Zur Bundestagswahl 2009

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

Kurt hat geschrieben:Legislative, Jurisdiktion und diejenigen Teile der Exekutive, die in die Grundrechte des Bürgers eingreifen (hoheitliche Aufgaben), können nicht privatisiert werden.
Och, da wäre ich mir nicht so sicher. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist ein Grundrecht und da kümmern sich jetzt Private drum. Wenn man groß mehrheitlich will, ginge das schon mit Gesetzesänderungen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von civilisation »

Ein Loblied auf die bürgerliche Partei und deren Vorsitzende Angela Merkel:
Sie machte Hosenanzüge und Udo-Walz-Föhnfrisuren salonfähig. Außerdem schaffte sie es als erstes Regierungsoberhaupt eine ganze Legislaturperiode meinungs- und entscheidungslos zu bleiben. Sie trug durch ihre sympatisch hängenden Mundwinkel zum positiven Bild "des Deutschen" im Ausland bei und sorgte dafür, dass Deutschland sich endlich wieder aktiv an Angriffskriegen beteiligen darf. In ihrer Amtszeit brach die größte Weltwirtschaftkrise seit Menschengedenken aus und die Staatstverschuldung erreichte astronomische Höhen. Die verdeckte Arbeitslosigkeit stieg auf Rekordniveau und der Bildungsstand der Bevölkerung erreichte einen bedrohlichen Tiefstand. Der FC Bayern verlor unter ihrer Herrschaft an europäischer Bedeutung und auch auf Mallorca ist es mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin noch schöner als vorher sowieso schon.

Angela.... wir lieben Dich!
Zitiert nach einem Forumseintrag (nicht das kreuzgang-Forum).

Ein bisserl Humor und Lobhuddelei auf die "bürgerliche Parteivorsitzende der CDU" Frau Merkel darf sein.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

civilisation hat geschrieben:Wenn sich hier einige Typen erdreisten das Wort "Bürger" oder "bürgerlich" zu verwenden, dann sollten diese auch bedenken, daß die "bürgerlichen" Parteien keineswegs die Bürger vertreten.

Auch ein Overkott sollte mal nachdenken, wovon er quatscht. Außerhalb seines "Bürgertums".
Ich glaube, dass nicht nur CDU/CSU und FDP bürgerlich sind, sondern auch Clement zum Beispiel.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

Ralf hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Legislative, Jurisdiktion und diejenigen Teile der Exekutive, die in die Grundrechte des Bürgers eingreifen (hoheitliche Aufgaben), können nicht privatisiert werden.
Och, da wäre ich mir nicht so sicher. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist ein Grundrecht und da kümmern sich jetzt Private drum. Wenn man groß mehrheitlich will, ginge das schon mit Gesetzesänderungen.
Nana, das geht aber nur mit der Einwilligung des Betroffenen.
Hoheitliche Maßnahmen aus Eingriffsverwaltungen erfolgen aber per Gesetz, und in der Regel ohne Einwilligung. Unser Grundgesetz ist schon gut, ich würde mir allerdings mit Helmut Schmidt wünschen, daß den Grundrechten auch Grundpflichten in das Grundgesetz beigestellt werden. Ansonsten ist Änderungen des Grundgesetzes stets mit Argwohn zu begegnen - und die Gefahr steigt sehr bei einer großen Koalition, denn sie verfügt über eine verfassungsändernde 2/3 Mehrheit. Da gebe ich Dir Recht.
Zuletzt geändert von Kurt am Freitag 25. September 2009, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

overkott hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:... richtige Richtung. Stimmst du mir da zu, Kurt?
Wenn Du mir die richtige Richtung beschreibst und dies begründest, dann kann ich Dir sagen, ob ich zustimme oder nicht.
Einen Blanko Scheck gibts nicht.
Richtung bürgerlich.
Mir ist Frau Merkel ein Dorn im Auge. Mir wäre eine CDU mit Friedrich Merz an der Spitze wesentlich lieber. Die CDU ist dabei, ihren Charakter zu verlieren.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Legislative, Jurisdiktion und diejenigen Teile der Exekutive, die in die Grundrechte des Bürgers eingreifen (hoheitliche Aufgaben), können nicht privatisiert werden.
Och, da wäre ich mir nicht so sicher. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist ein Grundrecht und da kümmern sich jetzt Private drum. Wenn man groß mehrheitlich will, ginge das schon mit Gesetzesänderungen.
Nana, das geht aber nur mit der Einwilligung des Betroffenen.
Hoheitliche Maßnahmen aus Eingriffsverwaltungen erfolgen aber per Gesetz, und in der Regel ohne Einwilligung. Unser Grundgesetz ist schon gut, ich würde mir allerdings mit Helmut Schmidt wünschen, daß den Grundrechten auch Grundpflichten in das Grundgesetz aufgenommen werden. Ansonsten ist Änderungen des Grundgesetzes stets mit Argwohn zu begegnen - und die Gefahr steigt sehr bei einer großen Koalition, denn sie verfügt über eine verfassungsändernde 2/3 Mehrheit. Da gebe ich Dir Recht.
Ich schließe mich der Schmidtromantik in diesem Punkt nicht an. Das mag von ihm populistisch gemeint gewesen sein, trifft aber nicht den Charakter der Charta. Das Grundgesetz ist nicht das Poesiealbum der Bundesbürger.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von taddeo »

overkott hat geschrieben:Das Grundgesetz ist nicht das Poesiealbum der Bundesbürger.
Aber der Kreuzgang desöfteren Deines, oder nicht? ;D

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Grundgesetz ist nicht das Poesiealbum der Bundesbürger.
Aber der Kreuzgang desöfteren Deines, oder nicht? ;D
Treffer, versenkt. ;D
:ikb_stretcher:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Grundgesetz ist nicht das Poesiealbum der Bundesbürger.
Aber der Kreuzgang desöfteren Deines, oder nicht? ;D
Der Kandidat hat 100 von zu erreichenden 100 Punkten. :klatsch:

Overkotturianisches Poesiealbum unter Umgehung der bürgerlichen Interessen anderer Staatsbürger unter besonderer Unberücksichtigbarkeit eines alten Kirchenlehrers

:nuckel:

Manche Typen haben ein sehr eingeschränktes "Bürgertumdenken", das sich lediglich in den Schranken von CDU/CSU und FDP sowie eines gewissen Herrn Clement bewegt.

Bravo.

Alle anderen sind Unbürger, d.h. wenn sie auch in die Fußstapfen des Herrn Overkott treten würden ...

... dann wären es Bürger.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Grundgesetz ist nicht das Poesiealbum der Bundesbürger.
Aber der Kreuzgang desöfteren Deines, oder nicht? ;D
:kugel: :kugel: :kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

Kurt hat geschrieben:Die CDU ist dabei, ihren Charakter zu verlieren.
Leider. Und das konsequent - seit den Jahren unter des Hosenanzugs Führung... :(
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

civilisation hat geschrieben:Manche Typen haben ein sehr eingeschränktes "Bürgertumdenken", das sich lediglich in den Schranken von CDU/CSU und FDP sowie eines gewissen Herrn Clement bewegt.
Herr Stoiber und Herr Fischer sicher auch.

Ich muss hoffentlich, jetzt nicht alle Bundesbürger aufzählen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Die CDU ist dabei, ihren Charakter zu verlieren.
Leider. Und das konsequent - seit den Jahren unter des Hosenanzugs Führung... :(


:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Das Ziehkind Merkel

Bild

im Sinne des bürgerlichen Herr Kohl

Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von civilisation »

overkott hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Manche Typen haben ein sehr eingeschränktes "Bürgertumdenken", das sich lediglich in den Schranken von CDU/CSU und FDP sowie eines gewissen Herrn Clement bewegt.
Herr Stoiber und Herr Fischer sicher auch.

Ich muss hoffentlich, jetzt nicht alle Bundesbürger aufzählen.

Nö - brauchst Du ganz bestimmt nicht. :breitgrins:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Manche Typen haben ein sehr eingeschränktes "Bürgertumdenken", das sich lediglich in den Schranken von CDU/CSU und FDP sowie eines gewissen Herrn Clement bewegt.
Herr Stoiber und Herr Fischer sicher auch.

Ich muss hoffentlich, jetzt nicht alle Bundesbürger aufzählen.

Nö - brauchst Du ganz bestimmt nicht. :breitgrins:
:neinfreu:
Wenn Du alle Telefonbücher abtippen wolltest, könntest Du nicht noch gleichzeitig hier Beiträge verfassen.... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Manche Typen haben ein sehr eingeschränktes "Bürgertumdenken", das sich lediglich in den Schranken von CDU/CSU und FDP sowie eines gewissen Herrn Clement bewegt.
Herr Stoiber und Herr Fischer sicher auch.

Ich muss hoffentlich, jetzt nicht alle Bundesbürger aufzählen.

Nö - brauchst Du ganz bestimmt nicht. :breitgrins:
:neinfreu:
Wenn Du alle Telefonbücher abtippen wolltest, könntest Du nicht noch gleichzeitig hier Beiträge verfassen.... ;D
Das ist auch wieder nicht falsch.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Wen wählt Westerwelle?

Beitrag von Edi »

Lutheraner hat geschrieben:Wolfgang Clement will Guidos Spaßpartei wählen.
Der Clement ist doch genauso ein Lobbyist der Atomindustrie und zwar ein gewaltiger wie der Westerwelle. Das passen die gut zusammen.
Es gehört ohnehin längst abgestellt, dass Politiker in Aufsichtsräten privater Firmen sitzen um dann in der Politik deren Interessen zu vertreten.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wen wählt Westerwelle?

Beitrag von overkott »

Edi hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Wolfgang Clement will Guidos Spaßpartei wählen.
Der Clement ist doch genauso ein Lobbyist der Atomindustrie und zwar ein gewaltiger wie der Westerwelle. Das passen die gut zusammen.
Es gehört ohnehin längst abgestellt, dass Politiker in Aufsichtsräten privater Firmen sitzen um dann in der Politik deren Interessen zu vertreten.
Westerwelle hätte bei Biggi bleiben sollen. Aber das ist eine andere Frage. Ich kann nicht einfach sagen: Wählt FDP. Jeder sollte das schon für sich selbst entscheiden. Mir persönlich steht jedenfalls Schwarz-gelb näher als jede andere Möglichkeit.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Wen wählt Westerwelle?

Beitrag von Edi »

overkott hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Wolfgang Clement will Guidos Spaßpartei wählen.
Der Clement ist doch genauso ein Lobbyist der Atomindustrie und zwar ein gewaltiger wie der Westerwelle. Das passen die gut zusammen.
Es gehört ohnehin längst abgestellt, dass Politiker in Aufsichtsräten privater Firmen sitzen um dann in der Politik deren Interessen zu vertreten.
Westerwelle hätte bei Biggi bleiben sollen. Aber das ist eine andere Frage. Ich kann nicht einfach sagen: Wählt FDP. Jeder sollte das schon für sich selbst entscheiden. Mir persönlich steht jedenfalls Schwarz-gelb näher als jede andere Möglichkeit.
Da wären es ja, wenn das ginge, noch besser wenn die Grünen mit der CDU/CSU eine Koalition bilden könnten, denn diese sind wenigstens in der Bioethik noch besser als die total liberale FDP und zudem sind sie ökologisch weit besser. Ansonsten sind beide in christlicher Ethik (Sodomie, Homosex-"Ehe" usw.) gleich pervers.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wen wählt Westerwelle?

Beitrag von overkott »

Edi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Wolfgang Clement will Guidos Spaßpartei wählen.
Der Clement ist doch genauso ein Lobbyist der Atomindustrie und zwar ein gewaltiger wie der Westerwelle. Das passen die gut zusammen.
Es gehört ohnehin längst abgestellt, dass Politiker in Aufsichtsräten privater Firmen sitzen um dann in der Politik deren Interessen zu vertreten.
Westerwelle hätte bei Biggi bleiben sollen. Aber das ist eine andere Frage. Ich kann nicht einfach sagen: Wählt FDP. Jeder sollte das schon für sich selbst entscheiden. Mir persönlich steht jedenfalls Schwarz-gelb näher als jede andere Möglichkeit.
Da wären es ja, wenn das ginge, noch besser wenn die Grünen mit der CDU/CSU eine Koalition bilden könnten, denn diese sind wenigstens in der Bioethik noch besser als die total liberale FDP und zudem sind sie ökologisch weit besser. Ansonsten sind beide in christlicher Ethik (Sodomie, Homosex-"Ehe" usw.) gleich pervers.
In ethischen Fragen ist die Union so flexibel, wie mögliche Koalitionen es erlauben. Unterschiede sind dann nur graduell, um nicht völlig ohne Profil dazustehen. Was in den Koalitionen zählt, sind Fragen der Wirtschaft und Finanzen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

Eines hat mich heute gewundert. Bei uns in der Innenstadt waren heute nachmittag gegen 14 Uhr vertreten: FDP, Grüne, Linkspartei, MLPD und die Piraten.

Von Union und SPD keine Spur...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Ist mir auch aufgefallen.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

Aus dem Deutschlandprogramm der Freien Demokratischen Partei:
Bürgergeld – die Chancen auf Teilhabe jedes Einzelnen stärken
Das Bürgergeld ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben, fördert die Aufnahme einer eigenen
Tätigkeit und ist deshalb leistungsgerecht. Sozialleistungen, die sich aus Steuern finanzieren,
sollen möglichst vollständig in einer einzigen Transferleistung – dem Bürgergeld – zusammengefasst
werden. Damit ist das Bürgergeld einfach und transparent.
Im Bürgergeld werden das Arbeitslosengeld II einschließlich der Leistungen für Wohnen und
Heizung, das Sozialgeld, die Grundsicherung im Alter, die Sozialhilfe (ohne Sozialhilfe in besonderen
Lebenslagen), der Kinderzuschlag und das Wohngeld zusammengefasst. Die Leistungen
werden beim Bürgergeld grundsätzlich pauschaliert gewährt und von einer einzigen
Behörde, dem Finanzamt, verwaltet.
Das Bürgergeld sichert die Lebensgrundlage für Bürger, die nicht über ein ausreichendes Einkommen
verfügen. Durch die Zusammenfassung und Pauschalierung von Leistungen und ihrer
Verwaltung in einer Behörde werden diejenigen vom Bürgergeld profitieren, die dies nach
unserem Willen sollen: die Bedürftigen, nicht die Findigen.
Der Bürgergeldanspruch für einen Alleinstehenden ohne Kinder soll im Bundesdurchschnitt
662 Euro pro Monat betragen.
Dieser Betrag entspricht den heutigen durchschnittlichen
Ausgaben für Grundleistung, Unterkunft und Heizung eines ALG-II-Empfängers.
Bei der Berechnung des Bürgergeldanspruches werden alle Erwachsenen und Kinder einer so
genannten Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt. Zur Bedarfsgemeinschaft zählen alle Personen,
die in einem Haushalt leben, soweit sie sich unterhaltsverpflichtet sind. Kinder erhalten
dabei einen eigenen Bürgergeldanspruch im Rahmen der Bedarfsgemeinschaft. Zusätzliche
Pauschalen werden bei Nichterwerbsfähigkeit, für Ausbildung oder bei Behinderungen gewährt.
Regionale Besonderheiten bei den Wohnkosten können mit Zuschlägen berücksichtigt
werden.
Das Bürgergeld wird vom Finanzamt berechnet und ausgezahlt. In die Berechnung einbezogen
werden dabei auch Steueransprüche, Kindergeldansprüche und gegebenenfalls Unterstützungsleistungen
zur Kranken- oder Pflegeversicherung.
Voraussetzung für das Bürgergeld sind Bedürftigkeit und bei Erwerbsfähigkeit die Bereitschaft
zur Aufnahme einer Beschäftigung. Bei Ablehnung einer zumutbaren angebotenen Arbeit
wird das Bürgergeld gekürzt.
Durch das Bürgergeld soll die Aufnahme einer eigenen Erwerbstätigkeit stärker gefördert
und anerkannt werden als bisher. Dazu soll die Anrechnung eigenen Arbeitseinkommens auf
das Bürgergeld neu ausgestaltet werden. Für den erwerbsfähigen Alleinstehenden ohne
Mehrbedarf wird ein Freibetrag von 100 Euro gewährt. Darüber hinaus bleiben vom eigenen
Einkommen bis 600 Euro 40 Prozent des Bruttoarbeitseinkommens anrechnungsfrei; von
600 Euro bis zum Auslaufen des Bürgergeldes 60 Prozent des Bruttoarbeitseinkommens.
Ich habe erst eben bemerkt, daß die Freien Demokraten das Bürgergeldkonzept wieder in ihr Deutschlandprogramm aufgenommen haben. Ich halte diesen Ansatz unverändert für den besten Ansatz, um einen funktionierenden Rahmen zur sozialen Grundsicherung zu setzen, der gleichzeitig die Arbeitsaufnahme ermöglicht. Ich frage mich, warum die Freien Demokraten nicht stärker für diesen guten Ansatz werben!

Weitere Highlights aus dem Programm:

- Unsere wirtschaftspolitische Leitlinie ist die Soziale Marktwirtschaft.

- Die Einführung eines Grundfreibetrags von 8.004 Euro für Erwachsene und Kinder
bedeutet für viele Familien, dass sie keine Einkommensteuer mehr zahlen müssen.

- Das Kindergeld wird auf 200 Euro pro Kind und Monat für die Familien angehoben, die den
Kinderfreibetrag wegen zu geringen Einkommens nicht nutzen können.

- Die FDP fordert die Umstellung der Umsatzsteuer von der Soll- auf die Ist-Besteuerung. Es
ist doch nur gerecht, wenn Unternehmen ihre Steuer erst dann abführen müssen, wenn ihre
Rechnung auch bezahlt ist.

- Die Föderalismuskommission II hat einen
Weg aus dem Schuldenstaat begonnen. Um diesen konsequent zu Ende zu gehen, fordert
die FDP ein prinzipielles Neuverschuldungsverbot für Bund, Länder und Gemeinden. Die
dauerhafte strukturelle Neuverschuldung des Bundes in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
ist angesichts der gegenwärtigen Rekordverschuldung keine nachhaltige Lösung.

- Wer als Manager im Finanzmarkt unverantwortliche Risiken eingegangen ist,
muss zur Rechenschaft gezogen werden und persönlich wie finanziell die Konsequenzen tragen.

- Eine Politik, die den Mittelstand stärkt, ist die beste Wirtschaftspolitik

- Die FDP ist die Partei der Grundrechte und des Rechtsstaats. Sie verteidigt die Freiheitsrechte
der Bürger gegen staatliche Bevormundung und gesellschaftliche Einschränkungen.

- Die GEZ wird abgeschafft.

- Um die herausragende Bedeutung des Sports für die Gesellschaft zu unterstreichen und ihn
weiter zu fördern, fordert die FDP eine Verankerung des Sports als Staatsziel im Grundgesetz.(!)

- Faire Bildungschancen für alle sind der Schlüssel zur Freiheit, zur sozialen Teilhabe,
zum persönlichen Glück und Wohlstand.

- Die FDP fordert den Aufbau eines Stipendiensystems auf international üblichem Niveau.

- Die FDP setzt sich für einen europäischen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein.

-Seewege sichern, Piraterie bekämpfen

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von holzi »

Kurt hat geschrieben:Aus dem Deutschlandprogramm der Freien Demokratischen Partei:

[...]

Weitere Highlights aus dem Programm:

[...]
Das habe ich weiter oben schon mal geschrieben, daß ich die gerade von dir zitierten Teile des FDP-Programms für äußerst positiv halte, leider sind da auch einige Sachen drin, die ich persönlich nicht schlucken will:
- Gentechnik soll gefördert werden (S. 25)
- "Schwulenehe" & Genderzeugs (S. 30, 35, 37)
- Kulturrelativismus (S. 41 f.)
Für mich sind das KO-Kriterien, so leid es mir um den Rest des Programms tut. Andererseits: welche Parteiprogramme lesen sich denn nicht wie die Verheißungen des Paradieses?

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

holzi hat geschrieben:Für mich sind das KO-Kriterien, so leid es mir um den Rest des Programms tut. Andererseits: welche Parteiprogramme lesen sich denn nicht wie die Verheißungen des Paradieses?
Es gibt wenige, die wirklich die Parteiprogramme lesen, und sich daraus ein Urteil bilden. Das ist eigentlich das wenigste an politischer Verantwortung, was man vom Bürger erwarten kann.
Eine Verheißung würde ich auch nicht das FDP-Programm nennen, allerdings widersprechen viele Punkte diametral den linken Vorturteilen, und sind wahrscheinlich eine breiten Bevölkerungsgruppe nicht bekannt.
Letztlich sind es die Programme, an denen man die Parteien messen kann, und anhand derer man sich ein Urteil bilden kann. Das der FDP erscheint mir am klarsten und am vollständigsten zu sein. Deswegen kann man hier auch am eindeutigsten Ja oder Nein sagen.

In den Fragen der Religionsfreiheit scheint mir die Position der FDP im übrigen am ehesten den Kirchen Freiraum zu bieten. Die politische Einflußnahme durch die CDU ist durchaus heikel. Die linken Parteien sind eh aktiv kirchenfeindlich.
Die Gentechnik sehe ich neutral.
Die Schwulenpolitik ist ein klares Argument gegen die FDP.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Linus »

Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Unser Grundgesetz ist schon gut,
Unser? Warum steht da drüber "Grundgesetz für die Bundesrepublik" und nicht "Grundgesetz der Bundesrepublik" ich glaube ihr habt euch das oktroyieren lassen....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

Linus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Unser Grundgesetz ist schon gut,
Unser? Warum steht da drüber "Grundgesetz für die Bundesrepublik" und nicht "Grundgesetz der Bundesrepublik" ich glaube ihr habt euch das oktroyieren lassen....
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6&t=9423 ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Linus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Unser Grundgesetz ist schon gut,
Unser? Warum steht da drüber "Grundgesetz für die Bundesrepublik" und nicht "Grundgesetz der Bundesrepublik" ich glaube ihr habt euch das oktroyieren lassen....
Es geht darin um die freiheitlich-demokratische Grundordnung in diesem, unserm Land.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Marion »

ne Kölner Freundin hat mir grad geschrieben
Hier in Köln kann man mittlerweile von Glück sagen, wenn man überhaupt noch wählen darf. Als ich eben im Wahllokal war, stand dort eine ellenlange Schlange, weil sich von einigen Leuten die Unterlagen partout nicht finden ließen, sie wurden weggeschickt um es woanders zu versuchen.

Bei den Kommunalwahlen bekamen viele die Briefwahlformulare nicht, da die Post unfrankierte Sendungen einfach nicht befördert hatte - und
dieses Mal waren tausende von Briefen in die falschen Bezirke gegangen, weil man die Adressen verwechselt hatte
wie schauts bei euch aus?
Funktioniert alles?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

ja, sogar alle Parteien auf dem Wahlzettel.
habt ihr gestern auf Pro7 Stefan Raabs Wahlumfrage gesehen?
Die Ergebnisse waren dramatisch, verglichen mit 2005:
Durch die Reihe SPD minus 20%, Linke zweitstärkste Partei, FDP über 20%.
Ist natürlich nicht repräsentativ, aber die Richtung wird wohl stimmen.
Sieht man ja auch im Kreuzgang. Immerhin hat die SPD eine Stimme bekommen... ;D

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Niels »

Marion hat geschrieben:ne Kölner Freundin hat mir grad geschrieben
Hier in Köln kann man mittlerweile von Glück sagen, wenn man überhaupt noch wählen darf. Als ich eben im Wahllokal war, stand dort eine ellenlange Schlange, weil sich von einigen Leuten die Unterlagen partout nicht finden ließen, sie wurden weggeschickt um es woanders zu versuchen.

Bei den Kommunalwahlen bekamen viele die Briefwahlformulare nicht, da die Post unfrankierte Sendungen einfach nicht befördert hatte - und
dieses Mal waren tausende von Briefen in die falschen Bezirke gegangen, weil man die Adressen verwechselt hatte
wie schauts bei euch aus?
Funktioniert alles?
Das hört sich ja nach "Bananenrepublik" an...das mag ich kaum glauben... :nein: da hätte Deine Kölner Freundin sofort den Bundeswahlleiter informieren sollen... Für unsere Stadt kann ich das definitiv nicht bestätigen. Da ich in der unmittelbaren Nähe eines Wahllokals wohne, kann ich, ausgehend von dem, was ich gesehen habe, annehmen, dass dort heute die Wahlbeteiligung alles andere als gering war.(und dort ist wohl auch mit Sicherheit kein Wähler weggeschickt worden).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:ne Kölner Freundin hat mir grad geschrieben
Hier in Köln kann man mittlerweile von Glück sagen, wenn man überhaupt noch wählen darf. Als ich eben im Wahllokal war, stand dort eine ellenlange Schlange, weil sich von einigen Leuten die Unterlagen partout nicht finden ließen, sie wurden weggeschickt um es woanders zu versuchen.

Bei den Kommunalwahlen bekamen viele die Briefwahlformulare nicht, da die Post unfrankierte Sendungen einfach nicht befördert hatte - und
dieses Mal waren tausende von Briefen in die falschen Bezirke gegangen, weil man die Adressen verwechselt hatte
wie schauts bei euch aus?
Funktioniert alles?
Das hört sich ja nach "Bananenrepublik" an...das mag ich kaum glauben... :nein: da hätte Deine Kölner Freundin sofort den Bundeswahlleiter informieren sollen... Für unsere Stadt kann ich das definitiv nicht bestätigen. Da ich in der unmittelbaren Nähe eines Wahllokals wohne, kann ich, ausgehend von dem, was ich gesehen habe, annehmen, dass dort heute die Wahlbeteiligung alles andere als gering war.(und dort ist wohl auch mit Sicherheit kein Wähler weggeschickt worden).
In unserm Wahllokal lief alles sehr gemächlich und ruhig.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema