Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

iustus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:... und der Gewinner des Tages ist:

St. Antonius in Stuttgart-Kaltental

http://www.st.antoniuskaltental.de/cont ... 4x48.jpg
Die sind in der Demokratie angekommen. Ein würdiger Plenarsaal für ein Parlament. Mit erhöhten Sitzen für das Präsidium hinter dem Rednerpult. Und gegenüberliegenden Sesseln, angelehnt an das Unterhaus in England (die Farbe ist an die der Sessel des Oberhauses angelehnt und verbindet so die Tradition der alten Hierarchie mit der modernen Demokratie). Toll! Brave new church!
... oder auf dem Weg zu einer Freimaurerloge. Die sehen nämlich teilweise ähnlich aus.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Sempre »

@civilisation

Genau. Die Sitzordnung entspricht der in der Loge:



Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

Eine Kirche, in der sich die Gottes(!)dienstbesucher die ganze Zeit gegenseitig anschauen können-"toll"!
civilisation hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:... und der Gewinner des Tages ist:

St. Antonius in Stuttgart-Kaltental

http://www.st.antoniuskaltental.de/cont ... 4x48.jpg
Die sind in der Demokratie angekommen. Ein würdiger Plenarsaal für ein Parlament. Mit erhöhten Sitzen für das Präsidium hinter dem Rednerpult. Und gegenüberliegenden Sesseln, angelehnt an das Unterhaus in England (die Farbe ist an die der Sessel des Oberhauses angelehnt und verbindet so die Tradition der alten Hierarchie mit der modernen Demokratie). Toll! Brave new church!
... oder auf dem Weg zu einer Freimaurerloge. Die sehen nämlich teilweise ähnlich aus.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Sempre hat geschrieben:@civilisation

Genau. Die Sitzordnung entspricht der in der Loge:



Aber die Maurer haben immerhin noch Chorschranken.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber die Maurer haben immerhin noch Chorschranken.
Und Altarstufen. Und Fahnen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Wer heute Kinosessel (selbstredend ohne Kniebänke) in seiner Kirche verbaut, der wird morgen versuchen, Popcorn zu wandeln.

Benutzeravatar
Heinrich II
Beiträge: 414
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
Wohnort: Bistum Mainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Heinrich II »

civilisation hat geschrieben:Die jüngste Kirche in Freiburg. - St. Maria Magdalena in Freiburg-Rieselfeld (2004) - ein "ökumenisches Projekt".
Aus der Beschreibung:
Zwei "Kirchen" unter einem Dach
Die beiden getrennten und in sich architektonisch eigenständigen Kirchenräume (der katholische Bereich bietet für etwa 250 Personen und der evangelische Bereich für etwa 100 Personen Platz) lassen sich bei Bedarf zu einem Raum verbinden. 30 Tonnen schwere Betonwände werden dazu bewegt und lassen eine multifunktionale Nutzung zu. Dies ist vor allem bei ökumenischen Anlässen vorgesehen. Es entsteht ein neuer Raum, weil Gemeinden bereit sind, sich füreinander zu öffnen, um gemeinsam Zeugnis abzulegen für das eine Evangelium von Jesus dem Christus.
Ich glaube zu dieser Kirche mal eine Dokumentation bei Phoenix (oder evtl. woanders) gesehen zu haben. War jedenfalls über so eine moderne Betonkirche, die man zusammenlegen kann. Es wurde dazu eine Familie begleitet, bei der ein Ehepartner rk und der andere ev war.
Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber die Maurer haben immerhin noch Chorschranken.
Und Altarstufen. Und Fahnen.
Ja. Der Logentempel versprüht weitaus mehr "Charme" (oder wie immer man das nennen mag) als die Stuttgarter "Kopie"...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ad-fontes »

Gallus hat geschrieben:
Wer heute Kinosessel (selbstredend ohne Kniebänke) in seiner Kirche verbaut, der wird morgen versuchen, Popcorn zu wandeln.
Katholisch ist das aber nicht ,oder?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

St. Burkard in Oerlenbach, auch "Zitronenpresse" genannt:







Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Zuletzt geändert von Gallus am Samstag 28. April 2012, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Geht's denen noch gut? :vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

Ist das eine Frage?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber die Maurer haben immerhin noch Chorschranken.
Und Altarstufen. Und Fahnen.
Darum heißen die ja auch Maurer und nicht Abreißer... :pfeif: Denn Maurer bauen etwas auf... ;D
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Seraphina »

Marcus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber die Maurer haben immerhin noch Chorschranken.
Und Altarstufen. Und Fahnen.
Darum heißen die ja auch Maurer und nicht Abreißer... :pfeif: Denn Maurer bauen etwas auf... ;D
:kugel:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

civilisation hat geschrieben:St. Burkard in Oerlenbach, auch "Zitronenpresse" genannt:






Wie lautet denn der lateinische Fachbegriff für diese Innenraumgestaltung? :hmm:

Circus Maximus? :tuete:
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Frei nach dem Motto: Mit Zitronensaft und Peitsche.
Denn die Peitsche braucht man vermutlich, um die Leute da reinzutreiben.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Bild

Das "Lexikon der phantastischen Künstler" schreibt zu Bernhard Apfel:
Tief verwurzelt im oberbayrischen Kunsthandwerk - er ist in Bad Tölz geboren und aufgewachsen - führt er eine jahrhundertalte Bildhauertradition fort, die ihren Höhepunkt fand im spätgotischen Flügelaltar.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Wenn Ihr mehr von Herrn Apfel sehern wollt - bitte sehr:
http://www.google.de/search?tbm=isch&hl ... rgiS31kf28
Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Eine Erklärung zum Werk gibt es auch:

http://www.kath-dekanat-hw.de/lib/downl ... maerz_212

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Gallus hat geschrieben:Eine Erklärung zum Werk gibt es auch:

http://www.kath-dekanat-hw.de/lib/downl ... maerz_212
Wenn man das Pfarrblättchen so überfliegt, drängt sich auf: Die sind aber so richtig auf dem "Erneuerungs"-Trip...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Eine Erklärung zum Werk gibt es auch:

http://www.kath-dekanat-hw.de/lib/downl ... maerz_212
Wenn man das Pfarrblättchen so überfliegt, drängt sich auf: Die sind aber so richtig auf dem "Erneuerungs"-Trip...
Es ist sehr heterogen. Ich war lange nicht mehr dort, aber in der Jesuitenkirche konnte man sich früher immerhin darauf verlassen, daß die spätere der beiden Sonntagsmessen einwandfrei nach dem Meßbuch zelebriert wurde, manchmal auch mit Choralschola.

Andererseits ist dies auch die Seelsorgeeinheit, in der man zugelassen hat, daß der Pfarrgemeinderat (!) einstimmig beschließt, daß es keine wöchentliche Sonntagsmesse im alten Ritus geben darf.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

St. Maria in Schramberg, eine der bedeutendsten, spätklassizistischen Kirchen Süddeutschlands.






Da fällt mir nix mehr zu ein. :glubsch:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Schlicht und einfach eine Unverschämtheit. An solchen Orten müsste ich mich sehr beherrschen, um nicht zum Vandalen zu werden.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

Das ist bestimmt ein Zeichen der Solidarität mit den Armen in der Welt, dass man die Einrichtung direkt aus der Müllpresse fischt. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

Hier finden sich auch ein parr „Schmuckstücker“... :pfeif:
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marcus »

Mal etwas Gelungenes - Kathedrale von Galway!

:klatsch:
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Mal was aus der Schweiz: St. Leodegar (katholisch) in Möhlin.





Dieses Bauwerk ist jedoch nicht zu verwechseln mit der christkatholischen Kirche St. Leodegar in Möhlin:



So - mal schauen, ob ich heute noch ein drittes "modernes" Bauwerk finde.

Benutzeravatar
Altlutheraner
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 23:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Altlutheraner »

Moser hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Wenn ich mir die „katholischen“ Abendmahlstische so anschaue, muss ich sagen: Calvinisten haben da in der Regel mehr Stil.
Beispiel gefällig?

Bild

Unterscheidet sich vom Aufbau her jetzt nicht wirklich davon:
Bild
Weil mir aufgefallen ist, dass Moser diese Kirche sehr oft gepostet hat, hier ein Link, der sich mit reformierten Kirchenräumen (als Beispiel wird im Video genau diese Kirche verwendet) befasst.


http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... r%C3%A4ume

Mit freundlichen Grüßen,

Altlutheraner
Wer Christus hat, hat alles und kann alles.

Zitat von dem Praeceptor Germaniae

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ad-fontes »

civilisation hat geschrieben:Mal was aus der Schweiz: St. Leodegar (katholisch) in Möhlin.





Dieses Bauwerk ist jedoch nicht zu verwechseln mit der christkatholischen Kirche St. Leodegar in Möhlin:



So - mal schauen, ob ich heute noch ein drittes "modernes" Bauwerk finde.
Noch ein paar Impressionen aus der christkatholischen (altkatholischen) Kirche St. Leodegar in Möhlin:



Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

Nun, nichts gegen die altkatholische Kirche, aber mir persönlich ist sie zu überladen, ich kann auch nur sehr selten etwas mit hochbarocken Kirchen anfangen.
Mich lenken die ganzen Ausstattungsdetails eher vom Wesentlichen ab.
Deswegen bin ich auch ein Freund von franziskanischen Kirchen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Pit hat geschrieben:Nun, nichts gegen die altkatholische Kirche, aber mir persönlich ist sie zu überladen, ich kann auch nur sehr selten etwas mit hochbarocken Kirchen anfangen.
Mich lenken die ganzen Ausstattungsdetails eher vom Wesentlichen ab.
Deswegen bin ich auch ein Freund von franziskanischen Kirchen.
Z.B. Neviges, St. Mariä Empfängnis:

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema