Seite 3 von 7

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Freitag 6. Juli 2012, 20:13
von taddeo
Ivo Matthäus hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:Gegenfurtner :glubsch: Ich sag jetzt mal nix... Aber es spricht Bände über den Filz im Domkapitel. War ja sozusagen noch mutig von Müller, ihn durch Fuchs (ich sag jetzt auch nix) zu ersetzen...
Du nimmst mir die Worte aus den Mund, damals wurde Pest durch Cholera ersetzt...
Das halte ich allerdings für unzutreffend. Was stört Dich an Prälat Fuchs?

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Freitag 6. Juli 2012, 23:41
von ad_hoc
taddeo hat geschrieben:Was diese angeblichen Äußerungen von Erzbischof Müller angeht, empfehle ich Dir, wahlweise die jüngsten Klarstellungen von Giuseppe Nardi oder Nicola Bux zu lesen.
Danke für den Hinweis. Ich werde mich direkt damit beschäftigen.

Gruß, ad_hoc

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 12:07
von Robert Ketelhohn
ad_hoc hat geschrieben:Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der bisherige Bischof seinem Amt nicht gewachsen war, da er innerhalb dieser doch langen Zeit nicht diejenigen Zustände schaffen konnte (aus Menschenfurcht?), die einen wünschenwerten und reibungslosen Ablauf hätten garantieren können.
Das Phänomen ist überall zu beobachten, wo gute, glaubenstreue Bischöfe investiert wurden. Am Ende zeigt sich immer, daß sie nichts Dauerhaftes erreichen konnten, wenn sie nicht ohnehin, nach einer Kampagne innerer und äußerer Feinde unter Einknicken „Roms“, schnell beseitigt worden sind.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 12:09
von Robert Ketelhohn
lifestylekatholik hat geschrieben:Kardinal Bengsch
Ja, der lebte auch im Schutz der Mauer und hatte von den wahren Feinden der Kirche nichts zu fürchten. (Aber ihm traue ich auch zu, daß er heutigentags nichts fürchtete.)

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 12:14
von Robert Ketelhohn
Ivo Matthäus hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:Gegenfurtner :glubsch: Ich sag jetzt mal nix... Aber es spricht Bände über den Filz im Domkapitel. War ja sozusagen noch mutig von Müller, ihn durch Fuchs (ich sag jetzt auch nix) zu ersetzen...
Du nimmst mir die Worte aus den Mund, damals wurde Pest durch Cholera ersetzt...
Weshalb? Inwiefern?

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 12:43
von ar26
@ Robert
Ist Kardinal Bengsch etwa Dein Kronzeuge eines angeblich glaubenstreuen ostdeutschen Katholizismus? Aufgrund des nachstehenden Umstandes überzeugt mich das nicht.

@ lsk
Roberto de Mattei schreibt in seinem Buch über das II. Vatikanum (III.7. Der Umsturz der Schemata, S. 266), daß am 19.10.1962 eine Zusammenkunft verschiedener deutscher und französischer Bischöfe nebst den einschlägig bekannten Konzilstheologen Rahner, de Lubac, Congar usw. stattfand. Zweck der Zusammenkunft war eine Beratung über das Vorgehen gegen die vorbereiteten theologischen Schemata des Konzils. An der Zusammenkunft nahm lt. de Mattei auch Erzbischof Bengsch teil. Möglicherweise geschah dies aus Loyalität gegenüber Kardinal Döpfner oder auch aus Unerfahrenheit. Für eine Heldenvita taugt es jedenfalls nicht. Allenfalls mag man einwenden, daß auch Josef Ratzinger partizipierte.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 13:39
von taddeo
ar26 hat geschrieben:Roberto de Mattei schreibt in seinem Buch über das II. Vatikanum (III.7. Der Umsturz der Schemata, S. 266), daß am 19.10.1962 eine Zusammenkunft verschiedener deutscher und französischer Bischöfe nebst den einschlägig bekannten Konzilstheologen Rahner, de Lubac, Congar usw. stattfand. Zweck der Zusammenkunft war eine Beratung über das Vorgehen gegen die vorbereiteten theologischen Schemata des Konzils. An der Zusammenkunft nahm lt. de Mattei auch Erzbischof Bengsch teil. Möglicherweise geschah dies aus Loyalität gegenüber Kardinal Döpfner oder auch aus Unerfahrenheit. Für eine Heldenvita taugt es jedenfalls nicht. Allenfalls mag man einwenden, daß auch Josef Ratzinger partizipierte.
Was wäre denn an dieser Zusammenkunft und ihrem Zweck so verwerflich gewesen, daß Du daran die ganze Beurteilung eines Erzbischofs festmachst? :hmm:
Die vorbereiteten Schemata waren ja auch nur der Versuch einer bestimmten, Papst Johannes und seinem ganzen Konzilsprojekt nicht unbedingt überfreundlich gesonnenen Clique, den Status quo möglichst zu zementieren und den Papst sozusagen vor die Wand laufen zu lassen.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 14:05
von ar26
@ taddeo
Da Du Mod bist, solltest Du im Falle einer vertieften Debatte über Kardinal Bengsch erwägen, daß Thema wahlweise in die Sakramentskapelle ("War Kardinal Bengsch ein Modernist?") zu verschieben oder im Refektorium ein eigenes Thema dafür zu eröffnen ("Wirken von Erzbischof Bengsch auf dem Konzil").

Inhaltlich möchte ich auf Deine Frage wie folgt antworten:

Wenn Du die zuständigen römischen Dikasterien als Clique bezeichnen möchtest, bitteschön. Allerdings solltest Du dann Zurückhaltung üben, wenn sich andere heute über EB Müller so äußern. Einen klare Zielrichtung seitens von Johannes XXIII. (sofern eine solche überhaupt verbindlich wäre), gab es zudem meines Erachtens nicht. Vielmehr hat er meines Wissens selbst mehrfach eingeräumt, die Sache eher offen anzugehen.

Was den Inhalt angeht, ziehe ich (lsk vermutlich auch) die Schemata den Konzilstexten vor. Dies begründet sich daraus, daß sie meiner Wahrnehmung nach den katholischen Glauben klarer, präziser und damit katholischer ausdrücken als das Konzil. Aus meiner Sicht ist nicht zuletzt die sprachliche Methode der Konzilsdokumente für den Geist des Konzils mitverantwortlich. Daher hat derjenige, der Hand an die Schemata angelegt hat, u.U. für den Konzilsgeist die Verantwortung mitzutragen.

PS: Gerne antworte ich auch in Kurzform: Ich Tradi! :huhu:

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 14:53
von taddeo
ar26 hat geschrieben:Was den Inhalt angeht, ziehe ich (lsk vermutlich auch) die Schemata den Konzilstexten vor. Dies begründet sich daraus, daß sie meiner Wahrnehmung nach den katholischen Glauben klarer, präziser und damit katholischer ausdrücken als das Konzil. Aus meiner Sicht ist nicht zuletzt die sprachliche Methode der Konzilsdokumente für den Geist des Konzils mitverantwortlich. Daher hat derjenige, der Hand an die Schemata angelegt hat, u.U. für den Konzilsgeist die Verantwortung mitzutragen.
Inhaltlich vertiefen will ich das gar nicht, mir ging es nur ums Verständnis Deiner Bemerkungen. Danke daher für Deine prägnante Antwort!

(Wobei es sicher nicht falsch ist zu bemerken, daß es, falls man einfach die Konzilsschemata verabschiedet hätte, eines Konzils gar nicht bedurft hätte, und daß genau dies eigentlich die Absicht der Schema-Verfasser war. Ob man dies nun als wünschenswert befindet oder froh ist, daß diese Herren das Selbstbewußtsein der Bischöfe falsch eingeschätzt haben, ist Ansichtssache.)

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 17:36
von lifestylekatholik
ar26 hat geschrieben:Für eine Heldenvita taugt es jedenfalls nicht.
Weil er an einem Treffen teilgenommen hat? :hae?:

Vielleicht du kucken Leben.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 20:03
von ar26
@ lsk
Es scheint mir nicht ganz abwegig, anzunehmen, daß zu einem derart hochkarätigen Treffen nur diejenigen Konzilsväter eingeladen wurden, von denen man eine Zustimmung zu den Plänen erwarten konnten. Wenn Du ernsthaft glaubst, zu einem Treffen, anlässlich dessen der entscheidende Wendepunkt des Konzils geplant wurde, hätte man auch Konzilsväter eingeladen, deren ideologische Zuverlässigkeit nicht geprüft worden ist, solltest Du Deine Lebensnähe mal kritisch in den Blick nehmen.

Gewiss wird man Kardinal Bengsch anrechnen müssen, die Berliner Bischofskonferenz aus der Königsteiner Erklärung herausgehalten zu haben, viel mehr aber auch nicht. Wenn schon, dann wäre Bischof Graber von Regensburg zu nennen. Damit wären wir wieder beim Strangtitel.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 12:38
von Senensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Ivo Matthäus hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:Gegenfurtner :glubsch: Ich sag jetzt mal nix... Aber es spricht Bände über den Filz im Domkapitel. War ja sozusagen noch mutig von Müller, ihn durch Fuchs (ich sag jetzt auch nix) zu ersetzen...
Du nimmst mir die Worte aus den Mund, damals wurde Pest durch Cholera ersetzt...
Weshalb? Inwiefern?
:roll:

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 13:49
von taddeo
Inwiefern man Prälat Fuchs mit Gegenfurtner vergleichen könnte, ist mir ein Rätsel. :achselzuck:

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 20:21
von Linus
taddeo hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Der hier wird's. :pfeif:
Der sieht ganz nett aus...
Is er auch. :ja:
Der sollte sich mal lieber priesterlich kleiden... :dudu:
Na hör mal, der Mann ist Professor! Soll er sich denn an der Uni blamieren? Er war schließlich in Regensburg, Trier und Wien - da hat man einen Ruf zu verlieren ... :pfeif: ;D
Heiligenkreuz nicht zu vergessen. ich glaub sogar am ITI auch...

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 08:39
von holzi
Der Flurfunk spuckte gestern einen neuen Namen aus: Prof. Dr. Wolfgang Vogl, derzeit neben etlichen Dozentenstellen in Augsburg und Regensburg Pfarrer in Konnersreuth.
Bild

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 21:31
von Ivo Matthäus
holzi hat geschrieben:Der Flurfunk spuckte gestern einen neuen Namen aus: Prof. Dr. Wolfgang Vogl, derzeit neben etlichen Dozentenstellen in Augsburg und Regensburg Pfarrer in Konnersreuth.
Weiß man, an welcher römischen Alma mater Professor Vogl studiert hat? Ein sehr ungewöhnlicher Lebenslauf gerade für einen Landpfarrer, ok Konnersreuth ist speziell...

I. M.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 21:36
von civilisation
holzi hat geschrieben: ... Bild
Bald gibt es ihn wieder im Handel. Ich freu mich schon drauf. :klatsch:

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 21:37
von taddeo
Ivo Matthäus hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Der Flurfunk spuckte gestern einen neuen Namen aus: Prof. Dr. Wolfgang Vogl, derzeit neben etlichen Dozentenstellen in Augsburg und Regensburg Pfarrer in Konnersreuth.
Weiß man, an welcher römischen Alma mater Professor Vogl studiert hat? Ein sehr ungewöhnlicher Lebenslauf gerade für einen Landpfarrer, ok Konnersreuth ist speziell...

I. M.
Er hat alle Abschnitte seines römischen Studiums an der Gregoriana absolviert, wenn auch an unterschiedlichen Instituten dort.
Details zum Lebenslauf siehe hier: http://www.kthf.uni-augsburg.de/prof_do ... Lebenslauf

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 22:03
von Ivo Matthäus
taddeo hat geschrieben:
Ivo Matthäus hat geschrieben:
Weiß man, an welcher römischen Alma mater Professor Vogl studiert hat? Ein sehr ungewöhnlicher Lebenslauf gerade für einen Landpfarrer, ok Konnersreuth ist speziell...

I. M.
Er hat alle Abschnitte seines römischen Studiums an der Gregoriana absolviert, wenn auch an unterschiedlichen Instituten dort.
Details zum Lebenslauf siehe hier: http://www.kthf.uni-augsburg.de/prof_do ... Lebenslauf
Der wäre von der Papierform her ein Kandidat für die Terna, aber 25 war ein kleiner Bruch im Lebenslauf.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 22:35
von Reinhard
civilisation hat geschrieben:Bald gibt es ihn wieder im Handel. Ich freu mich schon drauf. :klatsch:
Achso, Du meinst: "St. Johannis ist vorbei, jetzt gibt's keinen Rhabarber mehr, aber dafür Weihnachtsgebäck." ....!? :tuete: ;D

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 22:46
von taddeo
Ivo Matthäus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Ivo Matthäus hat geschrieben:
Weiß man, an welcher römischen Alma mater Professor Vogl studiert hat? Ein sehr ungewöhnlicher Lebenslauf gerade für einen Landpfarrer, ok Konnersreuth ist speziell...

I. M.
Er hat alle Abschnitte seines römischen Studiums an der Gregoriana absolviert, wenn auch an unterschiedlichen Instituten dort.
Details zum Lebenslauf siehe hier: http://www.kthf.uni-augsburg.de/prof_do ... Lebenslauf
Der wäre von der Papierform her ein Kandidat für die Terna, aber 25 war ein kleiner Bruch im Lebenslauf.
Der ist zu jung, zu brav, zu gescheit und zu fromm. So einen kann man in der DBK nicht brauchen.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 22:33
von taddeo
Der neueste Regensburger Gerüchteeintopf (teils mehrfach aufgewärmt):

Schönstes Gerücht: Gänswein wird Bischof

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 06:49
von holzi
taddeo hat geschrieben:Der neueste Regensburger Gerüchteeintopf (teils mehrfach aufgewärmt):

Schönstes Gerücht: Gänswein wird Bischof
Auch aufgewärmt ist das alles kalter Kaffee! Nichtmal die Kanoniker von St. Johann mit dem bekannten roten Telefon nach Rom wissen was. Und fast sämtliche in dem Artikel genannten Namen wären für mich die ideale Besetzung für eine katholische Geisterbahn. Da hat wohl eher eine liberale Redakteuse ihre feuchten Träume zu Papier gebracht.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 18:49
von Granuaile
taddeo hat geschrieben:Der neueste Regensburger Gerüchteeintopf (teils mehrfach aufgewärmt):

Schönstes Gerücht: Gänswein wird Bischof
Gänswein wird Bischof - Diözesanbischof irgendwo oder Titularbischof mit einer besonderen Aufgabe. Darauf wette ich.
Aber nicht jetzt, sondern wenn seine Aufgabe in Rom ihr natürliches Ende gefunden hat. Also im nächsten Pontifikat, wenn der neue Papst Geistliche seines Vertrauens als Berater, persönliche Sekretäre oder ähnliches bestimmt haben wird und eine der heutigen Vertrauensstellung und dem riesigen Insiderwissen - und natürlich auch der grossen Leistung - Gänsweins würdige neue Aufgabe und Stellung gefunden werden muss.
Das kann aber noch etwas dauern.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 6. August 2012, 19:40
von Maurus
Granuaile hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Der neueste Regensburger Gerüchteeintopf (teils mehrfach aufgewärmt):

Schönstes Gerücht: Gänswein wird Bischof
Gänswein wird Bischof - Diözesanbischof irgendwo oder Titularbischof mit einer besonderen Aufgabe. Darauf wette ich.
Aber nicht jetzt, sondern wenn seine Aufgabe in Rom ihr natürliches Ende gefunden hat. Also im nächsten Pontifikat, wenn der neue Papst Geistliche seines Vertrauens als Berater, persönliche Sekretäre oder ähnliches bestimmt haben wird und eine der heutigen Vertrauensstellung und dem riesigen Insiderwissen - und natürlich auch der grossen Leistung - Gänsweins würdige neue Aufgabe und Stellung gefunden werden muss.
Das kann aber noch etwas dauern.
Ist es nicht eher Usus, dass diese Leute vorher befördert werden?

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 6. August 2012, 20:28
von cantus planus
Ich wäre jetzt fast bereit, nochmal um ein Bier mit Holzi zu wetten. ;D

Gänswein wird nicht Bischof in Deutschland werden. Der passt mit seiner Position nicht in den hiesigen Episkopat. Er hat an einer Opus-Dei-Universität gearbeitet und dient jetzt dem Papst. So jemand ist doch in Deutschland vollkommen verbrannt. Eher wird Margot Kässmann Sekretärin der Bischofskonferenz.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Montag 6. August 2012, 20:42
von holzi
cantus planus hat geschrieben:Ich wäre jetzt fast bereit, nochmal um ein Bier mit Holzi zu wetten. ;D
Da würd ich eh wieder verlieren!

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:46
von Moser
Die Glaskugel der Regensburger Journalisten berichtet von zwei heißen Kandidaten:

Josef Kreiml, Rektor an der Katholischen Hochschule St. Pölten
Rudolf Voderholzer, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier

http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,13869

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:56
von Yeti
Moser hat geschrieben:Die Glaskugel der Regensburger Journalisten berichtet von zwei heißen Kandidaten:

Josef Kreiml, Rektor an der Katholischen Hochschule St. Pölten
Rudolf Voderholzer, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier

http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,13869
Schade wär's für die Uni in Trier. Die hellen Köpfe sind hier nicht gerade dicht gesät, aber in der Theologie hält sich das Niveau - bislang.

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:58
von HeGe
Schon wieder ein Professor auf dem Regensburger Bischofsstuhl, das braucht die Welt. :roll:

Im Übrigen ist nur holzi zu zitieren:
holzi hat geschrieben: ...

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 15:01
von holzi
So neu sind die Gerüchte auch wieder nicht, Voderholzer ist einer der "ältesten" Kandidaten und auch der Kreiml ist schon eine Zeit lang im Gespräch. Aber: nix G'wiss woass ma net!

Re: Ein neuer Bischof für Regensburg

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 13:24
von HeGe
gloria.tv hat geschrieben:Erzbischof Müller: Nachfolge in Regensburg rasch klären

[... ]Es sei möglich und «zu wünschen», dass der neue Regensburger Bischof noch vor Weihnachten bekanntgegeben werde. [...]