Seite 11 von 50

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 19:43
von Leguan
Flo77 hat geschrieben:Geschweige denn, daß sie ungültige Beichten hören
Ich bezweifle stark, daß die Proponenten des Linzer Weges überhaupt Beichte hören.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 20:09
von taddeo
Leguan hat geschrieben:
Flo77 hat geschrieben:Geschweige denn, daß sie ungültige Beichten hören
Ich bezweifle stark, daß die Proponenten des Linzer Weges überhaupt Beichte hören.
Zumindest in der Ausbildung werden sie schon mal was von der Beichte gehört haben ... und außerdem ist der Beichtstuhl heutzutage der einzige Platz auf Erden, wo Hochwürden garantiert völlig ungestört bleibt - ergo müßte er eigentlich der Lieblingsplatz jedes Priesters sein.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 21:31
von Maurus
cantus planus hat geschrieben:Das stimmt, aber die FSSPX bemüht sich um Dialog.
Das kann man auch anders sehen ;).

/offtopic

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 07:57
von martin v. tours
hallo flo77

die konzils-hirten haben die herde gottes auf schwieriges gelände geführt
die fsspx sind vielleicht die "schwarzen schafe" die diesen weg nicht mitgehen, aber sie sind immer noch schafe
die extremisten des linzer weges sind aber nur wölfe im schafspelz.

martin v. tours

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 09:02
von Flo77
martin v. tours hat geschrieben:die konzils-hirten haben die herde gottes auf schwieriges gelände geführt
die fsspx sind vielleicht die "schwarzen schafe" die diesen weg nicht mitgehen, aber sie sind immer noch schafe
die extremisten des linzer weges sind aber nur wölfe im schafspelz.
Die "Konzils-Hirten" sind die Nachfolger der Apostel, denen der Herr ihre Ortskirchen anvertraut und sie beauftragt hat in Einheit mit dem Heiligen Vater seine Kirche wachsen zu lassen und zu hüten.

Also sei ihnen Gehorsam.

Aber das nur vorweg.

Und ob ein Schaf stehen bleibt ("unproblematisch" ist das Letzte, was mir dafür einfiele) oder zu schnell nach vorne stürmt macht aus meiner Sicht keinen Unterschied. Dem Hirten machen beide Arbeit. vorallem wenn er weder dem einen zutrauen kann den Anschluss zum Rest der Herde nicht zu verlieren noch dem anderen unterstellt es würde sich ja ohnehin verlaufen.

Was das Konzil angeht: ich halte "was-wäre-wenn"-Spielchen hier für völlig unproduktiv. Es hat stattgefunden (genau wie Vat1) und es wird seinen Platz in der Geschichte einnehmen.

Die Ursachen für den "Niedergang" der Kirche halte ich für nicht am Konzil festzumachen. Das Problem begann mMn bereits 1871, wobei ich weniger das Plädoyer Pius IX für die Religionsfreiheit, die Trennung von Kirche und Staat und den Schutz vor staatlicher Verfolgung und Willkür meine als vielmehr die Formulierung, Art der Veröffentlichung und Präsentation des selbigen. Die Fehler die damals gemacht wurden, ziehen sich wie ein roter Faden durch die jüngere Geschichte bis zu den Geschehnissen rund um die Aufhebung der Exkommunikation der Piusler.

Wenn man danach geht bräuchten wir tatsächlich nochmal ein dogmatisches Konzil mit ordentlichen Beschlüssen über das bischöfliche Amt, das Verhältnis von Kirche und Staat und die Laien. Aber das wünsche ich mir tatsächlich erst, wenn ++ Peter von Cape Coast auf der Cathedra Petri sitzt (der letzte Papst wird ein schwarzer sein und Peter heißen...)

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:49
von maliems
Flo77 hat geschrieben:Die "Konzils-Hirten" sind die Nachfolger der Apostel, denen der Herr ihre Ortskirchen anvertraut und sie beauftragt hat in Einheit mit dem Heiligen Vater seine Kirche wachsen zu lassen und zu hüten. Also sei ihnen Gehorsam.
Kann ich schon, aber nur mit Sarkasmus.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 09:59
von taddeo
maliems hat geschrieben:
Flo77 hat geschrieben:Die "Konzils-Hirten" sind die Nachfolger der Apostel, denen der Herr ihre Ortskirchen anvertraut und sie beauftragt hat in Einheit mit dem Heiligen Vater seine Kirche wachsen zu lassen und zu hüten. Also sei ihnen Gehorsam.
Kann ich schon, aber nur mit Sarkasmus.
Der Gehorsam gegenüber den legitimen Hirten der Kirche kann manchmal schon etwas mühsam für die Katholikenseele sein, da hast Du recht. Aber niemand, auch nicht die Kirche, verlangt einen Kadavergehorsam. Es sollte immer der Satz gelten:

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas.

Wer sich danach richtet, kommt auch mit den derzeitigen Bischöfen noch ganz passabel zurecht, denn in den wenigsten Fällen handelt es sich bei ihren Äußerungen um "necessaria", also um für den Glauben Wesensnotwendiges. Und in allen anderen Dingen darf man anderer Meinung sein, solange man nicht die Liebe vermissen läßt, in der die Jünger Christi miteinander umgehen sollen.
(Es wäre übrigens sehr hilfreich, wenn sich auch die FSSPX an diese Richtschnur halten würde ...)

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 11:06
von Peti
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas.
:)
In fast dreisig Jahren kirchlichen Dienst im Caritasverband ist mir dieser Satz Richtschnur geworden. Ich bin trotz mancher Schwierigkeiten dankbar, hier mitarbeiten zu dürfen. :)

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 11:24
von Edi

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 11:52
von civilisation
Im Falle Linz kann ich mir schon gar nicht alle Details mehr merken.

Ist P. Leopold nicht der Priester, der seine Pfarrei verlassen muß?

Wenn dem so ist, dann will ich diesem Benediktiner gar nicht mal "Schmutzige Wäsche waschen" vorwerfen, jedoch wird das Geschehen in der Diözese Linz immer undurchsichtiger.
Mit welchen Methoden gearbeitet wird, habe ich als Pfarrer, der ich weder progressiv oder konservativ organisiert bin, noch in den verschiedenen "Kampfgruppen" mitmache, selber erfahren. Nach der schlichten Mitteilung, das Abonnement der "Kirchenzeitung" nicht zu verlängern, kündigte mir ein hochrangiger Verantwortlicher der "Kirchenzeitung" telefonisch an, er müsse dies den Diözesanoberen melden. Ich ließ mich nicht einschüchtern. Kurze Zeit später erhielt ich einen Hinweis, meine Pfarre könnte bei der Vergabe von Diözesangeldern Schwierigkeiten bekommen, wenn keine "Kirchenzeitung" bestellt werde. Diese ins Kriminal reichenden Machenschaften der Einschüchterung, Nötigung und Erpressung haben mir die Augen über die Arbeitsmethoden geöffnet.
Wenn das der Wahrheit entspricht, dann kann man schon von mafiösen Verhältnissen in Linz sprechen.

Wie sagte mir mal ein Freund (Onkologe und Chirurg): "Ein erkanntes Krebsgeschwür gehört sofort entfernt um größeren Schaden zu vermeiden."

Und in Linz stinkt der Fisch ja schon ganz gehörig vom Kopfe her. - Maßnahmen sind dringend angeraten. Aber so wie die Sache aussieht, sind die Krebsgeschwüre ja gehegt und gepflegt worden. Die Krankheit konnte sich ungehindert ausbreiten, die Ursachen sind weiter vorhanden.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 12:09
von civilisation
Gleich noch ein Gedanke hinterher:

Man gibt ja (und dazu zähle ich mich auch) überwiegend den "Schwarzen Peter" an Bischof Ludwig Schwarz.

Wenn ich die ganze Sache mal weiterspinne ...

Schwarz wurde am 6. Juli 2005 von Papst Benedikt XVI. zum Diözesanbischof von Linz ernannt. Papst Benedikt XVI. wurde am 19. April 2005 zum Papst gewählt.

Papst Benedikt ernannte also einen unfähigen "Marionetten-"Bischof, der den unter seinem Vorgänger gewachsenen kirchenzerstörerischen Verhältnissen nicht gewachsen ist.

Ich achte Papst Benedikt XVI. sehr. Aber die Ernennung von Schwarz war wohl ein offensichtlicher Fehlgriff. - Oder kann man die Ernennung von Schwarz einfach so mit einem "ja, der Papst war halt noch nicht so lange im Amt" abtun? Auch ein Kardinal Ratzinger wird sehr wohl über die Zustände in Linz in der Vor-Schwarz-Ära informiert gewesen sein. Und dann Schwarz als neuer Diözesanbischof? - Oder vielleicht nur als so ein "Übergangs-Bischof"?

Die Zeit ist reif für ein Eingreifen Roms.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 12:38
von Asperges1976
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=3479

Das wärs doch. Don Camillo als Bischof von Linz. Da würden garantiert im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen fliegen. :D

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 15:28
von Edi
civilisation hat geschrieben:Gleich noch ein Gedanke hinterher:

Man gibt ja (und dazu zähle ich mich auch) überwiegend den "Schwarzen Peter" an Bischof Ludwig Schwarz.

Wenn ich die ganze Sache mal weiterspinne ...

Schwarz wurde am 6. Juli 2005 von Papst Benedikt XVI. zum Diözesanbischof von Linz ernannt. Papst Benedikt XVI. wurde am 19. April 2005 zum Papst gewählt.

Papst Benedikt ernannte also einen unfähigen "Marionetten-"Bischof, der den unter seinem Vorgänger gewachsenen kirchenzerstörerischen Verhältnissen nicht gewachsen ist.

Ich achte Papst Benedikt XVI. sehr. Aber die Ernennung von Schwarz war wohl ein offensichtlicher Fehlgriff. - Oder kann man die Ernennung von Schwarz einfach so mit einem "ja, der Papst war halt noch nicht so lange im Amt" abtun? Auch ein Kardinal Ratzinger wird sehr wohl über die Zustände in Linz in der Vor-Schwarz-Ära informiert gewesen sein. Und dann Schwarz als neuer Diözesanbischof? - Oder vielleicht nur als so ein "Übergangs-Bischof"?

Die Zeit ist reif für ein Eingreifen Roms.
Soweit bekannt, hat bei einer Bischofsernennung in Österreich auch der Wiener Kardinal einen grossen Einfluss. Bischof Schwarz gilt ja selber als glaubenstreu, von daher war seine Ernennung nicht verkehrt, Leider ist er nicht der Mann, der sich durchsetzen kann wie man jetzt sieht. Ob das vorhersehbar war oder nicht, kann man als Außenstehender nicht beurteilen. Ich schrieb ja schon, dass jemand, der ihn gut kannte, das vorhergesehen hat. Inwieweit man vom fernen Rom aus Menschen, die man zum Bischof machen will, kennt, kann ich nicht beurteilen. Im Nachhinein wissen wir aber nun, dass diese Besetzung ein Fehlgriff war.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:30
von martin v. tours
ob bischof schwarz ein fehlgriff war?
ich glaube schon das er glaubenstreu ist.
obwohl er mir immer den eindruck vermittelt als wolle er der gute,von allen geliebte onkel sein (bloss kein streit).
fehlgriff?
vielleicht gab es keinen besseren.
bekanntlich ist ja unter den blinden der einäugige könig.

martin v. tours

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 10:40
von Asperges1976
http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt ... litaet.htm

Eigentlich sollten moderne Medien durch die Kirche zur Verkündigung genutzt werden... :nein:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 10:55
von Lioba
An sich finde ich es richtig auch das Thema Sexualität als Teil der Seelsorge zu sehen, es kommt halt auf das wie an.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 11:02
von Asperges1976
Da gebe ich Dir Recht. Aber in der oben dargestellten Weise wird nicht deutlich, dass die Einheitlichkeit von Liebe, Sexualität und Partnerschaft im Mittelpunkt stehen sollte. Dieser Artikel ist mehr wie vulgär.

Es wird Zeit, dass die Internetpräsenz deutlich reformiert wird und nur Inhalte Zugang finden, die vorher geprüft und genehmigt wurden. Ansonsten bleibt nur eins: abschalten !

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 11:35
von civilisation
Hinzu kommt noch, daß auf der Seite des Pastoralamts der Diözese Linz auch ganz offen Werbung für Homosexuellen-Initiativen und Abtreibungsorganisationen gemacht wird. Dabei sind natürlich pro-familia, Aids-Hilfe, Homosexuellen-Initiative Linz etc.

Auch werden entsprechende Literaturtipps gegeben.

Linz klärt auf

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 12:04
von Robert Ketelhohn

Re: Linz klärt auf

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 12:26
von lifestylekatholik
Ähm ja, hattnwa jenau vier Beiträge drüber. :pfeif:

Re: Linz klärt auf

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 12:30
von Robert Ketelhohn
lifestylekatholik hat geschrieben:
Ähm ja, hattnwa jenau vier Beiträge drüber. :pfeif:
O Verzeihung, nicht gesehen. – Ich habe den Torten geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Guten Tag.

Ich bin eben auf diese Internetadresse hingewiesen worden:
http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt ... litaet.htm

Offenbar findet man unschwer noch Mengen weiteren derartiges Zeugs bei euch.

Es ist ungeheuerlich, welch abartigen Schmutz und Dreck ihr unter gotteslästerlichem Mißbrauch des Namens der Kirche öffentlich verbreitet.

Wer ist dafür verantwortlich? Warum stellt keiner diesen abscheulichen Mißbrauch ab? Habt ihr keine Hirten? Besteht die Herde bei euch nur aus Wölfen und Hyänen?

Ich verlange die umgehende Entfernung aller anstößigen oder glaubensfeindlichen Inhalte vom Internetauftritt der Linzer Diözese. Und werft die beiden auf oben referenzierter Skandalseite abgebildeten Sexualdelinquenten (juxta canones S.R.E.) hinaus, am besten in die Geschlossene.

Domine miserere.

Gruß
Robert Ketelhohn

Re: Linz klärt auf

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 12:47
von ad-fontes
Diözese Linz über pro-familia hat geschrieben:einfühlsam gestaltetes Infomaterial
:freude: :vogel: :D

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 13:07
von Edi
Der Hirte schläft doch den Schlaf der "Gerechten". Wäre der Hirte so wie Pfarrer Wagner http://www.kathtube.com/player.php?id=1131 , dann würde das abgestellt bzw. gar nicht vorkonnen.
Haben wir ja alles hier schon genug durchgekaut. Wer das duldet, macht sich mitschuldig. Wie der Herr, so das Gescherr.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 15:23
von Ralf
Vielleicht sollte Bischof Ludwig von Linz sich mal auf 'ne Schlafapnoe untersuchen lassen. Wundern würde es mich aus anatomischen Gründen nicht.

Re: Linz klärt auf

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 21:26
von Robert Ketelhohn
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Ähm ja, hattnwa jenau vier Beiträge drüber. :pfeif:
O Verzeihung, nicht gesehen. – Ich habe den Torten geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Guten Tag.

Ich bin eben auf diese Internetadresse hingewiesen worden:
http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt ... litaet.htm

Offenbar findet man unschwer noch Mengen weiteren derartiges Zeugs bei euch.

Es ist ungeheuerlich, welch abartigen Schmutz und Dreck ihr unter gotteslästerlichem Mißbrauch des Namens der Kirche öffentlich verbreitet.

Wer ist dafür verantwortlich? Warum stellt keiner diesen abscheulichen Mißbrauch ab? Habt ihr keine Hirten? Besteht die Herde bei euch nur aus Wölfen und Hyänen?

Ich verlange die umgehende Entfernung aller anstößigen oder glaubensfeindlichen Inhalte vom Internetauftritt der Linzer Diözese. Und werft die beiden auf oben referenzierter Skandalseite abgebildeten Sexualdelinquenten (juxta canones S.R.E.) hinaus, am besten in die Geschlossene.

Domine miserere.

Gruß
Robert Ketelhohn
Habe eben folgende Antwort eines Mag. Josef Lugmayr von der KMB Linz erhalten:
Sehr geehrter Herr Ketelhohn!

Danke für Ihr mail - es ist bei uns eingegangen.
Inhaltlich möchten wir uns auf das sprachliche Niveau Ihres Schreibens nicht einlassen, denn wir sehen Sexualität als Geschenk und Gabe Gottes an, die es verantwortungsvoll im Glauben zu gestalten gilt.

Ich wünsche Ihnen einen gutenTag
und Gottes Segen.

Mit freundlichen Grüßen

Josef Lugmayr
Darauf antworte ich:
Herr Magister,

von "Niveau" sollte besser nicht reden, wer den
Internetauftritt eines katholischen Bistums auf die
Ebene pornographischer Postillen hinabdrückt und
wer "verantwortungsvolle Gestaltung von Sexualität"
im Gefasel von "harten Schwänzen" und in Verweisen
auf sodomitische Propagandaseiten erfüllt sieht.

Es geht nicht darum, was einer in seinem Ehe- oder
Lotterbett oder im "Darkroom" treibt. Das geht den
Seelenführer und Beichtvater an und ggf. den Thera-
peuten. Der Sünder braucht Hilfe und Vergebung wie
der Kranke Heilung.

Sie sorgen mit Ihrer entarteten Propaganda für das
Gegenteil. Herr Magister, Sie und Ihre Kumpane sind
reißende Wölfe in der Hürde des Herrn. Pfui Deibel.

Robert Ketelhohn

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 22:22
von Lioba
Inhaltlich möchten wir uns auf das sprachliche Niveau Ihres Schreibens nicht einlassen
Der Sinn dieser Worte erschliesst sich mir nicht ganz.
Wollen die sich nicht auf den Inhalt einlassen oder auf das sprachliche Niveau oder wegen des sprachlichen Niveaus nicht auf den Inhalt?
Bei allen 3 Möglichkeiten müsste aber klarer formuliert werden.
Ausserdem , da gebe ich Robert recht, wer weichen Verbalsex mit harten Schwänzen treibt sollte nicht so pingelig auf die Wortwahl anderer reagieren.
Vorschlag für eine pragmatische Soforthilfe.
Alle Mitarbeiter der Diözese Linz werden zu einem Benimmkurs geschickt und danach gibt´s eine Nachschulung im logischen Denken. :patsch:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 22:24
von Edi
An wen haste denn die Mail geschickt?

Wenn, dann muss sie ans bischöfliche Sekretariat gehen (sekretariat.bischof@dioezese-linz.at ), kann aber selbst dort auch abgefangen werden, denn die Mitarbeiter in Linz machen mit dem Bischof, was sie wollen und der merkt es nicht oder will es nicht merken.

Vielleicht hast sie auch ja ans Sekretariat geschickt, wollte das nur noch mal betonen. Der Bischof in Linz ist jedenfalls nicht mehr Herr im Hause. Was in Linz alles abgeht, das geht auf keine Kuhhaut mehr, da sollte dringendst ein Koadjutor eingesetzt werden. Fragt sich nur, ob in Rom das alles bekannt wird und wie man dort reagiert.

Schade, dass wir keine Zeitung haben, da konnte man eine schöne Überschrift machen. Ich bin mal gespannt, ob kath.net da was macht. Bei kreuz.net steht ja einiges, aber kath.net wird mehr gelesen in Linz und ist auch im Großen und Ganzen seriöser.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 07:50
von lifestylekatholik
Lioba hat geschrieben:
Inhaltlich möchten wir uns auf das sprachliche Niveau Ihres Schreibens nicht einlassen
Der Sinn dieser Worte erschliesst sich mir nicht ganz.
Wollen die sich nicht auf den Inhalt einlassen oder auf das sprachliche Niveau oder wegen des sprachlichen Niveaus nicht auf den Inhalt?
Das steht doch da: Die wollen sich nicht auf das sprachliche Niveau einlassen.

Tut der gute Linzer Herr ja auch nicht, er schreibt ja mit spitzen Fingern und gerümpfter Nase. Wahrscheinlich surft er dann, nachdem er seine Antwort an den ungehörigen Robert verfasst hat, weiter an von der Diözesanwebseite empfohlenen Orten. :D

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 14:06
von civilisation
Ich habe mal ein wenig "gegoogelt" ...

Bei "Josef Luglmayr" erscheint u.a. auch ein Theologe "Josef Luglmayr", der in einem Aufsatz der Linzer Kirchenzeitung auftaucht.

„Die Jagdmusik und im Besonderen die Hubertusmesse ist ein Ausdruck für die enge Beziehung zwischen der Ausübung der Jagd und der spirituellen Dimension der Jagd“, sagt Josef Lugmayr. Der Theologe ist selbst Jäger und hat für die Jagdhornbläsergruppe St. Georgen an der Gusen zur Hubertusmesse meditative Texte teilweise selbst verfasst und andere aus der Literatur gesucht.
:D
Hat man jetzt schon einen theologischen Jäger auf unseren Admin angesetzt? - Bläst der vielleicht jetzt auch schon das große Halali auf die Erlegung von kritischen Foren wie der Kreuzgang eines ist?
„Man sagt der Jäger sei ein Sünder, weil selten er zur Kirche geht. Jedoch: Ein Blick zum heit’ren Himmel, ist besser als ein falsch Gebet.“– Dieser Spruch ist bei uns zu Hause in der Jägerstube zwischen den Geweihen gehängt, erzählt Josef Lugmayr. Auf humorvolle Weise bringt der Zweizeiler zum Ausdruck, wie Jäger oft gesehen werden oder wie sie selbst empfinden. Wie sehr das Erleben der Natur und Ehrfurcht vor dem Schöpfer zusammengehören können, beschreibt Lugmayr in den Hinführungen zu den Musikstücken der Jägermesse. „Waidmannsheil“, der Gruß der Jäger, darf kein leeres Wort werden, sondern er ist für Jäger ein Auftrag: verantwortlich im Gefüge der Natur zu handeln und das labile Gleichgewicht der Arten zu erhalten.
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=37343

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:22
von civilisation
Übrigens: Die Überschrift "Harter Schwanz - weicher Sex" ist geändert worden in "Sexualität: Beziehung statt Leistung".

Der Text ist jedoch unverändert geblieben, ebenso die Links sind noch immer vorhanden.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:52
von Lupus
Diesen Artikel fand ich so abscheulich, dass mir zunächst "die Spucke wegblieb".
Danke an R. Ketelhohn für seine schnelle Reaktion!
Seine Mail ist zwar scharf, aber dem Gegenstand des Angriffs entsprechend.
Empörend finde ich auch die Antwort des Herrn Magisters!

Ich habe mir erlaubt, den Artikel, Roberts Mail, die Antwort des Herrn Lugmayr und den Hinweis auf die inzwischen geänderte Überschrift jenes Artikels auszudrucken.

Ich schicke sie mit einem entsprechenden Brief an den Bischof persönlich.

Kann mir jemand von Euch die Adresse von Bischof Schwarz hereinstellen?
Inzwischen mache ich mich über meinen Brief!

+L.

Re: Neues aus der Diözese Linz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:07
von Edi
Lupus hat geschrieben: Kann mir jemand von Euch die Adresse von Bischof Schwarz hereinstellen?
Inzwischen mache ich ich über meinen Brief!
A-4020 Linz, Herrenstraße 19

Die Frage bei dieser Diözese und ihren grossteils verkommenen Mitarbeitern ist nur, ob dein Brief nicht von Mitarbeitern abgefangen wird und du von ihnen eine hinhaltende Antwort erhältst. Wenn ich aber richtig gelesen habe, kennst du den Bischof persönlich aus eurer Studienzeit. Vielleicht hilft das dann doch, dass er ihn auch selber zu lesen bekommt.