Bundespräsident Gauck

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.

Wie findet ihr die Wahl von Gauck?

Ich finde die Wahl gut!
23
55%
Ich finde die Wahl schlecht!
14
33%
Weiß nicht!
5
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 42

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Edi »

Raphael hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Wahrscheinlich kommen dann aber nicht so viele Leute. Die Leute kaufen nicht nur einen Redner, sie kaufen auch entsprechende Publicity. Das macht auch den Preis eines Redners aus. Im übrigen weiß ich gar nicht, was die Leute haben. Wenn ich 25 Riesen für einen Vortrag bekäme, so hielte ich jeden Abend einen. Hinterher zahle ich gern 45% an Papa Staat und alle sind glücklich. Steinbrück und Co haben also meine vollste Unterstützung.
Die Kritik entzündet sich wohl weniger am Nehmen von Steinbrück bzw. Gauck, sondern mehr am Geben der Stadtwerke Bochum. Die Stadtwerke sind ein öffentlicher Betrieb, die AFAIK zu 100% im Eigentum der Stadt Bochum stehen.
Die Stadt Bochum steht wie viele andere Ruhrgebietsstädte auch am Rande der Pleite und sollte dann nicht über die Tochtergesellschaft "die Kohle 'raushauen".
So ist es und in dem Falle bin ich nicht so sicher, ob das nicht beinahe Veruntreuung ist. Denn wie du sagst, gehören die Stadtwerke der hoch verschuldeten Stadt, die das Geld selber dringend benötigt.

Aber mal was anderes Aktuelles, nur nebenbei: Jetzt beklagt sich anlässlich der Steuerverschiebung von Apple und anderen Grossfirmen in steuerniedrigere Lände der Schäuble und die engl. Regierung. Dbei ist seit Jahren [Punkt] bekannt, dass so etwas i Europa am laufenden Band geschieht bis hin zu Fussballern aus Köln, die ihr Geld in Belgien versteuern. Firmen gründen hierzu einfach eine Tochtergesellschaft in einem andern Lande und schieben die Gewinnne dort hin.
Der Kohlkopf wusste das sicher auch, aber statt dass er erst auf eine Steueranpassung in Europa hinwirkte, hat er uns den Euro aufgezwungen mit dem Ergebnis, das wir jetzt haben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von civilisation »

Normalerweise wird Bundespräsident Joachim Gauck von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt auf Auslandsreisen begleitet. Nicht so beim anstehenden Besuch im Vatikan – offenbar, um Diskussionen über Gaucks Eheleben zu vermeiden.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 73326.html

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
Normalerweise wird Bundespräsident Joachim Gauck von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt auf Auslandsreisen begleitet. Nicht so beim anstehenden Besuch im Vatikan – offenbar, um Diskussionen über Gaucks Eheleben zu vermeiden.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 73326.html
Ist die Dame katholisch? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Normalerweise wird Bundespräsident Joachim Gauck von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt auf Auslandsreisen begleitet. Nicht so beim anstehenden Besuch im Vatikan – offenbar, um Diskussionen über Gaucks Eheleben zu vermeiden.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 73326.html
Ist die Dame katholisch? :detektiv:
Hab's gerade mal versucht zu ermitteln. - Ohne Erfolg.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Niels »

Ich hab' auch nix gefunden. :achselzuck:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:
Normalerweise wird Bundespräsident Joachim Gauck von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt auf Auslandsreisen begleitet. Nicht so beim anstehenden Besuch im Vatikan – offenbar, um Diskussionen über Gaucks Eheleben zu vermeiden.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 73326.html
Finde ich übertrieben. War nicht Merkel auch mit ihrem Professor beim Papst? Wenn der Papst nur noch sündenfreie Menschen empfangen würde, würde er sehr bald viel Freizeit haben. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das von ihm ausgegangen ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von ar26 »

Ich glaube, daß Bundespräsidialamt wollte dem Hl. Vater keinen Vorwand liefern, den Zölibat zu verteidigen. Vermutlich geschah dies auf Anregung von Herrn Lammert, der sein Lieblingsthema gefährdet sah. :breitgrins:
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Peti »

Ein Interview mit Stefan von Kempis (Radio Vatikan): Papst Benedikt XVI. hat sich besonders auf Gaucks Besuch gefreut und vorbereitet (6.12.212)

http://www.domradio.de/website/audioPla ... ioID=31479
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von civilisation »

In einem Interview mit dem Kölner "Sonntag-Express" erzählte Meisner, dass er gefragt worden sei, wie Gauck zwei Frauen haben könne – von der ersten sei er nicht geschieden und mit der der zweiten lebe er zusammen: "Wie soll ich das erklären? Und dabei ist er doch als Präsident dem Grundgesetz verpflichtet, Ehe und Familie zu fördern, weil der Fortbestand unserer Gesellschaft davon abhängt. Das ist kein katholisches Sondergut im Grundgesetz."
=> Meisner kritisiert Gaucks Familienverhältnisse
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... nisse.html

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Torsten »

civilisation hat geschrieben:
In einem Interview mit dem Kölner "Sonntag-Express" erzählte Meisner, dass er gefragt worden sei, wie Gauck zwei Frauen haben könne – von der ersten sei er nicht geschieden und mit der der zweiten lebe er zusammen: "Wie soll ich das erklären?
Nenne mir irgendein Problem in dieser Welt, und ich sage dir, es liegt am Geld.

In dem Fall eben die Kosten, die die Scheidung verursachte. Mag sein, dass daneben noch andere Gründe existieren. Aber primär ist es das Geld.

Raphael

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Raphael »

civilisation hat geschrieben:
In einem Interview mit dem Kölner "Sonntag-Express" erzählte Meisner, dass er gefragt worden sei, wie Gauck zwei Frauen haben könne – von der ersten sei er nicht geschieden und mit der der zweiten lebe er zusammen: "Wie soll ich das erklären? Und dabei ist er doch als Präsident dem Grundgesetz verpflichtet, Ehe und Familie zu fördern, weil der Fortbestand unserer Gesellschaft davon abhängt. Das ist kein katholisches Sondergut im Grundgesetz."
=> Meisner kritisiert Gaucks Familienverhältnisse
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... nisse.html
Nun, für Gauck wird die Ehe gemäß der protestantischen Tradition ein weltlich Ding sein.

Da kann man dann die alte Ehefrau auch noch finanziell unterstützen, während man sich emotional längst neu orientiert hat. :emil:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Torsten »

telepolis hat geschrieben:Joachim Gauck übernimmt "Neues aus der Anstalt"
Konrad Hartmann-Meister 03.07.2013

[...]Zu Hochform lief Gauck bei der Beurteilung von Edward Snowden auf: Für "puren Verrat" habe er kein Verständnis, der "öffentliche Dienst" müsse auf Vertrauenswürdigkeit setzen. Das Wortspiel, einen Geheimdienst als öffentlichen Dienst zu bezeichnen, war gekonnt, denn juristisch gesehen ist das nicht einmal Unsinn. Die an Ironie schwer zu überbietende Chuzpé jedoch, den Verrat des puren Verrats als puren Verrat zu bezeichnen, beförderte Gauck in die Bundesliga des deutschen Kabaretts, denn Verraten des Verrats war ja genau Aufgabe der Gauck-Behörde, die den Überwachungsapparat der DDR zu verwalten hatte. Der feine Unterschied zwischen Snowdens und Gaucks Gegnern ist der, dass letztere Geschichte sind - gefährlich weder für Gauck noch sonst jemanden.
Joachim Gauck ist ein Mensch, bei dem ich allergrößte Schwierigkeiten habe, mich in seine Vorstellungswelt hineinzudenken. Sein Charakter muss von einer geradezu überirdischen Blasiertheit getragen sein, die das völlige Fehlen von Selbstachtung überspielt. Dieser Mensch muss ein tiefes, dunkles und trauriges Geheimnis mit sich herumschleppen, welches ihm seine Persönlichkeit raubt. Entweder ist er Opfer von etwas geworden, oder er hat etwas sehr schlimmes getan. Ich werde mich nicht mehr über ihn lustig machen oder aufregen. Ich bin nur noch erschüttert.

Benutzeravatar
guatuso
Beiträge: 974
Registriert: Freitag 1. März 2013, 23:33
Wohnort: Costa Rica

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von guatuso »

Wenn ein evangelischer Pastor, der nie DDR-Buergerrechtler war, sich aber aus Eitelkeit als solcher feiern liess und laesst, mit seiner Konkubine durch die Welt zieht, dann ist es der deutscher Praesident.
Und wenn ein Homosexueller Minister einem arabischem Diktator die Hand schuettelt, dann ist es gruselig.

So sieht man Deutschland im Ausland.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Torsten »


Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Edi »

http://www.cicero.de/berliner-republik/ ... iten/4848

Nebenbei gesagt, falls ich das hier nicht schon einmal erwähnt hatte, hat Gauck das Gästebuch auf der Webseite des Bundespräsidenten abschalten lassen. Bei Wulf gab es ja ein solches noch und da fand man auch manchmal kritische Stimmen zu Wulf's Worten und Einstellungen. Ich habe vor einigen Tagen höflich an das Bupräsidialamt geschrieben, warum denn bei Gauck das Gästebuch verschwunden ist. Antwort kam keine und wird sicher auch keine kommen. Genau dass erlebt man oft genug, wenn man Politikern, seien es Abgeordneten oder Ministern o.ä. schreibt. Die haben oft einen ganzen Stab von Mitarbeitern, die wir Steuerzahler bezahlen müssen, sobald aber das Volk sich mal meldet, wird es oft genug ignoriert, entgegen aller öffentlicher Ankündigungen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Torsten »

http://www.klaus-blessing.de/media/leseprobe_gauck.pdf

Wie würden Sie Gauck charakterisieren?
Da lassen wir Wegbegleiter sprechen, die ihn länger und besser
kennen. Pastor Hans-Jochen Tschiche – engagierter und nicht angepasster
Bürgerrechtler – sagt über Gauck: «Ach, wissen Sie, bei
Joachim Gauck kann man eine Art Schauspiel betrachten, das der
kindlichen Eitelkeit. Es ist fast niedlich, wie eitel der Kerl ist … Ich
sage mir, Tschiche, wenn Du nicht den Mund aufmachst und zu
dem Falschspieler was sagst, kannst Du auch später nichts mehr
sagen. Außerdem bin ich sicher, dass es mit Gauck noch ordentlich
Theater geben wird.«
[...]
Ist nicht daraus zu schlussfolgern, dem Herrn Präsidenten
zum »letzten Großen Zapfenstreich« zu verhelfen?

Das liegt nicht in unserer Macht. Darüber entscheiden andere politische
Kräfte, vorrangig führende Massenmedien, wie die »Affäre
Wulff«19 gezeigt hat. Jedoch: Der anerkannte Staatsrechtler
Prof. Dr. Herbert von Arnim vertritt den Rechtsstandpunkt, dass
unangemessenes Verhalten, Verheimlichen und unvollständiges
Darstellen der eigenen Biografie vor der Amtseinführung ein
Rücktrittsgrund sind.2 Uns ist jedoch klar, dass ein Rücktritt in
der heutigen von einigen Medien dominierten Meinungsbildung
nur dann gelingt, wenn meinungsbildende Massenmedien dafür
gewonnen werden. Wir haben erlebt, wie bei Gaucks Vorgänger
die Medien – allen voran bild – innerhalb kürzester Zeit einen
Meinungsumschwung von einem »beliebten« Präsidenten zum
Abschiedskandidaten herbeigeführt haben.
Einer der Großen in der Medienbranche muss beginnen, dann
entwickelt sich die mediale Eigendynamik: Keiner will dann zurückstehen.
Unsere Hoffnungen darauf sind jedoch nicht groß! faz und
focus haben sogar abgelehnt, eigene veröffentlichte Recherchen
zu Gaucks Vergangenheit für unser Buch freizugeben.
Wir hatten bereits vor der Wahl Gaucks zum Bundespräsidenten
entscheidende Politiker – alle im Bundestag vertretene
Parteivorsitzende, Bundestagspräsident, mehrere Wahlmänner
und -frauen – informiert, wer da vereidigt wird. (Brief an den
Bundestagspräsidenten
Anlage 1) Leider gab es darauf nur wenige,
zumeist nichtssagende Reaktionen.
Wenn ausgerechnet jetzt ein Erpressungsversuch gegenüber Steinbrück öffentlich gemacht wird, und Norbert Lammert de Maizière wegen der Drohnenaffäre rüffelt, dann kann man schon einen Zusammenhang sehen, der sich gegen jemand anderen richtet. Vor der Bundestagswahl wird da wohl nichts mehr passieren. Vielleicht auch nicht danach. Aber von einem können wir ausgehen. Das Buch wird in Berlin gelesen.

Piusderdritte
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Piusderdritte »

Geheimakte Gauck -- Der Pfarrer und die Stasi
Geheimakte Gauck - COMPACT Talk mit Klaus Blessing

http://www.youtube.com/watch?annotation ... MahebJoOjo

;) ;)
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Torsten »

http://www.youtube.com/watch?v=eZB9YrX3DEo
Joachim Gauck im Interview 1993

Ab Minute 39

Ulrich Schwarz: Aber genau von jener Schicht, die eigentlich dieses System getragen hat, ich meine jetzt nicht die SED-Funktionäre, sondern ich meine die große Zahl der Intellektuellen Mitläufer, die eben aber doch entscheidend dazu beigetragen haben, dass sich in der alten DDR, in der Intelligenzschicht eben keine Widerstandshaltung etablieren konnte. Die Intellektuellen der DDR haben mal ganz pauschal, auch die die eigentlich nicht so sehr eng mit dem Regime verbunden waren, verweigern sich bis heute eigentlich aber dieser Art der Aufarbeitung

Gauck: Nun ja. Jens Reich ist auch ein Intellektueller, und Arnold Pfalz(?), und Templin und Popper auch. Aber lassen sie mich darauf eingehen. Sicher, das ist ja mein Problem mit meinem Land. Ich bin ja wirklich sehr deutsch, und das wurde im Osten im Grunde genommen noch befördert. Aber eine unserer wirklich großen Belastungen, die, wenn es sowas wie eine nationale Identität gibt, ist doch diejenige, dass, je intelligenter wir werden, wir desto sicherer darin sind, Systeme über der Wirklichkeit, über der Realität zu entwickeln, in denen wir uns dann beheimaten. Und das ist ja die Crux der deutschen Intellektuellen, dass sie in besonderer Effizienz diese Systeme errichten können. Sehen sie die Nazizeit an, sehen sie jedes System an, sehen sie wiederum die DDR-Zeit an. Wir waren dann als Intellektuelle zuhause in unserem System. Und es war dann nur wichtig, die garstigen Brüche der Wirklichkeit aus unserem System herauszuhalten. Und das können wir. Zivilcourage an den Tag legen, diese Brüche als im Grunde Ansprüche, die in das intellektuelle Leben hineinragen, akzeptieren, das können wir weniger. Und insofern haben sie natürlich völlig recht.
Es gibt so eine Verbindung zwischen dieser westlichen Ruhebedürftigkeit, und jener Bedürftigkeit der ehemals schmalen Schicht der Systemträger und ihrer Helfer, die in einer oft ja völlig erschreckenden Koalition auftreten. Das sind ja Leute, die früher oftmals den Osten bekämpft haben, die nun vom Westen her sagen, nun reicht es aber. Ich will hier keine Namen nennen, die mögen sie selber ergänzen. Und die stützen sich dann auf eine Minderheit von Ostdeutschen, die als IM der Staatssicherheit, nicht nur als Genosse, darüber reden wir ja schon gar nicht mehr, sondern als IM der Staatssicherheit gedient haben.

Und ich muss jetzt tatsächlich nochmal eine Zahl sagen, Herr Karasek. Von über sechszehn Millionen ehemaligen DDR Bürgern, haben rund einhundertzwanzigtausend als IM der Staatssicherheit gewirkt. Das heißt, in diesen intellektuellen Schichten auch, von denen sie sprechen, Herr Schwarz. Da hat ja nun nicht jeder Professor und jeder Künstler es für nötig erachtet, und schon gar nicht jeder Kirchenmann, diesen konspirativen Kontakt zur Staatssicherheit herzustellen. Sondern es handelt sich hier wiederum um eine Auslese, besonders - ja, wie soll ich das mal sagen - dem Erfolg oder der intellektuellen Anpassung verschriebener Leute.
Im letzten Absatz kommt er auf den Punkt seiner persönlichen "Aufarbeitung". Um den zu verstehen, ein Zitat von Merkel vor der Katholischen Akademie:

»Damals in der DDR wollte man ja eigentlich nicht arbeiten, um die Existenz dieses Staates nicht immer weiter zu perpetuieren.« (Soll heißen: den Staat möglichst in seiner Entwicklung zu stören, zu hemmen.) Dies verkündete sie am 24. März dieses Jahres [29] in einer Rede vor der Katholischen Akademie. Und weiter: »Erst mit der deutschen Einheit und der Freiheit fiel die Entschuldigung weg. Plötzlich musste man sehen, dass nicht jeder, auch wenn man in der DDR Physiker war, plötzlich den Nobelpreis bekommen hat, obwohl wir alle besser waren, als wir sein konnten.« Quelle

Nicht alle haben, wie Gauck, es für nötig erachtet, den konspirativen Kontakt herzustellen, um auf diese Weise Einfluss zu nehmen auf die Entwicklung, an derem Ende das DDR-Regime stürzte, und, ja, Auserwählte zu ihren wahren Talenten geführt und an die Spitze gerückt wurden. Nun mag man sagen, das hört sich nach völlig Verrückten, oder einfach nur völlig verrückt an. Da möchte ich zwei Fragen dagegenhalten. Erstens. Wie soll man sonst den Konflikt aushalten, einerseits Begünstigter der Stasi gewesen zu sein, und andererseits als Chef des Bundesamts für Stasiunterlagen praktisch Jagd auf auf genau solche Leute zu machen, wenn man nicht die eigene Erhöhung als Entschuldigung geltend machen kann? Und zweitens: Wie ist der Erfolg dieser Menschen zu erklären, und ihre offensichtliche Rückendeckung, wenn sie mit dieser Sichtweise, diesem Weltbild, nicht auf Zustimmung oder gar Erhörung gestoßen wären? Es ist ziemlich unvorstellbar, dass diese Menschen a)aus sich allein heraus ihre Positionen erarbeitet haben, und es b)einer Art öffentlichen Bequemlichkeit geschuldet ist, dass Fragen nach ihrer Vergangenheit nie den Status "drängender Aufmerksamkeit" erreichen.

So weit meine Erklärung. Und die beinhaltet eine gute Chance für Joachim Gauck, dass er wirklich mal sein Denkmal bekommt. Aber mit einer unverfänglichen Handgeste ..

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von HeGe »

Gauck boykottiert Putins Spiele in Sotschi :roll:

Der soll sich mal lieber um die massiven Rechtsverletzungen in Deutschland kümmern.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Bundespräsident Gauck

Beitrag von Protasius »

HeGe hat geschrieben:Gauck boykottiert Putins Spiele in Sotschi :roll:

Der soll sich mal lieber um die massiven Rechtsverletzungen in Deutschland kümmern.
Nach Aussage des Bundespräsidialamtes war eine Reise des BP nach Rußland sowieso nicht geplant, wie ich eben im Radio hörte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema