Moderne Kirchenarchitektur III

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Gallus hat geschrieben:Die Gewinner eines Architekturwettbewerbs für Kirchenneubauten in Italien:

http://fidesetforma.blogspot.de/213/5 ... -casa.html

Diese drei Schmuckstücke werden gebaut. Wenn das die Gewinner sind, dann kann man die Verliererentwürfe vielleicht verpacken und als Brechmittel verkaufen.
:panisch:
Die Gewinnerentwürfe am besten auch... :würg:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Juergen »

Gallus hat geschrieben:…Wenn das die Gewinner sind, dann kann man die Verliererentwürfe vielleicht verpacken und als Brechmittel verkaufen.
Oder die Verliererentwürfe waren barocke Schmückkästchen… :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

Interessanterweise ist auf dem einzigen Bild, das eine Messe zeigt oder überhaupt eine Menschenmenge, am Altar ein Priester in Baßgeige zu sehen.
Bild
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Protasius hat geschrieben:Interessanterweise ist auf dem einzigen Bild, das eine Messe zeigt oder überhaupt eine Menschenmenge, am Altar ein Priester in Baßgeige zu sehen.
Ja, allerdings zeigt es auch Leute, die während einer Lesung im Kirchenraum salopp herumhängen, als würden sie in einem fiesen Hipster-Café auf ihren Latte Macchiato warten. Also, mir scheint, als würde da im Planungsbüro nicht jeder verstehen, worum es in einer katholischen Messe geht.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Juergen »

Da wurden einfach irgendwo Deko-Männekes hingestellt, damit es voll aussieht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Juergen hat geschrieben:Da wurden einfach irgendwo Deko-Männekes hingestellt, damit es voll aussieht.
Fast wie im richtigen Leben!

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8553
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Siard »

Protasius hat geschrieben:Interessanterweise ist auf dem einzigen Bild, das eine Messe zeigt oder überhaupt eine Menschenmenge, am Altar ein Priester in Baßgeige zu sehen.
Mit Manipel!

Dschungelboy

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Dschungelboy »

Stefan hat geschrieben:http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis ... e-1.939415

(Bild nicht verlinkbar...) Doch. ;D
Bild
80 000 Euro hat sich die Gemeinde nach Auskunft von Hermann-Josef Schmitz, im Kirchenvorstand für die Finanzen zuständig, den neuen Altar kosten lassen. „Ich finde ihn toll“, sagt Schmitz. Paul Schrömbges, der den gerade enthüllten Altar am Dienstag zum ersten Mal sah, muss sich dagegen „noch dran gewöhnen“.
Leserkommentar:
War der alte Bronzealtar nicht schön genugj. Musste man für solch einen nichts-sagenden Altar so viel Geld ausgeben, obwohl die Kirche doch immer über den Geldmangel stöhnt. Wer ist denn verantwortlich für so eine Riesenausgabe?
Wer hat denn diesen einmaligen Geschmack gehabt. Gut, dass man eine Folie darunter gezogen hat. Dann kann man doch anschließend wieder etwas Vernünftiges anschaffen. Wer muss das denn dann bezahlen?
:)

Eine arme Kirche...
Ist die katholische Kirche eigentlich vom Denkmalschutz ausgenommen?! :hmm:

Also wenn wir an unserer evangelischen Kirche irgendwas machen, stehen die Damen und Herren sofort auf der Matte. Unserem Pfarrer wurde sogar schon mit Gefängnis gedroht, weil wir die Restauration des Altarbilds angeblich von einem Amateur machen ließen... :vogel:

Bei solchen Betoneinbauten wie auf diesem Bild, da müsste doch jeder Denkmalschützer eskalieren?! :motz:

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Es kommt darauf an, was unter Schutz gestellt wurde. Es gibt eine Menge Kirchen ohne jeden Denkmalschutz, bei einigen ist es allein das Gemäuer, mal ist es ein Altar, mal eine Wandbemalung, ein Chorgestühl, die Orgel, ein paar Glasfenster.. da sind alle Möglichkeiten offen. Die Gesamtkomposition einer Kirche steht selten unter Schutz. Letzteres ist übrigens keineswegs immer ein Segen, nicht nur wegen der Kosten, die ja nur sehr begrenzt bezuschußt werden, auch wenn die Beleuchtung verbessert oder die Sprechanlage ersetzt werden soll, dauert es nicht nur unnötig lange, manches wünschenswerte muß auf die Vorstellung der Behörde von stilkonform geändert werden.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Maurus »

Dschungelboy hat geschrieben:[
Ist die katholische Kirche eigentlich vom Denkmalschutz ausgenommen?! :hmm:
Das nicht, aber die Denkmalschutzbehörden haben auf die gottesdienstlichen Belange vorrangig Rücksicht zu nehmen. Das heißt: Wenn die Liturgie Eingriffe in die Bausubstanz erfordert, dann geht das durch. Aber Sanierungen etc wie im Fall eures Altarbilds müssten natürlich fachgerecht ausgeführt werden.

Ich das mir Bekannte so, dass die Behörden sich bei Altarräumen im Prinzip heraushalten, so dass die Leute vor Ort da im Prinzip alles machen können, inklusive der Zerstörung der Raumstruktur. Bei anderen Fragen dagegen kann der Denkmalschutz wesentlich hartnäckiger sein. Im Mainzer Dom beispielsweise ist der seit 50 Jahren immer wieder ins Spiel gebrachte Einbau einer Schwalbennestorgel jedes Mal am Widerstand des Denkmalamts gescheitert. Begründung: Die Raumstruktur wäre völlig verändert. Ich bin übrigens der Meinung des Denkmalamts aber das ändert nichts daran, dass die Entscheidungen auf diese Weise zumindest für den außenstehenden Betrachter etwas intransparent daherkommen. Denn auch in Rheinland-Pfalz findet man viele Voksaltäre, die bewusst in krassem Unterschied zur Restkirche ausgeführt wurden.

Das Fatale daran ist meines Erachtens nicht nur das ästhetische Erleben. Durch den Einbau eines solchen Fremdkörpers, womöglich noch in Verbindung mit einer neuen Bestuhlung wird der Eindruck erweckt, dass sich hier eine Gemeinde sozusagen als Notbehelf in ein ihr ansonsten fremd gegenüberstehendes Bethaus einquartiert; als gehörten die alten Mauern und die an ihnen befindlichen Kunstwerke und Altäre gar nicht zur Kirche der Gemeinde, sondern nur das, was man ihr neu implantiert hat. Der Kirchenbau wird so zu einem Museum, der mit der Gemeinde, die wie unter einer unsichtbaren Glocke bei ihrer neuen Ausstattung sitzt, gar nichts mehr zu tun hat oder bestensfalls noch ein Anklang an längst vergangene und vergessene Zeiten darstellt. Dadurch die die Gemeinde und die Kirche an sich ihrer Geschichte beraubt.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von iustus »

Manchmal rettet auch das Urheberrecht: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... hilit=Hamm

In diesem Fall, der bis zum BGH ging, leider nicht (weil der - im Gegensatz zum OLG Hamm - nicht das Liturgieverständnis des II. Vatikanischen Konzils, sondern das der Gemeinde für maßgeblich gehalten hat).
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Dschungelboy hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis ... e-1.939415

(Bild nicht verlinkbar...) Doch. ;D
Bild
80 000 Euro hat sich die Gemeinde nach Auskunft von Hermann-Josef Schmitz, im Kirchenvorstand für die Finanzen zuständig, den neuen Altar kosten lassen. „Ich finde ihn toll“, sagt Schmitz. Paul Schrömbges, der den gerade enthüllten Altar am Dienstag zum ersten Mal sah, muss sich dagegen „noch dran gewöhnen“.
Leserkommentar:
War der alte Bronzealtar nicht schön genugj. Musste man für solch einen nichts-sagenden Altar so viel Geld ausgeben, obwohl die Kirche doch immer über den Geldmangel stöhnt. Wer ist denn verantwortlich für so eine Riesenausgabe?
Wer hat denn diesen einmaligen Geschmack gehabt. Gut, dass man eine Folie darunter gezogen hat. Dann kann man doch anschließend wieder etwas Vernünftiges anschaffen. Wer muss das denn dann bezahlen?
:)

Eine arme Kirche...
Ist die katholische Kirche eigentlich vom Denkmalschutz ausgenommen?! :hmm:

Also wenn wir an unserer evangelischen Kirche irgendwas machen, stehen die Damen und Herren sofort auf der Matte. Unserem Pfarrer wurde sogar schon mit Gefängnis gedroht, weil wir die Restauration des Altarbilds angeblich von einem Amateur machen ließen... :vogel:

Bei solchen Betoneinbauten wie auf diesem Bild, da müsste doch jeder Denkmalschützer eskalieren?! :motz:
Frage an die Juristen: Könnte man die Typen vom Kirchenvorstand anzeigen wegen Veruntreuung?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von iustus »

Man sollte es auf jeden Fall probieren.


Aber letztlich ist das wie mit dem Witz:

Der Geschäftsmann zum Pfarrer: "Glauben Sie, dass ich in den Himmel komme, wenn ich der Kirche 25.000 Euro stifte?" - "Das kann ich Ihnen nicht so genau sagen", erwidert der Pfarrer, "aber an Ihrer Stelle würde ich es auf jeden Fall mal probieren."
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Ist wie bei der Werbung von Ikea: "Sie können Tag und Nacht anrufen."
Geht halt nur keiner dran. :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Maurus hat geschrieben:Das Fatale daran ist meines Erachtens nicht nur das ästhetische Erleben. Durch den Einbau eines solchen Fremdkörpers, womöglich noch in Verbindung mit einer neuen Bestuhlung wird der Eindruck erweckt, dass sich hier eine Gemeinde sozusagen als Notbehelf in ein ihr ansonsten fremd gegenüberstehendes Bethaus einquartiert; als gehörten die alten Mauern und die an ihnen befindlichen Kunstwerke und Altäre gar nicht zur Kirche der Gemeinde, sondern nur das, was man ihr neu implantiert hat. Der Kirchenbau wird so zu einem Museum, der mit der Gemeinde, die wie unter einer unsichtbaren Glocke bei ihrer neuen Ausstattung sitzt, gar nichts mehr zu tun hat oder bestensfalls noch ein Anklang an längst vergangene und vergessene Zeiten darstellt. Dadurch die die Gemeinde und die Kirche an sich ihrer Geschichte beraubt.
:ja:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Vir Probatus »

Am nächsten Sonntag ist es so weit. Die Kirche wird eröffnet.

http://www.autobahnkirche-siegerland.de/aktuelles.php
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Vir Probatus hat geschrieben:Am nächsten Sonntag ist es so weit. Die Kirche wird eröffnet.

http://www.autobahnkirche-siegerland.de/aktuelles.php
:hae?:

Falls man in Richtung Köln unterwegs ist: Lieber auf der A4 in Bergisch-Gladbach runter und über die Landstraße zum Altenberger Dom. Da hat man mehr von.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:
Am besten freitags um 18 Uhr... dann wird eine Hl. Messe im alten Ritus gefeiert... ;D

@Probi
Ist das eine "Drive-in-Kirche"? Oder muss man da aussteigen und zu Fuß reingehen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Vir Probatus »

Niels hat geschrieben::daumen-rauf:
Am besten freitags um 18 Uhr... dann wird eine Hl. Messe im alten Ritus gefeiert... ;D

@Probi
Ist das eine "Drive-in-Kirche"? Oder muss man da aussteigen und zu Fuß reingehen?

Die Kirche ist nicht "Drive-In", da musst Du schon zu Fuss hineingehen.
Sie liegt im südlichsten Pastoralverbund des EB Paderborn.
Es gab und gibt auch Meinungsverschiedenheiten über Sinn und und Unsinn dieser Kirche, auch unter Katholiken.
Messen im alten Ritus wird es da wohl eher nicht geben, aber wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, ist bekanntlich auch kein alter Ritus erforderlich.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Naja, Geschmäcker sind verschieden, aber den Bildern nach zu urteilen hätte ich da das Gefühl, in einem gigantischen Pansen aus Holz zu sitzen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Niels »

Muss moderner Kirchenbau hässlich sein? Anmerkungen eines Architekten: http://www.katholisches.info/213/5/25 ... chitekten/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Reinhard »

Niels hat geschrieben:Muss moderner Kirchenbau hässlich sein? ... http://www.katholisches.info/2013/05/25 ... chitekten/
Hier haben wir ein paralleles Problem wie bei den Gottesdienstformen: Sobald sich die Form verselbständigt, und nicht mehr dem Inhalt unterordnet, geht es schief.

Das Problem sind die glaubensfernen Architekten, die ihre gottfreien Ansichten dann in Stein ausdrücken.
Und das Ergebnis sehen wir dann: Bauten, die völlig Feuilletonkonform sind, aber nicht mehr zum Glauben passen.

Das hat man nun davon, wenn der äußere Ausdruck nicht aus dem Glaubenskern kommt.
"Form follows Function" haben die Bauhaus- Meister gesagt: Recht hatten sie.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von martin v. tours »

Reinhard, ich denke, das Problem sind nicht nur die glaubensfernen Architekten, sondern deren Auftraggeber.
Am Ende muss doch auch jemand den Entwurf eines "Stararchitekten" absegnen.
Bei jedem x-beliebigem Haus, gibt es ja auch klare Vorgaben an den Architekten, die durch die Funktion des Gebäudes begründbar sind.

Sicherlich gibt es auch kirchliche Auftraggeber, die durch ihre verändertes Kirchenverständniss manche Kirche genau so wollen, aber oft glaube ich einfach,
das der "des Kaisers neue Kleider" - Effekt zuschlägt.
Eine Mischung aus Feigheit und Anbiederung an den Zeitgeist ermöglicht vieles.
Als Extra-Bonus gibt es für die Verantwortlichen auch noch Lob und Komplimente durch die veröffentlichte Meinung.

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

http://frischer-wind.blogspot.de/213/ ... chher.html

Man muß eben mit den Dingen arbeiten, die da sind. :)

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von umusungu »

Wenn nur die Kulisse stimmt .......

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

umusungu hat geschrieben:Wenn nur die Kulisse stimmt .......
Wenn's nicht darauf ankäme, dann hätte Ihre Generation ja die Kirchen so lassen können, wie Sie sie vorgefunden haben. Und die Millionen für Kirchenumbauten ganz bescheiden und demütig sinnvoller ausgeben können.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von umusungu »

der Altar ist seit 1947 nicht geändert worden .......... also was soll dieser Einwurf?

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Tritonus »

umusungu hat geschrieben:Wenn nur die Kulisse stimmt .......
Ja, ironischerweise ist manchmal die Kulisse das einzige, das stimmt:
http://www.ngz-online.de/polopoly_fs/ma ... 7945.jpg

(In einigen Kirchen hier in der Gegend wäre eine Umrüstung noch wesentlich einfacher als im Video oben durchzuführen. :breitgrins: )

Fragesteller
Beiträge: 1691
Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Fragesteller »

umusungu hat geschrieben:der Altar ist seit 1947 nicht geändert worden .......... also was soll dieser Einwurf?
Welcher Altar? Der bei Dir? Du zelebrierst nach Osten? :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Exilfranke
Beiträge: 758
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Exilfranke »

Sehr schönes Video. Ein fader Mahltisch, verwandelt in einen Altar...liturgisches Blitzkommando, jetzt ist niemand mehr sicher.^^
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.

Bitt Gott für uns, Maria.

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Apollonia »

Gallus hat geschrieben:http://frischer-wind.blogspot.de/2013/0 ... chher.html

Man muß eben mit den Dingen arbeiten, die da sind. :)
Man muss sich nur zu helfen wissen! So ähnlich mach ich das zu Hause immer, wenn ich ein Buffet herrichte :)

Benutzeravatar
leander12
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 10:20

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von leander12 »

Ich finde trotzdem, dass man für eine schöne Kirchenarchitektur sehr wohl auch einen Volksaltar benutzen kann und nicht gleich jeden Altar "umbauen" muss. Es gibt auch viele sehr schöne neuere Volksaltäre. Wobei für mich auch ein Hochaltar in jede Kirche gehört!

Im Zwiefalter Münster wurde ein, finde ich, recht passender neuer Volksaltar in einer barocke Kirche errichtet.
Jetzt werden manche bestimmt sagen, dass der Kreuzaltar vor den Chorschranken bei weitem gereicht hätte und ganz hinten auch noch ein wunderschöner Hochaltar vorhanden ist. Trotzdem sieht man am neuen Volksaltar den Pfarrer viel besser als in 1 km Entfernung am Hochaltar (wo die Werktagsgottesdienste statt finden).
http://www.staedte-fotos.de/124/zwief ... urn false;

http://img.fotocommunity.com/images/Sak ... 995884.jpg

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema