Kirche

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Kirche

Beitrag von asderrix »

Hallo,

könnt ihr mir bitte mal sagen wie es in der kath. Bibel zu der Übersetzung Kirche kam?

Soweit ich weiß ist die genauste Übersetzung Versammlung, so wie es in der Elberfelder Bibel übersetzt ist.

Konnte diese Frage heut drotz langem Mitlesens hier nicht beantworten.

lg
asder

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Re: Kirche

Beitrag von Uwe Schmidt »

asderrix hat geschrieben:Hallo,

könnt ihr mir bitte mal sagen wie es in der kath. Bibel zu der Übersetzung Kirche kam?

Soweit ich weiß ist die genauste Übersetzung Versammlung, so wie es in der Elberfelder Bibel übersetzt ist.

Konnte diese Frage heut drotz langem Mitlesens hier nicht beantworten.

lg
asder

Wie übersetzen denn die evangelischen Bibeln? Mit "Gemeinde" wohl, oder? Im Grunde ist das aber doch dasselbe, die Kirche ist ja die kyriakê ekklêsía, die "Herren-Gemeinde". Oder was stört dich daran schon wieder?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das griechische Wort ist ἐκκλησία [ekklesia]. Ursprünglich „Versammlung“ bedeutend, hat es sich schon im vorchristlichen Griechisch nicht allein auf die konkrete Zusammenkunft bezogen, sondern vor allem auf die institutionalisierte und regelmäßig tagende Versammlung zum Beispiel einer Bürgerschaft; sekundär bezeichnete es zudem ebenfalls bereits vorchristlich auch den Versammlungsort oder das Versammlungsgebäude.

Die Kirche hat sich den Begriff adaptiert, und zwar von Anfang an im „institutionalisierten“ Sinne, nicht als konkrete, einzelne Zusammenkunft; parallel wurde auch die Verwendung für den Versammlungsort übernommen, wenngleich hier zunächst noch andere Begriffe oder Umschreibungen davor oder daneben stehen.

Die lateinische Kirche hat das griechische Wort zunächst gar nicht übersetzt, sondern als Fremdwort ecclesia übernommen. Die romanischen Sprachen haben es als Lehnwort weitergeführt und lautgesetzlich umgeformt, so it. chiesa, sard. crèsia, fr. église , sp. iglesia , pt. igreja , Fassatal-ladin. gejia , furlan. glesie.

Lediglich rätoroman. (bündner.) baselgia und rum. biserica (beide < vlat. *basilca[m]) fallen aus diesem Schema. Hier hat sich ein Begriff für das Kirchengebäude (basilica) auf die zu ihm gehörige und dann auch universell verstandene Gesamtheit von Menschen übertragen.

Semantisch besteht dann aber, nachdem diese Bedeutungsübertragung erst einmal erfolgt ist, kein Unterschied mehr, zumal auch umgekehrt die von ἐκκλησία ausgehenden Begriffe das Kirchengebäude bezeichnen können.

Unter den germanischen Sprachen folgte das Ostgermanische dem Vorbild der meisten romanischen Sprachen und entlehnte das griechische Wort; so got. aíkklesjo. Die west- und nordgermanischen Sprachen dagegen übernahmen – ausgehend vom Ahd., vermutlich im Trierer Raum zu Constantinischer Zeit beginnend – analog dem Bündnerischen und Rumänischen einen Begriff für das Kirchengebäude, jedoch nicht basilica, sondern gr. κυρι[α]κή [οἰκός] (kyri[a]ke [oikos] – „[Haus] des Herrn“).

Daraus wurde ahd. kiricha > nhd. „Kirche“, aeng. cirice > eng. church. Die nordgermanischen Begriffe wie schwed. kyrka, isl. kirkja sind Entlehnungen aus dem Westgermanischen.

Das Slawische kennt dieselbe Entwicklung wie das Westgermanische. So ist russ. церковь [zerkowj] wie dt. „Kirche“ nichts anderes als ein Lehnwort aus gr. κυρική.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

@ Uwe:
Oder was stört dich daran schon wieder?
Bin ich wirklich so ein Störenfried? :shock:

Ich wollte es nur erklärt haben und Robert hat das zu meiner vollen Zufriedenheit gemacht,

Danle Robert ! .

Ich hätte da schon noch paar Sachen die stören, aber die bei gelegener Zeit. :P

lg
asder

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

asderrix hat geschrieben:
Ich hätte da schon noch paar Sachen die stören, aber die bei gelegener Zeit. :P

lg
asder
Her damit, Störenfried :D

LG
Linus, gelegentlich katholischer Gruppenkuschler ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema