Papstattentat

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Papstattentat

Beitrag von holzi »

Oh!

(SCNR)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstattentat

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:Oh!

(SCNR)
:kugel:
(Und ich hab's mir noch müsam verkniffen ... :umkuck: )

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Marion »

Zu Leuten die jede Marienerscheinung, die von der Kirche gut geprüft wurde bekritteln müssen fällt mir das ein:
Hl. Ludwig Maria Grignion hat geschrieben:Die kritisierenden Verehrer

Die kritisierenden Verehrer sind für gewöhnlich stolze Gelehrte, sogenannte starke, sich selbst genügende Geister, die zwar eine gewisse Ehrfurcht vor der allerseligsten Jungfrau haben, aber alle Andachtsübungen, welche einfache Leute schlicht und einfältig dieser guten Mutter erweisen, bekritteln, weil sie nicht nach ihrem Geschmack sind. Sie ziehen alle Wunder und Erzählungen in Zweifel, welche die Barmherzigkeit und Macht der allerseligsten Jungfrau bezeugen, obwohl sie von glaubwürdigen Schriftstellern berichtet werden oder den Jahrbüchern der religiösen Orden entnommen sind. Sie können nicht ohne Mißbehagen sehen, wenn einfache, demütige Leute vor einem Altare oder Bilde der allerseligsten Jungfrau manchmal an einer Straßenecke knien, um dort zu beten. Sie beschuldigen sie sogar des Götzendienstes, als ob sie das Holz oder den Stein anbeten. Sie für ihre Person könnten diesen äußerlichen Andachtsübungen nicht zustimmen, sie seinen nicht solche Schwachköpfe, um so vielen Geschichten und Erzählungen, die man über die Jungfrau verbreite, glauben zu schenken. Wenn man sie auf die wundervollen Lobsprüche hinweist, welche die heiligen Väter der allerseligsten Jungfrau spenden, antworten sie entweder, daß diese in rednerischer Freiheit mit Übertreibung gesprochen hätten, oder sie geben ihren Aussprüchen eine verkehrte Deutung. Diese Art von falschen Verehrern und wissenstolzen, weltlich gesinnten Leute sind sehr zu fürchten. Sie schaden der Andacht zur allerseligsten Jungfrau unendlich und bringen leider nur allzuviele mit Erfolg davon ab, unter dem Vorwande, derartige Mißbräuche bekämpfen zu müssen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Das empfinde ich persönlich als eine Unterstellung.
(Aber immerhin was dazugelernt, bis heute kannte ich das Wort "bekritteln" nicht.)
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstattentat

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:Zu Leuten die jede Marienerscheinung, die von der Kirche gut geprüft wurde bekritteln müssen fällt mir das ein:
Hl. Ludwig Maria Grignion hat geschrieben:Die kritisierenden Verehrer

Die kritisierenden Verehrer sind für gewöhnlich stolze Gelehrte, sogenannte starke, sich selbst genügende Geister, die zwar eine gewisse Ehrfurcht vor der allerseligsten Jungfrau haben, aber alle Andachtsübungen, welche einfache Leute schlicht und einfältig dieser guten Mutter erweisen, bekritteln, weil sie nicht nach ihrem Geschmack sind. Sie ziehen alle Wunder und Erzählungen in Zweifel, welche die Barmherzigkeit und Macht der allerseligsten Jungfrau bezeugen, obwohl sie von glaubwürdigen Schriftstellern berichtet werden oder den Jahrbüchern der religiösen Orden entnommen sind. Sie können nicht ohne Mißbehagen sehen, wenn einfache, demütige Leute vor einem Altare oder Bilde der allerseligsten Jungfrau manchmal an einer Straßenecke knien, um dort zu beten. Sie beschuldigen sie sogar des Götzendienstes, als ob sie das Holz oder den Stein anbeten. Sie für ihre Person könnten diesen äußerlichen Andachtsübungen nicht zustimmen, sie seinen nicht solche Schwachköpfe, um so vielen Geschichten und Erzählungen, die man über die Jungfrau verbreite, glauben zu schenken. Wenn man sie auf die wundervollen Lobsprüche hinweist, welche die heiligen Väter der allerseligsten Jungfrau spenden, antworten sie entweder, daß diese in rednerischer Freiheit mit Übertreibung gesprochen hätten, oder sie geben ihren Aussprüchen eine verkehrte Deutung. Diese Art von falschen Verehrern und wissenstolzen, weltlich gesinnten Leute sind sehr zu fürchten. Sie schaden der Andacht zur allerseligsten Jungfrau unendlich und bringen leider nur allzuviele mit Erfolg davon ab, unter dem Vorwande, derartige Mißbräuche bekämpfen zu müssen.
Man kann für jede Ansicht die Aussage eines Heiligen anführen, ohne damit die katholische Vielfalt erschöpfend darzustellen. Denn die Kirche lehrt, dass man - auch approbierten! - Erscheinungen nicht glauben muss.

Wenn ich aber einer Erscheinung nicht glaube, muss es doch offensichtlich etwas geben, was mir zu "bekritteln" erschiene. Dass können subjektive oder objektive Gründe sein. Denn wenn ich mit allem einverstanden wäre und die Botschaft annehmen könnte, wäre es ja moralisch nachgerade geboten, der Erscheinung zu glauben.

Fakt ist, dass man nicht in Zweifel ziehen darf, dass ein endgültiges Urteil der Kirche richtig ist. Dass man diverse Erscheinungen und Botschaften aber nicht für glaubensrelevant hält, ist davon unbenommen.

Roberts Aussage war vollkommen richtig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Ich vermute mal, daß man zur Zeiten von Grignion de Montfort keine feste Definition davon hatte, was eine approbierte Erscheinung ist. Wenn man nach diesen Kriterien
Sie ziehen alle Wunder und Erzählungen in Zweifel, welche die Barmherzigkeit und Macht der allerseligsten Jungfrau bezeugen, obwohl sie von glaubwürdigen Schriftstellern berichtet werden oder den Jahrbüchern der religiösen Orden entnommen sind.

geht, könnte man auch Amsterdam und Medjugorje als "approbiert" auffassen, da die Definition dessen, was ein "glaubwürdiger Schriftsteller" ist, doch sehr subjektiv ist, und in den Jahrbüchern der religiösen Orden heutzutage eine Menge steht.
???

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstattentat

Beitrag von iustus »

anneke6 hat geschrieben:Ich vermute mal, daß man zur Zeiten von Grignion de Montfort keine feste Definition davon hatte, was eine approbierte Erscheinung ist. Wenn man nach diesen Kriterien
Sie ziehen alle Wunder und Erzählungen in Zweifel, welche die Barmherzigkeit und Macht der allerseligsten Jungfrau bezeugen, obwohl sie von glaubwürdigen Schriftstellern berichtet werden oder den Jahrbüchern der religiösen Orden entnommen sind.

geht, könnte man auch Amsterdam und Medjugorje als "approbiert" auffassen, da die Definition dessen, was ein "glaubwürdiger Schriftsteller" ist, doch sehr subjektiv ist, und in den Jahrbüchern der religiösen Orden heutzutage eine Menge steht.
:daumen-rauf:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstattentat

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Ich vermute mal, daß man zur Zeiten von Grignion de Montfort keine feste Definition davon hatte, was eine approbierte Erscheinung ist. Wenn man nach diesen Kriterien
Sie ziehen alle Wunder und Erzählungen in Zweifel, welche die Barmherzigkeit und Macht der allerseligsten Jungfrau bezeugen, obwohl sie von glaubwürdigen Schriftstellern berichtet werden oder den Jahrbüchern der religiösen Orden entnommen sind.

geht, könnte man auch Amsterdam und Medjugorje als "approbiert" auffassen, da die Definition dessen, was ein "glaubwürdiger Schriftsteller" ist, doch sehr subjektiv ist, und in den Jahrbüchern der religiösen Orden heutzutage eine Menge steht.
Zumal weder der Index, noch die kirchliche Druckerlaubnis noch existieren. Lezteres ist zwar noch in Ansätzen vorhanden, aber auch vieles, was heute mit "Imprimatur" erscheint, ist äusserst fragwürdig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

In der Tat…ich hatte dazu vor ein paar Jahren mal einen Strang eröffnet.
viewtopic.php?f=3&t=7732&start=0
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Marion »

vatican.va hat geschrieben: KONGREGATION
FÜR DIE GLAUBENSLEHRE
DIE BOTSCHAFT VON FATIMA
[...]
2. Die Privatoffenbarung ist eine Hilfe zu diesem Glauben, und sie erweist sich als glaubwürdig gerade dadurch, daß sie mich auf die eine, öffentliche Offenbarung verweist. Kardinal Prosper Lambertini, nachher Papst Benedikt XIV., sagt in seinem klassisch, ja normativ gewordenen Traktat über die Selig- und Heiligsprechungen dazu: "Eine Zustimmung des katholischen Glaubens wird anerkannten Privatoffenbarungen in diesem Sinne nicht geschuldet, und sie ist auch nicht möglich. Diese Offenbarungen fordern vielmehr eine Zustimmung des menschlichen Glaubens gemäß den Regeln der Klugheit, die sie uns als wahrscheinlich und glaubwürdig darstellen". Der flämische Theologe E. Dhanis, herausragender Kenner dieser Materie, stellt zusammenfassend fest, daß die kirchliche Approbation einer Privatoffenbarung drei Elemente umfaßt: Die betreffende Botschaft enthält nichts, was dem Glauben und den guten Sitten entgegensteht; es ist erlaubt, sie zu veröffentlichen, und die Gläubigen sind autorisiert, ihr in kluger Weise ihre Zustimmung zu schenken (Sguardo su Fatima e bilancio di una discussione, in: La Civiltà cattolica 104, 1953 II. 392-406, hierzu 397). Eine solche Botschaft kann eine wertvolle Hilfe sein, das Evangelium in der jeweils gegenwärtigen Stunde besser zu verstehen und zu leben; deswegen soll man sie nicht achtlos beiseite schieben. Sie ist eine Hilfe, die angeboten wird, aber von der man nicht Gebrauch machen muß.
Glauben muss die Botschaft keiner, ja. Empfohlen wird aber, daß man sie als wertvolle Hilfe annimmt und nicht achtlos auf die Seite schiebt. Dagegenreden, kleinreden oder sie bekritteln ist wohl aber für einen anständigen Katholiken auch wenn er nichts mit den Geheimnissen anfängt nicht angesagt. Die Kirche hat selbst geprüft, sodaß hiervor nun von niemandem abgeraten oder gar gewarnt werden müsse.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Fakt ist, dass man nicht in Zweifel ziehen darf, dass ein endgültiges Urteil der Kirche richtig ist.
Es gibt über Privatoffenbarungen kein im eigentlichen Sinn „endgültiges Urteil“ des kirchlichen Lehramts – und kann keines geben, weil Privatoffenbarungen keinen Offenbarungscharakter im Glaubenssinn tragen und niemals und in keinem Fall Glaubensgegenstand sind noch jemals sein können.

Privatoffenbarungen sind Prophetie oder Weissagung. (Nicht Hellseherei: sondern Deutung der Gegenwart oder Auftrag.) Solche Prophetie gilt dem Adressaten. Punctum.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Marion hat geschrieben:Dagegenreden, kleinreden oder sie bekritteln ist wohl aber für einen anständigen Katholiken auch wenn er nichts mit den Geheimnissen anfängt nicht angesagt. Die Kirche hat selbst geprüft, so daß hiervor nun von niemandem abgeraten oder gar gewarnt werden müsse.
Die sogenannten „Geheimnisse“ haben nichts mit den 1917er Ereignissen zu tun. Ein halbes Jahrhundert später aufgeschrieben – als „vorhergesagte“ Ereignisse längst eingetreten waren –, sind sie das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben stehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Papstattentat

Beitrag von ottaviani »

Man muß diese Aussage Roberts bewerten wie seine Ideen man könne das I Vatikanum herabstufen und husch ist das Dogma der Unfehlbarkeit kein allgemein verbindliches Dogma mehr das kann man nicht ernst nehmen und ist wohl die Folge des häufigen Umgangs mit den sog "Orthodoxen"

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Du bist eigentlich zu jung, um wie Küng & Co. in Altersstarrsinn zu
verfallen und immer nur noch deine eine alte Platte abzuspielen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstattentat

Beitrag von taddeo »

ottaviani hat geschrieben:Man muß diese Aussage Roberts bewerten wie seine Ideen man könne das I Vatikanum herabstufen und husch ist das Dogma der Unfehlbarkeit kein allgemein verbindliches Dogma mehr das kann man nicht ernst nehmen und ist wohl die Folge des häufigen Umgangs mit den sog "Orthodoxen"
Nana, da ist schon ein kleiner Unterschied.

Es ist immer schon theologisch eindeutig, daß jegliche Art von "Offenbarungen", die nach dem Tod des letzten Apostels ergangen sind, nicht heilsnotwendig sind. Daß sie dem Glauben förderlich sein können, wenn sie von der Kirche anerkannt sind, bestreitet ja auch Robert nicht, soweit ich weiß. Aber man muß sich eben nicht damit befassen, wenn man nicht will.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Papstattentat

Beitrag von ottaviani »

Natürlich ist niemand verpflichtet aber es ist förderlich sagen die Päpste usw

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstattentat

Beitrag von taddeo »

ottaviani hat geschrieben:Natürlich ist niemand verpflichtet aber es ist förderlich sagen die Päpste usw
Sag ich ja.

Ich seh das so: Neben den paar absolut verpflichtenden Grundlagen verwahrt die Kirche seit Anbeginn einen riesigen Schatz an Dingen, die alle förderlich für den Glauben sind. Es ist gerade das Schöne daran, daß sich jeder für seinen persönlichen Bedarf das raussuchen kann und darf, das ihm am meisten zusagt. So findet jeder die Hilfsmittel zum ewigen Heil, die ihm guttun - und ein anderer findet eben andere Hilfsmittel in der "großen Kiste", die ihm persönlich besser helfen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstattentat

Beitrag von Niels »

Dass das so gut "funktioniert", zeigen auch die verschiedenen Ordensgemeinschaften, die ja alle eigene "Schwerpunkte" (z.B. Herz-Jesu-Verehrung, Marienverehrung, u.v.m.; das zeigt sich ja zumeist schon am Ordensnamen: Redemptoristen, Spiritaner etc.) haben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:Daß sie dem Glauben förderlich sein können, wenn sie von der Kirche anerkannt sind, bestreitet ja auch Robert nicht, soweit ich weiß. Aber man muß sich eben nicht damit befassen, wenn man nicht will.
Diese „Geheimnisse“ sind absolut destruktiv.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ottaviani hat geschrieben:es ist förderlich sagen die Päpste usw
Müssen solche Null-Aussagen eigentlich sein?

Werde konkret oder schluck’s runter.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstattentat

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ratzinger übrigens druckst derart herum und ergeht sich in Gemeinplätzen
bzgl. dieser fatimiden Geheimnisse, daß eigentlich recht klar ist, daß auch
er sie für grottendämliche Phantastereien einer überspannten, religiös neu-
rotisierten Mitt- bis Enddreißigerin hält.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Du machst mir ja Mut auf mein künftiges Leben in den Dreißigern…
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstattentat

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ratzinger übrigens druckst derart herum und ergeht sich in Gemeinplätzen
bzgl. dieser fatimiden Geheimnisse, daß eigentlich recht klar ist, daß auch
er sie für grottendämliche Phantastereien einer überspannten, religiös neu-
rotisierten Mitt- bis Enddreißigerin hält.
Isset jetzt besser, wo de dir ausjetobt hast? :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstattentat

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Daß sie dem Glauben förderlich sein können, wenn sie von der Kirche anerkannt sind, bestreitet ja auch Robert nicht, soweit ich weiß. Aber man muß sich eben nicht damit befassen, wenn man nicht will.
Diese „Geheimnisse“ sind absolut destruktiv.
Das bist Du auch manchmal, und ein Geheimnis obendrein. :maske: ;D

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstattentat

Beitrag von Maurus »

taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Daß sie dem Glauben förderlich sein können, wenn sie von der Kirche anerkannt sind, bestreitet ja auch Robert nicht, soweit ich weiß. Aber man muß sich eben nicht damit befassen, wenn man nicht will.
Diese „Geheimnisse“ sind absolut destruktiv.
Das bist Du auch manchmal, und ein Geheimnis obendrein. :maske: ;D
Er hat doch recht. Mir sind Privatoffenbarungen, mit denen Politik gemacht wird auch irgendwo suspekt.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Papstattentat

Beitrag von Melody »

OT
anneke6 hat geschrieben:Du machst mir ja Mut auf mein künftiges Leben in den Dreißigern…
Keine Angst, die Dreißiger sind [Punkt] :ja:
/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Papstattentat

Beitrag von Linus »

Melody hat geschrieben:OT
anneke6 hat geschrieben:Du machst mir ja Mut auf mein künftiges Leben in den Dreißigern…
Keine Angst, die Dreißiger sind [Punkt] :ja:
/OT
Blödsinn.

Seit ich dreißig bin gehts endgültig bergab. Mit 18 hatte ich noch keine Beschwerden.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Ich meinte eher die geistige Gesundheit.
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Papstattentat

Beitrag von Linus »

die auch.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstattentat

Beitrag von cantus planus »

:kugel: :kugel: :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Papstattentat

Beitrag von anneke6 »

Ist as bei Männern vielleicht anders als bei Frauen?
Ich habe da schon viel Widersprüchliches gehört. Der eine behauptet, er hat erst ab 20 angefangen, wirklich zu wachsen…und wieder ein anderer meint, mit 30 läßt schon seine Manneskraft nach. Ist die Zeit, wo der Mann vital ist, wirklich auf ein paar Jahre zwischen 20 und 30 beschränkt?
???

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstattentat

Beitrag von Maurus »

anneke6 hat geschrieben:Ist as bei Männern vielleicht anders als bei Frauen?
Ich habe da schon viel Widersprüchliches gehört. Der eine behauptet, er hat erst ab 20 angefangen, wirklich zu wachsen…und wieder ein anderer meint, mit 30 läßt schon seine Manneskraft nach. Ist die Zeit, wo der Mann vital ist, wirklich auf ein paar Jahre zwischen 20 und 30 beschränkt?
Nä, wir Männer sind da eher wie Wein...wir werden nicht älter, sondern besser ;D

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema