Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 17:19
von Micha
leer

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 07:41
von Edith
Micha hat geschrieben:Als meine evangelische Nichte vor einigen Jahren konfirmiert wurde, war ich in der recht vollen Kirche eine von dreien, die dem Ablauf des Gottesdienstes einigermaßen sicher folgten (der rest war beim Filmen und Fotografieren oder saß stumm da) - und zur Krönung erklärte mir mein Nichtchen freudestrahlend aus dem Kirchengebäude tretend:
"So. Nie wieder Kirche!"...
was in mir immer wieder die Frage hoch bringt, warum eigentlich jeder zum Sakrament zugelassen wird..... aber das wäre ein eigenes Thema...

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 10:14
von Bernd Heinrich Stein
Micha hat geschrieben:Als meine evangelische Nichte vor einigen Jahren konfirmiert wurde, war ich in der recht vollen Kirche eine von dreien, die dem Ablauf des Gottesdienstes einigermaßen sicher folgten (der rest war beim Filmen und Fotografieren oder saß stumm da) - und zur Krönung erklärte mir mein Nichtchen freudestrahlend aus dem Kirchengebäude tretend:
"So. Nie wieder Kirche!"...
Bei der Konfirmation des Sohnes meiner Nichte wurde vor der eigentlichen Konfirmation erst mal eine 15-minütige Pause eingelegt, damit vor der Kirche noch Zigaretten und nette Gespräche möglich waren. Nach der Fortsetzung des Gottedienstes (?) wurden alle "katholischen" Christen aufgefordert doch auch am Abendmahl teilzunehmen. Das Ganze hatte eher den Charakter eines hilflosen Events statt eines Gottesdienstes, bei dem etwas Wichtiges passiert.

Bernd Heinrich

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 11:12
von Edith
Die haben im Gottesdienst eine Zigarettenpause gemacht ?????


Bild

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 11:39
von mr94
Drei evangelische Pfarrer unterhalten sich, sie haben alle das gleiche Problem: Fledermäuse im Glockenturm!
Sagt der erste: "Ich habe es mit Ausräuchern probiert, jetzt stinkt die Kirche und die Fledermäuse sind alle schon wieder zurück."
Sagt der zweite Pfarrer: "Ich habe es mit Kanonendonner probiert, das Ergebnis war, dass die Fledermäuse wieder da sind, und ich habe einen Hörschaden."
Der dritte sagt: "Ich habe keine Fledermäuse mehr im Glockenturm!" Die anderen: "Wie hast Du denn das geschafft?"
"Ganz einfach, ich habe die Fledermäuse erst getauft und dann konfirmiert! Daraufhin hat sich nie wieder eine Fledermaus in der Kirche blicken lassen!"

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 11:45
von Edith
ok, also wir sind uns einig, dass sich kaum ein Gläubiger um die Eucharistie schert. **

Und, was machen wir jetzt?



** ok, ich weiß... das ist etwas stark formuliert....

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 12:29
von Bernd Heinrich Stein
Edith hat geschrieben:Die haben im Gottesdienst eine Zigarettenpause gemacht ?????


Bild
Na ja, es war nicht offiziell als Zigarettenpause deklariert. Das wäre wohl auch des "Schlechten" zuviel gewesen. Ich weiß die Begründung nicht mehr genau. Allerdings waren auch nur sehr wenige "irritiert". Unter anderem auch wir. Und natürlich war dann vor und neben der Kirche ein fröhliches Treiben und Rauchen angesagt. Mir war und ist diese Vorgehensweise nach wie vor schleierhaft.
Ebenso die eher joviale "Einladung" der Katholiken zum Abendmahl.

Bernd Heinrich

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 12:47
von Edith
Edith hat geschrieben:ok, also wir sind uns einig, dass sich kaum ein Gläubiger um die Eucharistie schert. **

Und, was machen wir jetzt?



** ok, ich weiß... das ist etwas stark formuliert....
hat jemand einen Vorschlag... außer weiter zu jammern?

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 17:29
von Biggi
Ich hab mal einen Diözesanjugendseelsorger erzählen gehört, dass ihm bei Jugend-"events" auch immer mächtig gegen den Strich ging, wie wenig Gespür für die eucharistische Gegenwart viele Jugendliche haben/hatten, die da im Schneidersitz auf den Kirchenboden hockten. Er war nahe daran, für solche Gelegenheiten auf eucharistischen Segen o.ä. zu verzichten. Dann hat er aber erst mal zu so einer Art "Großangriff" geblasen und eine Riesenprozession mit "Pauken und Trompeten", viel Weihrauch und Kerzen und zig Messdienern veranstaltet.... - und siehe da: in der Kirche wurde es still, die Jugendlichen gingen auf die Knie... irgendwie gelang es wohl doch, zumindest in vielen der Anwesenden über die äußere Form etwas rüberzubringen vom inneren Gehalt.

Ich denke, es gilt weiterhin Formen zu suchen, wie (adressatengerecht! das ist bei älteren Menschen sicher anders als bei Jugendlichen oder bei Kindern) etwas vom Geheimnis der realen Gegenwart Gottes in der Gestalt des Brotes vermittelt werden kann. Dass bei geistlichen Gemeinschaften die eucharistische Anbetung hoch im Kurs steht - und dort übrigens auch unter den Jugendlichen -, scheint mir ein Hoffnungszeichen zu sein.

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2004, 09:50
von Marlene
Biggi hat geschrieben: Dass bei geistlichen Gemeinschaften die eucharistische Anbetung hoch im Kurs steht - und dort übrigens auch unter den Jugendlichen -, scheint mir ein Hoffnungszeichen zu sein.
Ja, das scheint mir auch so. Unser Gemeindepfarrer behauptet zwar immer, damit könne man Jugendlichen nicht kommen, aber wenn meine Freundin als Religionslehrerin so etwas organisiert, dann hängt ihr immer die halbe Schule am Rockzipfel ... dabei macht sie nichts anderes, als die Kiddies ins nächste Kloster zu treiben und sie dort einem Mönch zu überlassen.

Und bei uns waren neulich auch etwa 60 Kids (von 7-18 Jahren) in der eucharistischen Anbetung (in Kombination mit der Sonntagsvesper, Dauer 10 Minuten) ... mir schauderte, als ich die Massen sah. Und was war? Mucksmäuschenstill.

Danach habe ich einige gefragt, woher sie sind (aus Köln), und wie sie das jetzt fanden. Antworten: krass, cool, geil - müsste man öfter machen ...

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2004, 09:54
von Edith
Marlene hat geschrieben: Antworten: krass, cool, geil - müsste man öfter machen ...
:D Ich liiieeebe unsere "kids"..... :D

Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 12:39
von Marlene
"Steh auf und iss!"

Predigt von Erzbischof Robert Zollitsch zur Eröffnung des Jahres der Eucharistie

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2004, 17:21
von Angelika

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2004, 09:41
von Cicero
Angelika hat geschrieben:P. Raniero Cantalamessa: Eucharistische Anbetung hat Langzeitwirkung

Ein schöner Artikel ... :)
Eucharistische Anbetung hat Langzeitwirkung

Ein schöner Satz :ja: