Rückgang des Kirchenbesuchs und seine Ursachen...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Fiore, und auf einmal glaubst du, dass das die heilbringende, katholische Kirche ist?
Was ich damit sagen wollte ist, das das Vat II oder die Reform Paul VI, nicht Schuld ist am "Verfall". Denn woanders boomt die Kirche ja auch trotz NOM.
Auserdem Ritenänderungen durch Inkulturation gabs immer, der NOM bietet hier nur mehr Spielraum. Die "Messe aller Zeiten" war im Endefeckt auch nur eine von 100erten Riten die man dann einfach den LEuten vorgesetzt hat.
Weiters kannst nicht anderen Kulturen unsere "Art" der Gottesverehrung überstülpen, auch wenns für dich "entsetzlich" ist. Für Inder ist der sakrale Tanz was so normales wie bei uns der Kirchenchor, und so sollte man es auch sehen.
Was natürlich nicht heist das man die Liturgie verunstalten oder willkürlich ändern darf oder das sie zum Spielzeug irgenwelcher Liturgieausschüsse wird. Für "große" Anpassungen (im erlaubten Rahmen) ist die Bischofskonferenz zuständig, für "kleinere" Eigenheiten gibts auch ausreichend Möglichkeiten in der Liturgie.
Aber deshalb kann man net glei a "Kasperlmesse (Faschingsmesse)" draus machen. PAulus sagt schlieslich selber
Den Juden bin ich wie ein Jude geworden, um die Juden zu gewinnen. Denen, die unter dem Gesetz stehen, wie einer, der unter dem Gesetz steht - obgleich ich nicht mehr unter dem Gesetz stehe -, um die unter dem Gesetz Stehenden zu gewinnen. Den Gesetzlosen, ward ich wie einer, der ohne das Gesetz lebt - obgleich ich vom Gesetz Gottes nicht frei, sondern an das Gesetz Christi gebunden bin -, um die Gesetzlosen zu gewinnen. Den Schwachen wurde ich ein Schwacher, um die Schwachen zu gewinnen. Allen bin ich alles geworden, um jedenfalls einige zu retten. Alles aber tue ich wegen des Evangeliums, um an ihm teilzuhaben.
also weg mit den PGRs!
Würde ich nicht sagen, nur hat man die Fehlentwicklung verpasst, übersehen, weggeschaut oder gehofft das sich das eh von selber gibt. Der PG gehört nur wieder auf sein "Aufgabengebiet" zurückgestutzt und daran erinnert das der Chef in letzter Konsequenz der Pfarrer ist, besonder dort wo die GRenze des Aufgabenbereiches fliesend ist - der Pfarrer im Gegenzug gehört natürlich auch daran erinnert das er im PG nicht eine Kaffeeklatschrunde sehen soll, ein guter Chef geht auf seine Mitarbeiter auch ein, hört ihnen zu, und belehrt sie gegebenenfalls.
Bei uns ist halt die Mentalität das alles demokratisch ablaufen muß (der frühen Kirche übrigens nichts Fremdes), nur wenn schon demokratisch dann richtig. Genauso wie das Staatsoberhaupt die REgierung entlassen kann, sollte auch der Priester wenn im PG nur "Selbstverwirklichungs-ich-bin-eine-verhinderte-heilige-Priesterin-Tanten" sitzen ne Neuwahl anberaumen können.
Früher hatte der Priester auch seine Helfersherlfer, naja früher waren das zwar niedere Weihen, aber sima froh das nicht jeder PGler sich als "Gweichter" bezeichnen kann.

Was den Liturgieausschuß betrifft, den finde ich in der tat wirklich unnötig, wenn die Jungschar oder die Scartrunde eine Messe im erlaubten Rahmen gestalten will, dann können sie auch direkt mit dem Pfarrer reden. Einen Liturgieauschuß der der ganzen Gemeinde Sondermessen und dem Pfarrer zig vergewaltigungen der Messe aufs Aug drücken will braucht niemand.
Klassisch nach Angebot und Nachfrage, wenn die Jugend eine Messe gestalten will wird sich ein Platzerl einmal oder auch mehrmals im Monat finden, nur eine zwangsbeglückung der Gemeinde ist Schwachsinn.
nichts dagegen. In solchem Land wie Polen gibt es sie auch.
Na also warum dann nicht Mädchenministrantinen, eine Vorbereitung zum Priesteramt ist das ministrieren schon lange nimmer und etwas zwanghaft mit Bedeutung wiederauffüllen bringt nichts. Auserdem käönnte man weibliche Ministranten genauso als Vorbereitung zum "Nonnenstand" sehen. Was deine Anmerkungs zu der Schmusserei in der Sakristei oder sonstigem betrifft, da sind die Jungs glaube ich noch schlimmer - obwohl beim Tatbestand des Schmusens unsere Meinungen wohl stark auseinandergehen werden.
Fiore, zu welcher Größe denn? Auf dem Erdteil, wo die meisten Katholiken leben (Lateinamerika), gibt es hauptsächlich die Mundkommunion.
Was ich sagen wollte ist das MK nicht die ursprüngliche Kommunionsart war und wir es trotzdem bis zu Staatsreligion und darüber hinaus geschafft haben, unbenommen was jetzt besser oder schlechter ist.

Ich finde im Gegenteil das was du als imaginär empfindest, nämlich das es den Leuten viel zu gut geht und sie deshalb meinen Gott nicht zu brauchen ist der Grund. Die Katechese und Glaubensvermittlung ist dadurch schwieriger geworden, bzw. bedarf anderer Wege. Menschen die alles haben und meinen ihnen gehts gut kann ich viel vom besseren Leben nach dem Tod erzählen und von einer Hoffnungsbotschaft, denen ist das im Endefeckt schnurzegal. Früher hatten die Menschen nicht viel mehr als eben diese Hoffnung. Und deshalb klappt auch die Verkündigung in LAteinamerika so toll. Nur für die 1. Welt bedarf es anderer "Mechanismen". Ein weiterer Vorteil von früher war sicher auch der "Gruppenzwang" und da muß man sagen lieber 10 echte Christen in der MEsse als 200 die nur wegem dem gesselschaftlichen "Muß" kommen und sich aber denken "der oide Knacker da vurn red scho wieda so lang".

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Kirchenbesuch

Beitrag von Ecce Homo »

Regina hat geschrieben:Liebe Ecce, im Grunde bestätigst Du doch meine Meinung. Es ist ja gerade diese vermeintliche Freiheit, die durch die verschiedenen Bewegungen seit den 60er Jahren im wahrsten Sinne des Wortes, hochkatapultiert wurde, die die Menschen zu dem Glauben verführt, daß alles machbar und auch alles tollerierbar sein müsse. Wir haben seit über 60 Jahren eine Friedensperiode, in denen wir keine Hungersnöte, keine wirklichen Überlebensprobleme haben in unserer westlichen Welt, und das macht eben viele Menschen unsensibel, größenwahnsinnig, ich weiß nicht , mit welchen Worten ich diesen Zustand noch beschreiben soll. Vielleicht können wir die Situation mit der Zeit um den Turmbau zu Babel vergleichen.
Liebe Grüße
Regina
Danke für endlich mal einen - im Gegensatz zu anderen Leuten vorher - unpolemischen Beitrag hier! Mei, hier hat sich seit heute morgen viel getan...

- zu deinem Beitrag selbst:
-> Natürlich hast du rein von dem her recht, wobei ich nach wie vor denke, dass das andere hinzukommt... ;)

Es wird also dringend Zeit, dass Gott in diesen Turmbau eingreift... und die Sprache verwirrt... :ja:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Liebe Ecce...
Regina, ist Ecce nicht ein Kerl?
Tja mein Lieber, das war wohl nix... :mrgreen: Redest du jetzt ob meiner Weiblichkeit nicht mehr mit mir? :mrgreen: ;)
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Wir haben seit über 60 Jahren eine Friedensperiode, in denen wir keine Hungersnöte, keine wirklichen Überlebensprobleme haben in unserer westlichen Welt, und das macht eben viele Menschen unsensibel, größenwahnsinnig, ich weiß nicht, mit welchen Worten ich diesen Zustand noch beschreiben soll.
wie wär’s denn z.B. mit: Antiklerikales Neoheidentum.
? ;)
Na, der Ausdruck war jetzt mal wieder typisch für dich... "Antiklerikal" trifft für die Masse nicht zu - das sind nur leider viele von diesen Alt-68er, die das vielleicht denken - leider sind das aber die, die Schlagzeilen machen mit Pseudo-Täuschung-Donau-Schiff-Theater-Schisma und so was... :roll:
Zuletzt geändert von Ecce Homo am Mittwoch 23. August 2006, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Re: Rückgang

Beitrag von spectator »

Regina hat geschrieben: Lieber Spectator,
daß Du keine Frau bist habe ich schon längst erkannt. :mrgreen:
echt?
Woran denn? Das würde mich jetzt aber brennend interessieren? :mrgreen:
Regina hat geschrieben:Ich weiß, daß dieses Problem viel vielschichtiger ist als mein kurzer Einwurf. Für mich ist es nur sehr fragwürdig, ob sich der Rückgang wirklich nur[ durch Handkommunion, Ministrantinnen, psychologisierung der Sünde und all den vorher genannten Problemen begründen läßt, oder ob das alles nicht nur "Mücken" sind, aus denen einige Leute hier "Elephanten" machen.
Regina, ich mache dir ein Geständnis: ich weiß es auch nicht, aber um die Kirche in Deutschland zu retten, würde ich alles versuchen. Und was will ich denn? Wenn die deutsche Kirche schon allergisch gegen die vorkonziliare Zeit reagiert, dann soll sie doch wenigstens versuchen in das Jahr 1967 zurückzukehren und den NOM so zu feiern – ohne all der „Notwendigkeiten“ (HK, MM, KH, LP u.a.) – wie er vorgesehen war und wie er gefeiert werden soll. Aber grade das, wofür ich plädiere, wird strikt abgelehnt, als ob das vom Teufel selbst käme.
Regina hat geschrieben: Und das gibt dem Ganzen einfach eine falsche Gewichtung. Ich glaube, weiß es aber nicht, daß durch Wiedereinführung der Handkommunion…
Du meinst Mundkommunion, oder?
Regina hat geschrieben: Nur-Jungs-Minis, vermehrte Beichte die Leute sich noch mehr abgeschreckt fühlen bzw. gar keine Lust mehr verspüren, in die Kirche zu kommen.
Liebe Grüße
Regina
Regina, zur Beichte kann man niemanden zwingen, aber man kann dazu animieren, mit der Begründung, dass der Empfang des Leibes Christi ohne im Stande der Gnade zu sein, ein Sakrileg ist, was ein Bekenntnis zum Glauben an IHN wäre.
Wird in der heutigen Kirche zur Beichte animiert?
Vielleicht, aber wenn schon, dann mit einer schmuseligen Begründung, die angeblich uns helfen soll mit sich selber im reinen zu sein etc… alles irgendwie esoterisches Gelaber, das mit der Nachfolge Christi nichts zu tun hat.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Linus hat geschrieben:Nein, Ecce ist weiblich, such dir mal ein paar postings von ihr raus...
:ja: Gott sei Dank!
Linus hat geschrieben:linus, dem zweifel aufkommen, ob du spectator auch die postings anderer liest, oder nur polemisierst.
Die Zweifel hatte ich schon länger... ;)
Zuletzt geändert von Ecce Homo am Mittwoch 9. Januar 2008, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Ecce Homo hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Liebe Ecce...
Regina, ist Ecce nicht ein Kerl?
Tja mein Lieber, das war wohl nix... :mrgreen: Redest du jetzt ob meiner Weiblichkeit nicht mehr mit mir? :mrgreen: ;)
keine Panik, ich mach dich auch als Weiblein fertig. ;)
(na ja, ein bisschen Nachsicht mit dir versuche ich zu üben)
Ecce Homo hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:"]
Regina hat geschrieben:Wir haben seit über 60 Jahren eine Friedensperiode, in denen wir keine Hungersnöte, keine wirklichen Überlebensprobleme haben in unserer westlichen Welt, und das macht eben viele Menschen unsensibel, größenwahnsinnig, ich weiß nicht, mit welchen Worten ich diesen Zustand noch beschreiben soll.
wie wär’s denn z.B. mit: Antiklerikales Neoheidentum.
? ;)
Na, der Ausdruck war jetzt mal wieder typisch für dich... "Antiklerikal" trifft für die Masse nicht zu - das sind viele von diesen Alt-68er, die das vielleicht denken - leider sind das aber die, die Schlagzeilen machen mit Pseudo-Täuschung-Donau-Schiff-Theater-Schisma und so was... :roll:
es war nur ein Vorschlag von mir.
Was schlägst du denn vor?

Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:linus, dem zweifel aufkommen, ob du spectator auch die postings anderer liest, oder nur polemisierst.
Die Zweifel hatte ich schon länger... ;)
seid mir beide bloß nicht zu frech! In euren Beiträgen wimmelt nur von Polemik!

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Rückgang

Beitrag von Ecce Homo »

spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben: Lieber Spectator,
daß Du keine Frau bist habe ich schon längst erkannt. :mrgreen:
echt?
Woran denn? Das würde mich jetzt aber brennend interessieren? :mrgreen:
Du liest nicht viele Threads? Daran kann es liegen - meistens die, wo man irgendwie auf MK, tridentinische Messe etc. kommen kann... :mrgreen: :kiss:
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Ich weiß, daß dieses Problem viel vielschichtiger ist als mein kurzer Einwurf. Für mich ist es nur sehr fragwürdig, ob sich der Rückgang wirklich nur[ durch Handkommunion, Ministrantinnen, psychologisierung der Sünde und all den vorher genannten Problemen begründen läßt, oder ob das alles nicht nur "Mücken" sind, aus denen einige Leute hier "Elephanten" machen.
Regina, ich mache dir ein Geständnis: ich weiß es auch nicht, aber um die Kirche in Deutschland zu retten, würde ich alles versuchen. Und was will ich denn? Wenn die deutsche Kirche schon allergisch gegen die vorkonziliare Zeit reagiert, dann soll sie doch wenigstens versuchen in das Jahr 1967 zurückzukehren und den NOM so zu feiern – ohne all der „Notwendigkeiten“ (HK, MM, KH, LP u.a.) – wie er vorgesehen war und wie er gefeiert werden soll. Aber grade das, wofür ich plädiere, wird strikt abgelehnt, als ob das vom Teufel selbst käme.
Ich glaube, es gibt Punkte, hinter die es einfach nicht möglich ist, zurückzukehren. Es gäbe ein Schisma - und zwar weltweit. Welcher Priester und welcher Gläubige wird sich von heute auf morgen daran halten, MK zu spenden und zu empfangen, die MM abzuschaffen...
Eine Reform von oben in dieser Art käme vermutlich genauso an wie das, was du den Liturgiereformen des Vatikanischen Konzils II anhängst: Aufgepfropft und keiner will es... so oder ähnlich hast du das mal für den anderen Fall gesagt.
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben: Und das gibt dem Ganzen einfach eine falsche Gewichtung. Ich glaube, weiß es aber nicht, daß durch Wiedereinführung der Handkommunion…
Du meinst Mundkommunion, oder?
Sie hat sich halt vertippt... kann vorkommen...
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben: Nur-Jungs-Minis, vermehrte Beichte die Leute sich noch mehr abgeschreckt fühlen bzw. gar keine Lust mehr verspüren, in die Kirche zu kommen.
Liebe Grüße
Regina
Regina, zur Beichte kann man niemanden zwingen, aber man kann dazu animieren, mit der Begründung, dass der Empfang des Leibes Christi ohne im Stande der Gnade zu sein, ein Sakrileg ist, was ein Bekenntnis zum Glauben an IHN wäre.
Wird in der heutigen Kirche zur Beichte animiert?
Eigentlich ja. Hängt vermutlich aber leider davon ab, in welcher Pfarrei man ist und welchen Bischof man hat... :roll:
spectator hat geschrieben:Vielleicht, aber wenn schon, dann mit einer schmuseligen Begründung, die angeblich uns helfen soll mit sich selber im reinen zu sein etc… alles irgendwie esoterisches Gelaber, das mit der Nachfolge Christi nichts zu tun hat.
Das kann ich nicht nachvollziehen - :roll: lehne ich, wenn es so sein sollte, auch strikt ab... *wir sind mal einer Meinung* -> [Punkt]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

FioreGraz hat geschrieben:Dann müßte das Bild auserhalb Europas bzw. der Wohlstandsgesellschaft eigentlich genauso sein? Komisch das dort die Kirche Riesenzuwächse und dementsprechende Besucherzahlen hat. Ist jetzt daran auch das Vatikanuum 2 und die Reformen Schuld?

LG
Firoe
Das ist größtenteils Propaganda.
Klar kann man immer sagen, die Kirche wächst da-und-da, solange man verschweigt, daß die Bevölkerung dort viel mehr wächst, und der Katholikenanteil prozentual sinkt.
Das ist z.B. in allen lateinamerikanischen Ländern der Fall. In Brasilien ist der Katholikenanteil von 95 auf 63% runter, es gibt dort Länder, die in Kürze mehrheitlich protestantisch sein werden.
In Indien sieht es auch nicht besser aus, usw, usf.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

spectator hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Liebe Ecce...
Regina, ist Ecce nicht ein Kerl?
Tja mein Lieber, das war wohl nix... :mrgreen: Redest du jetzt ob meiner Weiblichkeit nicht mehr mit mir? :mrgreen: ;)
keine Panik, ich mach dich auch als Weiblein fertig. ;)
(na ja, ein bisschen Nachsicht mit dir versuche ich zu üben)
Püh... :mrgreen: :D warum sollte ich Panik haben????
spectator hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:"]
Regina hat geschrieben:Wir haben seit über 60 Jahren eine Friedensperiode, in denen wir keine Hungersnöte, keine wirklichen Überlebensprobleme haben in unserer westlichen Welt, und das macht eben viele Menschen unsensibel, größenwahnsinnig, ich weiß nicht, mit welchen Worten ich diesen Zustand noch beschreiben soll.
wie wär’s denn z.B. mit: Antiklerikales Neoheidentum.
? ;)
Na, der Ausdruck war jetzt mal wieder typisch für dich... "Antiklerikal" trifft für die Masse nicht zu - das sind nur diese 68er-Kampf-Lesben-Emanzen, die das vielleicht denken - leider sind das aber die, die Schlagzeilen machen mit Pseudo-Täuschung-Donau-Schiff-Theater-Schisma und so was... :roll:
es war nur ein Vorschlag von mir.
Was schlägst du denn vor?
Neoheidentum habe ich schon stehen lassen, weil ich dachte, dass es trifft...
spectator hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:linus, dem zweifel aufkommen, ob du spectator auch die postings anderer liest, oder nur polemisierst.
Die Zweifel hatte ich schon länger... ;)
seid mir beide bloß nicht zu frech! In euren Beiträgen wimmelt nur von Polemik!
In dem Fall gilt für mich zumindest: Wie man in den Wald hineinruft... so.... :kiss: bleib mal so locker, wie du bist, klappt´s auch mit dem Nachbarn, oder der Nachbarin... ;D ;D ;D :kiss:

P.S. Nicht wundern, ich muss jetzt offline, weil ich möchte jetzt DRINGEND in die Heilige Messe... bis nachher... :freude:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Ecce Homo hat geschrieben:Du liest nicht viele Threads? Daran kann es liegen - meistens die, wo man irgendwie auf MK, tridentinische Messe etc. kommen kann... :mrgreen: :kiss:
tja, meine Liebe, die Deutsche Kirche liegt mir eben am Herzen. ;)
Ecce Homo hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Ich weiß, daß dieses Problem viel vielschichtiger ist als mein kurzer Einwurf. Für mich ist es nur sehr fragwürdig, ob sich der Rückgang wirklich nur[ durch Handkommunion, Ministrantinnen, psychologisierung der Sünde und all den vorher genannten Problemen begründen läßt, oder ob das alles nicht nur "Mücken" sind, aus denen einige Leute hier "Elephanten" machen.
Regina, ich mache dir ein Geständnis: ich weiß es auch nicht, aber um die Kirche in Deutschland zu retten, würde ich alles versuchen. Und was will ich denn? Wenn die deutsche Kirche schon allergisch gegen die vorkonziliare Zeit reagiert, dann soll sie doch wenigstens versuchen in das Jahr 1967 zurückzukehren und den NOM so zu feiern – ohne all der „Notwendigkeiten“ (HK, MM, KH, LP u.a.) – wie er vorgesehen war und wie er gefeiert werden soll. Aber grade das, wofür ich plädiere, wird strikt abgelehnt, als ob das vom Teufel selbst käme.
Ich glaube, es gibt Punkte, hinter die es einfach nicht möglich ist, zurückzukehren. Es gäbe ein Schisma - und zwar weltweit.
Sehr gut!
Damit könnte man endlich in der deutschen Kirche die Spreu vom Weizen trennen. Ich melde mich für diese Aufgabe freiwillig und arbeite umsonst.

Ecce Homo hat geschrieben:Welcher Priester und welcher Gläubige wird sich von heute auf morgen daran halten, MK zu spenden und zu empfangen, die MM abzuschaffen...
aber von heut auf morgen haben sie die Griffel herausgestreckt – wie auf Befehl - um den Leib Christi zu bekommen. Das ging, merkwürdigerweise.

Ecce Homo hat geschrieben:Eine Reform von oben in dieser Art käme vermutlich genauso an wie das, was du den Liturgiereformen des Vatikanischen Konzils II anhängst: Aufgepfropft und keiner will es... so oder ähnlich hast du das mal für den anderen Fall gesagt.
Spielt keine Rolle. Mit einer solchen Reform (von Oben) würde die Bereitschaft zum Gehorsam im deutschen Volke auf die Probe gestellt und ich hätte nichts dagegen, wenn dann, automatisch nach dem Kirchenrecht, der ganze pseudokatholische Brei aus der deutschen Kirche exkommuniziert worden wäre.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Leguan hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Dann müßte das Bild auserhalb Europas bzw. der Wohlstandsgesellschaft eigentlich genauso sein? Komisch das dort die Kirche Riesenzuwächse und dementsprechende Besucherzahlen hat. Ist jetzt daran auch das Vatikanuum 2 und die Reformen Schuld?

LG
Firoe
Das ist größtenteils Propaganda.
Klar kann man immer sagen, die Kirche wächst da-und-da, solange man verschweigt, daß die Bevölkerung dort viel mehr wächst, und der Katholikenanteil prozentual sinkt.
Das ist z.B. in allen lateinamerikanischen Ländern der Fall. In Brasilien ist der Katholikenanteil von 95 auf 63% runter, es gibt dort Länder, die in Kürze mehrheitlich protestantisch sein werden.
In Indien sieht es auch nicht besser aus, usw, usf.
Bei deinem Link werden aber auch die gleichen Dinge beschrieben, steigender Reichtum, die Jugend arbeitet im Ausland (wieder steigender REichtum) und dazu noch die Probleme mit Hindus und Moslems. Also wieder die gleichen Dinge, überall wo der Wohlsatnd steigt fällt im selben maß der Glaube. Man schiebt zwar immer gerne das V II die 68er und Co vor, vergisst aber das zur selben Zeit hier das Wirtscahftswunder und der Aufschwung stattfand. Un destomehr die Reichtumskurve stieg, im selben maß sank der Glaube.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Die Abkehr von der kath. Kirche und der Run auf die evangelikalen Freikirchen in Südamerika wird übrigens von den Verantwortlichen vor Ort eher mit einer Starre und Ferne der Kirche in Verbindung gebracht. Der Wunsch nach Rückkehr zu den alten Traditionen kommt dort nicht aus den Armenvierteln. – Es ist sehr zu bezweifeln, ob eine Messe in Latein diese Entwicklung umkehren könnte.

Regina
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 22:58

Kirchgang

Beitrag von Regina »

Liebster männlicher Spectator :jump:
natürlich meinte ich die Mundkommunion. Laß doch mal die Kirche im Dorf. Soviel Dummheit kannst Du mir doch wohl nicht unterstellen. Es war einfach ein ausgedehnter Tippfehler
Trotz allem
Liebe Grüße und Gottes Segen
Regina

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Petra hat geschrieben:Die Abkehr von der kath. Kirche und der Run auf die evangelikalen Freikirchen in Südamerika wird übrigens von den Verantwortlichen vor Ort eher mit einer Starre und Ferne der Kirche in Verbindung gebracht. Der Wunsch nach Rückkehr zu den alten Traditionen kommt dort nicht aus den Armenvierteln. – Es ist sehr zu bezweifeln, ob eine Messe in Latein diese Entwicklung umkehren könnte.
Nebenbei: Der Run zu Freikirchen dort hat auch finanzielle Ursachen. Die werden aus den USA gewaltig gesponsert und dazu wird ihnen auch oft ein Wohlstandsevangelium gepredigt, wo sie die Hoffnung haben aus ihrer Armut herauszukommen.

Was aber, soweit ich es sehe, an manchen Freikirchen positiv ist, ist dies, dass dort die Leute auch oft viel mehr einen praktizierten Glauben sehen, wo ihnen mit Gebet und auch anders geholfen wird, und sie nicht nur wie oft in Grosskirchen angepredigt werden.

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Petra hat geschrieben:Die Abkehr von der kath. Kirche und der Run auf die evangelikalen Freikirchen in Südamerika wird übrigens von den Verantwortlichen vor Ort eher mit einer Starre und Ferne der Kirche in Verbindung gebracht. Der Wunsch nach Rückkehr zu den alten Traditionen kommt dort nicht aus den Armenvierteln. – Es ist sehr zu bezweifeln, ob eine Messe in Latein diese Entwicklung umkehren könnte.
Umkehren vielleicht nicht. Aber gerade in Brasilien gibt es ein sehr schönes Anschauungsbeispiel dafür, wie sehr die Leute an der alten Messe gehangen sind. Campos.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Wir sind hier auch nicht in Amerika. Und der Run auf die deutschen Freikirchen ist beileibe nicht so groß wie dort... ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Eine kleine Korrektur meines obigen Beitrags. Habe es heute erst bemerkt und er wurde schon zitiert.

Geschrieben ist:
Die Abkehr von der kath. Kirche und der Run auf die evangelikalen Freikirchen in Südamerika wird übrigens von den Verantwortlichen vor Ort eher mit einer Starre und Ferne der Kirche in Verbindung gebracht.
Gemeint war und ist: ...wird übrigens von den Verantwortlichen vor Ort eher mit dem Eindruck einer Starre und Ferne der Kirche in Verbindung gebracht.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Betrachtung

Beitrag von spectator »

Eine kurze Betrachtung:
Lukas Evangelist hat geschrieben:Er sagte: Wem ist das Reich Gottes ähnlich, womit soll ich es vergleichen?
Es ist wie ein Senfkorn, das ein Mann in seinem Garten in die Erde steckte; es wuchs und wurde zu einem Baum, und die Vögel des Himmels nisteten in seinen Zweigen.
Johannes Evangelist hat geschrieben:Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder, in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten.
Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten?
Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger, daß er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.
JPII in Redemptoris Missio hat geschrieben:
KAPITEL II
DAS REICH GOTTES

12. »Gott, der voll Erbarmen ist, wurde uns von Jesus Christus als Vater geoffenbart: sein Sohn selbst hat ihn uns in sich kundgetan und kennengelernt«. Dies schrieb ich zu Beginn der Enzyklika Dives in misericordia, um zu zeigen, wie Christus die Offenbarung und Verkörperung der Barmherzigkeit des Vaters ist. Das Heil besteht darin, an das Geheimnis des Vaters und seiner Liebe zu glauben und es anzunehmen. Diese Liebe zeigt sich und wird Gabe in Jesus durch den Geist. So vollendet sich das Reich Gottes, das schon im Alten Bund vorbereitet, durch Christus und in Christus verwirklicht und von der Kirche allen Nationen verkündet wurde. Diese wirkt und betet darum, daß es sich in vollkommener und endgültiger Weise verwirklichen möge.
(Quelle)
Tja, was ist denn das Reich Gottes und was ist die Kirche? - Was soll sie denn sein?

Jesus von Nazareth vergleicht das Reich Gottes mit einem Senfkorn, das zu einem Baum wird und spricht vom Tempel seines Leibes – der Kirche also.
Der Papst, JPII, schreibt von der Verkündigung des Reiches Gottes durch die Kirche.

Zurück zum Ausgangsproblem in diesem Thema:
- Wie kommt das also, dass sich das Gleichnis Jesu und seine Prophezeiung an uns – in unser deutschen Kirche - nicht erfüllen will?
Hat sich unser Herr verschätzt? (<- das zu meinen, wäre Blasphemie)

1) Hat Christus die Kirche verlassen?
2) Hat die Kirche Christus verlassen?

Ad 1) Wenn Jesus Christus die Kirche verlassen hat, warum eilen wir ihm nicht nach? Glauben wir, wie man uns das jahrelang gepredigt hat, dass wir dort abgeholt werden, wo wir stehen?
So wie es aussieht, geschieht das nicht.
Ad 2) Haben wir (die deutsche Kirche also) Jesus Christus verlassen?
Wenn ja, warum?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema