(Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von umusungu »


Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Ecce Homo »

Dort mag es Ausdruck der Kultur sein, dass Bewegung in dieser Weise zu den Menschen und zum Gottesdienst gehört, aber hier ist es das nun mal nicht.
Ganz ehrlich, Hochwürden, wie würden Sie Ihre Sonntagsmessbesucher (Durchschnittsalter?) dazu kriegen, im Takt ehrlich begeistert zu einem neuen Lied zu klatschen?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Raphaela »

Ecce Homo hat geschrieben:Dort mag es Ausdruck der Kultur sein, dass Bewegung in dieser Weise zu den Menschen und zum Gottesdienst gehört, aber hier ist es das nun mal nicht.
Ganz ehrlich, Hochwürden, wie würden Sie Ihre Sonntagsmessbesucher (Durchschnittsalter?) dazu kriegen, im Takt ehrlich begeistert zu einem neuen Lied zu klatschen?
Es gibt durchaus Gottesdienste, in denen Erwachsene anfangen zu klatschen - ohne dass der Priester dies sagt. Ich selbst habe dies schön öfters erlebt.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Ecce Homo hat geschrieben:…im Takt ehrlich begeistert zu einem neuen Lied zu klatschen?
Hier in Deutschland? Im Takt klatschen?
Die Leute würden vermutlich auf Eins und Drei klatschen. :panisch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Ecce Homo »

Und das vermutlich nicht mal genau passend...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von umusungu »


Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Ecce Homo hat geschrieben:Dort mag es Ausdruck der Kultur sein,…
Dazu hat S.R.E. Card. Arinze alles nötige gesagt.
https://www.youtube.com/watch?v=vHWsmHG8vo#t=192
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von umusungu »


Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Siard »

Da diese Tänze schon seid heidnischer Zeit dort heimische Ausdrucksform sind, könnte man hier ja auch auf alteingesessene Frömmigkeitsformen zurückgreifen.

Aber ich vergaß, das will man nicht, die schafft man ab um jenes zu importieren. Vielleicht könnte man statt dessen ja an rituelle Besäufnisse heidnischer Zeit anknüpfen und diese in die Messe integrieren? :pfeif:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von martin v. tours »

Ach Card.Arinze, DAS wäre ein Papst gewesen !
Er ist einfach genial ! :daumen-rauf:
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Raphaela »

Siard hat geschrieben:Da diese Tänze schon seid heidnischer Zeit dort heimische Ausdrucksform sind, könnte man hier ja auch auf alteingesessene Frömmigkeitsformen zurückgreifen.

Aber ich vergaß, das will man nicht, die schafft man ab um jenes zu importieren. Vielleicht könnte man statt dessen ja an rituelle Besäufnisse heidnischer Zeit anknüpfen und diese in die Messe integrieren? :pfeif:
Heidnische Ausdrucksformen?
Wie war das mit Weihnachten auf die Sonnenwende legen und Ostern auf das Fest der Ostera? :hmm:
Hurra, wir feiern alle heidnische Bräuche! :tuete:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Ostara ist eher was modernes Neuheidentum.

Im Oktober 27 hatte Robert ja schon was zum dem Phantasma gesagt.
viewtopic.php?p=1819#p1819
Da Du Dich im September 27 angemeldet hast, solltest Du das eigentlich wissen, da es nach Deiner Anmeldung gepostet wurde. Zudem wurde es später noch öfters diskutiert.
Zuletzt geändert von Juergen am Samstag 9. Mai 2015, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Siard »

Raphaela hat geschrieben:[…] Ostern auf das Fest der Ostera?
O… wer? Legenden leben länger. Daß es je eine Göttin Ostara gab, ist mehr als zweifelhaft.
Raphaela hat geschrieben:Hurra, wir feiern alle heidnische Bräuche! :tuete:
Das tun wir tatsächlich mehr oder weniger, allerdings nicht in der Messe. Weiters wurden und werden die ›heidnischen‹ Übernahmen hier wohl eher bekämpft, als übernommen.
Der Weihnachtstermin ist auch aus dem römischen Reich importiert und nicht autochton.

Ich sollte wirklich schneller tippen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Niels »

Raphaela hat geschrieben: Fest der Ostera?
Die gab's nie. Alter Nazi-Mythos.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Wieder mal ein Rumgehopse:
https://www.facebook.com/214928554281 ... =1&theater
Für das neue Rituale Romanum ist kürzlich folgendes approbiert worden; es darf, wenn keine Kreuzreliquie vorhanden ist, von Kreuzauffindung (3. Mai) bis Kreuzerhöhung (14. September) im Anschluss an die Hl. Messe stattfinden; es muss nur noch übersetzt werden: https://www.youtube.com/watch?v=Pi6wEFew1Ec [Vorwarnung vor Klicken durch Mod: Bitte genau überlegen, ob man das anklickt - altbekannt und abgedroschen, aber trotzdem einfach nur übel: der Körperzellen-[Punkt] :blinker: 8) Ecce als Mod 8) ]

Warum? Danach hat man's im Kreuz... :narr:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Westfalenblatt vom 12. August – Lokalteil Paderborn, Schloß Neuhaus
Kräuterweihe in der Pfarrkirche

Schloß Neuhaus (WV) Alle Interessierten sind am Samstag 15. August um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus zum Wortgottesdienst mit meditativem Tanz und Kräuterweihe eingeladen…
:auweia:


(In den Pfarrnachrichten wird das Ganze schlicht als : »Andacht der kfd zu Maria Himmelfahrt« betitelt.)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Edi »

Wahrscheinlich kommt neuerdings der heilige Geist durch's Tanzen in die Menschen.....
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Westfalenblatt vom 12. August – Lokalteil Paderborn, Schloß Neuhaus
Kräuterweihe in der Pfarrkirche

Schloß Neuhaus (WV) Alle Interessierten sind am Samstag 15. August um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus zum Wortgottesdienst mit meditativem Tanz und Kräuterweihe eingeladen…
:auweia:


(In den Pfarrnachrichten wird das Ganze schlicht als : »Andacht der kfd zu Maria Himmelfahrt« betitelt.)
:panisch:

Wer weiß schon, was für Kräuter da vielleicht vorher eingenommen werden (oder auch nicht), damit die "meditative" Stimmung zustandekommt ... :narr:

Benutzeravatar
offertorium
Beiträge: 763
Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von offertorium »

Juergen hat geschrieben:Wieder mal ein Rumgehopse:
https://www.facebook.com/214928554281 ... =1&theater
Da wird dem Herrn in jeder Hinsicht der Rücken zugedreht. Gibt es zu dieser Darbietung nähere Informationen? Ein gutes Beispiel, wie Menschen das Heilige profanisieren und nicht das Profane heiligen, wie sie es sollten.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Edi »

offertorium hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Wieder mal ein Rumgehopse:
https://www.facebook.com/214928554281 ... =1&theater
Da wird dem Herrn in jeder Hinsicht der Rücken zugedreht. Gibt es zu dieser Darbietung nähere Informationen? Ein gutes Beispiel, wie Menschen das Heilige profanisieren und nicht das Profane heiligen, wie sie es sollten.
Wo soll's auch herkommen? Wo kein Geist ist, hat man auch kein Unterscheidungsvermögen. Daher die dauernde und zunehmende Profanisierung, die man auch anderswo findet, z.B. in Predigten, aber auch in manchen modernen Liedern.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Siard »

offertorium hat geschrieben:Da wird dem Herrn in jeder Hinsicht der Rücken zugedreht.
Die Beteiligten werden es vermutlich anders sehen. Man kann ihnen letztlich keine Vorwürfe machen, gehört dies schließlich seit Jahrzehnten zur römischen Kirche, von Bischöfen zumindest geduldet. Diese stehen der realexistierenden römischen Kirche wahrscheinlich näher als ich, der damit nichts anfangen kann.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Raphaela »

Juergen hat geschrieben:Wieder mal ein Rumgehopse:
https://www.facebook.com/214928554281 ... =1&theater
Wenn der liturgische Tanz würdig ist, habe ich nichts dagegen.
Aber was hier zu sehen ist, ist garantiert kein liturgischer Tanz, dass würde ich auch ablehnen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Raphaela hat geschrieben:…Wenn der liturgische Tanz würdig ist, habe ich nichts dagegen…
Es gibt hierzulande keinen „würdigen“ liturgischen Tanz.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Vir Probatus »

Juergen hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:…Wenn der liturgische Tanz würdig ist, habe ich nichts dagegen…
Es gibt hierzulande keinen „würdigen“ liturgischen Tanz.
In anderen Ländern dagegen schon?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Juergen »

Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:…Wenn der liturgische Tanz würdig ist, habe ich nichts dagegen…
Es gibt hierzulande keinen „würdigen“ liturgischen Tanz.
In anderen Ländern dagegen schon?
Dazu ist nicht mehr zu sagen, als Kardinal Arinze in dem hier schon mehrfach verlinkten Video gesagt hat.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:…Wenn der liturgische Tanz würdig ist, habe ich nichts dagegen…
Es gibt hierzulande keinen „würdigen“ liturgischen Tanz.
In anderen Ländern dagegen schon?
Dazu ist nicht mehr zu sagen, als Kardinal Arinze in dem hier schon mehrfach verlinkten Video gesagt hat.
Ein liturgischer Tanz anstelle der Sonntagspredigt über Psalm 85,11 wäre sicherlich für die Seele erquickend und labend.

Benutzeravatar
offertorium
Beiträge: 763
Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von offertorium »

Dass das Neokatechument etwas "speziell" ist, ist nichts neues, aber dass es so speziell dahergeht.....

https://www.facebook.com/214928554281 ... 471728719/

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von overkott »

offertorium hat geschrieben:Dass das Neokatechument etwas "speziell" ist, ist nichts neues, aber dass es so speziell dahergeht.....

https://www.facebook.com/214928554281 ... 471728719/
Das wirkt schon sehr gay, also fröhlich.

So äußerlich sind Sufis beim Tanzen nicht.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von martin v. tours »

offertorium hat geschrieben:Dass das Neokatechument etwas "speziell" ist, ist nichts neues, aber dass es so speziell dahergeht.....

https://www.facebook.com/214928554281 ... 471728719/
Ich kenne zwar "Narren in Christo", das wirkt aber eher wie "Kasperl Gottes".
Ich will dem Mann nichts unterstellen, aber ich finde es zum fremdschämen.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Sempre »

offertorium hat geschrieben:Dass das Neokatechument etwas "speziell" ist, ist nichts neues, aber dass es so speziell dahergeht.....

https://www.facebook.com/214928554281 ... 471728719/
Beim Kasperletheater, wenn der Polizist das Krokodil totschlägt, versteht man wenigstens, worum es geht.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: (Liturgischer) Tanz in katholischer Kirche?

Beitrag von Sempre »

overkott hat geschrieben:
offertorium hat geschrieben:Dass das Neokatechument etwas "speziell" ist, ist nichts neues, aber dass es so speziell dahergeht.....

https://www.facebook.com/214928554281 ... 471728719/
Das wirkt schon sehr gay, also fröhlich.

So äußerlich sind Sufis beim Tanzen nicht.
Stimmt, der hat offensichtlich vergessen, dass sein Ringfinger länger als der Zeigefinger ist.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema