Papstattentat

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Na ja.

(Früher ha’m de Jungs ooch niemals nich mitte Mädels rumjemacht, wa?)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Neue Gerüchte um Papstattentat von 1981

Beitrag von ottaviani »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neue Gerüchte um Papst Attentat 1981

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:waren polnische Priester Helfer?
http://polskaweb.eu/ratzinger-haelt-akt ... 86747.html
Ich weiss nicht, was davon zu halten ist. Besonders überraschend wäre es freilich nicht: Unter Johannes Paul II. hat eine nie gekannte Polenschwemme im Vatikan eingesetzt. Und das der polnische Klerus ziemlich unterwandert war, ist heute auch kein Geheimnis mehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neue Gerüchte um Papst Attentat 1981

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Polnische Desinformation à la Brzeziński, Kaschubiński und Konsorten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Esperanto
Beiträge: 735
Registriert: Dienstag 20. März 2007, 01:18

Re: Neue Gerüchte um Papstattentat von 1981

Beitrag von Esperanto »

Schon dass der Attentäter Ali Agca von den Grauen Wölfen kam, legt nahe, dass da GLADIO-artige NATO-Strukturen dahintersteckten und ausnahmsweise mal nicht die Sowjets. Genau wie bei dem Anschlag auf Ronald Reagan hatte die NATO diesen Anschlag auf den Papst selber durchgeführt, um ihn den Sowjets anhängen zu können.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Niels »

Quelle hat geschrieben:Portugals Bischöfe erwarten von dem für Mai geplanten Papstbesuch in ihrem Land eine weitere Klärung zu den „Geheimnissen“ von Fatima. Niemand kenne „die Wahrheit und die Tragweite“ der Marienbotschaft besser als Papst Benedikt XVI., heißt es in einer Stellungnahme des Ständigen Rates der Portugiesischen Bischofskonferenz.

Die portugiesischen Oberhirten verwiesen auf die Kommentierung zum dritten Geheimnis von Fatima, die der damalige Präfekt der Glaubenskongregation und Kurienkardinal Joseph Ratzinger im Jahr 2000 vorlegte.
:breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Niels »

"Seit der Veröffentlichung des dritten Geheimnisses von Fatima glaubte man im Vatikan, jene Vision habe sich mit dem Anschlag auf Johannes Paul II. vom 13. Mai 1981 erfüllt – Doch seit diesem Jahr denken viele anders": http://www.kath.net/detail.php?id=27784
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:"Seit der Veröffentlichung des dritten Geheimnisses von Fatima glaubte man im Vatikan, jene Vision habe sich mit dem Anschlag auf Johannes Paul II. vom 13. Mai 1981 erfüllt – Doch seit diesem Jahr denken viele anders": http://www.kath.net/detail.php?id=27784
Ich kenne eigentlich nur wenige Menschen, die der eher erheiternden Veröffentlichung und der "Erklärung" Kardinal Ratzingers glauben. :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Berolinensis »

Das scheint ja auch ein reichhaltiger Humus für Verschwörungstheorien aller Art. Viel Spaß dabei. :blinker:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von cantus planus »

Von Verschwörungstheorien sollte man sich nicht zu sehr einspinnen lassen. Meine Skepsis bzgl. diverser Erscheinungen und Offenbarungen ist ja bekannt. Allerdings verstehe ich auch nicht, was der Vatikan mit dieser Erklärung erreichen wollte. Ich glaube weder, dass die Originaloffenbarung der Marienerscheinung veröffentlicht wurde, noch kann ich nachvollziehen, wie man vom vorliegenden veröffentlichten Text auf die Interpretationen des damaligen Papstes und des damaligen Glaubenspräfekten kommt.

Kurzum: die Sache sollte man nicht überbewerten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von ottaviani »

Niels hat geschrieben:"Seit der Veröffentlichung des dritten Geheimnisses von Fatima glaubte man im Vatikan, jene Vision habe sich mit dem Anschlag auf Johannes Paul II. vom 13. Mai 1981 erfüllt – Doch seit diesem Jahr denken viele anders": http://www.kath.net/detail.php?id=27784
das ganze klingt ein bissl nach "retten was noch zu retten ist....."

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Berolinensis »

Ich glaube, du hast mich nicht recht verstanden, aber ich will das nicht vertiefen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Marion »

Berolinensis hat geschrieben:Das scheint ja auch ein reichhaltiger Humus für Verschwörungstheorien aller Art. Viel Spaß dabei. :blinker:
Du bist ein Antiverschwörist. :P
Hast du dir das ganze überhaupt mal angeschaut? (Nur das kleine Detail mal wovon Cantus spricht)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Berolinensis »

Marion hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Das scheint ja auch ein reichhaltiger Humus für Verschwörungstheorien aller Art. Viel Spaß dabei. :blinker:
Du bist ein Antiverschwörist. :P
Hast du dir das ganze überhaupt mal angeschaut? (Nur das kleine Detail mal wovon Cantus spricht)
Ich denke gar nicht daran. ;D

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von ad_hoc »

Es scheint, die Anti-Verschwörungstheoretiker sind zumindest genau so lästig wie diejenigen Verschwörungstheoretiker, die leichtsinnigerweise und ohne Prüfung alles glauben, was ihnen vor die verblendeten (nicht geöffneten) Augen gerät.
Beide Gruppen sollten sich zumindest so weit öffnen, dass sie fundierten Erkenntnissen, die deren eigenen Überzeugungen widersprechen, sich nicht entziehen, sondern sie prüfen; und dazu gehört nun mal die ernsthafte Beschäftigung mit den jeweiligen Themen, bevor man sich zu etwas äußert, womit man sich nicht wirlich beschäftigt und worüber man schon gar nicht nachgedacht hat und dadurch sein Unwissen zum Thema zur allgemeinen Kenntnis bringt.

Das dritte Geheimnis, und da kann man das allgemeine Empfinden der noch etwas profunder glaubenden Katholiken als nicht unwichtigen Hinweis mit in die Waagschale werfen, ist noch nicht vollends enthüllt, wie es laut Lucía bereits 1960 verkündet werden sollte. Ich fürchte sogar, dass der verkündete Teil-Inhalt des dritten Geheimnisses in den Übersetzungen in wesentlichen Bestandteilen verändert worden sein muss (persönlich habe ich sogar daran Zweifel, ob das Handschreiben Schw. Lucias echt ist). Zumindest stimmt die Textkomposition mit den Inhalten der beiden ersten und bereits veröffentlichten Aussagen der Mutter Gottes nicht überein. Dieser Meinung sind u. a. zwei portugiesische Sprachwissenschaftler, mit denen ich mich darüber mal unterhalten hatte. Der Stil der Übersetzung ist weniger eindringlich, eher oberflächlich und billig, wohl dem Zeitverständnis entsprechend. Ein Beispiel unter mehreren ist das Wort "Kadaver". In der deutschen Sprache wird dieses Wort hauptsächlich im verachtenswerten Sinn gebraucht, ansonsten findet es seinen Gebrauch in Bezug auf tote Tiere. Im Portugiesischen findet das Wort neben dem heutigen Gebrauch "mortos" für "Tote" ebenfalls Anwendung in Bezug auf Leiche, Leichnam, aber auch für tote Tiere. Im Gebrauch für Menschen hat es aber die Bedeutung vergleichbar dem Wort für "Tote". Kadáver hätte man also nicht mit Kadaver übersetzen dürfen. Aber das nur nebenbei.

Schlimmer sind meines Erachtens die dem Text des derzeitigen dritten Geheimnissen entgegenstehenden öffentlichen Aussagen beispielsweise des damaligen Kardinal Ratzingers, die zu dem verkündeten Text des dritten Geheimnisses überhaupt nicht passen. Aber auch die Aussagen Lucias in Bezug zum dritten Geheimnis, bevor sie verstärktes Redeverbot bekam, sagen etwas anders aus, als es der veröffentlichte Text glauben machen will. Nicht zu vergessen die früheren Aussagen einiger Personen der Kurie, die das dritte Geheimnis ebenfalls kannten und die ebenfalls, auch wenn sie über den eigentlichen Inhalt nichts aussagten, ebenfalls keine Rückschlüsse auf den veröffentlichten Text zulassen.
Einer der besten und informiertetesten Kenner Fátimas, der Name will mir einfach nicht einfallen, der neben dem Kontakt zu Lucia auch Kontakt zu allen involvierten Personen hatte, hat ein mehrbändiges Werk über die Erscheinungen und die involvierten Personen geschrieben. Von 5 oder 6 Büchern durften nur zwei oder drei veröffentlicht werden (damals gab es noch die kirchliche Imprimatur). Er hatte mehrmals die Veröffentlichung des dritten Geheimnisses angemahnt, wurde aber scheinbar bis zu seinem Tod ruhig gestellt.
Viele haben damals geredet, nicht nur in Portugal, sondern vor allem in der Kurie. Der einzige wirklich Diskrete und Verschwiegene war der mir persönlich bekannte Vize-Postulator in Fátima, Pater Kondor,SVD, der selbstverständlich das dritte Geheimnis ebenfalls kannte.

Wenn ich im Moment keine Quellen aufzeigen kann, dann deshalb, weil mir diese anläßlich eines Umzugs komplett abhanden gekommen sind. Ich könnte die Wände hochsteigen......

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Anschlag auf JPII 1982: Ein Geheimnis, das keines ist

Beitrag von Lutheraner »

ad_hoc hat geschrieben:Schlimmer sind meines Erachtens die dem Text des derzeitigen dritten Geheimnissen entgegenstehenden öffentlichen Aussagen beispielsweise des damaligen Kardinal Ratzingers, die zu dem verkündeten Text des dritten Geheimnisses überhaupt nicht passen.
Ich frage mich schon seit längerem, ob das derselbe Ratzinger ist, der in seinem Jesus-Buch die Evangelien so gut ausgelegt hat. Wenn man den Text des "dritten Geheimnisses" mit gesundem Menschenverstand liest, kann man doch nicht auf diese Interpretation kommen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstattentat

Beitrag von Gamaliel »

Papstattentäter Agca: Auftrag kam aus dem Vatikan

Daraus:
Mehmet Ali Agca (52), Papstattentäter, hat eine neue Version seines Angriffs auf Papst Johannes Paul II. 1981 berichtet. Im türkischen Fernsehen sagte Agca am Dienstagabend, er sei vom Vatikan mit dem Anschlag beauftragt worden. Die Entscheidung habe der damalige Kardinalstaatssekretär Agostino Casaroli (1914-1998) gefällt, sagte Agca in seinem ersten türkischen TV-Interview seit seiner Freilassung nach fast 30-jähriger Haft im Januar dieses Jahres. Den Plan für die Tat habe ein gewisser Pater Michele ausgearbeitet. Ziel des Komplotts sei gewesen, das Attentat der Sowjetunion in die Schuhe zu schieben, um den Kommunismus zu schwächen.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papstattentat

Beitrag von Torsten »

Ich halte es für einigermaßen verantwortungslos, von den Journalisten wie auch von den behandelnden Ärzten, dass dieser Mann mit seinen wirren Thesen so hausieren gehen kann.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Papstattentat

Beitrag von Berolinensis »

Vor allen Dingen sehe ich keinerlei Sinn darin, diesem Unfug auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstattentat

Beitrag von cantus planus »

Hat eigentlich mal jemand notiert, in welchem zeitlichen Abstand Agca einen anderen Auftraggeber aus dem Hut zaubert, und wie viele es insgesamt schon gewesen sind? :hmm:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papstattentat

Beitrag von Torsten »

FAZ.NET hat geschrieben:
Das staatliche türkische Fernsehen hat die im Land kursierenden antichristlichen Verschwörungstheorien salonfähig gemacht. In einem Interview ließ es Ali Agca, den Attentäter von Papst Johannes Paul II., seine neueste Version über die Drahtzieher des Anschlags verbreiten.
[...]
Sie werden sich all jenes herauspicken, das bestätigt, was in bestimmten türkischen Kreisen ohnehin schon Überzeugung ist: dass es eine christliche Weltverschwörung gibt, die durch Missionierung und politische Ränkespiele eine neue Ordnung herstellen will.
[...]
Im Fall Agca stimmten die türkischen Chefredakteure überein, dass weder Auflage noch Einschaltquote, sondern einzig journalistische Ethik zählt und deshalb niemand darüber berichten solle. Der Grund für das Embargo ist weniger das Attentat im Vatikan, sondern Agcas Vorgeschichte: 1979 erschoss der damals im Dunstkreis der rechtsextremistischen Grauen Wölfe verkehrende Agca den Chefredakteur der Zeitung „Milliyet“.[...] Vor allem die „Milliyet“ verurteilte die Sendung deshalb scharf. „Während es Agca, dem Mörder von Abdi Ipekçi, seit seiner Entlassung am 18. Januar nicht gelungen ist, ein Medium zu finden, in dem er seinen Müll verbreiten kann, hat TRT eine große Geste gegenüber diesem Mörder gemacht“, hieß es dort.
[...]
Kein Geringerer als der türkische Ministerpräsident sprang dem Moderator zur Seite - mit dem Argument, der Auftritt Agcas sei Ausdruck von Pressefreiheit
Populisten aller Länder, einigt euch auf eine Verschwörungstheorie!

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstattentat

Beitrag von Maurus »

Berolinensis hat geschrieben:Vor allen Dingen sehe ich keinerlei Sinn darin, diesem Unfug auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken.
Man kann einigermaßen sicher sein, dass die Linzer jeden Quatsch weiterverbreiten, den dieser Herr herumerzählt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstattentat

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Vor allen Dingen sehe ich keinerlei Sinn darin, diesem Unfug auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken.
Man kann einigermaßen sicher sein, dass die Linzer jeden Quatsch weiterverbreiten, den dieser Herr herumerzählt.
Welt online allerdings auch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstattentat

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Vor allen Dingen sehe ich keinerlei Sinn darin, diesem Unfug auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken.
Man kann einigermaßen sicher sein, dass die Linzer jeden Quatsch weiterverbreiten, den dieser Herr herumerzählt.
Welt online allerdings auch.
War auch nicht anders zu erwarten...

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstattentat

Beitrag von Niels »

"Eine Krankenschwester hatte das Shirt des lebensgefährlich verletzten Papstes heimlich aufbewahrt, seit neuestem ist es in einer römischen Kirche als Reliquie ausgestellt": http://www.kath.net/detail.php?id=32266
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Erst die Ampulle mit Blut aus dem Krankenhaus, und jetzt das blutgefleckte Hemd…irgendwie scheinen gewisse Leute auf das Blut von JPII fixiert zu sein.
???

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Papstattentat

Beitrag von ottaviani »

Warum drängt sich mir da der Satz auf
"der Teufel ist der Affe Gottes?"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Papstattentat

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:Erst die Ampulle mit Blut aus dem Krankenhaus, und jetzt das blutgefleckte Hemd…irgendwie scheinen gewisse Leute auf das Blut von JPII fixiert zu sein.
http://www.geistbraus.de/2011/07/nitsch ... uch-nicht/
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstattentat

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Quelle der Offenbarung Gottes sind die Heilige Schrift und die apostolische Tradition.
Irgendwelche fünften oder achtundzwanzigsten Geheimnisse dagegen sind Windhauch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstattentat

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Quelle der Offenbarung Gottes sind die Heilige Schrift und die apostolische Tradition.
Ja.

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Irgendwelche fünften oder achtundzwanzigsten Geheimnisse dagegen sind Windhauch.
Nein.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Doch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema