Seite 1 von 1

Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 00:09
von perfectmosi
... tach, ich suche die lateinische Fassung zum "Atme in mir Du heiliger Geist", das dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird.
Kann ja sein, dass ich mehrere Stunden lang unter komplett falschen Stichwörtern gesucht habe, aber komischerweise habe ich es im Netz nicht gefunden...

Re: lateinische Gebet

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 08:25
von overkott
Ich will es gerne suchen, aber ich bin gleich zum Fronleichnamszug.

Re: lateinische Gebet

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:26
von Senensis
Interessiert mich auch. Vor allem, wo ihr sucht :)

Re: lateinische Gebet

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:38
von Juergen
Allen, die bei Augustinus suchen wollen, sei gesagt: Fehlanzeige!
59. Christof Müller, ZAF aus 977 Würzburg, Deutschland schrieb am 11.1.21 um 15:54 Uhr:

Antwort auf Beitrag Nr. 58:

Das bekannte Gebet "Atme in mir, du heiliger Geist ..." wird in der Tat meist auf Augustinus zurückgeführt, lässt sich in seinem überlieferten Werk aber nicht verifizieren.

Mit freundl. Gruß aus dem ZAF,
Dr.Dr.habil. Chr. Müller

--> http://www.veranstaltungen.bistum-wuerz ... ction=list

Re: lateinische Gebet

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:46
von Senensis
Eben.

Rückübertragung ins Lateinische

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:53
von Niels
Quelle hat geschrieben:Inspira me, O Sancte Spiritu, ut cogitationes mei sint cunctes sanctes.
Age me, O Sancte Spiritu, ut opus meus etiam sit sanctus.
Trahe cordem meum, O Sancte Spiritu, ut amem solum quem sanctum.
Robora me, O Sancte Spiritu, defendere cuntum sanctum.
Igitur Custudi me, O Sancte Spiritu, ut sim semper sanctus.
Verbesserungen sind erwünscht.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:11
von Senensis
Mit anderen Worten, das ist eine Eigenübersetzung des angegebenen Autors?

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:11
von Juergen
Senensis hat geschrieben:Mit anderen Worten, das ist eine Eigenübersetzung des angegebenen Autors?
Anscheinend.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:15
von Niels
Juergen hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:Mit anderen Worten, das ist eine Eigenübersetzung des angegebenen Autors?
Anscheinend.
Ja, sieht so aus.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 22:28
von Vulpius Herbipolensis
Die Übersetzung enthält aber einige Fehler;
abgesehen davon, dass der Vokativ von spiritus
"spiritus" lautet (s, "Veni Sancte Spiritus" etc.; "spiritu"
wäre ja Ablativ), dass opus und cor Neutra sind,
und ein paar anderen Dingen,
hat der Verfasser auch das Prinzip der Kongruenz
offenbar vollkommen falsch verstanden und einfach
Deklinationsausgänge des Bezugswortes auf Adjektive
übertragen, die es in der Flexion der Adjektive überhaupt
nicht gibt.

Vulpius

Re: Rückübertragung ins Lateinische

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 23:03
von taddeo
Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Inspira me, O Sancte Spiritu, ut cogitationes mei sint cunctes sanctes.
Age me, O Sancte Spiritu, ut opus meus etiam sit sanctus.
Trahe cordem meum, O Sancte Spiritu, ut amem solum quem sanctum.
Robora me, O Sancte Spiritu, defendere cuntum sanctum.
Igitur Custudi me, O Sancte Spiritu, ut sim semper sanctus.
Verbesserungen sind erwünscht.
So ein hundsmiserables Latein läßt sich nicht verbessern. :nein:
Da ist Hopfen und Malz verloren.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 10:46
von Hubertus
http://www.amazon.de/Te-Deum-laudamus-A ... 734&sr=8-7

Hat das jemand? Wäre u.U. lohnend, dort einmal hineinzuschauen. Habe mein Exemplar gerade verstellt.

(@ Niels: :streichel: )*)


Viele Grüße,
Hubertus

*) Ganz klassisch heterosexuell gemeint.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 11:19
von Linus
Hubertus hat geschrieben:
*) Ganz klassisch heterosexuell gemeint.

Muß man sich jetzt schon definieren, wenn man eine normale Handlung setzt? :nein:

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 11:37
von Hubertus
Linus hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
*) Ganz klassisch heterosexuell gemeint.

Muß man sich jetzt schon definieren, wenn man eine normale Handlung setzt? :nein:
Hast recht! Es war nur als versteckte Anspielung an einen momentan versenkten Strang gemeint. Viele Grüße, Hubertus [/off topic]

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 12:48
von Niels
Hubertus hat geschrieben:http://www.amazon.de/Te-Deum-laudamus-A ... 734&sr=8-7

Hat das jemand? Wäre u.U. lohnend, dort einmal hineinzuschauen. Habe mein Exemplar gerade verstellt.

(@ Niels: :streichel: )*)


Viele Grüße,
Hubertus

*) Ganz klassisch heterosexuell gemeint.
Gute Idee! :daumen-rauf:
(Das habe ich ja auch hier irgendwo in einem der Regale... :patsch: )

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 21:28
von Senensis
Ich glaub es steht nicht drin. Hab mal in dem Buch geblättert, normalerweise hätte mir das auffallen müssen. (Aber wer weiß schon, ob das vor drei Jahren gerade ein normalerweiser Tag war.) :|

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 21:37
von Niels
Niels hat geschrieben:
(Das habe ich ja auch hier irgendwo in einem der Regale... :patsch: )
Ich find's bloß nicht... :heul:

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 21:54
von Hubertus
Niels hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
(Das habe ich ja auch hier irgendwo in einem der Regale... :patsch: )
Ich find's bloß nicht... :heul:
Ich hab meins auf der Arbeit - und da komm ich erst wieder am Dienstag hin 8)

Viele Grüße,
Hubertus

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Samstag 5. Juni 2010, 15:47
von perfectmosi
Tach,

oh man, die Reaktion auf mein Ersuchen ist ja wirklich überwältigend.
Habe mir schon gedacht, dass wir bei der Aktion ganz nebenbei darauf kommen, dass das Gebet gar nicht dem hippoer Bischof stammt ... (hihihi). Naja, wollen wir es nicht hoffen.

Jedenfalls zu dem Übersetzungsversuch:
Ich suche diese latinische Fassung nicht, weil ich latein um des lateins beten will, sondern weil diese Fassung dafür bürgt, dass dieses schöne Gebetlein über mehrere Jahrhunderte von den Christen gebetet wurde und sich nicht so mir nichts dir nichts ausgedacht worden ist ...

Selbst die Augustinusforschung in Würzburg scheint über den lateinischen Text nichts zu wissen. Aber warten wir es ab. Habe schon eine Anfrage nach Wigratzbad gestellt, von dort ist allerdings noch nichts gekommen...

Re: Rückübertragung ins Lateinische

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 00:53
von Robert Ketelhohn
Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Inspira me, O Sancte Spiritu, ut cogitationes mei sint cunctes sanctes.
Age me, O Sancte Spiritu, ut opus meus etiam sit sanctus.
Trahe cordem meum, O Sancte Spiritu, ut amem solum quem sanctum.
Robora me, O Sancte Spiritu, defendere cuntum sanctum.
Igitur Custudi me, O Sancte Spiritu, ut sim semper sanctus.
Verbesserungen sind erwünscht.
Nur mit Blick auf jenes recht erbärmliche Latein, um was Lesbares
draus zu machen (bei möglichst geringen Änderungen):

Inspira me, o Sancte Spiritus, ut omnes cogitationes mei sint sanctæ.
Excita me, o Sancte Spiritus, ut etiam opus meum sit sanctum.
Trahe cor meum, o Sancte Spiritus, ut amem quod sanctum est.
Robora me, o Sancte Spiritus, ut defendam omne sanctum.
Igitur custodi me, o Sancte Spiritus, ut sim semper sanctus.


Ordentliches Latein ist das natürlich immer noch nicht. Ich kenne das
volkssprachliche Original nicht, aus welchem das übersetzt sein soll,
aber was ich vom Inhalt anhand jenes Latinisierungsversuchs erahne,
ist irgendwo zwischen Banalität und Blödsinn anzusiedeln.

Allein die Einleitungsworte inspira me sind in der lateinischen Version
korrekt und sinnvoll, während das angegebene Original »atme in mir«
bereits sinnloser Stuß ist.

Re: Rückübertragung ins Lateinische

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 01:45
von Robert Ketelhohn
Na gut. Habe noch einen deutschen Text gefunden.
Atme in mir, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges liebe.
Stärke mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist, daß ich das Heilige nimmer verliere.
Das wäre auf Latein:
Spira in me Sancte Spiritus, ut sancta sentiam.
excita me Sancte Spiritus, ut sancta agam.
illice me Sancte Spiritus, ut sancta diligam.
confirma me Sancte Spiritus, ut sancta custodiam.
custodi me Sancte Spiritus, ne sancta amittam.
Nichts zu danken.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 16:12
von Senensis
Ah Robert.. das kommt der Sache wirklich näher. :)
Worum es aber perfectmosi zu gehen scheint, ist nicht eine (irgendeine) lateinische Version, sondern vielmehr die ORIGINALversion des Gebetes, von der er eben annimmt, daß sie lateinisch ist.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 23:50
von Robert Ketelhohn
Der Sprachduktus ist modern-volkssprachlich, der Inhalt deutet aufs 20. Jht.
als Entstehungszeit. Die Frage wäre, ob das nun im Original deutsch, englisch,
französisch oder italienisch ist. Latein sicher nicht. Oder ich fress’ meinen Hut.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 00:25
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Oder ich fress’ meinen Hut.
Dito.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 07:49
von holzi
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Sprachduktus ist modern-volkssprachlich, der Inhalt deutet aufs 20. Jht.
als Entstehungszeit. Die Frage wäre, ob das nun im Original deutsch, englisch,
französisch oder italienisch ist. Latein sicher nicht. Oder ich fress’ meinen Hut.
Dieses Gebet des Hl. Augustinus stammt wohl aus der gleichen Quelle wie das des Hl. Franziskus ("Mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens")... :pfeif:

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 09:59
von Robert Ketelhohn
Ja, das dachte ich auch.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 11:28
von Berolinensis
Es ist schon erstaunlich, wie traditionelle Zuschreibungen (Veni Creator an Rabanus Maurus, Adoro Te devote an Thomas v. Aquin etc.) heute oft als "legendarisch" abgetan werden, und dafür dann neue wie hier auftauchen :pfeif:

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 20:22
von perfectmosi
hat jemand "Preces selectae" vom Opus Dei?! Da, sagte man mir, könnte es drinnen sein.
Wenn es allerdings aus dem 20. Jh. ist, dann nützt mir die lateinische Fassung wirklich nix. Vielen Dank aber für die Resonanz!

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 20:49
von Hubertus
Hubertus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
(Das habe ich ja auch hier irgendwo in einem der Regale... :patsch: )
Ich find's bloß nicht... :heul:
Ich hab meins auf der Arbeit - und da komm ich erst wieder am Dienstag hin 8)

Viele Grüße,
Hubertus
Habe heute am Arbeitsplatz nachgeschaut, das Buch war aber nicht da ... :motz:

Verschwörung? :hmm:

Viele Grüße,
Hubertus

P.S. Ich glaube auch nicht, daß ich es dort drin gefunden hätte.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 11:36
von Athanasius0570
Auf meinem Firmbildchen von 1983 findet sich eine andere Fassung, die mir auch zugänglicher ist als die angeführte, wie sie auch im (alten) Gotteslob abgedruckt ist.

"Sei du mein Atem, Heil'ger Geist! Dass heilig stets mein Denken!
Sei Triebkraft meines Lebens, Heil'ger Geist! Dass heilig stets mein Tun!
Sei, Heil'ger Geist, Du meines Sehnens Ziel! Dass heilig stets men Mut!
Sei meine Stärke, Heil'ger Geist! Dass heilig stets mein Lieben!
Und nimm mich, Heil'ger Geist, in deine Hut! Dass heilig sei mein Ende!
(Hl. Augustinus)"

Ich hätte auch das "lateinische Original" gesucht, um feststellen zu können, welche Übersetzung besser trifft.
Aber anscheinend gibt es das nicht ...

Robert.

Re: Lateinische Fassung von "Atme in mir, Du heiliger Geist"

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 21:43
von Trisagion
Keine Ahnung ob es ursprünglich Englisch ist, es ist aber jedenfalls auch ein bekanntes Gebet im angelsächsischen Raum und wird auch dort allgemein dem Augustinus zugeschrieben. Nur mal eine Version (viele mehr sind einfach zu finden, wenn man "breathe in me o holy spirit" bei einer Suchmaschine eingibt):
Breathe in me, O Holy Spirit, that my thoughts may all be holy.
Act in me, O Holy Spirit, that my work, too, may be holy.
Draw my heart, O Holy Spirit, that I love but what is holy.
Strengthen me, O Holy Spirit, to defend all that is holy.
Guard me, then, O Holy Spirit, that I always may be holy.
Amen.
(Quelle: The Catholic Herald, auf der online "Mass readings" Seite vom 23. August 2018)