Seite 3 von 53

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:44
von taddeo
Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Aber das war jetzt als Theateraufführung gedacht - oder? Also sowas wir ein "Krippenspiel für Ostern".

Der Priester wird doch nicht versucht haben, die Krapfen zu konsekrieren. :erschrocken:
Wieso hat der Pfarrer dann ein (überaus hübsch hässliches) Messgewand angehabt?
Die "Krapfen" scheinen mir eher kleine Brote zu sein mit zuviel Mehl drauf,
und das Meßgewand kommt mir auch bekannt vor - hatten die Ösis nicht beim Papstbesuch
in Mariazell solche Kutten für die Zelebranten?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:47
von Gamaliel
Niels hat geschrieben:Wenn's keine Messe war (was ich hoffe):
Unabhängig von Fragen der Intention,... denke ich, daß man davon ausgehen kann, daß es keine Messe war. Ich sehe nämlich auf allen Bildern keinen Wein. Die beiden Wasser-/Saftbehältnisse werden erst von den Frauen herbeigeschafft, die dann den Kindern (und dem Pfarrer?) einschenken.

Allerdings bliebe dann die Frage, wann die Erstkommunion tatsächlich stattfand/stattfindet. Die sehr umfangreiche Fotodokumentation auf der Homepage der Pfarre, weist bis heute keinen Termin dafür aus. :achselzuck:

Niels hat geschrieben:wieso trug der Priester ein Messgewand und wieso fand das Ganze in der Kirche statt?
Auch diese Fragen bleiben freilich weiter offen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:49
von Niels
Gamaliel hat geschrieben: Allerdings bliebe dann die Frage, wann die Erstkommunion tatsächlich stattfand/stattfindet. Die sehr umfangreiche Fotodokumentation auf der Homepage der Pfarre, weist bis heute keinen Termin dafür aus. :achselzuck:
Das ist mir auch aufgefallen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:50
von civilisation
Nicht so interessant finde ich den Hinweis, daß mit dem Schwimmbeckenwasser gesegnet werden soll. Auf derartige Dinge muß man bei solchen Veranstaltungen immer gefasst sein.

Diskriminierend ist doch folgender Satz:
Herzliche Einladung an alle, der Eintritt ist frei. bitte bringt sommerliche kleidung für den Gottesdienst und schwimmzeug (männer nur normale badehosen) mit!
Warum werden die Männer extra genannt? Was heißt nur "normale badehosen"?

Aha. - Gut katholisch-züchtige Schwimmbekleidung für Männer durfte also nicht getragen werden:


Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:51
von Niels
taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Aber das war jetzt als Theateraufführung gedacht - oder? Also sowas wir ein "Krippenspiel für Ostern".

Der Priester wird doch nicht versucht haben, die Krapfen zu konsekrieren. :erschrocken:
Wieso hat der Pfarrer dann ein (überaus hübsch hässliches) Messgewand angehabt?
Die "Krapfen" scheinen mir eher kleine Brote zu sein mit zuviel Mehl drauf,
und das Meßgewand kommt mir auch bekannt vor - hatten die Ösis nicht beim Papstbesuch
in Mariazell solche Kutten für die Zelebranten?
Ja, die waren ähnlich:

Bild

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:55
von Peregrin
Niels hat geschrieben: Ja, die waren ähnlich:

Bild
Das sind wahrscheinlich so Standardbatikfarben, und da kommt auch immer ungefähr das gleiche Muster raus, wenn man die eintunkt.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 20:16
von Lupus
Da unser Heiliger Vater in gewisser Weise ein kunstsinniger, musikalisch begeisterter und ästhetischer Mann ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass er in Mariazell gute Miene zu dieser Farbgebung gemacht hat und eben seinem Proto-Martini einfach gefolgt hat; denn sein jetziger Martini schaut schon eher auf passende Gewänder und Farben!
Was soll so ein "armer" Papst auch machen, wenn man ihm solche Gewänder vorlegt!

+L.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 20:30
von Eckart
...und mir gefällt der Regenschirm am Besten! An dem kann man doch nun wirklich nichts aussetzen! :panisch: :panisch: :panisch:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 20:33
von cantus planus
Doch. Der padiglione ist immer rot-gelb gestreift! :regel:


:breitgrins:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 16:46
von Niels
"Kommunionkinder feierten Abendmahlgottesdienst": http://www.mariae-himmelfahrt-hollfeld. ... ienst.html
Am Freitag, den 15. April trafen sich alle Kommunionkinder mit ihren Eltern, Paten und Großeltern um mit Pfr. Simon einen Abendmahlgottesdienst zu feiern.

Jesus ist das Brot des Lebens. Wer zu ihm kommt, kommt nicht vergebens. Er lässt uns nicht allein. Das wollten die Kinder miteinander feiern und spüren, indem sie den Tisch deckten, Brot teilten und den Wein/Traubensaft zusammen tranken. Dies ist für Christen Zeichen seiner Gegenwart, seiner Liebe und seines Trostes. Alle gehören zusammen und essen gemeinsam an einem Tisch.
Bild

Diesmal offensichtlich keine Messe und wenigstens im Pfarrsaal. Der Sinn einer solchen "Veranstaltung" will sich mir dennoch nicht erschließen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 17:19
von Gamaliel
Niels hat geschrieben:Der Sinn einer solchen "Veranstaltung" will sich mir dennoch nicht erschließen.
Vermutlich möchte der Pfarrer seine völlig irrige Auffassung vom hl. Meßopfer ("Alle gehören zusammen und essen gemeinsam an einem Tisch.") den Kindern einimpfen und plastisch veranschaulichen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 19:53
von Hubertus
Am vergangenen Sonntag hat der letzte "find.fight.follow"-Gottesdienst stattgefunden:
http://www.kathweb.at/site/nachrichten/ ... 39593.html

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 20:53
von cantus planus
Hubertus hat geschrieben:Am vergangenen Sonntag hat der letzte "find.fight.follow"-Gottesdienst stattgefunden:
http://www.kathweb.at/site/nachrichten/ ... 39593.html
Es wäre besser gewesen, man hätte mit diesem eklatanten Mißbrauch gar nicht erst angefangen.

Aber nach dem das Kapitel nun abgeschlossen ist: Te Deum laudamus. Te Dominum confitemur. Te aeternum patrem omnis terra veneratur...

:klatsch: :klatschhops: :klatsch: :klatschhops: :klatsch:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 21:13
von Irmgard
Gamaliel hat geschrieben:Allerdings bliebe dann die Frage, wann die Erstkommunion tatsächlich stattfand/stattfindet. Die sehr umfangreiche Fotodokumentation auf der Homepage der Pfarre, weist bis heute keinen Termin dafür aus. :achselzuck:
Also, die Erstkommunion war's sicher nicht. Vermutlich wird die zu Christ Himmelfahrt stattfinden. Das ist ja neben dem Weißen Sonntag ein gängiger Termin. Die Fotostrecke zeigt offenbar den Trend in der Erstkommunion-Vorbereitung, die Karwoche "erlebbarer" zu machen. Ob das nun unbedingt in dieser Form Sinn macht, nun denn...
Vermutlich möchte der Pfarrer seine völlig irrige Auffassung vom hl. Meßopfer ("Alle gehören zusammen und essen gemeinsam an einem Tisch.") den Kindern einimpfen und plastisch veranschaulichen.
Glaube ich nicht. Ich vermute eher den Bezug zum Kennenlernen der Karwoche und der Passionsgeschichte. Viele Kinder kommen ohne jegliche "Grundkenntnisse" zur Erstkommunionvorbereitung. So langsame verstehe ich die evangelischen Gemeinden, die Ihren Konfirmanden 2 Jahre Vorbereitung "zumuten".

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 21:13
von Peregrin
civilisation hat geschrieben:
(männer nur normale badehosen)
Warum werden die Männer extra genannt? Was heißt nur "normale badehosen"?

Aha. - Gut katholisch-züchtige Schwimmbekleidung für Männer durfte also nicht getragen werden:

Ich hoffe, das soll Stringtangas und sowas ausschliessen:
Bild

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 23:15
von ChrisCross
Gestern gab es bei uns einen Jugendmottgottesdienst mit dem neuen geistlosen Lied. Mehr will ich dazu garnicht sagen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 07:59
von Juergen
ChrisCross hat geschrieben:Gestern gab es bei uns einen Jugendmottgottesdienst mit dem neuen geistlosen Lied. Mehr will ich dazu garnicht sagen.
Erzähl !
:palaver:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 08:41
von civilisation
Zur Ehrenrettung aller katholischen Liturgieverunstalter muß man sagen, daß das folgende Video anglikanischen oder episkopalen Ursprungs ist.

Ein wahres Werk der Verhöhnung. Satan läßt grüßen.

http://www.youtube.com/watch?v=SZ6KWt49 ... re=related

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 08:50
von Niels
civilisation hat geschrieben:Zur Ehrenrettung aller katholischen Liturgieverunstalter muß man sagen, daß das folgende Video anglikanischen oder episkopalen Ursprungs ist.

Ein wahres Werk der Verhöhnung. Satan läßt grüßen.

http://www.youtube.com/watch?v=SZ6KWt49 ... re=related
:panisch: :panisch: :panisch:

Auch nicht viel besser: http://www.youtube.com/watch?v=rh_nqtp3 ... re=related
:panisch: :vogel:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 18:44
von ChrisCross
civilisation hat geschrieben:Zur Ehrenrettung aller katholischen Liturgieverunstalter muß man sagen, daß das folgende Video anglikanischen oder episkopalen Ursprungs ist.

Ein wahres Werk der Verhöhnung. Satan läßt grüßen.

http://www.youtube.com/watch?v=SZ6KWt49 ... re=related
Hätte man das ganze nicht pantomimisch machen können?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2011, 19:04
von Irmgard
Peregin, das verlinkte Photo "geht gar nicht"!

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:36
von Gallus
Mainz, wie es singt und lacht:
Zur Kommunion gegangen sind sie alle. Vielleicht wurde auch jemand übersehen, aber eine Gruppe von Erzieherinnen befahl selbst den Zweitklässlern im Vorkommunionalter nach vorne zu marschieren. Meine Bekannte war als Kommunionhelferin eingeteilt. Sie hat beobachtet, wie verschiedene Kinder keine Ahnung hatten, was sie denn überhaupt mit der Hostie tun sollten, damit gestikulierend durch die Kirche liefen.
Mehr: http://anmerkungendonecvenias.blogspot. ... ichte.html
:traurigtaps:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:44
von Pit
@ Gallus

Weisst Du, warum die Brüder der Communaute von Taize mittlerweile heftige Bauchschmerzen bekommen, wenn deutsche Firmgruppen für Taize angemeldet werden und die Anmeldung meistens nicht annehmen, sondern höflich aber deutlich ablehnen?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:54
von Gallus
@ Pit:

Hat es in Taizé auch schon Eventcharakter und es kommen Leute die nicht wissen, worum es dort eigentlich gehen sollte?

Aber das wäre ja nur eine Seite. Das Mainzer Beispiel ist insofern noch schlimmer, weil das Ordinariat offensichtlich darauf gedrängt hat, die Massen ohne Rücksicht auf Glaube und Motivation anzukarren, um eine große Veranstaltung vorweisen zu können. Man hat das sehenden Auges und vielleicht auch irgendwie billigend hingenommen.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 19:27
von Pit
Gallus hat geschrieben:@ Pit:

Hat es in Taizé auch schon Eventcharakter und es kommen Leute die nicht wissen, worum es dort eigentlich gehen sollte?

....
Seitens der Brüder nicht, die weisen sogar ausdrücklich darauf hin, Jugendliche vorher ausgiebig darüber zu informieren, was in Taize geschieht, weshalb ich auch Jugendliche erlebt habe, die sich daraufhin von einer anstehenden Fahrt wieder abgemeldet haben.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:16
von Grammi
Ich schätze das ganz einfach so ein, dass durch die ganzen Pseudo-"Taize"-Angebote, die auf alle Fälle in meinem Dekanat derzeit wie die Pilze aus dem Boden sprießen, der Gedanke verbreitet wird, dass Taize nichts weiter ist als eine besser organisierte Schändung der Heiligen Messe, wie sie ja in deutschen Pfarrkirchen gerne betrieben wird. Dementsprechend denken wohl viele, die die entsprechenden Einstellungen haben ("Geist des Konzils" usw.), dass sie bei Taize so etwas wie gedankliche Brüder finden.

Zu einem anderen Thema: Die Seuche, jeden "gestalteten", also von irgendeiner Gruppe verhunzten, Gottesdienst, mit einem Motto zu versehen, greift ja immer weiter um sich.

Dazu nur eine Frage: Warum?

Warum brauch ich für einen Gottesdienst ein Motto? Das ist so, als würde ich eine Hochzeit unter ein Motto stellen, oder eine Urlaubsfahrt. Völlig überflüssig, da der eigentliche Name der Aktivität, des geschehens doch schon deutlich macht, was der Inhalt sein soll.

Ich bin auf dieses Thema aufmerksam geworden, da in meiner Pfarrei die letzte Maiandacht als "Maiandacht der Jugend" verunstaltet wurde, mit dem tollen Motto: "Kaktus sein". Dazu singt dann noch der Jugendchor. Zwar recht gut, aber halt immer die üblichen schwachsinnigen Liedchen, und vor allem nicht von der Chorempore, wo sie von der Orgel begleitet würden, nein, sie stehen neben der Altarinsel, damit man auch ja die ganzen Kabel und Mikrofone sieht, und werden auf dem Keyboard begleitet.
Eigentlich hätte ich dort auftauchen sollen, damit wenigstens ein Ministrant da ist, der weiß, wie man ein Weihrauchfass bedient. Da ich aber ehrlich gesagt keinen dieser "gestalteten" Gottesdienste oder Andachten mehr erleben will, habe ich mich dem mit einer kleinen Notlüge entzogen.

Was ich mich auch hier wieder frage: Warum?

Warum muss ich eine wunderschöne Tradition, wie die der Maiandacht, die eh schon nicht unter zu großem Gedränge im Kirchenschiff leidet, mit einem solchen Mist belasten. Warum muss ich krampfhaft eine bestehende Tradition, also etwas Echtes, Unverfälschtes, Wahres mit diesem aufgesetzten, pseudo-modernen Mist überladen?

Gruß
Grammi

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:22
von Pit
Grammi hat geschrieben:Ich schätze das ganz einfach so ein, dass durch die ganzen Pseudo-"Taize"-Angebote, die auf alle Fälle in meinem Dekanat derzeit wie die Pilze aus dem Boden sprießen, der Gedanke verbreitet wird, dass Taize nichts weiter ist als eine besser organisierte Schändung der Heiligen Messe, ... Dementsprechend denken wohl viele, die die entsprechenden Einstellungen haben ("Geist des Konzils" usw.), dass sie bei Taize so etwas wie gedankliche Brüder finden.
...
Gruß
Grammi
Grammi, gerade, weil mir Taize sehr am Herzen liegt und ich einmal nicht ganz bescheiden behaupte, ein gewisses Wissen darüber mein Eigen nennen zu können, sage ich hier offen, daß diejenigen, die mit einer "Alle-Konfessionen-sind-gleich-und-jeder-sollte-zur-Eucharistie-zugelassen-werden!"-Haltung in den Brüdern der Communaute keine Brüder im Geiste finden werden-im Gegenteil.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Freitag 3. Juni 2011, 01:38
von ad_hoc
Pit schreibt an Grammi:
Grammi, gerade, weil mir Taize sehr am Herzen liegt und ich einmal nicht ganz bescheiden behaupte, ein gewisses Wissen darüber mein Eigen nennen zu können, sage ich hier offen, daß diejenigen, die mit einer "Alle-Konfessionen-sind-gleich-und-jeder-sollte-zur-Eucharistie-zugelassen-werden!"-Haltung in den Brüdern der Communaute keine Brüder im Geiste finden werden-im Gegenteil.
Darüber hinaus frage ich mich, was ein Katholik an Taize denn so Wunderbares finden kann, was allein in der traditionellen katholischen Kirche in Vollendung gegeben ist!?

Was ist innerhalb einer Gruppierung aus unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften, innerhalb derer die katholische Religion nur einen Teil unter ansonsten gleichbewerteten anderen Religionen darstellt, besser zu erkennen, was nicht innerhalb der katholischen Kirche am besten zu erkennen wäre, würde man sich von der katholischen Lehre erfüllen lassen!?

Welche religiösen katholischen Erkenntnissse und Werte zum Heil des Menschen können in Taize besser vermittelt bzw. erkannt werden, als in der traditionellen katholischen Kirche!?

Man kann sich nur an den Kopf greifen und daran verzweifeln, was angeblich-gläubige Katholiken in Taize zu finden hoffen oder vermeinen, gefunden zu haben!

Gruß, ad_hoc

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Freitag 3. Juni 2011, 08:56
von lifestylekatholik
ad_hoc hat geschrieben:Man kann sich nur an den Kopf greifen und daran verzweifeln, was angeblich-gläubige Katholiken in Taize zu finden hoffen oder vermeinen, gefunden zu haben!
Ja.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Samstag 4. Juni 2011, 15:59
von Gamaliel
Eintrag auf dem Blog "Anmerkungen donec venias":

Zwei Berichte

Daraus:
Das Ordinariat hatte angeordnet, dass alle katholischen Schulen, die den Namen Ketteler tragen, an diesem Tag nach Mainz kommen. Statt Unterricht war die Teilnahme an einer heiligen Messe und am Rahmenprogramm Pflicht.

Es handelt sich um sehr verschiedene Schulen mit jungen Menschen aller Altersklassen und religiösen Zugehörigkeiten, d.h. es waren jede Menge Nicht-Glaubende, Muslime, nicht-katholische Christen, nicht praktizierende katholische Christen und natürlich auch der eine oder andere aktive Gläubige anwesend.

Zur Kommunion gegangen sind sie alle. Vielleicht wurde auch jemand übersehen, aber eine Gruppe von Erzieherinnen befahl selbst den Zweitklässlern im Vorkommunionalter nach vorne zu marschieren. Meine Bekannte war als Kommunionhelferin eingeteilt. Sie hat beobachtet, wie verschiedene Kinder keine Ahnung hatten, was sie denn überhaupt mit der Hostie tun sollten, damit gestikulierend durch die Kirche liefen.
:vogel:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 13:40
von civilisation
Wer sich 9 Minuten Zeit nehmen will ...

(nur Bilder, auch der Grillzangenträger aus Linz kommt dabei "zu Ehren"):

http://www.youtube.com/watch?v=uX2bO2tg ... re=related

:heul: :traurigtaps:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 14:11
von Niels
Danke für die Warnung, lieber civi... :panisch: