Mund- und Handkommunion

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Jacinta »

anneke6 hat geschrieben: Ich tendiere auch eher zu Mundkommunion, aber die Hände eines Menschen, der im Gegensatz zu einem Tier nach Gottes Abbild geschaffen ist, sind nun mal keine Pfoten.
Hach, seht das mit den "Pfoten" mal nicht so eng und aufs Tierreich bezogen. Das war flapsig-umgangssprachlich.

Ich empfinde die Mundkommunion halt würdiger und bin bei der Handkommunion immer etwas unbeholfen.

Die protestantische Form der Hand"kommunion", die ich von früher kenne, empfinde ich sogar als deutlich angenehmer als die bei uns übliche katholisch. Da stellte man sich im Kreis um den Altar auf und der Pfarrer ging umher und verteilte die Hostien während die Gläubigen im Kreis stehen blieben. Das katholische in der Schlange anstellen, dem Priester die Hände entgegen strecken und - so machen das die meisten - im Weggehen kommunizieren, empfinde ich als unwürdig. Da kann man sich doch gar nicht richtig dabei auf das Wesentliche konzentrieren. Klar, man könnte vorm Priester stehen bleiben - dann kann man sich auch gleich hinknien und den Mund öffnen...
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

Hindert Dich ja auch niemand dran. ;D
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Aber was ich nur sehe, ist daß man für Bücher, die einen schlechten Stil und fragwürdigen Inhalt haben, den vierthöchsten päpstlichen Orden für Verdienste für die katholische Kirche bekommt.
Nun ja, das ist sicherlich der Adelsbonus. :ja:
Geehrt werden zu Lebzeiten viele. Die Besten erst später...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

Auf Anraten von Linus werde ich im Strang über Freitag, den 13. eine Geschichte über "anneke6 und der Kaplan" schreiben, bei der ich mich frage, ob Prinzessin Lisbeth das auch schon erlebt hat.
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Niels »

anneke6 hat geschrieben:Auf Anraten von Linus werde ich im Strang über Freitag, den 13. eine Geschichte über "anneke6 und der Kaplan" schreiben
Bin schon gespannt. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von FranzSales »

Also eigentlich mache ich immer Mundkommunion, wenn ich Handkommunion mache ...
Ich halte mich da an Cyrills Vorgaben und forme einen Thron, dann wird dieser Thron zum Mund geführt.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Niels »

Jacinta hat geschrieben:Hach, seht das mit den "Pfoten" mal nicht so eng und aufs Tierreich bezogen. Das war flapsig-umgangssprachlich
Eben - das war doch wohl offensichtlich und ist hoffentlich inzwischen jedem klar...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von ad_hoc »

Aletheia hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Sie ist sehr jung, und sie meint es gut.... ;)

Gruß, ad_hoc

Wieso siehst du da diesen Zusammenhang? Ich kenne ihn da eher umgekehrt - jung und nicht gut meinend.
Sie schreibt das auf, was dir gefällt - das ist aber gar nicht gut meinend.
Das ist nur total angepasst.

Alter schützt vor Torheit nicht.
(nach Antonius und Cleopatra, Tragödie von Shakespeare)
Wenn ich geschrieben habe, sie ist noch sehr jung, dann meine ich damit, dass sie aufgrund ihrer 17 oder 18 Jahre noch das Recht hat, noch nicht alles zu wissen, was eigentlich zu wissen notwendig sein sollte, dass sie noch nicht den Erfahrungsschatz besitzt, den man sich nur im Laufe vieler Jahre aneignet, dass sie ihre eigenen Schlüsse ziehen darf (von denen man weiß, dass sie in aller Regel nicht eine ganze Ewigkeit andauern), und sie darf auch etwas vorlaut, besserwisserisch und von sich überzeugt sein.
Ansonsten Aletheia, hat sie so einiges, was ich an Dir vermisse.
Du bist in einem Alter, wo man etwas mehr verstehen sollte, mehr Verständnis für andere und insbesondere für Kinder und Jugendliche bzw. Heranwachsende haben sollte.
Du reißt nur Deinen Mund weit auf um schließlich eine üble Luftblase entweichen zu lassen. Und dann hört man von Dir nur Zeugs, was Du gerne als endgültig und allgemein geltend verkündest, obwohl dem nicht so ist.
Also:
Beschäftige Dich mal mit Deiner Mariologie, vielleicht ändert sich ja dann was bei Dir.

Übrigens: Warum war es Dir wichtig, dem von Dir zitierten und allgemein bekannten Sprichwort die Quelle beizufügen? Bis Du stolz auf Deine Bildung oder hast Du nur gegoogelt?
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Niels »

Ich weiß nicht, wann ich's das letzte Mal erwähnt habe, aber: ich liebe Deine Beiträge! :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von ad_hoc »

Danke Niels. Ich habe schwer überlegen müssen, wie ich den Beitrag verfasse, ohne gleich eine Ermahnung einzukassieren.
Andererseits lese ich auch Deine Beiträge sehr gerne und mit großer Freude, weil sie immer durchdacht sind und immer den Punkt treffen.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Niels »

Vielen Dank für die Blumen. :ikb_shy:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Raphaela »

ad_hoc hat geschrieben:
Aletheia hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Sie ist sehr jung, und sie meint es gut.... ;)

Gruß, ad_hoc

Wieso siehst du da diesen Zusammenhang? Ich kenne ihn da eher umgekehrt - jung und nicht gut meinend.
Sie schreibt das auf, was dir gefällt - das ist aber gar nicht gut meinend.
Das ist nur total angepasst.

Alter schützt vor Torheit nicht.
(nach Antonius und Cleopatra, Tragödie von Shakespeare)
Wenn ich geschrieben habe, sie ist noch sehr jung, dann meine ich damit, dass sie aufgrund ihrer 17 oder 18 Jahre noch das Recht hat, noch nicht alles zu wissen, was eigentlich zu wissen notwendig sein sollte, dass sie noch nicht den Erfahrungsschatz besitzt, den man sich nur im Laufe vieler Jahre aneignet, dass sie ihre eigenen Schlüsse ziehen darf (von denen man weiß, dass sie in aller Regel nicht eine ganze Ewigkeit andauern), und sie darf auch etwas vorlaut, besserwisserisch und von sich überzeugt sein.
Anscheinend sieht Elisabeth v.T.u.T. sehr jung aus.... :ja:
Hast du schon mal gegoogelt, wann sie geboren ist? [Punkt]
Hast dich also nur um 10 Jahre vertan... ;D

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

Ich finde, ich sehe jünger aus — obwohl vom Kalender her älter. ;) Was mir aufgefallen ist in der Anzeige, mit der der fe-Medienverlag (der mich seit Jahr und Tag als "Herrn" anschreibt…) ist, ist daß ihr Aufzug nicht besonders züchtig aussah. Geht mich ja eigentlich nichts an, aber wenn direkt daneben in 72-Punktschrift das Wort "fromm!" steht, wirkt das schon ein bißchen seltsam.
???

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von obsculta »

"züchtig"..watt soll dat dann sein?
Watt´n [Punkt]

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

Ich glaube wirklich an "weibliche Kleidung", auch wenn hier im Forum bekannt ist, daß ich High-Heels und Ringelstrümpfe hübsch finde. Aber die High-Heels trage ich eher selten (sind auch nicht sehr praktisch) und über den Ringelstrümpfen ist oft ein längerer Rock. Ich besitze sechs Röcke, davon sind zwei 3/4 lang, zwei knöchellang und einer endet überm Knie, und der ist wirklich cool, muß ich zugeben. Ich trage Röcke, wenn ich unterwegs bin, auch durchaus über einer Hose.
Außerdem trage ich fast immer Kopfbedeckung. Aber meistens trage ich Baskenmützen, die in Polen ein Symbol einfacher Frauen sind, oder Kopftuch, und zwar nicht nur in der orthodoxen Kirche. Man kann sie prima unter einem Fahrradhelm tragen und schützen die Ohren. Ich besitze aber auch ausgefallenen Kram. Wenn ihr wollt, lade ich mal ein Bild von mir in einem Hut aus Kanguruhleder hoch.
Und last but not least, ich fasse mich nicht als fromm auf.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

obsculta hat geschrieben:"züchtig"..watt soll dat dann sein?
Watt´n [Punkt]
Rechtschreibduden sacht: züchtig - veraltet für sittsam. Und bei »sittsam« sachta »veraltend«. Sonstige Synonyme währen noch tugendhaft und zurückhaltend. Die Wikipädie verweist bei »züchtig« an »Anstand«.

Hope that helps. ;D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:ich fasse mich nicht als fromm auf.
Nein? :|
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Marion »

lifestylekatholik hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:ich fasse mich nicht als fromm auf.
Nein? :|
Das ist richtig fromm :)
anneke6 hat geschrieben: Wenn ihr wollt, lade ich mal ein Bild von mir in einem Hut aus Kanguruhleder hoch.
Auja :blinker:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:ich fasse mich nicht als fromm auf.
Nein? :|
Das ist richtig fromm :)
Ah! Jetzt hab ich’s verstanden. :ikb_smile1:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von civilisation »

Eine der heutigen Meldungen von kath.net passt in diesen Zusammenhang hinein.

Es geht doch nicht mehr um die Mund- oder Handkommunion.

Nein - angesagt ist doch der Kommunionverzicht. Meint zumindest ein österreichischer (!) Liturgiker.
Ehemaliger Grazer Liturgieprofessors Philipp Harnoncourt möchte aus ökumenischen Gründen ein zeitweises Eucharistiefasten einführen: Priester soll auf die Zelebration und Laien auf den Empfang der Kommunion verzichten.
...

Wörtlich meinte der emertierte Professor auch, dass Eucharistie-Fasten nur verstanden werden, wenn der Sinn der Eucharistie verstanden werde: „Auf die Kommunion zu verzichten, ist Ausdruck der Solidarität mit denen, die sie nicht bekommen – eine Solidarität, die vor allem von Ehepaaren mit unterschiedlicher Konfession oder von geschieden Wiederverheirateten verstanden wird".
:patsch: :vogel: :roll:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

So, hier kommt die Tussi mit Hut:
Bild
Die Couch im Hintergrund sieht übrigens erstaunlich ähnlich aus wie die von Elena, der frierenden Russin.

Und ich bin wohl wirklich nicht fromm. Fromme Mädchen beleidigen keine Kapläne. Fromme Mädchen wollen nicht, daß die Sonntagspflicht abgeschafft wird. Fromme Mädchen würden eine solche Signatur, wie ich sie habe, nicht führen.
Und besonders züchtig ist mein aktueller Avatar auch nicht.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:Und ich bin wohl wirklich nicht fromm. Fromme Mädchen beleidigen keine Kapläne. Fromme Mädchen wollen nicht, daß die Sonntagspflicht abgeschafft wird. Fromme Mädchen würden eine solche Signatur, wie ich sie habe, nicht führen.
Und besonders züchtig ist mein aktueller Avatar auch nicht.
(Zu dem tollen Rock, der Schuh/Strumpf-Kombi und dem UAM-T-Shirt hatte ich mich ja irgendwann schon mal geäußert.)

fromm: Im Althochdeutschen nur Substantiv fruma, froma »Vorteil, Nutzen«. Im prädikativen Gebrauch wird dieses zu einem Adjektiv mit der Bedeutung »nützlich u. Ä.«, das dann zu »tüchtig, rechtschaffen« wird. Verwandt auch griechisch prómos »Vorkämpfer, Führer«, lateinisch primus. Zu der Wurzel *per- »vorne, früh, erster«, zu der auch Fürst und Frau gehören.

Ich find’s eigentlich ganz passend. ;D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Marion »

Die Strümpfe in den Sandalen sind mir auch sofort in die Augen gefahren!
anneke6 hat geschrieben: Und ich bin wohl wirklich nicht fromm. Fromme Mädchen beleidigen keine Kapläne. Fromme Mädchen wollen nicht, daß die Sonntagspflicht abgeschafft wird. Fromme Mädchen würden eine solche Signatur, wie ich sie habe, nicht führen.
Und besonders züchtig ist mein aktueller Avatar auch nicht.
Fromme Mädchen wissen was fromm ist :)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

@ lifestylekatholik: Wieder etwas dazu gelernt. Mir fiel allerdings prompt dieses Filmzitat ein "Laß de Finger von de Sachen von den Ferschten. Den Ferschten verzeiht man…" (Jud Süß)

+ Marion: Sind Socken in Sandalen etwas so Schlimmes?
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Marion »

anneke6 hat geschrieben:+ Marion: Sind Socken in Sandalen etwas so Schlimmes?
Irdisch gesehen:
Ja, das ist ganz furchtbar :panisch:

Ich kannte das bisher allerdings nur bei deutschen Männern, und dachte die ziehen das an, weil die Frau nicht aufpasst oder sie gar keine haben.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Peregrin »

Marion hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:+ Marion: Sind Socken in Sandalen etwas so Schlimmes?
Irdisch gesehen:
Ja, das ist ganz furchtbar :panisch:

Ich kannte das bisher allerdings nur bei deutschen Männern, und dachte die ziehen das an, weil die Frau nicht aufpasst oder sie gar keine haben.
Bist Du nicht in Brasilien oder sowas? Ich darf daran erinnern, daß es hier Eis und Schnee gibt sowie auch andere Witterungsumstände, die ein Warmhalten der Extremitäten wünschenswert machen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

Peregrin hat geschrieben:Bist Du nicht in Brasilien oder sowas? Ich darf daran erinnern, daß es hier Eis und Schnee gibt sowie auch andere Witterungsumstände, die ein Warmhalten der Extremitäten wünschenswert machen.
Deshalb tragen wir dann auch keine Sandalen.
:unbeteiligttu:

Ach ja, nomma zum Hut: Willst du den nicht mal waagerecht aufsetzen? Also so ziemlich auf die Augenbrauen? :zirkusdirektor:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von cantus planus »

@ Anneke: Dein Avatar ist züchtig. Ich mag es. Kapläne zu beleidigen ist keine Sünde, wenn diese meinen, ob ihrer Weihe kein gutes Benehmen mehr nötig zu haben. Was meinst du, mit wie vielen Geistlichen ich in 15 Jahren Kirchendienst schon zusammengerasselt bin. Respekt vor der Weihe ist das eine, Ertragen menschlicher Schwächen auch. Etwas ganz anderes ist es, Schnösel auf Normalmaß zurückzustutzen. Es gibt leider eine Sorte Kleriker, die erst durch die Weihe "etwas wird". Sonst ist da nicht viel. Diese Priester sind Gott sei Dank in der Minderheit, aber man trifft sie immer wieder. Denen darf man nicht alles durchgehen lassen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von Sebastian »

anneke6 hat geschrieben:+ Marion: Sind Socken in Sandalen etwas so Schlimmes?
Ähm, in einigen orthodoxen Kirchen bei Frauen jedenfalls nicht. Lange Schurwollsocken in Sandalen, dazu ein Faltenrock. So was ist immer ein Hingucker, wobei die Frauen damit extra nicht auffallen wollen :roll: :D . Also, alles in Butter, liebe Anneke! Jedoch, trägst Du dazu in der Kirche auch noch deinen Cowboyhut, könnten sie Dich für eine Närrin halten und Dir nachlaufen und viele Fragen stellen :narr: ... ;D
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von anneke6 »

Mit dem war ich noch nicht einmal in einer katholischen Kirche. Einmal allerdings, trug ich, weil keine bessere Kopfbedeckung zur Hand, eine Schirmmütze mit der Aufschrift "Jutrzenka". Das ist ein Hersteller für Gebäck, aber es heißt auch "Morgenröte", also ein Ehrentitel der Gottesmutter, also dachte ich, es ist nicht so schlimm.
Ansonsten habe ich eine Sammlung von Kopftüchern, sowohl für Sommer als auch für Winter, die man gut zum Fahrradfahren tragen kann. Oder in der russisch-orthodoxen Kirche, die stark kopftuchdominiert ist. Die Frau des Priesters trägt ein kurzes, hellgraues Tuch, das sie im Nacken knotet, die Lektorin trägt ein weißes, schleierartiges Tuch (sieht irgendwie katholisch aus), das sie an der Seite knotet, und eine ältere Frau trägt ein dünnes Tuch als Stirnband (es bedeckt also nicht allzuviel Haar) Ältere Frauen knoten oft unter dem Kinn oder tragen Mützen. Die widerborstige Tochter einer neuen Bekannten von mir erschien letztens ganz ohne Kopftuch und wirkte überhaupt sehr störrisch. Pubertät jetzt schon mit 10?
Ein dünnes Seidentuch ist mir übrigens auch schon mal runtergefallen, deshalb verwende ich es nicht mehr. Allerdings ist auch der Priesterfrau letzten Samstag ihr Tüchlein heruntergefallen, als sie dabei war, den Chor zu dirigieren.
???

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von obsculta »

lifestylekatholik hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:"züchtig"..watt soll dat dann sein?
Watt´n [Punkt]
Rechtschreibduden sacht: züchtig - veraltet für sittsam. Und bei »sittsam« sachta »veraltend«. Sonstige Synonyme währen noch tugendhaft und zurückhaltend. Die Wikipädie verweist bei »züchtig« an »Anstand«.

Hope that helps. ;D

It certainly does!

Ich denke,ich bin fromm aber nicht züchtig.

Nichtsdestotrotz wohl anständig.Hoffe ich.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mund- und Handkommunion

Beitrag von lifestylekatholik »

obsculta hat geschrieben:Ich denke,ich bin fromm aber nicht züchtig.
Wortgeschichtlich bezeichnet »züchtig« diejenigen, die »Zucht«, d. h. Erziehung, haben. :doktor:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema