Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Allgemein Katholisches.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »


Immerhin ist sie lt. Biographie des Bayerischen Landtags "römisch-katholisch". Was Frau Gote auch immer darunter versteht. :roll:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Ist eigentlich hier in diesem Forum schon mal die Rede der "Nichtkatholikin" (wie sie sich in der Bundestagsrede nennt) Erika Steinbach vorgestellt worden? - Man mag sie sehen, wie man will, aber doch ein Aufruf "in sich zu gehen", auch an die Grünen gerichtet. Die Grünen sind in der Vergangenheitsbewältigung ihrer eigenen Ansichten wohl ins Stocken geraten.

Die Grünen, die jetzt so laut schreien, sind doch in die Diskussion um die Freigabe der "Pädosexualität" voll eingebunden.

Hier der Link, in der sich auch der Herr Beck von den Grünen äußert. - Man wird ihn künftig und seine Rede nicht mehr ignorieren können. Sie ist typisch für den Herrn Beck.

http://www.youtube.com/watch?v=jmtd-Iwv32I

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Linus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Mh, leider ist diese Prüderie durchaus in Kirchens zu finden: Wenn beispiel Männlein und Weiblein niemals allein in einem Raum sein dürfen(außer Männlein ist geweiht), sondern immer eine dritte Kontrollierende Instanz dabei sein muß..... ;)
Distinguo. Das war zu einer Zeit, in der das gesellschaftlich so Mode war. Das hat eigentlich nichts mit der Kirche zu tun. Dafür die Kirche verantwortlich machen zu wollen, erscheint mir etwa so berechtigt, wie die aktuellen Anwürfe, die Kirche sei für sexuellen Missbrauch verantwortlich. Natürlich gibt es sexuellen Missbrauch auch in der Kirche. Weil er ubiquitär ist.

Die Kirche steht in der Gesellschaft. Wenn die Gesellschaft prüde ist, wirkt das auch in die Kirche, wenn die Gesellschaft freizügig ist, wirkt das auch in die Kirche. -- Natürlich wirkt auch die Kirche ihrerseits in die Gesellschaft. Aber diese übertriebene Prüderie ist nun wirklich nicht katholisch. Ist mir übrigens auch zum Glück tatsächlich bei Katholens noch nicht begegnet. :)
Tja, in gewissen kirchlichen Werken ist das heute noch so. Ich zitiere: "Mh, jetzt müss ma den X auch noch weihen, damit er bei den Frauen die Installationen machen kann." Ist zwar scherzhaft gemeint, entspricht aber durchaus einer realen Grundlage.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Linus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Mh, leider ist diese Prüderie durchaus in Kirchens zu finden: Wenn beispiel Männlein und Weiblein niemals allein in einem Raum sein dürfen(außer Männlein ist geweiht), sondern immer eine dritte Kontrollierende Instanz dabei sein muß..... ;)
Distinguo. Das war zu einer Zeit, in der das gesellschaftlich so Mode war. Das hat eigentlich nichts mit der Kirche zu tun. Dafür die Kirche verantwortlich machen zu wollen, erscheint mir etwa so berechtigt, wie die aktuellen Anwürfe, die Kirche sei für sexuellen Missbrauch verantwortlich. Natürlich gibt es sexuellen Missbrauch auch in der Kirche. Weil er ubiquitär ist.

Die Kirche steht in der Gesellschaft. Wenn die Gesellschaft prüde ist, wirkt das auch in die Kirche, wenn die Gesellschaft freizügig ist, wirkt das auch in die Kirche. -- Natürlich wirkt auch die Kirche ihrerseits in die Gesellschaft. Aber diese übertriebene Prüderie ist nun wirklich nicht katholisch. Ist mir übrigens auch zum Glück tatsächlich bei Katholens noch nicht begegnet. :)
Tja, in gewissen kirchlichen Werken ist das heute noch so. Ich zitiere: "Mh, jetzt müss ma den X auch noch weihen, damit er bei den Frauen die Installationen machen kann." Ist zwar scherzhaft gemeint, entspricht aber durchaus einer realen Grundlage.
Sprichst Du da von den "Linzer Verhältnissen"???

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Zollitsch empfiehlt Mixa «Zeit der Einkehr»
Zollitsch sagte vor Journalisten am Mittwoch in Freiburg, er habe in den vergangenen Tagen - wie auch der Münchner Erzbischof Reinhard Marx - mehrfach mit Mixa gesprochen. «Dabei haben wir mit ihm überlegt, wie er in der derzeit schwierigen Situation im Bistum Augsburg zur Beruhigung beitragen und ob eine Zeit der geistlichen Einkehr und der räumlichen Distanz hilfreich sein könne, um eine Atmosphäre größerer Sachlichkeit bei den notwendigen und auch von ihm gewünschten Klärungen zu bewirken.»
http://www.zeit.de/newsticker/21/4/21 ... 458775xml

"... wir mit ihm überlegt ..."

:pfeif:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Zollitsch empfiehlt Mixa «Zeit der Einkehr»
OK, ich hatte vorhin noch getipselt, das Schweigen der übrigen Bischöfe schade. Ich sehe, das Reden übriger Bischöfe kann noch viel mehr schaden. :ikb_wallbash:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von HeGe »

Soviel kann ich gar nicht fressen, wie ich kotzen möchte. :kotz:

Statt sich einfach hinter seinen Mitbruder zu stellen oder wenigstens einfach die Fr...e zu halten, wenn er schon nichts sinnvolles zu sagen hat, mischt er sich hier in Dinge ein, die überhaupt nicht seiner Kompetenz unterfallen, nur um dem Lynchmob der Medien zu gefallen.

Herr, gib den Bischöfen endlich mal ein wenig Rückgrat! :heul:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Torsten »

Bernado hat geschrieben:Nach allem, was ich über kirchliche Kameralistik weiß, hat fast jeder, der länger als ein Jahrzehnt in kirchlichen Diensten stand, irgendwo einmal nicht so genau hingeschaut, wo er das besser getan hätte.
Im Umgang mit den Medien ist extreme Vorsicht geboten. Auf irgendwelche Vorwürfe würde ich nur noch mit Ankündigungen reagieren, den Vorfall untersuchen zu wollen. So macht das die NATO in Afghanistan seit Jahren, wenn wieder einmal Zivilisten getötet wurden. Und kommt damit durch.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Zollitsch empfiehlt Mixa «Zeit der Einkehr»
OK, ich hatte vorhin noch getipselt, das Schweigen der übrigen Bischöfe schade. Ich sehe, das Reden übriger Bischöfe kann noch viel mehr schaden. :ikb_wallbash:

Ich spekuliere mal: Häretiker und/oder machtgierige Prälaten sehen schon ihre Felle wegschwimmen, nachdem so eine "grüne" kirchenpolitische Sprecherin dem Versiegen der staatlichen Geldquelle für Bischofsgehälter gedroht hat.

Da bleibt einem die Spucke weg und wird die "mediale" Debatte nur noch weiter einheizen.

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Granuaile »


Also gerade viel Gewicht hat diese Meinungsäusserung nicht: die "Kaisertreue Jugend", welche für die Restaurierung der Monarchie in Deutschland unter dem Oberhaupt des Hauses Preussen / Hohenzollern einsteht. :ikb_pimp: :?: :!: :?:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Granuaile hat geschrieben:

Also gerade viel Gewicht hat diese Meinungsäusserung nicht: die "Kaisertreue Jugend", welche für die Restaurierung der Monarchie in Deutschland unter dem Oberhaupt des Hauses Preussen / Hohenzollern einsteht. :ikb_pimp: :?: :!: :?:
Deine persönliche Meinung hat ebensowenig Gewicht - nur mal so angemerkt. - Warum dann Deine Anmerkung?

Ist jedoch eine Meinung - warum willst Du dann die Meinungsäußerung der "Kaisertreuen Jugend" nicht so stehenlassen und disqualifizierst sie ab?

Disqualifizierst Du Dich nicht dadurch selbst?

Übrigens: Ich kenne diese "Bewegung" nicht und bin weder Befürworter noch Gegner dieser.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Granuaile hat geschrieben:Also gerade viel Gewicht hat diese Meinungsäusserung nicht
Du legst da unpassende Maßstäbe an, um abzuqualifizieren. Viel interessanter finde ich den Inhalt von Haiduks »Meinungsäußerung«, der eben Fakten benennt (ich habe sie nicht überprüft) und damit doch deutlich mehr ist als eine bloße Meinungsäußerung:
Haiduk hat geschrieben:Nach einem Artikel des Focus behauptet die religionspolitische Sprecherin der bayerischen Grünen Frau Ulrike Gote, daß “der bayerische Ministerpräsident eine Art Vetorecht bei der Ernennung eines Bischofs habe” und fordert mit Bezug auf das Konkordat des bayerischen Staates mit dem hl. Stuhl von 1924 den bayerischen Ministerpräsidenten Horst See-hofer auf, dies “jetzt in dem Sinne (zu) nutzen, dass er seine Zustimmung für den Bischof zurückzieht”.

In diesem Konkordat ist aber nirgends von der Notwendigkeit einer “Zustimmung” des Ministerpräsidenten die Rede. Der hl. Stuhl soll die bayerische Regierung zwar konsultieren, hat aber “volle Freiheit” (Art. 14. § 1) bei der Ernennung von Erzbischöfen und Bischöfen. Davon, daß das Konkordat eine nachträgliche Rücknahme der “Zustimmung” ermöglichen würde, kann also überhaupt keine Rede sein.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christiane »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Zollitsch empfiehlt Mixa «Zeit der Einkehr»
OK, ich hatte vorhin noch getipselt, das Schweigen der übrigen Bischöfe schade. Ich sehe, das Reden übriger Bischöfe kann noch viel mehr schaden. :ikb_wallbash:
Judas lässt grüßen. :kotz:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Klar doch. Man hat sich auf Bischof Mixa eingeschossen.

Jetzt wird ihm noch zum Vorwurf gemacht, daß er nicht an der Trauerfeier für gefallene Soldaten teilnimmt.

Siehe hier:
Weil er als Pfarrer Jugendliche geprügelt und Gelder einer Waisenhausstiftung satzungswidrig verwendet haben soll, gerät Bischof Mixa zunehmend unter Druck. Wie Mixas Sprecherin mitteilte wird der Bischof nun nicht an der Trauerfeier für die in Afghanistan gefallenen Soldaten teilnehmen. Die toten Soldaten wurden am Mittwoch zurück nach Deutschland gebracht.
http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 823.html

Nur noch zum Kotzen ..

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

conscientia hat geschrieben:Bischof Mixa saß auf einem moralisch verdammt hohen Ross
Unsinn.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Margot Käßmann hat gewußt, ab wann ihre Rolle als Ratsvorsitzende der EKD beschädigt ist. Bischof Mixa scheint genau dieses gesunde Gefühl für die Grenzen dessen zu fehlen, was sein Amt noch tragen kann.
Es handelt sich um eine wesenhaft völlig andere Art von Amt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

bwv232 hat geschrieben:seinem Bistum schadet er ungeheuer.
Nein, die Verfolger schaden. Aber denen muß man standhalten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Mal unabhängig vom Realitätsgehalt der Vorwürfe gegen S.E. Mixa, seinem Bistum schadet er ungeheuer.
Nein, das öffentliche Treiben gegen ihn durch säkulare Kampagnenmacher schadet, weil es die Vorfälle disproportional aufbauscht und die Leute verhetzt. Auch die Unsichtbarkeit der übrigen Bischöfe in dieser Sache schadet.
Genau.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Mal unabhängig vom Realitätsgehalt der Vorwürfe gegen S.E. Mixa, seinem Bistum schadet er ungeheuer.
Nein, das öffentliche Treiben gegen ihn durch säkulare Kampagnenmacher schadet, weil es die Vorfälle disproportional aufbauscht und die Leute verhetzt. Auch die Unsichtbarkeit der übrigen Bischöfe in dieser Sache schadet.
Genau.

Nein - es wird einen Schaden gegen die Kirche überhaupt geben.


Nachdem geklärt worden ist, in welcher Höhe die Deutsche Bischofskonferenz mit dem Herrn Zollitsch aus Kirchensteuermitteln finanziert wird.

Zollitsch ist an sich schon als Häretiker einzustufen. - Und wenn er jetzt noch als "oberer Bischof" der "Deutschen Bischofskonferenz" auftritt, dann sind Zweifel anzumelden. Wer ist dieser Herr Zollitsch denn überhaupt?

Und der Herr Marx hat doch schon seine Hufe in der Startstellung für den Vorsitz, wenn Zollitsch mal zurücktritt oder seine Altersgrenze erreicht hat.

Da kommt zusammen, was zusammen gehört.

Hoffentlich ist der Hl. Vater in Rom darüber informiert.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Wer ist dieser Herr Zollitsch denn überhaupt?
Ich würde sagen ein überaus würdiger Nachfolger von Ignaz Heinrich von Wessenberg:
Wessenberg war, vereinfacht ausgedrückt, ein fortschrittlicher, aufgeklärter und liberaler Kirchenmann und hat Manches vorweggenommen, was erst nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil richtig umsetzbar war.

[...]

Wessenberg wusste, dass er mit seinem der Aufklärung verbundenen Theologieverständnis und seinem staatskirchenpolitischen Denken nicht auf der römischen Linie lag,...
Wie ich soeben bemerke, wird auf der Homepage des Erzbistums sogar "Werbung" für ihn gemacht (obige Zitate stammen auch von dort).

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Linus »

civilisation hat geschrieben:
Linus hat geschrieben: Tja, in gewissen kirchlichen Werken ist das heute noch so. Ich zitiere: "Mh, jetzt müss ma den X auch noch weihen, damit er bei den Frauen die Installationen machen kann." Ist zwar scherzhaft gemeint, entspricht aber durchaus einer realen Grundlage.
Sprichst Du da von den "Linzer Verhältnissen"???
Nein, definitiv und ganz sicher nein. Eher die andere Ecke.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

civilisation hat geschrieben:Zollitsch empfiehlt Mixa «Zeit der Einkehr»
Zollitsch sagte vor Journalisten am Mittwoch in Freiburg, er habe in den vergangenen Tagen - wie auch der Münchner Erzbischof Reinhard Marx - mehrfach mit Mixa gesprochen. «Dabei haben wir mit ihm überlegt, wie er in der derzeit schwierigen Situation im Bistum Augsburg zur Beruhigung beitragen und ob eine Zeit der geistlichen Einkehr und der räumlichen Distanz hilfreich sein könne, um eine Atmosphäre größerer Sachlichkeit bei den notwendigen und auch von ihm gewünschten Klärungen zu bewirken.»
http://www.zeit.de/newsticker/21/4/21 ... 458775xml

"... wir mit ihm überlegt ..."

:pfeif:
Das ist der Rat Satans. Der Versucher tritt an Bischof Walter heran. »Siehe, Walter, du brauchst nur nachzugeben und dich zurückzuziehen, und ich werden dir Ruhe und Frieden schenken.«

Nein, nicht so. Der Herr fährt dem Versucher in die Parade: »Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen; denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.« Und: »Wenn sie sagen werden: „Friede und Sicherheit“, dann wird sie das Verderben plötzlich überfallen wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entfliehen.« Und: »Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.« Und: »Solches habe ich zu euch geredet, auf daß ihr in mir Frieden habet. In der Welt habt ihr Trübsal; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.«

Ich werde Bischof Walter gleich noch einmal schreiben.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Hoffentlich ist der Hl. Vater in Rom darüber informiert.
Was erhoffst du dir denn von dem Weißen Ritter aus dem Vatikan?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich werde Bischof Walter gleich noch einmal schreiben.
Dann schreib' ihm auch gleich noch dazu, daß der hl. Ignatius v. Loyola in seinen Regeln zur Unterscheidung der Geister lehrt:
Zur Zeit der Trostlosigkeit soll man nie eine Änderung treffen, sondern fest und beständig in den Vorsätzen und der Entscheidung stehen, in denen man am Tag vor dieser Trostlosigkeit stand, oder in der Entscheidung, in der man im vorausgehenden Troste stand. Denn wie uns im Trost jeweils mehr der gute Geist führt und berät, so in der Trostlosigkeit der böse, auf dessen Ratschläge hin wir den Weg nie finden können, um das Rechte zu treffen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Hoffentlich ist der Hl. Vater in Rom darüber informiert.
Was erhoffst du dir denn von dem Weißen Ritter aus dem Vatikan?

Heißt es nicht irgendwo: "Stütze Deine Brüder"?

Wenn schon Zollitsch und Marx das nicht tun - warum nicht der Hl. Vater?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich werde Bischof Walter gleich noch einmal schreiben.
Dann schreib' ihm auch gleich noch dazu, daß der hl. Ignatius v. Loyola in seinen Regeln zur Unterscheidung der Geister lehrt:
Zur Zeit der Trostlosigkeit soll man nie eine Änderung treffen, sondern fest und beständig in den Vorsätzen und der Entscheidung stehen, in denen man am Tag vor dieser Trostlosigkeit stand, oder in der Entscheidung, in der man im vorausgehenden Troste stand. Denn wie uns im Trost jeweils mehr der gute Geist führt und berät, so in der Trostlosigkeit der böse, auf dessen Ratschläge hin wir den Weg nie finden können, um das Rechte zu treffen.
Habe ich getan.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

@ Robert

Vielleicht ist Bischof Mixa schon derartig demoralisiert, daß er überhaupt nicht auf Deine Schreiben mehr eingeht.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Marion hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Wie gesagt: diesen Makel wird er nicht mehr los...

Lutherbeck :heul:
Protestanten halt. Die meinen ja auch als Bischof darf man auf gar keinen Fall niemals nie mit nem Gläschen Wein Autofahren. :vogel: Einfach verzeihen geht wohl nicht.

Wir Katholiken wissen übrigens, daß auch Bischöfe sich versündigen und wir schmeißen se nicht raus. Sündenlose Bischöfe gibt es nicht.
Abgesehen davon sehe ich hier nicht mal ne Sünde. Weder sexuelle Kindesmisshandlung, noch körperliche Misshandlung, noch Diebstahl und auch keine Lüge. Und jeder der hier immernoch versucht dem Bischof Dreck nachzuwerfen ist ein elender Verleugner.
So blöd kann keiner sein, daß er dieses Spiel nicht durchschaut nachdem er hier ja immer wieder mit der Nase draufgedrückt wird!
Ach ja? Ich kann noch immer die beinahe grenzenlose Häme der Katholen im Strang Käßmann sehen - und nun? Nun schallt es den Katholiken aus dem Mixastrang entgegen, wie sie in den Käßmann Strang hineingeschrien haben! Auch eine Art von Ökumene! :kugel:

Und noch etwas: Schläge sind definitiv ein Verstoß gegen die Menschenwürde - und daher Sünde! Auch wenn sie der Pfarrer von S. begeht; zudem: Herr Mixa hat es ja nach wochenlangen Lügen endlich zugegeben, nur fehlen ihm leider die E... in der Hose um daraus ehrenvolle Konsequenzen zu ziehen!

Wie gesagt: über die zusätzlichen finanzielle Ungereimtheiten sehe ich großherzig hinweg...

So einfach ist das!

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

civilisation hat geschrieben:@ Robert

Vielleicht ist Bischof Mixa schon derartig demoralisiert, daß er überhaupt nicht auf Deine Schreiben mehr eingeht.
Ich habe ihm geschrieben, nicht damit er drauf eingehe, sondern daß
das Schreiben bei ihm eingehe. Trost, Mut, Stärkung, das braucht
auch ein Bischof in der Verfolgung. Was ich tun kann, habe ich getan.
Wohin der Same fällt, steht nicht in meiner Macht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Margot Käßmann hat gewußt, ab wann ihre Rolle als Ratsvorsitzende der EKD beschädigt ist. Bischof Mixa scheint genau dieses gesunde Gefühl für die Grenzen dessen zu fehlen, was sein Amt noch tragen kann.
Es handelt sich um eine wesenhaft völlig andere Art von Amt.
Wenn dem so wäre, dann wäre der Schaden für das Amt sogar noch größer...

:heul:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Edi »

lutherbeck hat geschrieben: Und noch etwas: Schläge sind definitiv ein Verstoß gegen die Menschenwürde - und daher Sünde! Auch wenn sie der Pfarrer von S. begeht; zudem: Herr Mixa hat es ja nach wochenlangen Lügen endlich zugegeben, nur fehlen ihm leider die E... in der Hose um daraus ehrenvolle Konsequenzen zu ziehen!Lutherbeck
So ein Quatsch:

Lies mal hier: Sprüche 13,24: Wer seine Rute schont, der haßt seinen Sohn; wer ihn aber liebhat, der züchtigt ihn bald.
Ergo: Das Wort Gottes schliesst nicht grundsätzlich aus, dass jemand auch einmal die Rute zu spüren bekommt. Manchen Poltikern und vor allem auch vielen verlogenen Medienmachetn täte die auch ab und zu einmal gut.
Nur weil die Gefahr besteht und bestand, dass das manche im Übermass und aus Wut und Unbeherrschtheit machen, kann man nicht grundsätzlich sagen diese Erziehungsmethode sei gänzlich falsch gewesen.

Eien Backpfeife kann man mit Schlägen auch gar nicht vergleichen und zudem kann man Sünde nicht in jedem Fall an der Tat festmachen, sondern sie hängt auch von dem Motiv der Täter ab.

Übrigens noch zu Frau Kässmann. Da war die Tat vor kurzem erst und nicht vor vielen Jahren als sie noch gar keine "Bischöfin" war. Wenn man jeden, der mal eine Backpfeife gegeben hat auch als Lehrer z.B. zum Rücktritt auffordern wollte, dann wären tausende betroffen.
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 21. April 2010, 17:52, insgesamt 4-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Stephen Dedalus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Margot Käßmann hat gewußt, ab wann ihre Rolle als Ratsvorsitzende der EKD beschädigt ist. Bischof Mixa scheint genau dieses gesunde Gefühl für die Grenzen dessen zu fehlen, was sein Amt noch tragen kann.
Es handelt sich um eine wesenhaft völlig andere Art von Amt.
Nur insofern es den Ratsvorsitz von Margot Käßmann betrifft, nicht aber im Hinblick auf ihr Amt als Landesbischöfin der Hannoverschen Evangelischen Landeskirche. Als solche war Margot Käßmann zur Hirtin ihrer Herde berufen, ebenso wie Walter Mixa dies in Augsburg ist. Da besteht kein wesenhafter Unterschied.
If only closed minds came with closed mouths.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema