Inflationsrate

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Inflationsrate

Beitrag von Ewald Mrnka »

Kurt hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Sachwerte die auch noch einen hohen Nutzwert haben sind immer gut. Ich habe im vorigen Herbst in eine komplett neue Heizungsanlage sowie einen Kachelofen investiert. Diese Sachen im Haus sind mir lieber als das Geld auf der Bank.
Es ist auch wichtig, eigene Fertigkeiten wieder zu entwickeln. Ich werde demnächst in Bücher investieren, die grundständiges Wissen zu Handwerk und Landwirtschaft vermitteln - sofern es sowas noch gibt.
Hernach ist die Einrichtung einer Werkstatt mit dem notwendigsten angebracht.
Geeignete Bücher (z. B. von John Seymour) gibt es und eine richtige Werkstatt ist immer gut. Entscheidend ist, daß man "Landwirtschaft" (Selbstversorgung) früh praktiziert; man muß nämlich seine eigenen Erfahrungen machen und das dauert immer so fünf bis sieben Jahre. Jeder Boden ist anders, in jedem Kleinklimat gedeiht dies oder jenes.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Inflationsrate

Beitrag von holzi »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Geeignete Bücher (z. B. von John Seymour) gibt es und eine richtige Werkstatt ist immer gut[...]
Danke für den Tip! Sowas schenke ich meinem Vater zum Geburtstag! Der steht auf solche Sachen.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Inflationsrate

Beitrag von Lioba »

Achtung bei Seymour, der steht wirklich auf komplette Autonomie. Ich hatte mal bei ihm nachgeschlagen wegen Herstellung von Knöpfen. Ging ungefähr so- schlachten sie ein Schaf und schneiden sie die Hörner ab.Grundsätzlich sind seine Anleitungen aber gut verständlich aufgebaut.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Lioba hat geschrieben:Achtung bei Seymour, der steht wirklich auf komplette Autonomie.
Das ist genau das, was ich suche!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raimund J. »

Kurt hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Achtung bei Seymour, der steht wirklich auf komplette Autonomie.
Das ist genau das, was ich suche!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Deutschland oder Mitteleuropa noch viele Menschen dazu überhaupt fähig sind.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Raimund Josef H. hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Deutschland oder Mitteleuropa noch viele Menschen dazu überhaupt fähig sind.
Das glaube ich auch nicht.
Vor 60 Jahren waren es die meisten zwangsläufig; Eigenschaften und Fähigkeiten, die allmählich anästhesiert wurden. Wer ernsthafte Krisenvorsorge betreiben will, der übt dies langsam wieder ein.

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Inflationsrate

Beitrag von Pelikan »


Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Inflationsrate

Beitrag von Peregrin »

Pelikan hat geschrieben:"Gottfried, der Habenichts"
Naja. Schön für ihn, aber in Wirklichkeit ist das ein Luxuslebensstil, denn auf die Art könnten in Deutschland ungefähr 5 Mio. Menschen leben und der Rest darf verhungern. Die Schlüsselworte kommen ja eh vor: Nebeneinkünfte aus Wohnungsvermietung, Hof aus Erbe finanziert, wenn er was braucht, was er nicht machen kann, kauft er's im Supermarkt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raphael

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raphael »

Pelikan hat geschrieben:"Gottfried, der Habenichts"
Nomen est omen!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von lifestylekatholik »

Peregrin hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:"Gottfried, der Habenichts"
Naja. Schön für ihn, aber in Wirklichkeit ist das ein Luxuslebensstil, denn auf die Art könnten in Deutschland ungefähr 5 Mio. Menschen leben und der Rest darf verhungern.
Selbstverständlich ist Deutschland überbevölkert.
Peregrin hat geschrieben:Die Schlüsselworte kommen ja eh vor: Nebeneinkünfte aus Wohnungsvermietung, Hof aus Erbe finanziert, wenn er was braucht, was er nicht machen kann, kauft er's im Supermarkt.
Nebenerwerb haben alle Kleinbauern zu allen Zeiten betrieben. Ererbt ist der übliche Weg, um an einen Hof zu gelangen. Autarkie heißt nicht Prinzipienreiterei. -- Was also willst du tatsächlich sagen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Nach dem Käsemachen spült er den schmutzigen Milchbehälter in einer Regenwasser-Wanne vor dem Stall. Der Einsiedler wäscht nur seine Bettlaken mit kochendem Wasser, die Kleidung mit kaltem Bach-Wasser und Molke, die säuerlich ist und Fett löst. Das Geschirr leckt er ab und spült es mit einer Wasser-Molke-Mischung. Als Spülmittel nimmt er auch Asche aus dem Ofen, die ist fettlösend. Sich selbst wäscht er im Bach und wöchentlich mit warmem Wasser und Seife.
Der Spaßbauer glaubt, dass eines Tages sehr viele Menschen aufs Land zurückmüssen. Er war in den Siebzigern in der linksradikalen Anti-Atomkraft-Szene unterwegs, doch irgendwann wollte er nicht immer nur gegen alles sein. Er wurde Kleinbauer, so wie sein Vater, Jahrgang 1901.
Das sind verkrachte Hippies, die den Sprung in den Freiberuflerstand im Gegensatz zu ihren Artgenossen nicht geschafft haben. Sie leben eben nicht nach ihrer Väter Art, sondern noch ihrer eigenen Ideologie:
„Ich kann mich doch nicht hinstellen und andere als Atommafia beschimpfen, wenn ich nicht selbst die Muskeln habe und Heu mit der Sense mähe.“
Das Kernproblem der gegenwärtigen und weitaus schlimmer noch der nachrückenden Generation ist die weitgehende Unfähigkeit zu praktischen Fertigkeiten. Nur wer über diese verfügt, kann auch produzieren, und ein weitestgehend autarkes Leben führen. Sollte unser System zusammenbrechen, werden Handwerk und Landwirtschaft gestärkt aus dieser Situation hervorgehen: genau jene Sektoren, die in den letzten 60 Jahren zulasten einer Operettengesellschaft zurückgedrängt wurden.
Das hat nichts mit der oben beschriebenen gutmenschlich-pubertären Aussteigerromantik zu tun, die ja letztlich eher ein Verweigern und Verharren in der Unfähigkeit darstellt.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Geeignete Bücher (z. B. von John Seymour)


Bei solchen Bucheinbänden bin ich mißtrauisch. Sieht sehr nach Pettersonimitation aus.

Sowas sieht schon gleich viel professioneller aus:


Raphael

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raphael »

Kurt hat geschrieben:Sowas sieht schon gleich viel professioneller aus:

Willst Du jetzt Wein statt Bier zum Grundnahrungsmittel umfunktionieren?

Wenn man sich die derzeitige wirtschaftliche Situation anschaut, dann sind die Entscheider doch schon besoffen genug, oder?

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von lifestylekatholik »

Kurt hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Geeignete Bücher (z. B. von John Seymour)


Bei solchen Bucheinbänden bin ich mißtrauisch. Sieht sehr nach Pettersonimitation aus.

Sowas sieht schon gleich viel professioneller aus:

Die Bücher von Seymour werden hauptsächlich von Schwärmern gekauft, klar. Das heißt nun aber nicht, dass Seymour selber so einer war. Zu dem sehr viel professionelleren Buch: Schon die Erntemaschine auf dem Einbandfoto macht deutlich: Du bist von Werkstattservice, Ersatzteilservice und Betriebsmittelversorgung (Diesel, Schmierstoffe, was weiß ich) abhängig. In der Regel musst du auch Dünge- und Pflanzenschutzmittel einkaufen, um die nötigen Erträge zur Bezahlung der vergleichsweise hohen Kosten dieser Art der Bewirtschaftung erzielen zu können.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Inflationsrate

Beitrag von Ewald Mrnka »

Lioba hat geschrieben:Achtung bei Seymour, der steht wirklich auf komplette Autonomie. Ich hatte mal bei ihm nachgeschlagen wegen Herstellung von Knöpfen. Ging ungefähr so- schlachten sie ein Schaf und schneiden sie die Hörner ab.Grundsätzlich sind seine Anleitungen aber gut verständlich aufgebaut.
Das ist richtig, Seymours Anleitungen kann man aber gut als Anregungen, als Hilfestellungen begreifen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Inflationsrate

Beitrag von holzi »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Achtung bei Seymour, der steht wirklich auf komplette Autonomie. Ich hatte mal bei ihm nachgeschlagen wegen Herstellung von Knöpfen. Ging ungefähr so- schlachten sie ein Schaf und schneiden sie die Hörner ab.Grundsätzlich sind seine Anleitungen aber gut verständlich aufgebaut.
Das ist richtig, Seymours Anleitungen kann man aber gut als Anregungen, als Hilfestellungen begreifen.
Eben, und in der Fahrschule lernen wir auch alle, wie ein Auto funktioniert, und dabei bauen sich die wenigsten von uns selbst eins.
Übrigens: dankeschön nochmal für den Tip: Das hier
Bild
kriegt mein Vater jetzt zu seinem Geburtstag - übernächste Woche!

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Inflationsrate

Beitrag von Peregrin »

lifestylekatholik hat geschrieben:Was also willst du tatsächlich sagen?
Ich red doch nicht chinesisch: Daß der Mann als Vorbild für die Masse nicht taugt, es sei denn, man wünscht sich Hungersnöte und rachitische Kleinkinder zurück.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Was also willst du tatsächlich sagen?
Ich red doch nicht chinesisch: Daß der Mann als Vorbild für die Masse nicht taugt, es sei denn, man wünscht sich Hungersnöte und rachitische Kleinkinder zurück.
Das wünscht sich natürlich niemand zurück. In diesem Thread ging es aber erstmal um die These (ich hatte auf eine Analyse verlinkt), daß die aktuelle Wirtschaftskrise eben noch nicht überwunden ist, sondern im Zusammenbruch des Systems mündet.
Ich vertrete die Auffassung, daß handwerkliche und landwirtschaftliche Grundfertigkeiten sowie in diesem Fall entscheidend fürs Überleben sind. Es geht also nicht um Öko-Romantik, sondern um Krisenvorsorge und was zu tun ist.
Ich kann weder Wein keltern (obwohl ich glaube, daß der in der Krise sehr gut als Ersatzwährung akzeptiert werden würde), noch kann ich Kühe melken oder aus den Erzeugnissen Butter, Käse und Joghurt machen. Wir kaufen das Zeug seit meiner Geburt im Geschäft; landwirtschaftliche Kenntnisse beschränken sich auf das, was man aus der Sesamstrasse, Löwenzahn oder anderen ökokritischen Sendungen kennt, und da lautete die Kernbotschaft: Finger weg von der Natur. Ich bin zwar gut in naiver Mengenlehre, aber ich habe bis heute nicht kapiert, warum wir das lernen sollte,. uund was man damit machen kann.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Inflationsrate

Beitrag von Ewald Mrnka »

Kurt hat geschrieben: Das wünscht sich natürlich niemand zurück. In diesem Thread ging es aber erstmal um die These (ich hatte auf eine Analyse verlinkt), daß die aktuelle Wirtschaftskrise eben noch nicht überwunden ist, sondern im Zusammenbruch des Systems mündet.
Ich vertrete die Auffassung, daß handwerkliche und landwirtschaftliche Grundfertigkeiten sowie in diesem Fall entscheidend fürs Überleben sind. Es geht also nicht um Öko-Romantik, sondern um Krisenvorsorge und was zu tun ist.
Ich kann weder Wein keltern (obwohl ich glaube, daß der in der Krise sehr gut als Ersatzwährung akzeptiert werden würde), noch kann ich Kühe melken oder aus den Erzeugnissen Butter, Käse und Joghurt machen. Wir kaufen das Zeug seit meiner Geburt im Geschäft; landwirtschaftliche Kenntnisse beschränken sich auf das, was man aus der Sesamstrasse, Löwenzahn oder anderen ökokritischen Sendungen kennt, und da lautete die Kernbotschaft: Finger weg von der Natur. Ich bin zwar gut in naiver Mengenlehre, aber ich habe bis heute nicht kapiert, warum wir das lernen sollte,. uund was man damit machen kann.

Es geht schlicht & ergreifend darum, daß man sich für die Krise vorbereiten sollte. Euronen, Aktien, Derivate & MBA-Weisheiten werden überflüssig sein.

Handwerker, Landwirte und Männer, die mit Waffen umzugehen wissen, werden gefragt sein.

Keine schönen Aussichten nach so langen & fetten Jahren in Mitteleuropa!
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raimund J. »

Ewald Mrnka hat geschrieben: Ich kann weder Wein keltern (obwohl ich glaube, daß der in der Krise sehr gut als Ersatzwährung akzeptiert werden würde), noch kann ich Kühe melken
Kühe melken ist nicht besonders schwer.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Inflationsrate

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Leichter als bei der stillenden Gattin Überschüssiges abzutrinken.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raimund J. »

:kugel:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Leichter als bei der stillenden Gattin Überschüssiges abzutrinken.
Die Gattinnen muss man auch anlernen, guter Hinweis.

Irgendwie wird man natürlich die Milch schon rauskriegen. Ich würde die Kuh in jedem Fall erstmal fesseln, damit sie mich nicht treten kann. Sie muss aber noch stehen, damit ich einen Eimer unters Euter stellen kann. Aber wie geht es dann weiter? Es soll Butter, Käse, Joghurt und Schlagsahne hergestellt werden; wieviele Kühe braucht man für einen 6 Personen Haushalt?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Inflationsrate

Beitrag von Raimund J. »

Kurt hat geschrieben: Irgendwie wird man natürlich die Milch schon rauskriegen. Ich würde die Kuh in jedem Fall erstmal fesseln, damit sie mich nicht treten kann.
Wenn Dich die Kuh kennt, bleibt sie normalerweise ruhig. Du kannst einen Eimer und Schemel hinstellen und Deinen Kopf bequem an den Bauch der Kuh anlehnen.

Nicht so angenehm ist, wenn einem währenddessen eine andere Kuh anfängt abzuschlecken.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von Kurt »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Nicht so angenehm ist, wenn einem währenddessen eine andere Kuh anfängt abzuschlecken.
:glubsch: :auweia:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Inflationsrate

Beitrag von cantus planus »

Kurt hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Nicht so angenehm ist, wenn einem währenddessen eine andere Kuh anfängt abzuschlecken.
:glubsch: :auweia:
Das erinnert mich an einen Freund aus Kindertagen, mit dem ich mal zusammen gezeltet habe. Er wollte eine Kuh streicheln, und sie begann prompt, seinen halben Arm mit der Zunge einzuwickeln. Er hat sich dann vor lauter Schreck am Elektrozaun festgehalten... :freude:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Inflationsrate

Beitrag von Peregrin »

Kurt hat geschrieben: Ich vertrete die Auffassung, daß handwerkliche und landwirtschaftliche Grundfertigkeiten sowie in diesem Fall entscheidend fürs Überleben sind. Es geht also nicht um Öko-Romantik, sondern um Krisenvorsorge und was zu tun ist.
Das bestreite ich ja nicht grundsätzlich, aber dieser Mensch bietet eben hauptsächlich Öko-Romantik. Die harte Schule der 50er hatte noch ein Fach "Gartenkunde", das offenbar der Kriegserfahrung geschuldet war. Das Kochbuch meiner Großmutter aus den 20ern, welches ich als Erbstück hüte, enthält Rezepte für Krähen und Eichhörnchen.
Ich kann weder Wein keltern (obwohl ich glaube, daß der in der Krise sehr gut als Ersatzwährung akzeptiert werden würde), noch kann ich Kühe melken oder aus den Erzeugnissen Butter, Käse und Joghurt machen.
Probier's einmal mit Bier. Obergäriges Bier ist relativ einfach herzustellen. Macht auch Spaß, aber ist für deutsche Gaumen vielleicht ein bißchen gewöhnungsbedürftig.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Inflationsrate

Beitrag von lifestylekatholik »

Peregrin hat geschrieben:Obergäriges Bier [...] ist für deutsche Gaumen vielleicht ein bißchen gewöhnungsbedürftig.
:hae?:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Inflationsrate

Beitrag von Marion »

Ihr macht hier alle Witzchen ...
Nehmt ihr das mit der Finanzkrise ernst oder meint ihr daß das alles nur Panikmache ist? (wie die Schweinegrippe - die nehme ich z.b. null ernst)

Ich hab gestern ein Trinkwasserfilter gekauft und vor nem halben Jahr rum ganz viele Glühbirnen (allerdings nicht wegen der Finanzkrise sondern weil ich keine Sparlampen mag und vermute, daß die hier auch bald verboten werden).

Ich hab früher immer über meine Oma (die den Krieg miterlebt hat) geschmunzelt weil sie den ganzen Keller voll mit Putzmittel bunkerte. Sie sagte das ist für schlechte Zeiten. Und jetzt komm ich auf ähnliche Ideen :roll:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Inflationsrate

Beitrag von Peregrin »

noiram hat geschrieben: Ich hab früher immer über meine Oma (die den Krieg miterlebt hat) geschmunzelt weil sie den ganzen Keller voll mit Putzmittel bunkerte. Sie sagte das ist für schlechte Zeiten. Und jetzt komm ich auf ähnliche Ideen :roll:
Der weibliche Bevorratungstrieb ist manchmal seltsam einseitig. Wir haben zB Klopapier für mindestens zwei Jahre gelagert. Da kann sonstwas passieren, ordentlich Hintern auswischen können wir bis zuletzt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Inflationsrate

Beitrag von Marion »

Mit der Klopapiervorsorge ist wohl in Deutschland üblich. Aus meiner Familie hat einer ein ganzes Auto voll gekauft als die D-Mark abgeschafft wurde.
Peregrin hat geschrieben: Das Kochbuch meiner Großmutter aus den 20ern, welches ich als Erbstück hüte, enthält Rezepte für Krähen und Eichhörnchen.
Über Krähen würd ich mich in schlechten Zeiten glaub auch hermachen. Die klauen manchmal meine Hühnereier und sind sehr viele.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Inflationsrate

Beitrag von Juergen »

noiram hat geschrieben:Mit der Klopapiervorsorge ist wohl in Deutschland üblich.
Stammt vielleicht aus DDR-Zeiten. Da gab es wohl mal eine Knappheit und daraus ist folgender Witz/Sketch entstanden

Honecker redet auf dem Parteitag und sagt, daß in 5 Jahren jeder Genosse einen Trabbi fährt.
Zwischenruf aus dem Saal: "Und wo bleibt das Klopapier?"
Honecker läßt sich nicht aus dem Konzept bringen und redet weiter. Er erzählt, daß in 8 Jahren fahren alle Genossen einen Wartburg fahren.
Wieder ein Zwischenruf aus der Menge: "Und wo ist jetzt das Klopapier?"
Darauf Honecker: "Ach lecken Sie mich doch am Ars**!"
Ruf aus dem Saal: "Das kann aber auch nur eine Zwischenlösung sein."


Klopapiermangel scheint ein Problem in sozialistischen Ländern zu sein:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 33,.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema