lässt sie nur erstaunlicherweise immer wieder unter den Tisch fallen und kehrt sie unter den Teppich.
Das ist doch nix neues. Beim Spiegel arbeiten doch schon lange keine engagierten Journalisten mehr.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Pit »

Ein Bekannter von mir, der selber in einem Verlag arbeitet, spricht vom Spiegel nur noch als Journaille-recht hat er, leider.
Hach, was waren das noch Zeiten, damals unter Stefan Aust,aber seriöser Journalismus wird hierzulande selten.
carpe diem - Nutze den Tag !

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Der Film informiert zwar auch unvollständig, tatsächlich aber besser als alles, was in den katholischen Medien darüber getuschelt wird und bereits entsprechend gefiltert ist.

Und selbstverständlich darf darüber gesprochen werden, ob man 1 Meter vom Dom entfernt eine Privatkapelle braucht.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

Juergen hat geschrieben:
Der Kommentator schließt, „wider alle Hoffnung hoffend“, mit den Worten: „Was kann denn ein Hirte noch machen, wenn ihm die Schafe nicht mehr folgen und nicht mehr auf ihn hören?…“
… ein Interdikt verhängen
… exkommunizieren
… Pfarreien schließen
… Priester laisieren


:tuete:
Oder das Gatter vom Pferch mal öffnen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

Vir Probatus hat geschrieben:Und selbstverständlich darf darüber gesprochen werden, ob man 1 Meter vom Dom entfernt eine Privatkapelle braucht.
Ja, braucht man. :)

Der Bischof ist ja nicht Chef im Dom, sondern nur ein Gast.
Mithin ist der Dom auch nicht seine "Privatkapelle", wie der Kasper in dem Video sagt.


http://blog.peter-winnemoeller.de/?p=3471
Zuletzt geändert von Juergen am Mittwoch 29. August 2012, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Der Film informiert zwar auch unvollständig,
In der Tat. Es wird nicht gesagt, dass die Leasing-Verträge über die drei Dienst-BMW schon zu Kamphaus Zeiten abgeschlossen wurden. Bischof Franz-Peter arbeitet halt lieber im Auto, anstatt selbst zu fahren.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

iustus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Der Film informiert zwar auch unvollständig,
In der Tat. Es wird nicht gesagt, dass die Leasing-Verträge über die drei Dienst-BMW schon zu Kamphaus Zeiten abgeschlossen wurden. Bischof Franz-Peter arbeitet halt lieber im Auto, anstatt selbst zu fahren.
Viel schlimmer ist, das nicht gesagt wird (und zwar vom Bischof) ob und wofür ein solches Fahrzeug notwendig ist.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Florianklaus »

Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Der Film informiert zwar auch unvollständig,
In der Tat. Es wird nicht gesagt, dass die Leasing-Verträge über die drei Dienst-BMW schon zu Kamphaus Zeiten abgeschlossen wurden. Bischof Franz-Peter arbeitet halt lieber im Auto, anstatt selbst zu fahren.
Viel schlimmer ist, das nicht gesagt wird (und zwar vom Bischof) ob und wofür ein solches Fahrzeug notwendig ist.
Was ist daran schlimm? Wofür ein Bischof ein Fahrzeug braucht, dürfte doch wohl jedem klar sein.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

Beistand vom Amtsbruder aus Eichstätt
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8585
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Florianklaus »

Juergen hat geschrieben:Beistand vom Amtsbruder aus Eichstätt
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8585
Bezeichnend, daß nur einer und dann dieser Amtsbruder zur Seite springt.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Knecht Ruprecht »

http://www.spiegel.de/video/suche/index ... ff=Tebartz
Das Upgrade-Wunder von Limburg: Bischof Tebartz-van Elsts Erste-Klasse-Flug

Wie kommt denn das Spiegel Imperium überhaupt auf Bischof Tebartz-van Elsts? Bis heute kannte ich den gar nicht.
Weiß jetzt nicht, ob der kirchenkritische Filmbeitrag ein Werbefilm für WSK sein soll, oder man sonst niemand anderen gefunden hat der über den Bischof herziehen will.

Die einzig interessante Frage ist aber, wieso sich das Spiegel Imperium ausgerechnet auf Bischof Tebartz-van Elsts wirft?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von cantus planus »

*ächz*

Das wird ja in eben diesem Strang auf 34 Seiten diskutiert...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Juergen »

Ach Kordi,
manchmal bist Du einfach erfrischend naiv – OK, nicht nur manchmal.

Der Spiegel schießt (scheißt) immer auf Bischöfe, die sich nicht der (Mehrheits)Meinungsmache der Medien unterwerfen.
Tebartz van Elst hat in der Vergangenheit einige Entscheidungen getroffen, die nicht jedem gefielen, und er hat ebenso Aussagen gemacht, die nicht überall auf Gegenliebe gestoßen sind.

Auch wenn kreuz.net meistens spinnt, so haben sie doch einiges ganz richtig erkannt. Guckstu: http://kreuz.net/article.15776.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

Florianklaus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Der Film informiert zwar auch unvollständig,
In der Tat. Es wird nicht gesagt, dass die Leasing-Verträge über die drei Dienst-BMW schon zu Kamphaus Zeiten abgeschlossen wurden. Bischof Franz-Peter arbeitet halt lieber im Auto, anstatt selbst zu fahren.
Viel schlimmer ist, das nicht gesagt wird (und zwar vom Bischof) ob und wofür ein solches Fahrzeug notwendig ist.
Was ist daran schlimm? Wofür ein Bischof ein Fahrzeug braucht, dürfte doch wohl jedem klar sein.
Die Betonung lag hier auf "ein solches Fahrzeug".
Gemeint sind ganz dezidiert: Grösse, Hubraum, Verbrauch, Fabrikat und Kosten.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

Juergen hat geschrieben:Beistand vom Amtsbruder aus Eichstätt
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8585

Klar, wer was kritisiert, hat "immer was falsch verstanden", "ihm fehlt der Rechte Glaube", "er ist ein Häretiker" etc. pp.
Der "katholische Dialog" eben.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Florianklaus »

Vir Probatus hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Für die leseunkundigen als Video: http://www.spiegel.tv/filme/bischof-limburg-magazin/
Es wird nicht gesagt, dass die Leasing-Verträge über die drei Dienst-BMW schon zu Kamphaus Zeiten abgeschlossen wurden. Bischof Franz-Peter arbeitet halt lieber im Auto, anstatt selbst zu fahren.
Viel schlimmer ist, das nicht gesagt wird (und zwar vom Bischof) ob und wofür ein solches Fahrzeug notwendig ist.
Was ist daran schlimm? Wofür ein Bischof ein Fahrzeug braucht, dürfte doch wohl jedem klar sein.
Die Betonung lag hier auf "ein solches Fahrzeug".
Gemeint sind ganz dezidiert: Grösse, Hubraum, Verbrauch, Fabrikat und Kosten.

Und was ist daran nicht in Ordnung? Wieviel Hubraum darf denn ein bischöfliches Fahrzeug maximal haben? Und wieso wird das nur bei diesem Bischof kritisiert und nicht bei Lehmann oder Zollitsch?

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Florianklaus »

Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Beistand vom Amtsbruder aus Eichstätt
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8585

Klar, wer was kritisiert, hat "immer was falsch verstanden", "ihm fehlt der Rechte Glaube", "er ist ein Häretiker" etc. pp.
Der "katholische Dialog" eben.
Die von Dir zitierten Redewendungen habe ich in dem verlinkten Artikel nicht gefunden. Was willst Du uns sagen?

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Kai »

Florianklaus hat geschrieben:Und wieso wird das nur bei diesem Bischof kritisiert und nicht bei Lehmann oder Zollitsch?
Die bislang für mich interessanteste Frage in diesem Strang.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Vir Probatus »

Florianklaus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Beistand vom Amtsbruder aus Eichstätt
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8585

Klar, wer was kritisiert, hat "immer was falsch verstanden", "ihm fehlt der Rechte Glaube", "er ist ein Häretiker" etc. pp.
Der "katholische Dialog" eben.
Die von Dir zitierten Redewendungen habe ich in dem verlinkten Artikel nicht gefunden. Was willst Du uns sagen?

Der erste Satz lautet:
Eichstätt - Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sieht in der Debatte um den Bau des Limburger Diözesanzentrums ein fehlendes Verständnis für Aufgabe und Amt eines Bischofs.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von lifestylekatholik »

Du hattest geschrieben:
Vir Probaticus hat geschrieben:"ihm fehlt der Rechte Glaube", "er ist ein Häretiker" etc. pp.
Ich halte deinen Vorwurf an dieser Stelle für haltlos und ungerecht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema