Moderne Kirchenarchitektur III

Allgemein Katholisches.
Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Kilianus »

1. Ein (christlicher) Altar ist definitionsgemäß der Ort, an dem die Messe gefeiert wird. Wozu braucht man einen Hochaltar, an dem nichts gefeiert wird?

2. Warum um alles in der Welt muß man den Pfarrer gut sehen? :achselzuck:

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

Kilianus hat geschrieben:1. Ein (christlicher) Altar ist definitionsgemäß der Ort, an dem die Messe gefeiert wird. Wozu braucht man einen Hochaltar, an dem nichts gefeiert wird?

2. Warum um alles in der Welt muß man den Pfarrer gut sehen? :achselzuck:
ad 1. Das könnte jetzt an einer leichten Begriffsverwirrung liegen. Jede Kirche hat einen Hochaltar im Sinne des Hauptaltares (altare majus), mit dem Gegensatzpaar Hochaltar-Seitenaltar. Andererseits gibt es den Gegensatz zwischen freistehenden Altären und an der Wand stehenden Altären, umgangssprachlich oft mit dem Gegensatzpaar Hochaltar-Volksaltar bezeichnet. Ein Hochaltar im zweiten Sinne ist nicht erforderlich, wenngleich ich persönlich und viele andere konservative ihn den freistehenden Altären vorziehe.

Ein Hochaltar, an dem nie das Meßopfer dargebracht wird, ist genauso sinnvoll wie ein Seitenaltar, an dem nichts gefeiert wird. Er ist vielleicht ein Schmuck der Kirche, aber mehr auch nicht.

ad 2. Die Antwort der Byzantiner dazu wäre bestimmt sehr interessant. :grins:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lupus »

Kilianus hat geschrieben:1. Ein (christlicher) Altar ist definitionsgemäß der Ort, an dem die Messe gefeiert wird. Wozu braucht man einen Hochaltar, an dem nichts gefeiert wird?

2. Warum um alles in der Welt muß man den Pfarrer gut sehen? :achselzuck:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zu Punkt 2:
" Zu den wahrhaft absurden Erscheinungen...zähle ich es, dass man das Kreuz auf die Seite stellt, um den Blick zum Priester frei zu geben. Stört das Kreuz bei der Eucharistie? Ist der Priester wichtiger als der Herr? Diesen Irrtum sollte man so schnell wie möglich korrigieren; das geht ohne neuerliche Umbauten. Der Herr ist der Bezugspunkt. Er ist die aufgehende Sonne der Geschichte. Daher kann es sich sowohl um ein Passionskreuz handeln, das den Leidenden vergegenwärtigt, der seine Seite für uns durchbohren ließ, aus der Blut und Wasser - Eucharistie und Taufe - strömen, wie es sich um ein Triumphkreuz handeln kann, das den Gedanken der Wiederkunft ausdrückt und den Blick auf sie hinlenkt. Denn immer ist es der eine Herr: ´Christus gestern, heute und in Ewigkeit´ (Hebr 13,8)"
Wer könnte das geschrieben haben?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von cantus planus »

Lupus hat geschrieben:Wer könnte das geschrieben haben?
Ach, wahrscheinlich so ein neukonservativer Jungspund. Der wird es mit seiner Einstellung nicht weit bringen. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Knecht Ruprecht »

In Bialystok gibt es eine Kirche mit der Gottesmutter an der Spitze. :freude:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Rocha.jpg

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lupus »

cantus planus hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Wer könnte das geschrieben haben?
Ach, wahrscheinlich so ein neukonservativer Jungspund. Der wird es mit seiner Einstellung nicht weit bringen. ;D
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Der "neukonservative Jungspund" heißt Joseph Ratzinger :freude: und
"mit seiner Einstellung" hat er es bis zum Papst gebracht! :D :kugel: :freude:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Florianklaus »

Lupus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Wer könnte das geschrieben haben?
Ach, wahrscheinlich so ein neukonservativer Jungspund. Der wird es mit seiner Einstellung nicht weit bringen. ;D
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Der "neukonservative Jungspund" heißt Joseph Ratzinger :freude: und
"mit seiner Einstellung" hat er es bis zum Papst gebracht! :D :kugel: :freude:

+L.
Ich denke, das Zwinkern in Cantus Antwort macht deutlich, daß er Kardinal Ratzingers Buch über den Geist der Liturgie auch gelesen hat.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

Protasius hat geschrieben:ad 2. Die Antwort der Byzantiner dazu wäre bestimmt sehr interessant. :grins:
Die würden sagen: Wenn man ihn sehen muß, kommt er schon hinter der Ikonostase vor. Außerdem ist wichtiger, daß man ihn hört, als daß man ihn sieht. :pfeif: ;D

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Apollonia »

Hier war ich letzte Woche drin und war tief berührt. Eine wunderbare Licht- und Raumwirkung.
http://www.moritzkirche.de/

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Reinhard »

???
Was ist das für ein "Stapel Wäsche" vor dem Altar ...?
Komisches Ding, ich weiß nicht was ich damit anfangen soll.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Reinhard hat geschrieben:
???
Was ist das für ein "Stapel Wäsche" vor dem Altar ...?
Komisches Ding, ich weiß nicht was ich damit anfangen soll.
:) Meine erste Assoziation war, daß die Keramik wohl schon zu schmelzen begonnen hat.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

Und wieder einmal stellt sich die Frage, welcher Idiot im Denkmalschutzamt das abgesegnet hat, wenn andernorts ein neuer Beichtstuhl nur im zur Kirche passenden Stil errichtet werden darf.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von holzi »

Reinhard hat geschrieben:
???
Was ist das für ein "Stapel Wäsche" vor dem Altar ...?
Komisches Ding, ich weiß nicht was ich damit anfangen soll.
Daran hat mich das "Ding" auch erinnert. :vogel:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gamaliel »

Zeitgenössische Kunst im Kirchenraum: Altarweihe in Gaspoltshofen

Daraus:
Pfarrkirche Gaspoltshofen haben die Kunst der Gegenwart und das Zweite Vatikanische Konzil eindrucksvolle Spuren im Kirchenraum hinterlassen.
:erschrocken:



Für Altar, Ambo und Vorstehersitz hat Peter Sandbichler Objekte aus symmetrischen Formen gebaut und unter Anwendung körperlicher Kraft geknickt und gefaltet. Diese Formen wurden in Beton gegossen und zeigen sich als Körper mit glatter Oberfläche und gebrochen weißer Farbigkeit.
[...]
Mit seinen skulpturalen Arbeiten für den Kirchenraum - den Objekten für Altar, Ambo, Vorstehersitz und Kerzenständer - knüpft er an die Körperlichkeit, Lebendigkeit und Ausdrucksstärke der Werke der barocken Bildhauerei an.
:patsch:


Weitere Bilder hier: Altarweihe

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Protasius »

Altar, Ambo und Leuchter sind ja an sich nicht so schlimm (zumal im Gegensatz zum Keramikaltar ein paar Beiträge weiter oben), aber damit an die barocke Bildhauerei anknüpfen zu wollen ist Quatsch. Und es paßt einfach nicht zum barocken Rest der Kirche.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Ich muss aber doch sagen, dass mich dieser irgendwie "verbogene" Volksaltar irritiert ... (In die dortige Kirche passt das ohnehin alles nicht.)

Benutzeravatar
leander12
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 10:20

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von leander12 »

Viel spannender wird es im Bistum St. Pölten. Maria Taferl ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte Österreichs. Die dortige Basilika wurde erst letztes Jahr umgestaltet.

Bild

Bild


Doch auch hier finde ich, dass die Gegenstände an sich nicht so schlimm aussehen, aber doch bitte nicht in einer so schönen Barocken Kirche. Einzig der Priestersitz sieht aus wie ein Sofa :vogel:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von martin v. tours »

Was bitte war an dem vorhergehenden Zustand schlecht ?
Warum war der Umbau nötig ?
Mussten unbedingt die Stufen zum Altar weg um den ominösen Konzilsgeist zu befriedigen?

Mir geht es nicht um den Stil - das ist immer Geschmacksfrage, aber nötig war hier kein Umbau.
Was der Quark gekostet ( Wünstler, Sachverständige und andere superwichtige Oberschlaumeier) hat möchte ich lieber nicht wissen.
Unserer Kirche scheint es noch zu gut zu gehen ?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von taddeo »

martin v. tours hat geschrieben:Was bitte war an dem vorhergehenden Zustand schlecht ?
Warum war der Umbau nötig ?
Rein nach diesen Bildern zu urteilen (die Kirche selber kenne ich nur dem Namen nach):
Anscheinend war vorher eine "Konzilstheke" aus Holz o. ä. auf ebensolchen Stufen abgestellt, also bautechnisch ein echtes Provisorium, das die durchaus richtigen Vorgaben für einen Zelebrationsaltar eigentlich nicht erfüllt. Ein Altar soll aus Stein sein und eine direkte Verbindung mit dem festen Erdboden haben, das ist eine uralte kirchliche Tradition, die in den neuesten Vorschriften zwar etwas aufgeweicht, aber dem Grundsatz nach beibehalten und eingeschärft wird.

Das mit der Geschmacksfrage und der Geldverschwendung steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber rein liturgisch gedacht wäre die Umgestaltung sogar korrekt.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von umusungu »

"vorher" sah ja eher wie Pius-Fulda-Barack aus ...............
die Umgestaltung ist wirklich gelungen .. das Weiß des Barock ist toll aufgenommen worden.

Polykarp

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Polykarp »

umusungu hat geschrieben:"vorher" sah ja eher wie Pius-Fulda-Barack aus ...............
die Umgestaltung ist wirklich gelungen .. das Weiß des Barock ist toll aufgenommen worden.
Also eine Kirche sollte wie eine Kirche aussehen. Auch wenn die Pampelmuse sonst einiges nicht verstehen, DAS wissen sie.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von martin v. tours »

taddeo hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben:Was bitte war an dem vorhergehenden Zustand schlecht ?
Warum war der Umbau nötig ?
Rein nach diesen Bildern zu urteilen (die Kirche selber kenne ich nur dem Namen nach):
Anscheinend war vorher eine "Konzilstheke" aus Holz o. ä. auf ebensolchen Stufen abgestellt, also bautechnisch ein echtes Provisorium, das die durchaus richtigen Vorgaben für einen Zelebrationsaltar eigentlich nicht erfüllt. Ein Altar soll aus Stein sein und eine direkte Verbindung mit dem festen Erdboden haben, das ist eine uralte kirchliche Tradition, die in den neuesten Vorschriften zwar etwas aufgeweicht, aber dem Grundsatz nach beibehalten und eingeschärft wird.

Das mit der Geschmacksfrage und der Geldverschwendung steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber rein liturgisch gedacht wäre die Umgestaltung sogar korrekt.
Ich weiss nicht, ob der Altar aus Holz und somit ein Provisorium war. Wenn, dann hast Du natürlich recht.
Aber gerade in diesem Strang haben wir es schon viel öfters gesehen, das Steinaltäre abgerissen wurden um Sie durch "moderne" Holzkisten u.ä. Grauslichkeiten zu ersetzen.

Eigentlich ging es mir weniger um den konkreten Altar, sondern viel mehr darum, folgendes klar zu machen:
Die selben Leute, die sich freuen, das jetzt endlich der Karneval vorbei ist, bei Gold und """Pomp""" in der Kirche hysterische Anfälle kriegen und ständig die arme Kirche herbeisehnen, keine Skrupel haben
zigtausende Euros für des Kaisers neue Kleider aus zu geben.

Man stelle sich vor, die Pfarre hätte nur einen Teil dieser Summe für z.B. Traditionelle Liturgische Gewänder oder goldene Messkelche ausgegeben.
Was für ein Aufheulen bei den Jüngern der Umusungu-Church hätte es gegeben.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Heute hatte ich in Würzburg zu tun und hatte mal Gelegenheit, mir die viel geschmähte Augustinerkirche selbst anzuschauen.

Es war noch viel schlimmer als erwartet. Das Hauptschiff hat die Atmosphäre einer alten Bahnhofs-Empfangshalle, es ist fast völlig entsakralisiert. Die Stühle stehen ellipsenförmig herum, sehen mit abgeblättertem Lack bereits recht schäbig aus und bieten selbstverständlich keine Möglichkeit zum knien. Auch nicht auf dem Boden, außer für Schlangenmenschen – die Reihen sind einfach zu nah beieinander.

War nicht bei der Einweihung die Rede davon, daß das Original-Altarbild nur zur Fastenzeit mit anderer Kunst verhangen wird? Nun, dann ist wohl schon wieder Fastenzeit, denn heute hing dort ein großer Lappen mit moderner Kunst. Es sah nach Nagasaki oder Hiroshima aus, aber wer weiß das schon, vermutlich nicht einmal der Künstler selbst.

Der leicht versteckte Seitenaltar mit dem Tabernakel ist der einzige Ort, an dem man sich dort wie in einer Kirche fühlt. Der Rest ist ein furchtbar mißratener Ausstellungsraum für furchtbar mißratene moderne Kunst. Es ist zum Haareraufen.

Benutzeravatar
Exilfranke
Beiträge: 758
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Exilfranke »

Schönes und scheußliches dicht beieinander: Die "Kirchen des Monats" der Erzdiözese Freiburg:

http://www.erzbistum-freiburg.de/html/a ... onats.html

Die Texte sind ganz aufschlussreich bei vielen Kirchen, Tisch des Wortes, Tisch des Brotes, gemeinsames Mahl der versammelten Gemeinde...leider weiß man nicht, wer die Urheber sind und ob die Texte direkt von offizieller Stelle stammen.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.

Bitt Gott für uns, Maria.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von HeGe »

kath.net hat geschrieben:Bistum Essen beschreibt Kapelle: 'Die Farbkraft lädt den Besucher auf'

Wie widerständig dürfen Kunst und Kirche sein? Anmerkungen zur Neugestaltung einer Kapelle im Essener Kardinal-Hengsbach-Haus. Ein kath.net-Kommentar von Petra Lorleberg [...]
:panisch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Exilfranke
Beiträge: 758
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Exilfranke »

Mir fehlen Kniebänke...und wo ist das Tabernakel? Ansonsten finde ich die Gestaltung gar nicht übel. Der Text ist natürlich Geschwurbel und die Herleitung über Franz von Assis einfach gelogen. Jeder weiß, dass der hl. Franziskus beim Meßopfer äußersten Wert auf Prunk zur Verklärung Gottes legte.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.

Bitt Gott für uns, Maria.

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Kniebänke fehlen mir auch, den Tabernakel hat die Frau Lorleberg einfach nicht fotographiert. Es ist noch der alte.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Juergen »

Wurde die „Kirche“ schon hier gezeigt?

Modeltyp: umgedrehter Kaffeefilter

Als Kirche geplant, als Touristenattraktion gebaut.


http://herrmanns.files.wordpress.com/2 ... 798624.jpg
http://herrmanns.wordpress.com/21/8/26/kirchenbau-2/

…In der französischen Industriestadt Firminy wurde 26 die von Le Corbusier (1887 – 1965) geplante Kirche Saint Pierre fertiggestellt. Die Beton-Skulptur wurde – gut 4 Jahre nach dem Tod des großen Architekten – nicht etwa als Gottesdienstraum errichtet, sondern als musealer Raum. Die Idee dahinter war, in der öden und ärmlichen 2 Einwohner-Stadt mit dem Corbusier-Bau eine Touristenattraktion zu schaffen. Mit dieser Ikone soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im globalen Wettbewerb um Touristen und Investoren verholfen werden…
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Gallus »

Juergen hat geschrieben:Als Kirche geplant, als Touristenattraktion gebaut.
Mehr als 20-30 Architekturstudenten, die völlig verkopft sind und sich so etwas schönreden können, wird man damit pro Jahr aber nicht anziehen.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Reinhard »

Juergen hat geschrieben:Als Kirche geplant, als Touristenattraktion gebaut.
Richtig begeistert bin ich von dem Dachausstieg und der Treppe auf dem Dach. Da kann man direkt von oben in die Röhre gucken.
(ob der Architekt diese Metapher wohl bewusst gewählt hat ? :achselzuck: )
. :breitgrins: .

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Moderne Kirchenarchitektur III

Beitrag von Juergen »

Leider gibt es keinen dt. Wikipedia-Eintrag, aber es gibt u.a. einen
längeren französischen: http://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89glis ... de_Firminy
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema