Über das Böse und den Bösen

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Aletheia »

Teutonius hat geschrieben: Ich habe nur festgestellt, daß die Fähigkeit, Gott zu erkennen aus Aletheias Zitat nicht hervorgeht!
Übrigens, Gottes Existenz zu erkennen heißt ja nicht auch gleich Gottes Wesen und Gedanken erkennen (verstehen) zu können!?
Das hat Paulus gesagt - und da scheint bei dir eine Verständigungsschwierigkeit zu bestehen.
Paulus sagte -
11 Wer von den Menschen kennt den Menschen, wenn nicht der Geist des Menschen, der in ihm ist? So erkennt auch keiner Gott - nur der Geist Gottes.
12 Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott stammt, damit wir das erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist.

Ist der Geist in dir, der aus Gott stammt, dann kannst du auch erkennen, was dir von Gott geschenkt ist. Und da Jesus ganz in diesem Geist war, konnte er auch das Wesen Gottes erkennen und Gottes Existenz auf Erden sein.

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Richtig

Beitrag von Aletheia »

sofaklecks hat geschrieben:Das:

"Übrigens, Gottes Existenz zu erkennen heißt ja nicht auch gleich Gottes Wesen und Gedanken erkennen (verstehen) zu können!"

ist richtig.

sofaklecks
Das ist falsch, denn Gottes Wesen und Existenz sind nicht verschieden.

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: An die Moderatoren

Beitrag von Aletheia »

lifestylekatholik hat geschrieben:
sofaklecks hat geschrieben:Im übrigen hat Pierre Recht. Die Menschheit begeistert sich für jeden, der ihr einen Weg zeigt, Gott näher zukommen.
Humbug³.
Da denke ich nur an Palmsonntag. Jetzt begeistert Wedel schwingen und drei Tage später "Kreuzige ihn!".
Die Menschheit ist viel zu abstrakt - und ich sehe nicht, dass sie Gott näher kommen will - aber sie wird es, zwangsläufig, denn es gibt eine Ende für die Menschheit auf diesem Planeten.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Teutonius »

Aletheia hat geschrieben:Das ist falsch, denn Gottes Wesen und Existenz sind nicht verschieden.
Doch, sind sie!
fide & caritate

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Aletheia »

Teutonius hat geschrieben:
Aletheia hat geschrieben:Das ist falsch, denn Gottes Wesen und Existenz sind nicht verschieden.
Doch, sind sie!
Okay - dann erklär mir das mal.

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Ich versuch's nochmal

Beitrag von sofaklecks »

Also:

Es ist leichter, die Existenz einer Person zu erkennen als deren Wesen zu verstehen. Als Mann erkennt man die Existenz einer Frau. Ihr Wesen versteht man selten.

Wem das jetzt zu chauvinistisch war (es war als Kompliment gedacht):

Wir im Forum glauben an die Existenz Gottes. Hoppla, Vorsicht, sofa, erste Person Plural, unzulässige Verallgemeinerung, du hast nicht die Zustimmung aller, in ihrem Namen zu sprechen. Also nochmal:

Diejenigen, die die Frage diskutieren, ob Gott böse sein kann, glauben notwendigerweise an seine Existenz, sind sich aber über sein Wesen nicht einig. Es ist also leichter, die Existenz Gottes als sein Wesen zu erkennen.

Es geht nicht um den Unterschied zwischen Existenz und Wesen, sondern um unsere Erkenntnisfähigkeit.

sofaklecks

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Ich versuch's nochmal

Beitrag von Aletheia »

sofaklecks hat geschrieben:Also:

Es ist leichter, die Existenz einer Person zu erkennen als deren Wesen zu verstehen. Als Mann erkennt man die Existenz einer Frau. Ihr Wesen versteht man selten.

Wem das jetzt zu chauvinistisch war (es war als Kompliment gedacht):

Wir im Forum glauben an die Existenz Gottes. Hoppla, Vorsicht, sofa, erste Person Plural, unzulässige Verallgemeinerung, du hast nicht die Zustimmung aller, in ihrem Namen zu sprechen. Also nochmal:

Diejenigen, die die Frage diskutieren, ob Gott böse sein kann, glauben notwendigerweise an seine Existenz, sind sich aber über sein Wesen nicht einig. Es ist also leichter, die Existenz Gottes als sein Wesen zu erkennen.

Es geht nicht um den Unterschied zwischen Existenz und Wesen, sondern um unsere Erkenntnisfähigkeit.

sofaklecks
Thomas von Aquin hat sich darum bemüht - um die Erkentnis dieses Zusammenhangs.
Paulus hat das ausgedrückt - im 1. Korintherbrief.
Ich sag es mal in meinen Worten -
Gottes Existenz und Wesen sind eins. Dies ist beim Menschen nicht so - denn sein Geist kann diese Einheit nicht erfassen. Er sieht Existenz und Wesen als getrennt. Und zwar in dem Maße, wie er sich von Gott getrennt sieht. Die Unterscheidung macht der Mensch.
In diesem Unterschied liegt der Anfang vom dem was dann dem Menschen als Böses entgegentritt.
Wer sich über das Wesen Gottes auseinandersetzt, ist bereits in der Versuchung zu glauben, er könne Gottes Wesen ergründen, erfassen etc. Das ist aber bereits der zweite Irrtum, denn er meint ja, mit und durch seinen Glauben an Gottes Existenz, wüsste er, etwas von Gott.

Danke für dein Kompliment - das Wesen erkennt man durch die Liebe.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Teutonius »

Aletheia, du meinst wahrscheinlich Kor.2,10 aber auch dort heißt es "nur": Spiritus enim omnia scrutatur etiam profunda Dei" (scrutari=untersuchen, erforschen, durchwühlen) und nicht verstehen!
Oder schau mal hier rein: Röm.11,33ff
fide & caritate

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Aletheia »

Teutonius hat geschrieben:Aletheia, du meinst wahrscheinlich Kor.2,10 aber auch dort heißt es "nur": Spiritus enim omnia scrutatur etiam profunda Dei" (scrutari=untersuchen, erforschen, durchwühlen) und nicht verstehen!
Oder schau mal hier rein: Röm.11,33ff
1 Kor 2,10
10 Uns aber hat es Gott offenbart durch seinen Geist; denn der Geist erforscht alle Dinge, auch die Tiefen der Gottheit.

Röm 11, 33ff
33 O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege! 34 Denn »wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen«? (Jesaja 40,13) 35 Oder »wer hat ihm etwas zuvor gegeben, dass Gott es ihm vergelten müsste«? (Hiob 41,3) 36 Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.

Das ist doch einfach - die Erkenntnis Gottes kommt vom Geist Gottes. Wenn also der Geist Gottes in dir ist, erkennst du Gott.

Wovon spricht aber Paulus, wenn er von der Offenbarung Gottes spricht?
1 Kor. 7-9
"7 Sondern wir reden von der Weisheit Gottes, die im Geheimnis verborgen ist, die Gott vorherbestimmt hat vor aller Zeit zu unserer Herrlichkeit, 8 die keiner von den Herrschern dieser Welt erkannt hat; denn wenn sie die erkannt hätten, so hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt. 9 Sondern es ist gekommen, wie geschrieben steht (Jesaja 64,3): »Was kein Auge gesehen hat und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.«

Im Hebräischen ist ja "lieben" und "erkennen" dasselbe Wort und meint "vereinigen".
Um das auf die Frage nach dem Bösen wieder zu wenden - das Böse/der Böse will nicht lieben und kann deshalb auch nicht erkennen. Es kann aber nicht verhindert werden, dass Gott den Menschen dennoch liebt, der in der Blindheit verharrt und nicht weiß, was er tut.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Teutonius »

Dann meinen wir (beide) wohl das selbe: wir (alle) können erkennen, daß Gott da ist, und daß Er gut ist. (=Seine Existenz und Sein Wesen), aber das heißt eben nicht, daß wir Ihn erkennen - im Sinne von verstehen - können!?
fide & caritate

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Aletheia »

Teutonius hat geschrieben:Dann meinen wir (beide) wohl das selbe: wir (alle) können erkennen, daß Gott da ist, und daß Er gut ist. (=Seine Existenz und Sein Wesen), aber das heißt eben nicht, daß wir Ihn erkennen - im Sinne von verstehen - können!?
Ja.
Wenn du aber einmal Hiob liest, der hat Probleme mit dem Geschwätz seiner Freunde gehabt.

Ich gehe in allem, was mir geschieht davon aus, dass es mir deshalb geschieht, weil Gott mich liebt. Ich verstehe es zwar nicht - vor allem, wenn es mit tiefem Leiden verbunden ist - aber ich kehre dieses Leiden dann so um, dass ich es im Licht der Liebe zu erkennen versuche. Und dann konnte ich es bisher auch annehmen - das Leid.

Und genauso gehe ich mit der Freude um - und es gibt eine Zeit der Freude und eine Zeit der Tränen.

Das Böse hat da wenig Platz. Trotzdem muss es mit größter Wachsamkeit berücksichtigt werden, denn es kommt mit Überraschungseffekt und Hinterlist..

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Juergen »

Ach Leute.... lest doch einfach mal "Dei Filius" ... und nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Teutonius »

Juergen hat geschrieben:Ach Leute.... lest doch einfach mal "Dei Filius" ... und nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Das hier: http://www.kathpedia.com/index.php?titl ... _(Wortlaut) ?
fide & caritate

Elfe2008
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:19

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Elfe2008 »

Liebe Leute, mal eine Frage (und die ist ernst gemeint):
gestern sah ich 2 Folgen von Reaper, einer amerikan. Serie, in der es um einen jungen Mann geht, dessen Seele noch vor seiner Geburt an den Teufel verkauft worden ist (bitte fragt jetzt nicht nach, es ist so!). Also kommt der Teufel und der junge Mann soll ihm helfen, aus der Hölle entflohene Seelen wieder in die Hölle zurückzubringen (ich sagte doch fragt nicht!). Egal.
Auf alle Fälle sagte gestern da der Teufel an einer Stelle: "Ich liebe schnelle Autos!"
Da stellte sich mir doch mal die Frage: Kann der Teufel lieben?!
Wenn Gott die Liebe ist, dann kann es dem Teufel doch gar nicht möglich sein etwas/jemand zu lieben, oder?
Also müsste er theoretisch alles von Gott Geschaffene ja hassen?
Kann der Teufel die Sünde "lieben"?

Klingt jetzt vielleicht komisch, aber würd mich interessieren, was ihr dazu meint?!

P.S.: Die Serie ist recht witzig (mal von den theolog. Unstimmigkeiten abgesehen), zumal es dem jungen Mann mit Hilfe seiner Freunde immer wieder gelingt, den Teufel auszutricksen und ihm die Seelen nicht zu überlassen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Marion »

Elfe2008 hat geschrieben: Auf alle Fälle sagte gestern da der Teufel an einer Stelle: "Ich liebe schnelle Autos!"
Das ist nur Sprachverwirrung mit dem Wort Liebe
welches hier Begierde bedeutet.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Über das Böse und den Bösen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema