Französischschule

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Französischschule

Beitrag von Peregrin »

Nassos hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Excusez-môi...
Falsch! Sechs! Setzen!
Sôrry?
McDô!
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Französischschule

Beitrag von overkott »

Weihnachten ist inzwischen ein französischer Vorname. Auch ein irischer Bischof trägt diesen Vornamen.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Französischschule

Beitrag von Lioba »

Noel - ohne Pünktchen- war zwischendurch mal ein regelrechter Modename.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Französischschule

Beitrag von Nassos »

Hallô Liôba,

ich hörte von einem tunesischen Mädchennamen "Nôel". Hängt er damit zusammen?

Merci.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Französischschule

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Weihnachten ist inzwischen ein französischer Vorname. Auch ein irischer Bischof trägt diesen Vornamen.
Ostern auch: Pascal
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Französischschule

Beitrag von Nassos »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Weihnachten ist inzwischen ein französischer Vorname. Auch ein irischer Bischof trägt diesen Vornamen.
Ostern auch: Pascal
Der Marienkäfer heißt auf griechisch Paschalitsa.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Stefan

Re: Französischschule

Beitrag von Stefan »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sisch
Da bekommt die Zungenrede eine ganz neue Bedeutung, was :)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Französischschule

Beitrag von Niels »

:kugel: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Französischschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stefan hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sisch
Da bekommt die Zungenrede eine ganz neue Bedeutung, was :)
Oh là là!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Französischschule

Beitrag von Lioba »

Nassos- da bin ich überfragt.
Das französische Noel hat 2 Pünktchen über dem e- die Vokale werden also getrennt gesprochen mit der Betonung auf e. Der Name Noel hat schon die Betonung auf o, vermutlich eine Anglisierung.
Ob Nôel auch eine Variante von Noel ist? Noel ist eindeutig ein männlicher Vorname.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Französischschule

Beitrag von Nassos »

Oh, da habe ich wohl zuviel Nonsens getrieben. Das ^ über dem o war eine Unart von mir - ich dachte, das wäre schon aufgefallen.
:tuete:
Ich gehe davon aus, dass der Name ohne Akzente geschrieben wird.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Französischschule

Beitrag von Amanda »

Noël bzw. Noëlle (weibliche Form) sind gebräuchliche Vornamen. Das Zeichen über dem e heißt Trema, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Trema

:doktor:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema