Seite 30 von 45

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 13:35
von Peti
„Und warum erzählen wir das nicht allen Menschen, damit sie sich darüber freuen?“
http://www.update-seele.de/de/impuls-de ... 3Slfc67JZd

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 14:06
von Exilfranke
Peti hat geschrieben:„Und warum erzählen wir das nicht allen Menschen, damit sie sich darüber freuen?“
http://www.update-seele.de/de/impuls-de ... 3Slfc67JZd
:klatsch:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 20:07
von Veritas
Gestern beruflich verreist. Im Hotel angekommen, ausgepackt, eben nochmal zum Supermarkt. Stehe vor dem Hotel: Komisch, mein Google Maps auf dem Handy zeigt irgendwie keine Reaktion in Bezug auf die Richtung. War kurz perplex, ob ich nun die Strasse rauf, oder runter gehen soll.
Drehte mich um, sehe 200m in der anderen Richtung einen Edeka. Gut - dann also dorthin anstelle zum Rewe, zu welchem ich ursprünglich wollte. Um die Ecke eine Kirche, evangelisch, mit dem Spruch über der Tür: "Herr zeige uns den Weg". Na dann, dachte ich - mal reingehen. Hab ja noch Zeit. Tür auf - Rocksound. Lobpreisband bei der Probe. Volles Rohr:
http://www.youtube.com/watch?v=atMT0Vwv ... e=youtu.be
Ich habe gedacht, ich raste aus vor Freude. Soviel zum Thema: Willkommen zu Hause auf Reisen. :daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 18:30
von Peti

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 20:11
von martin v. tours
Ein sehr schönes Interview. :daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 14:36
von taddeo
Endlich, endlich kriegen wir einen neuen Bischof - und was für einen! :klatschhops: :hops:
Sogar die Sonne hat beschlossen, den Wetterbericht einfach zu ignorieren und doch zu scheinen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 17:30
von Lupus
Es war eine liturgische sehr schöne Feier im Passauer Dom. Die Liturgie war eingebettet in das Hochfest der Salesianer Don Boscos: Maria, Hilfe der Christen. Ergreifend und tiefschürfend die Dankansprache von Bischof Stefan!

Rundherum ein Festtag!

+L.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 17:36
von Maurus
taddeo hat geschrieben:Endlich, endlich kriegen wir einen neuen Bischof - und was für einen! :klatschhops: :hops:
Sogar die Sonne hat beschlossen, den Wetterbericht einfach zu ignorieren und doch zu scheinen.
Glückwunsch :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 17:48
von iustus
Maurus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Endlich, endlich kriegen wir einen neuen Bischof - und was für einen! :klatschhops: :hops:
Sogar die Sonne hat beschlossen, den Wetterbericht einfach zu ignorieren und doch zu scheinen.
Glückwunsch :)
Neid. :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 18:11
von Amanda
iustus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Endlich, endlich kriegen wir einen neuen Bischof - und was für einen! :klatschhops: :hops:
Sogar die Sonne hat beschlossen, den Wetterbericht einfach zu ignorieren und doch zu scheinen.
Glückwunsch :)
Neid. :)
iustus, in welchem Bistum wohnst Du denn?
Ich könnte ja auch neidisch sein...

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 18:38
von taddeo
Lupus hat geschrieben:Es war eine liturgische sehr schöne Feier im Passauer Dom. Die Liturgie war eingebettet in das Hochfest der Salesianer Don Boscos: Maria, Hilfe der Christen. Ergreifend und tiefschürfend die Dankansprache von Bischof Stefan!

Rundherum ein Festtag!

+L.
Die Predigt von Kardinal Marx war auch sehr gut: Ein Priester oder Bischof wird durch die Weihe kein anderer, aber anders. Anders in seinem Verhältnis zu Gott, der ihm mehr zutraut und auch mehr von ihm verlangt als "normalen" Gläubigen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 20:15
von heiliger_raphael
Heute wurde aus der Apostelgeschichte (8,14) gelesen. Über Menschen, die getauft wurden, denen aber noch der Heilige Geist fehle. Eine gute Freundin von mir bereitet sich gerade darauf vor, in die katholische Kirche zu konvertieren. Ich musste an sie und ihre Firmung in einem Jahr denken als ich die Geschichte hörte. Das war ein schöner Moment.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 21:00
von taddeo
Das erste offizielle Bischofsfoto von der Pressestelle des Bistums Passau:



Ein Zitat aus der "Antrittsrede" von Bischof Stefan:
Ich bin auch überzeugt, dass wir uns nicht einfach in Lager einsortieren lassen dürfen, die am Ende gegeneinander stehen. Natürlich gibt es eher konservativere und eher liberalere Christen, aber wir müssen aufpassen uns nicht gegenseitig zum Klischee und zur Karikatur zu werden. Daher will ich uns einladen: bleiben wir im Gespräch und auf dem Weg. Verteufeln wir einander nicht gegenseitig, nur weil einer zum vermeintlich anderen Lager gehört. Trauen wir dem jeweils anderen auch zu, dass er oder sie ebenfalls aufrichtig nach Gott sucht – und eben gerade deshalb bestimmte Dinge für besonders wichtig hält.
:daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 21:01
von heiliger_raphael
Schöne Äußerung :)

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 10:45
von Peti
"Oster vermeidet also all das, was Lagerdenken kennzeichnet"
http://www.explizit.net/Kirchen/Zeuge-d ... von-Passau

Glückwünsche von Bischof Rudolf Voderholzer zur Ernennung
von Pater Dr. Stefan Oster SDB zum neuen Bischof von Passau:

"Der Heilige Vater traf eine Entscheidung, die mich außerordentlich freut.
Ich kenne Pater Stefan seit fast 1 Jahren; ich durfte seine Habilitationsschrift
an der Theologischen Fakultät Trier betreuen. Seine wichtigsten Lehrer aber sind
der Regensburger Philosophieprofessor Ferdinand Ulrich sowie
die Theologen Hans Urs von Balthasar, Henri de Lubac und Joseph Ratzinger;
und das verbindet uns seit langem."
http://www.idowa.de/zeitung/archiv/arti ... assau.html

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 14:52
von Gallus
taddeo hat geschrieben:Das erste offizielle Bischofsfoto von der Pressestelle des Bistums Passau:
Hoffentlich bleibt er Euch lange erhalten und wird nicht zu schnell wieder weg befördert. Man hat ja bei all dem Lob und angesichts seines geringen Alters fast das Gefühl, dass da schon weitere Karriereschritte vorgezeichnet sind.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 18:19
von Peti

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 18:57
von taddeo
Gallus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Das erste offizielle Bischofsfoto von der Pressestelle des Bistums Passau:
Hoffentlich bleibt er Euch lange erhalten und wird nicht zu schnell wieder weg befördert. Man hat ja bei all dem Lob und angesichts seines geringen Alters fast das Gefühl, dass da schon weitere Karriereschritte vorgezeichnet sind.
Das fürchte ich auch. Aber jetzt soll er erst mal lernen da bei uns. Er hat angekündigt, so schnell wie möglich alle Dekanate jeweils für mehrere Tage zu besuchen, um das Bistum kennenzulernen. Vielleicht gefällt's ihm ja bei uns so, daß er gar nimmer weg mag. Immerhin leben wir da, wo haufenweise andere Leute in den Urlaub hinfahren.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 09:23
von overkott
Meine Frau war von der Jongliernummer auf dem Glaubensfest von Kirche in Not ganz angetan.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 13:19
von Thomas Morus
Man hört immer mal wieder, daß die ao Form der Messe auch und gerade bei jüngeren Leuten sehr beliebt wäre, also der Altersklasse, die diese Messe nicht mehr aus ihrer Jugend kennt.
So wollte auch einer meiner Sprößlinge letztens mit in die Alte Messe. Ich muß dazusagen, daß er in der Schule kein Latein lernt, lediglich eine Schwäche für Weihrauch hat. Hinterher fragte ich ihn, welche Form ihm denn besser gefallen hätte. "Diese hier". Warum? "Hört sich besser an".
Das ist zwar keine theologisch tiefgehende Erklärung zum für und wider des einen oder anderen Opferverständnisses, aber ich habe auch von dem einen oder anderen Priester schon gehört, daß er durch die Gregorianik zur Alten Messe gekommen ist.
Anscheinend rührt diese Musik etwas im Menschen an, was kein Kirchenlied und erst recht kein NGL vermag.

Mal ganz allgemein gefragt: Was spricht insbesondere jüngere Menschen an dieser Messe an? Sind die alle so derart theologisch tiefengebildet, daß sie diese Vorliebe entsprechend reflektiert haben? Oder ist es etwas anderes, was man vordergründig gar nicht so einfach erklären kann? (In etwa so, wie man sich in einen Menschen verliebt, ohne daß man genau sagen könnte, warum dieser und nicht ein anderer mit ähnlichen - guten - Eigenschaften etc.).

Und noch eine Anekdote: Der Bruder des besagten Sprößlings fragte neulich, warum eigentlich viele Priester soooo.....lasch, so weichlich seien!? Spitzenfrage!! Ich habe ihm empfohlen, das die Betroffenen mal selber zu fragen, wenn er sich das traut. Daneben habe ich ihm ein Kurzreferat zum Thema "Dimensionen des Begriffs 'Pastoral'" gehalten, was sich durchaus noch vertiefen läßt.
Anscheinend haben die lieben "kleinen" schon weit mehr begriffen, als ich bisher gedacht habe :ikb_thumbup: .

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 14:16
von Niels
:daumen-rauf:

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 14:44
von taddeo
Thomas Morus hat geschrieben:Mal ganz allgemein gefragt: Was spricht insbesondere jüngere Menschen an dieser Messe an? Sind die alle so derart theologisch tiefengebildet, daß sie diese Vorliebe entsprechend reflektiert haben?
Ganz im Gegenteil, denke ich: Das ist eben gerade NICHT reflektiert, das ist "aus dem Bauch heraus". Die "Alte Messe" kann gut geeignet sein, zunächst das Gefühl anzusprechen durch ihren Formreichtum. Sie hat was "Mystisches", und das ist heute durchaus "in", auch bei Jugendlichen. Um sie inhaltlich zu durchdringen, braucht es hingegen schon überdurchschnittliches Interesse für Theologie.
Die "Neue Messe" hingegen ist vom Prinzip her sehr auf verstandesmäßiges Erfaßtwerden angelegt, allein schon durch die Landessprache und die geforderte Mitwirkung. Gefühle kommen darin wegen ihrer Wortlastigkeit eher zu kurz und werden am ehesten dort ausreichend berücksichtigt, wo die "Gestaltung" sich mehr und mehr der "Alten Messe" annähert, also zB in der Art der Kirchenmusik und den übrigen "Äußerlichkeiten". Auf Mystik ist die "Neue Messe" eher nicht angelegt.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 14:51
von ad_hoc
Sag's doch einfacher:
Die neue Messe ist anspruchsloser. :)

Andererseits ist gerade der Reiz bei der Alten Messe, dass das Geheimnissvolle, das Mystische, gerade oftmals auch Kinder und Jugendliche (sofern sie die Alte Messe überhaupt kennen) eher anzieht, als der Reiz der neuen Messe.

Gruß, ad_hoc

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 15:39
von taddeo
ad_hoc hat geschrieben:Sag's doch einfacher:
Die neue Messe ist anspruchsloser. :)
Nein, das würde ich nicht sagen. Sie ist insofern sogar anspruchsvoller, als sie nicht zuerst das Gefühl anspricht, sondern in jedem Fall die kognitive Mitwirkung erfordert.
Eine Alten Messe kann man "beiwohnen" (als Messe "vor ausgesetzten Gläubigen"), bei einer Neuen Messe geht das vom Prinzip her nicht.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 16:36
von gc-148
Thomas Morus hat geschrieben: aber ich habe auch von dem einen oder anderen Priester schon gehört, daß er durch die Gregorianik zur Alten Messe gekommen ist.
Anscheinend rührt diese Musik etwas im Menschen an, was kein Kirchenlied und erst recht kein NGL vermag.
Deine Aussage ist kein "Pro alte Messe". Gregorianik ist nicht per se die Musik in der alten Messe. Nimm Deinen filius mit in eine NOM mit Orchester und Chor und zum Vergleich in eine stille Messe im alten Ritus.
Du kannst also nicht Äpfel mit Apfelsinen vergleichen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 17:17
von Protasius
gc-148 hat geschrieben:
Thomas Morus hat geschrieben: aber ich habe auch von dem einen oder anderen Priester schon gehört, daß er durch die Gregorianik zur Alten Messe gekommen ist.
Anscheinend rührt diese Musik etwas im Menschen an, was kein Kirchenlied und erst recht kein NGL vermag.
Deine Aussage ist kein "Pro alte Messe". Gregorianik ist nicht per se die Musik in der alten Messe. Nimm Deinen filius mit in eine NOM mit Orchester und Chor und zum Vergleich in eine stille Messe im alten Ritus.
Du kannst also nicht Äpfel mit Apfelsinen vergleichen.
In der alten Messe ist die Wahrscheinlichkeit Gregorianik zu hören aber wesentlich höher als in der neuen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 17:19
von iustus
gc-148 hat geschrieben:
Thomas Morus hat geschrieben: aber ich habe auch von dem einen oder anderen Priester schon gehört, daß er durch die Gregorianik zur Alten Messe gekommen ist.
Anscheinend rührt diese Musik etwas im Menschen an, was kein Kirchenlied und erst recht kein NGL vermag.
Deine Aussage ist kein "Pro alte Messe". Gregorianik ist nicht per se die Musik in der alten Messe.
Wenn man nur die liturgischen Vorschriften betrachtet, hast Du recht. Wenn ich aber die Praxis in meiner Region betrachte, dann wird das vollständige gregorianische Choralproprium (und -ordinarium) nur in den Messen in der außerordentlichen Form gesungen, das Ordinarium in jeder Messe in der außerordentlichen Forn. Wenn - was hier ohnehin selten genug vorkommt - in den Messen in der ordentlichen Form einmal eine Choralschola singt, dann wird nur das Ordinarium gesungen und allenfalls Teile des Propriums.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2014, 15:53
von heiliger_raphael
ad_hoc hat geschrieben: Andererseits ist gerade der Reiz bei der Alten Messe, dass das Geheimnissvolle, das Mystische, gerade oftmals auch Kinder und Jugendliche (sofern sie die Alte Messe überhaupt kennen) eher anzieht, als der Reiz der neuen Messe.
Heute war ich in der alten Messe. Sie wirkt auf mich in sich sakraler und ehrfürchtiger, schöner und "dramatischer", sie erfasst einen emotionaler als die neue Messe und wirkt in sich wie eine Einheit. Auch von den Besuchern her ist vor der Messe eine Stille im Raum bemerkbar, und wird abgerundet mit der knienden Mundkommunion, dass sie in sich in besonderes Weise auch besinnlicher wirkt.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Montag 2. Juni 2014, 12:31
von Gallus
Am Samstag in London ungeplant an der kleine katholischen Kirche St. Augustine in Hammersmith vorbei gekommen, kurz hineingeschaut, eigentlich nur um kurz zu beten – ausgerechnet in dem Moment, in dem das Allerheiligste ausgesetzt wurde. Etwas besseres hätte mir an diesem Tag nicht passieren können.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 13. Juni 2014, 19:23
von guatuso
Nicht mit der Kirche an sich, aber mit dem katholischen Glauben:

Heute morgen spazieren gegangen. Und entdecke ein Schild im Fenster eines Hauses.
Ich ging naeher und las es.

Aquí somos católicos!
No insista.


Wir sind katholisch.
Bitte nicht bedraengen (mit anderer Glaubensrichtung).

Ich habe mich direkt besser gefuehlt.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Freitag 13. Juni 2014, 22:04
von Protasius
Ich weiß nicht recht, ob es hier herein paßt, aber heute abend hat mir der Himmel einen Organisten geschickt. Ich hatte wegen einer besonderen Chorprobe eigentlich keine Zeit eine Messe zu spielen, erfuhr aber vom mich vertreten sollenden Organisten, daß er mich mißverstanden hat und nächste Woche spielt und diese Woche gar nicht kann. In der Pfingstoktav wollte ich die Messe aber nicht ohne Orgel lassen. Ich gehe also zur Kirche, schreibe einen Liedzettel, und setze mich an die Orgel. Plötzlich kommt aus heiterem Himmel jemand auf mich zu, von dem ich weiß, daß er Organist ist und der auch gleich angeboten hat, für mich die Messe zu spielen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 04:20
von guatuso
Heute Nachmittag, nach dem Fussballsieg Costa Ricas, und als fast alle Menschen auf den Strassen jubelten, kam ich an der Kirche vorbei. Davor stand unser Sacerdote, der Priester.

Mit strahlendem Gesicht.

Ich gab ihm die Hand und, da riesiges Getoesse herrschte, deutete mit dem Zeigefinger nach oben. Er nickte eifrig und sagte "Dank an Gott".

Von wegen in der kath. Kirche ginge es immer ernst und erhaben zu.....Selten einen Priester derart griensen sehen.