Seite 2 von 7

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:03
von Christian
Lioba hat geschrieben:
Das ist sowieso immer so. Wie sollte es auch anders sein? Die Unterschiede resultieren immer aus der Herkunft, der Kultur oder Religion oder allem zusammen.
Sollten wir dann den Strang an dieser Stelle schließen mit dem Hinweis:
"Lieber Fonti, liebe restliche interessierte User, der Unterschied zwischen Arabern und Türken basiert wie immer und überall aus Herkunft, Kultur, Religion und/oder allem zusammen und basta?"
Um den Unterschied zu verstehen muss man eben konkret über diese Punkte sprechen.
Besser so

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:05
von Nassos
ad-fontes hat geschrieben:

:D Kennt den wer? Nassos?
was'n los, ad-turkes?

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:10
von Lioba
Besser so
Wie meinen- schliessen? Warum?

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:12
von Pit
Lioba hat geschrieben: ...
Tatsächlich nennen sich nur noch die Pfälzer Evangelen offiziell Protestanten in Erinnerung an die Protestation. Aber was macht das hier im Strang...?
Mir ging es darum, daß viele Landsleute mehr oder weniger pauschalieren, meist auf Grund mangelnden Wissens, was ich in den meisten Situationen aber nicht übel nehme.
Da sind Muslime eben "die Türken"- auch wenn sie aus dem Libanon kommen und reformatorische Christen werden standes pedes zu "den Protestanten" - auch, wenn es sich um Calvinisten handelt.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:13
von cantus planus
Ach? Und Calvinisten sind keine Protestanten?

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:20
von Thomas_de_Austria
Am besten, man kauft sich ein paar Bücher und die Geschichte hat sich.

(Hier die Literaturliste: ;D

*) "Geschichte der Türkei" von Udo Steinbach, C. H. Beck
*) "Die Türkei: Politik, Geschichte, Kultur" von Günter Seufert & Christopher Kubaseck, C. H. Beck
*) "Kleine Geschichte der Türkei" von Klaus Kreiser, Reclam
*) "Das Osmanische Reich: Grundlinien seiner Geschichte" von Josef Matuz, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
*) "Der Osmanische Staat 1300-1922" von Klaus Kreiser, Oldenbourg
*) "Geschichte des Osmanischen Reiches" von Suraiya Faroqhi, C. H. Beck
etc.

&

*) "Die Geschichte der arabischen Völker: Von den Anfängen des Islam bis zum Nahostkonflikt unserer Tage" von Albert Hourani, Fischer
*) "Die Araber: Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart" von Heinz Halm, C. H. Beck
*) "Geschichte der arabischen Welt" von Ulrich Haarmann, C. H. Beck
*) "Die Araber: Aufstieg und Niedergang eines Weltreichs" von Bernard Lewis, dtv
*) "Die Araber" von Maxime Rodinson, Suhrkamp
etc.)


Danach sind dbzgl. sehr viele Fragen beantwortet ... :breitgrins: 8)

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:22
von Nassos
oder man schaut sich "Lawrence von Arabien" an... ;)

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:23
von Lioba
Wow, hast du die alle durchgearbeitet? :breitgrins:
Ernsthaft- wenn dich das Thema nicht interessiert oder du Türken bzw. Araber nicht magst, dann schreib halt nicht in diesem Strang.
Zu den Arabern sind wir übrigens noch gar nicht gekommen.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:23
von cantus planus
Werden die Türken eigentlich Protestanten, wenn sie nicht in die EU dürfen? Wird die protestantische Kanzlerin das verhindern? Wie ist die Problematik des Protestantentums und des Protestantismus vor dem Hintergrund des heiligen Bonaventura zu sehen?

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:26
von Nassos
AL-BRÜLLALA!

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:26
von Thomas_de_Austria
Lioba hat geschrieben:Wow, hast du die alle durchgearbeitet?
Ein wenig; wobei es bei mir eher verstärkt um das Osman. Reich auf dem Balkan und Mitteleuropa geht ...
Lioba hat geschrieben:... dann schreib halt nicht in diesem Strang.
Ich weiß schon, wo ich schreibe. Danke.

Die angegebene Literatur ist für diejenigen, die sich für die Sache interessieren, sicher nicht nutzlos.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:26
von Miserere Nobis Domine
Christian hat geschrieben:Berber sind auch moslems (um 7 Jh. islamisiert)
Sagen wir, die meisten. Ich kenne auch christliche Berber. Und gerade in der Kabylei verstehen sich viele Berber als konfessionslos, einige davon als explizit atheistisch.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:27
von Christian
Lioba hat geschrieben:
Besser so
Wie meinen- schliessen? Warum?
Weil Türken nunmal genauso wenig Araber sind wie Iraner. Türken sind Türken und Iraner sind zum Großteil Perser. Die Diskussion kann nicht weiterführend sein, weil keiner ernsthaft etwas vorher belegt hat.

Woher kommt eigentlich der Gegensatz zwischen Holländern und Deutschen :

Wilhelmus van Nassouwe Wilhelm von Nassau
ben ik, van Duitsen bloed, bin ich, von deutschem Blut,
den vaderland getrouwe dem Vaterland getreu
blijf ik tot in den dood. bleib’ ich bis in den Tod.

Gruß,

Christian

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:29
von Christian
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Berber sind auch moslems (um 7 Jh. islamisiert)
Sagen wir, die meisten. Ich kenne auch christliche Berber. Und gerade in der Kabylei verstehen sich viele Berber als konfessionslos, einige davon als explizit atheistisch.
Daher schrieb ich im Original das Araber nicht moslem sein müssen. Es gibt auch christliche Araber, Perser und auch Berber...

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:51
von Pit
cantus planus hat geschrieben:Ach? Und Calvinisten sind keine Protestanten?
Jain, denn sie sind Christen der reformatorischen Tradition, aber als Protestanten wurden (meineswissens seitens der Kirche) diejenigen Christen, die der Reformation Luthers anhingen, in der Zeit genannt, als sie die Protestation vorlegten.
Calvin trat später auf den Plan, war also kein Protestant.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:53
von cantus planus
Um Himmels Willen... Ich klinke mich jetzt mal aus, bevor mir diese geballte Wolke die Wahrheit verhüllenden Nebels ausgerechnet aus dem Munde eines Katholiken erst die Sicht und dann die gute Laune raubt.

Calvin ist also kein Protestant. :freude:

Mein lieber Pit, bei aller Sympathie: manchmal hast du die politische Korrektheit dermaßen im Blut, dass es selbiges nicht mehr bis zum Kopfe hochschafft.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:56
von Thomas_de_Austria
cantus hat geschrieben:Mein lieber Pit, bei aller Sympathie: manchmal hast du die politische Korrektheit dermaßen im Blut, dass es selbiges nicht mehr bis zum Kopfe hochschafft.
:D :daumen-rauf:

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:57
von Niels
Pit, was war der gute Calvin denn dann? :detektiv:

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:01
von Thomas_de_Austria
Calvinist ...

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:03
von Christian
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Calvinist ...
Weiß Calvin das auch ?

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:06
von Niels
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Calvinist ...
:narr:
(Ich hab's mir mühsam verkniffen.)

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:21
von Robert Ketelhohn
ad-fontes hat geschrieben:Was hat ein Markoanner und ein Türke gemeinsam
Keine Ahnung, frag Taddeo, der stammt von den Markomannen ab und weiß sicher mehr.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:22
von Robert Ketelhohn
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Da wäre ich vorsichtig, denn einige, vor allem solche, die sich eine berberische Muttersprache bewahrt haben,lehnen das sogar explizit ab.
Natürlich sind die Berber keine Araber. Die Araber sind Araber.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 23:36
von Robert Ketelhohn
Lioba hat geschrieben:Wow, hast du die alle durchgearbeitet? :breitgrins:
Offensichtlich nicht.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 07:02
von Miserere Nobis Domine
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Natürlich sind die Berber keine Araber. Die Araber sind Araber.
Meine Aussage war keine Tautologie, denn in Nordafrika gibt es eine Geschichte und eine Politik der Arabisierung, so dass
1) eine deutliche Mehrheit derer, die sich als Araber verstehen, hauptsächlich von Berbern abstammt
2) auch durchaus einige, die sogar der Muttersprache nach Berber sind, sich als Araber bezeichnet

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 09:02
von Christiane
Pit hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ach? Und Calvinisten sind keine Protestanten?
Jain, denn sie sind Christen der reformatorischen Tradition, aber als Protestanten wurden (meineswissens seitens der Kirche) diejenigen Christen, die der Reformation Luthers anhingen, in der Zeit genannt, als sie die Protestation vorlegten.
Calvin trat später auf den Plan, war also kein Protestant.
Diese ganzen Klassifizierungsprobleme würden sich von selbst erledigen, wenn wir wieder ganz ökumenisch unkorrekt von Ketzern reden würden. Das passt auf alle.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 10:01
von Ewald Mrnka
Nassos hat geschrieben:oder man schaut sich "Lawrence von Arabien" an... ;)
Ja, der hatte sie von ihrem eigentlichen Wesen her kennenlernen dürfen :breitgrins:
Die Griechen haben mit diesem bedeutenden Kulturvolk auch eine Menge Erfahrungen........... :breitgrins:

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 11:58
von Robert Ketelhohn
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:1) eine deutliche Mehrheit derer, die sich als Araber verstehen, hauptsächlich von Berbern abstammt
Das ist in keiner Weise nachweisbar und im übrigen völlig wurscht.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 12:07
von Amandus2
Christiane hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ach? Und Calvinisten sind keine Protestanten?
Jain, denn sie sind Christen der reformatorischen Tradition, aber als Protestanten wurden (meineswissens seitens der Kirche) diejenigen Christen, die der Reformation Luthers anhingen, in der Zeit genannt, als sie die Protestation vorlegten.
Calvin trat später auf den Plan, war also kein Protestant.
Diese ganzen Klassifizierungsprobleme würden sich von selbst erledigen, wenn wir wieder ganz ökumenisch unkorrekt von Ketzern reden würden. Das passt auf alle.


Die evangelische Volkskirche der Niederlande, die zu 98 % aus Reformierten ("Calvinisten") besteht, hat sich umbenannt in "Protestantse Kerk in Nederland"....

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 14:30
von Miserere Nobis Domine
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:1) eine deutliche Mehrheit derer, die sich als Araber verstehen, hauptsächlich von Berbern abstammt
Das ist in keiner Weise nachweisbar
Wenn du geschrieben hättest, dir wäre ein solcher Nachweis nicht bekannt, sähe ich kein Problem. Wenn du aber behauptest, meine Aussage sei "in keiner Weise nachweisbar", dann müsste dafür entweder a) das Gegenteil erwiesen sein, oder b) es müsste methologisch unmöglich sein, einen solchen Nachweis zu erbringen. Hast du nun Belege für a) oder b)?

Im Übrigen verweise ich auf William Marçais: Comment l’Afrique du Nord a été arabisée, in: Annales de l’Institut d’études orientales d’Alger, Band IV, 1938, S.1-22 und Band XIV, 1956, S. 6-17.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:53
von Nassos
Ewald Mrnka hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:oder man schaut sich "Lawrence von Arabien" an... ;)
Ja, der hatte sie von ihrem eigentlichen Wesen her kennenlernen dürfen :breitgrins:
Du sagst es.
Ewald Mrnka hat geschrieben:Die Griechen haben mit diesem bedeutenden Kulturvolk auch eine Menge Erfahrungen........... :breitgrins:
Du sagst es.

Re: Türkisch - arabisch: Woher dieser Gegensatz?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 22:41
von ad-fontes
Christian hat geschrieben: Woher kommt eigentlich der Gegensatz zwischen Holländern und Deutschen :
Vom Fußball. :doktor: