Seite 2 von 11

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 07:33
von CIC_Fan
das Problem ist das sich bei der Sache ist,daß sich Kandidaten für dieses Amt auf so einen Zirkus ,eine fernseh Diskussion, einlassen das ist absolut unüblich

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 15:51
von Hubertus
Die Briefwahlstimmen bringen die Wende:
"Van der Bellen überholt Hofer"

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 16:10
von Raphael
Hubertus hat geschrieben:Die Briefwahlstimmen bringen die Wende:
"Van der Bellen überholt Hofer"
Die Meldung scheint mir nicht sehr zuverlässig zu sein: :hmm:
1. Es sollten erst ab 17.00 Uhr valide Ergebnisse vorliegen.
2. In der Meldung steht "Die Wahl hat für Österreich historische Bedeutung: Noch nie ist ein Kandidat Bundespräsident geworden, der nicht entweder von der SPÖ oder der FPÖ aufgestellt wurde." Das ist offensichtlich falsch, es müßte wohl statt FPÖ ÖVP heißen.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 16:38
von Caviteño
Hubertus hat geschrieben:Die Briefwahlstimmen bringen die Wende:
"Van der Bellen überholt Hofer"
Die Meldung ist von gestern abend.
Veröffentlicht: 22.05.16 17:53 Uhr
Dementsprechend nur Mutmaßungen.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 16:40
von Hubertus

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 16:47
von Torsten
tagesspiegel hat geschrieben: [...]
Luxemburg forderte die EU-Partner auf, entschlossener gegen Populisten in Europa vorzugehen. Es bereite seit Jahren "viel Sorge", dass es in einer Reihe von Ländern Ablehnung oder gar den Willen zur Zerstörung Europas gebe, sagte Außenminister Jean Asselborn. Der belgische Außenminister Didier Reynders sprach mit Blick auf den Populismus insgesamt von einer "beunruhigenden" Entwicklung - "ob auf der extremen Rechten oder der extremen Linken".[...]
Luxemburg, das Steuerparadies von und mit Junckers Gnaden, warnt vor der Zerstörung Europas durch "Rechts- oder Linkspopulisten" ...

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 16:58
von Hubertus
Torsten hat geschrieben:Zerstörung Europas
Und wieder dieser unselige Terminus (aus Politikersicht natürlich verständlich) - die EU ist nicht Europa!

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:01
von Torsten
Die warnen vor der Zerstörung ihrer Mafiastrukturen, in denen es sich behaglich leben lässt.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:03
von overkott
Der neu gewählte austrische Bundespräsident Van der Bellen steht vor großen Herausforderungen. Er muss die Rolle seines Landes als Pass Europas behaupten und den Gebirgskamm durch Österreichs Gesellschaft überwinden. Das geht nur, wenn Wien eng mit Berlin und Brüssel in der Flüchtlingsfrage zusammenarbeitet und nicht mehr Flüchtlinge aufnimmt, als das Land verkraften kann.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:04
von marcus-cgn
Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:19
von Sperling
Wenn ich bedenke, dass meine Eltern erstmals seit einigen Jahren gewählt haben - sie können altersbedingt nicht mehr in ein Wahllokal und eine Wahlkomission ins Haus, wie es möglich ist, das wollten sie nie - ich habe Wahlkarten für Briefwahl für sie bestellt und dann auf die Post gebracht...
Und das alles aus Angst, es könnte in Österreich jemand aus der FPÖ an der Spitze stehen...nur zu gut erinnern sie sich an die unselige Zeit der 1000jährigen Reiches...

Ich könnte mir denken, dass meine Eltern nicht die Einzigen sind, die aus dieser Angst heraus die Briefwahl gewählt haben...Und es gibt nun einmal viele ältere und alte Menschen...

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:20
von Torsten
propagandaschau hat geschrieben:Wie der Weltspiegel eine Rede Norbert Hofers verstümmelte
23.05.2016

Im ARD-Weltspiegel:
Till Rüger: „Norbert Hofer mit seinem Parteichef Strache bei der Abschlusskundgebung in einem Wiener Arbeiterbezirk. Hier sind vor allem FPÖ-Wähler zuhause. Man kennt sich, man versteht sich. Zu hören gibt es Altbekanntes.“
Norbert Hofer: „Ich sage diesen Menschen: Das ist nicht eure Heimat! Ihr könnt nicht in Österreich bleiben, denn wir unterscheiden sehr klar zwischen jenen, die Österreich weiter mit uns gemeinsam aufbauen und jenen, denen nur daran liegt, dieses Land zu zerstören.„

Das komplette Zitat:
Aber jene Menschen – und das muss man auch sagen – jene Menschen, die unser Land nicht schätzen, die für den Islamischen Staat in den Krieg ziehen oder Frauen vergewaltigen – ich sage diesen Menschen: Das ist nicht Eure Heimat! Ihr könnt nicht in Österreich bleiben, denn wir unterscheiden sehr klar zwischen, jenen, die Österreich mit uns gemeinsam aufbauen und jenen, denen nur daran liegt, dieses Land zu zerstören. Diese Unter­scheidung haben wir zu treffen.
Die Redaktion des ARD-Weltspiegels wird ihr Vorgehen als redlich ansehen, weil, "wer die Rechtspopulisten kennt", der steht ja in der journalistischen Pflicht, ihre kleinen Lügen zu entlarven, hinter denen sie ihren Hass auf alles Ausländische tarnen.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:20
von PigRace
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
Ich bin zwar kein Österreicher. Doch nach den Zahlen, die ich zum gestrigen Abend in Erinnerung habe, was die Wahlbeteiligung, die Anzahl der beantragten Briefwahlkarten sowie die Anzahl der heute gezählten Briefwahlstimmen angeht, müßten dem nun vorliegenden Endergebnis folgende Stimmenanteile der Kandidaten innerhalb der ausgezählten Briefwahlstimmen zugrunde liegen:

Hofer 39%
Van der Bellen 61%

Nochmals: Das ist nur eine überschlägige Rechnung von mir und keine offizielle Quelle.

PigRace

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:27
von Torsten

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:44
von umusungu
Hubertus hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Zerstörung Europas
Und wieder dieser unselige Terminus (aus Politikersicht natürlich verständlich) - die EU ist nicht Europa!
in politischer Hinsicht schon - in geografischer Sicht hast Du Recht.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:47
von umusungu
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
mehr als 10 % der Wahlberechtigten (also etwa 15% der Wähler) haben per Briefwahl an der Wahl teilgenommen. Dann ist diese Verschiebung völlig erklärlich.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 17:52
von Niels
Man sollte vielleicht mal (bei allen anderen Wahlen auch) die sogenannten "ungültigen Stimmen" genauer unter die Lupe nehmen... :pfeif:

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 18:04
von marcus-cgn
umusungu hat geschrieben:
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
mehr als 10 % der Wahlberechtigten (also etwa 15% der Wähler) haben per Briefwahl an der Wahl teilgenommen. Dann ist diese Verschiebung völlig erklärlich.
Aber im großen und ganzen müßte das Ergebnis in etwa mit dem Ergebnis der direkt abgegeben Stimmen übereinstimmen.

Hier wird das Problem auf den Punkt gebracht:
PigRace hat geschrieben: Ich bin zwar kein Österreicher. Doch nach den Zahlen, die ich zum gestrigen Abend in Erinnerung habe, was die Wahlbeteiligung, die Anzahl der beantragten Briefwahlkarten sowie die Anzahl der heute gezählten Briefwahlstimmen angeht, müßten dem nun vorliegenden Endergebnis folgende Stimmenanteile der Kandidaten innerhalb der ausgezählten Briefwahlstimmen zugrunde liegen:

Hofer 39%
Van der Bellen 61%
PigRace
Regional wäre eine solche Abweichung nichts Besonderes, bei bundesweit erhobenen Stimmen ist das zumindest etwas ungewöhnlich, "völlig erklärlich" im Sinne von leicht verständlich ist es mit Sicherheit nicht. Da werden (nicht nur österreichische) Politikstudenten später ganze Seminararbeiten drüber schreiben können.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 18:37
von Lilaimmerdieselbe
Wie das in Österreich ist, weiß ich gar nicht. In der Bundesrepublik wählen per Brief außer einem relativ kleinen Sockel an chronisch Kranken oder körperlich Behinderten eine stetig wachsende Gruppe von Leuten, deren Einkommen und Bildung eher über dem Durchschnitt liegt, per Brief, weil sie mit ihrer Wochenendplanung auf die Wahlen keine Rücksicht nehmen wollen. Das heißt noch nicht mal, das dabei das Aufsuchen eines Wahllokals besonders störend wäre. Sie wollen einfach damit nicht planen. Unter dieser Gruppe sind in der Bundesrepublik besonders viele Wähler der FDP und Grüne.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 18:44
von overkott
Wer am ersten Tag der Woche ausschlafen will, in der Messe oder verreist ist, wählt am besten per Briefwahl. Das ist bei einer wichtigen Wahl sicherer. Außerdem erspart es Stress am Wahltag. Offenbar haben von dieser Sicherheit vor allem Hofer-Verhinderer Gebrauch gemacht.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 18:49
von Torsten
Der Gedanke, der im Raum steht, ist der der Wahlfälschung. Norbert Hofer hat sich mit dem schnellen Eingeständnis der eigenen Wahlniederlage per Facebook als der gezeigt, den ich auch im Fernsehduell gesehen habe.

Glaube ich (als Ossi) daran, dass (auch) in den westlichen Demokratien Wahlfälschung ein Mittel der Wahl ist?
Antwort Radio Eriwan:
Ja, wenn die betreffende Demokratie nicht per Schulden erpressbar ist.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 19:07
von Torsten
Aber nein, im Grunde bin ich ein Fan der Ösis und traue "ihnen" keine Wahlfälschung zu. Hier in Deutschland höre ich Kommentare wie diesen:

ARD - Österreich - Gespaltenes Land

Alexander van der Bellen als derjenige, der die Gräben zuschüttet. Ich frage mich, mit welchen Leichen. Nicht mit denen der FPÖ-Wähler. Aber Europa ist groß, und der Schuldensumpf im Süden schluckt so manche Menschlichkeit, die eine UN-Versammlung gerade zu suchen im Gange ist.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 19:12
von overkott
Als fairer Verlierer steht es Hofer gut zu Gesicht, dem Erstplatzierten vom Sonntag für seinen knappen Wahlsieg zu gratulieren. Es wäre ein schlechter Start für Van der Bellen, wenn er nicht als generöser Gewinner auf Integration in Österreich setzen würde. Gleichwohl dürfen die Verlierer den Rhein runter nach Köln schauen, wo Sozialdemokraten schon mal Schwierigkeiten mit dem Zählen von Stimmen hatten. Warum sollte sich so ein fault pas nicht auch an der Donau ereignen können? Als guter Sieger dürfte Van der Bellen seine Mitbewerber geradezu ermutigen, auf Nummer Sicher zu gehen.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 20:04
von CIC_Fan
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
es läßt sich mit der großen anzahl an Wahlkarten Stimmen erklären es waren 800.000 auch daß mit den Wahlkaten Prof. Van der Bellen sämtliche große Städte gewonnen hat ja und Wien in Österreich gewinnt man keine Wahlen im Bund gegen Wien

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 20:33
von guatuso
Da muesste sich jetzt die haelfte der "siegreichen" Bevoelkerung mit der anderen Haelfte - tja was? Versoehnen? Nein, es ist ja kein Krieg (vielleicht nur seitens der Gruenen), aber der neue Praesident muss schon auf die andere Haelfte zugehen und Eingestaendnisse machen, denn es geht nicht, knapp 50 Prozent des Volkes schlicht zu uebergehen und eine Politik zu gestalten, als sei alles in Ordnung.
Ich sehe spannende Zeiten, und die SPD in Berlin sollte zittern, aber kraeftig.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 21:32
von marcus-cgn
CIC_Fan hat geschrieben:
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
es läßt sich mit der großen anzahl an Wahlkarten Stimmen erklären es waren 800.000 auch daß mit den Wahlkaten Prof. Van der Bellen sämtliche große Städte gewonnen hat ja und Wien in Österreich gewinnt man keine Wahlen im Bund gegen Wien
Ja, das ist mir klar. Ich habe nach einer Erklärung dafür gesucht, warum überdurchschnittlich viele Briefwähler Van der Bellen gewählt haben.

Das ist wahrscheinlich richtig:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Wie das in Österreich ist, weiß ich gar nicht. In der Bundesrepublik wählen per Brief außer einem relativ kleinen Sockel an chronisch Kranken oder körperlich Behinderten eine stetig wachsende Gruppe von Leuten, deren Einkommen und Bildung eher über dem Durchschnitt liegt, per Brief, weil sie mit ihrer Wochenendplanung auf die Wahlen keine Rücksicht nehmen wollen. Das heißt noch nicht mal, das dabei das Aufsuchen eines Wahllokals besonders störend wäre. Sie wollen einfach damit nicht planen. Unter dieser Gruppe sind in der Bundesrepublik besonders viele Wähler der FDP und Grüne.
Ich habe selber auch bei der letzten Bundestagswahl erstmalig ein paar Tage vorher im Rathaus gewählt, um mir am Sonntag einen zwanzig-minütigen Umweg zu ersparen. Das scheint wirklich ein Trend zu werden.

Aber dieser Wahlsonntag wird sicher bemerkenswert bleiben, auch was das Verhältnis zu Umfragen angeht:
Brexit-Abstimmung und US-Präsidentenwahl bleiben daher spannend.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 23:34
von ar26
@ CIC_Fan
Nimms mir nicht übel, aber das klingt ein bisschen großspurig. Eine Einheitsfront von KPÖ bis ÖVP hat mit ja wirklich allerletzter Kraft und ein paar Tausend Stimmen Übergewicht die FPÖ geschlagen. Hätten die Freiheitlichen hie und da noch ein bisschen besser mobilisiert - Tirol scheint beispielsweise noch ausbaufähig - dann wäre Wien egal.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 00:00
von Siard
Von all den Menschen, mit denen ich vor und nach dem 2. Wahlgang geredet habe, war nur eine Person für VdB, alle anderen (darunter einige nicht deutschsprachige Ausländer) waren eher für Hofer.
Erschreckend fand ich die (noch andauernde) massive Parteilichkeit der Medien, besonders auch der öffentlich-rechtlichen, die zur Neutralität verpflichtet gewesen wären.
Ebenso fand ich, daß die Äußerungen vieler Unterstützer VdBs sich auf einem unterirdischen Niveau bewegt haben – keinesfalls besser, als die Hoferunterstützer.
Interessant war die Aussage, daß die Hoferanhänger sich eher mit VdB arrangieren würden, als umgekehrt – und die kam nicht aus der blauen Richtung.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 00:19
von umusungu
https://www.facebook.com/beate.wedekind
Alexander VAN DER BELLEN ist der neue Bundespräsident von Österreich. Es ist jetzt OFFIZIELL

Van der Bellen bekam 50,3 Prozent / 2 254 484 Wählerinnen und Wähler stimmten für den 72-jährigen Wirtschaftsprofessor und früheren Bundessprecher der Grünen Partei Österreichs.

Hofer: 49,7 Prozent / 2 223 458
Wahlbeteiligung: 72,7 Prozent.

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 10:37
von CIC_Fan
marcus-cgn hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
marcus-cgn hat geschrieben:Interessant, dass Briefwahlstimmen ein Wahlergebnis um 2 Prozentpunkte verschieben. Da bin ich in den nächsten Tagen mal auf eine genauere Analyse gespannt oder wagt einer der Österreicher hier einen Erklärungsversuch?
es läßt sich mit der großen anzahl an Wahlkarten Stimmen erklären es waren 800.000 auch daß mit den Wahlkaten Prof. Van der Bellen sämtliche große Städte gewonnen hat ja und Wien in Österreich gewinnt man keine Wahlen im Bund gegen Wien
Ja, das ist mir klar. Ich habe nach einer Erklärung dafür gesucht, warum überdurchschnittlich viele Briefwähler Van der Bellen gewählt haben.

Das ist wahrscheinlich richtig:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Wie das in Österreich ist, weiß ich gar nicht. In der Bundesrepublik wählen per Brief außer einem relativ kleinen Sockel an chronisch Kranken oder körperlich Behinderten eine stetig wachsende Gruppe von Leuten, deren Einkommen und Bildung eher über dem Durchschnitt liegt, per Brief, weil sie mit ihrer Wochenendplanung auf die Wahlen keine Rücksicht nehmen wollen. Das heißt noch nicht mal, das dabei das Aufsuchen eines Wahllokals besonders störend wäre. Sie wollen einfach damit nicht planen. Unter dieser Gruppe sind in der Bundesrepublik besonders viele Wähler der FDP und Grüne.
Ich habe selber auch bei der letzten Bundestagswahl erstmalig ein paar Tage vorher im Rathaus gewählt, um mir am Sonntag einen zwanzig-minütigen Umweg zu ersparen. Das scheint wirklich ein Trend zu werden.

Aber dieser Wahlsonntag wird sicher bemerkenswert bleiben, auch was das Verhältnis zu Umfragen angeht:
Brexit-Abstimmung und US-Präsidentenwahl bleiben daher spannend.
es ist so daß Wahlkarten hier nicht nur Briefwahl ist wenn man eibe Wahlkarte hat kann man schon bis zu 3 Wochen bei der Wahlbehörde abgeben und das machen vor allem junge _Leute die einfach mobiler sind und natürlich die Auslandsösterreichen davon hassen 90% die FPÖ wie die Pest

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 10:43
von CIC_Fan
ar26 hat geschrieben:@ CIC_Fan
Nimms mir nicht übel, aber das klingt ein bisschen großspurig. Eine Einheitsfront von KPÖ bis ÖVP hat mit ja wirklich allerletzter Kraft und ein paar Tausend Stimmen Übergewicht die FPÖ geschlagen. Hätten die Freiheitlichen hie und da noch ein bisschen besser mobilisiert - Tirol scheint beispielsweise noch ausbaufähig - dann wäre Wien egal.
das mit der Einheitsfront ist blödsinn keine Partei hat van der Bellen unterstützt wohl verschiedene Persönlichkeiten aus diversen Parteien aber kein Parteiapperat, was beim Ansehen was die Parteien hier zur Zeit haben eher nicht förderlich gewesen wäre
eine Einzige Kleinpartei das "Team Stronach" hat eine offizielle Wahlempfehlung abgegeben zu gunsten von Hofer ach ja und der Weihbischof von Salzburg hat mit der Tradition seit 1945 gebrochen daß die Kirche keine Wahlempfehlung gibt
Es hat nichts mit großspurigkeit zu tun es hat wien die meisten Wähler und eine historische Tatsache das seit1945 keine Bundeswahl gegen Wien gewonnen wurde

Re: Wahlen in Österreich

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 10:46
von CIC_Fan
Siard hat geschrieben:Von all den Menschen, mit denen ich vor und nach dem 2. Wahlgang geredet habe, war nur eine Person für VdB, alle anderen (darunter einige nicht deutschsprachige Ausländer) waren eher für Hofer.
Erschreckend fand ich die (noch andauernde) massive Parteilichkeit der Medien, besonders auch der öffentlich-rechtlichen, die zur Neutralität verpflichtet gewesen wären.
Ebenso fand ich, daß die Äußerungen vieler Unterstützer VdBs sich auf einem unterirdischen Niveau bewegt haben – keinesfalls besser, als die Hoferunterstützer.
Interessant war die Aussage, daß die Hoferanhänger sich eher mit VdB arrangieren würden, als umgekehrt – und die kam nicht aus der blauen Richtung.
Vor wahlen zeigt sich immer schön wie man sozialisiert ist ich kann genau aber haar genau das Gegenteil behaupten
In dem ganzen Wahlkampf hat sich keiner mit Ruhm bekleckert