Seite 18 von 116

Katholik zum Premierminister von Japan gewählt

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 18:34
von sofaklecks
Guckst du:

http://www.handelsblatt.com/politik/int ... lt;2047091

Taro Aso ist Katholik.

sofaklecks

Beck rechnet

Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 20:36
von overkott
Kurt Beck hat die Rente noch nicht durch. In Berlin ist er von der Bühne jedenfalls erst einmal abgetreten. Grund genug für manche Kollegin nachzutreten. Müde wirkte der von seinen Freunden in Rheinland-Pfalz frisch gestärkte und abgespannt.

Was drin steht in seiner Biografie, wissen wir nicht ganz genau. Vermutlich viel Beck. Und wie er mit seiner Partei rechnet und rechtet. Ist es für seine Biografie nicht noch ein bisschen zu früh? Oder dürfen wir Band 2 erwarten?

Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 20:45
von Nueva
es gibt interessanter Biogfaphien...

Verfasst: Freitag 26. September 2008, 10:46
von tantum ergo
Ich habe nur über die Biographie, nicht die Biographie selbst gelesen. Mich beschleichen dabei zwei widersprüchliche Gefühle (mal abgesehen von der politischen Richtung):
1) Wer den Umgang mit Politikern nicht mag und sich nicht auf politische Spielchen und Machtkämpfe, gerade in den "oberen Etagen" einlassen möchte, sollte eben nicht in die Politik gehen, sich aber nicht am Ende beschweren, dass dort eine "Wolfsrudelmentalität" herrscht :roll:
2) Da ich davon ausgehe, dass so eine Mentalität in allen Parteien herrscht, stellt sich die Frage, welche Emotionalversager es dort eigentlich bis ganz oben schaffen und was das für die Inhalte der Politik langfristig bedeutet (mit langfristig meine ich, dass gesamtgeschichtlich gesehen, die Zeit der Demokratie und Parteien ja noch nicht so lang ist) :hmm:

Gottes Segen,
tantum ergo

Verfasst: Samstag 27. September 2008, 01:33
von ad_hoc
Ich nehme an, Kurt Beck hat noch immer nicht erkannt, dass er grundsätzlich nur eine Verlegenheitslösung war; Kanzler wäre er nie geworden. Dazu war er einfach zu linkisch. Pfälzer (K. Beck) ist eben nicht gleich Pfälzer (H. Kohl)
Derjenige, den er als Vorsitzender ablöste, Patzek oder so ähnlich, der wäre gefährlich für die CDU/CSU geworden. Er hinterließ überall Eindruck und sprach vernünftig. Mit ihm wäre die SPD wieder hoch gekommen.

Gruß, ad_hoc

War on terror

Verfasst: Montag 29. September 2008, 09:10
von Gerhard
Der "War on terror" ist nach Umfragen der BBC in 23 Ländern nicht erfolgreich. 30 Prozent erklärten, der Krieg hätte Al Kaida gestärkt.

Auch in den USA waren 33 Prozent dieser Meinung (34 Prozent sprachen von einer Schwächung).

26 bzw. 29 Prozent bemerkten keine Veränderungen.

Quelle: http://de.news.yahoo.com/afp/20080929/t ... b2fc3.html

Geräuschlos gewechselt

Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 16:33
von overkott
Der Wechsel des Ministerpräsidenten in Mecklenburg-Vorpommern erfolgte beinahe geräuschlos. Der bisherige Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) trat, wie im Sommer angekündigt, am 3. Oktober zurück. Den Staffelstab übernahm Erwin Sellering, der in Personalunion auch seiner Landespartei vorsteht, von der Großen Koalition mit 40 von 45 Stimmen ins neue Amt gewählt. Der Wechsel erfolgte noch vor der Mitte der nächsten Landtagswahlen. Turnusmäßig findet diese voraussichtlich erst in drei Jahren statt.

Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 16:39
von Gerhard
Wenn man an das Getöse der "Westländer" denkt, ist das eine wohltuende Ruhe im Osten.

Man sollte sich eben nicht immer so wichtig nehmen :kiss:

Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 16:46
von overkott
Das Gedöhns in Hessen jedenfalls ist hausgemacht.

Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 16:52
von Gerhard
Das in Bayern auch.

Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 16:54
von overkott
Ob sich die Bayern etwas vormachen lassen, wird sich weisen. Die Medien haben jedenfalls kein Futter aus den Bezirksverbänden mehr.

Zur Zeit zeigt sich die Lage als "Die Franken gegen den Rest von Bayern" oder "Die CSU vor der Zerreißprobe".

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 08:56
von overkott
Während der Wechsel zur Personalunion in Mecklenburg-Vorpommern ebenso geräuschlos aus den Schlagzeilen wieder verschwunden ist, wie er sich vollzogen hat, kann man die Vorbereitung der Nominierung des Ministerpräsidenten in Bayern wie in einem täglich aktualisierten Lexikonartikel verfolgen. Neu ist, dass sich auch die Schwaben gestern einstimmig für Seehofer ausgesprochen haben. Das Bild in Franken ist uneinheitlich und überwiegend offen.

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 15:25
von overkott
Die Frage nach dem Gesicht der neuen Koalition ist emotional von hoher Bedeutung. Dadurch werden nicht nur die Bezirksverbände beteiligt, sondern auch ein kommunikatives Vakuum überbrückt. Denn die CSU braucht Zeit, um für die neue Legislaturperiode einen geeigneten Koalitionspartner zu finden. Koalitionspartner wird schließlich derjenige, der die meisten Gemeinsamkeiten aufweist und zu Zugeständnissen bereit ist. Nach den positiven Vorgesprächen mit der FDP wird sich heute Abend zeigen, über welchen Spielraum die Freien Wähler verfügen. Das Aktionsprogramm des Sammelbeckens christsozialer Protestwähler umfasst bildungspolitische Wünsche und mit Sicherheit lokale Interessen von Anwohnern des Münchner Flughafens. Erwartungsgemäß wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes über die Bedürfnisse einzelner Gemeinden gestellt. Gleichwohl haben die Freien Wähler mit Fingerspitzengefühl und Kompromissbereitschaft die Chance, das bayerische Profil der Landesregierung zu stärken.

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 09:57
von Ewald Mrnka

Mgr Tiso umgebettet

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 08:37
von ottaviani
der Staatspräsident der unabhängigen Slowakei während der Nazi Zeit Hw. Mgr Tiso wurde in Nitra in der Domherrengruft begraben
nach seiner Hinrrichtung 1946 war er in Preßburg bestattet lange Zeit war die Identität unsicher
http://www.kathweb.at/site/database_det ... se%3A22150
ist das ein erster Schritt zur Seligsprechung?
der Prozeß läuft ja
http://de.wikipedia.org/wiki/Jozef_Tiso

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 08:54
von Inabikari
"Unabhängige Slowakei"? Das war doch ein Vasallenstaat von Nazi-Deutschlands Gnaden...

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 09:09
von ottaviani
völkerrechtlich wars ein eigener staat

Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 21:45
von Petra
Weihnachtensveranstaltungen dürfen in Oxford, UK, nicht mehr "christmas" plus irgendwas genannt werden, sondern müssen jetzt "winter lights festival" heißen.

Der Oxforder Stadtrat hat das entschieden.

Quelle

Verfasst: Donnerstag 6. November 2008, 05:19
von Ewald Mrnka
Petra hat geschrieben:Weihnachtensveranstaltungen dürfen in Oxford, UK, nicht mehr "christmas" plus irgendwas genannt werden, sondern müssen jetzt "winter lights festival" heißen.

Der Oxforder Stadtrat hat das entschieden.

Quelle
Das paßt in das Bild der Zeit.

Laternenträger

Verfasst: Samstag 15. November 2008, 11:35
von Peti
Laternenträger:
Zwei junge Altenpleger versuchen neue Wege in der Pflege von Demenzkranken zu gehen. Martin Bollinger,einen der beiden, habe ich im Pflegestammtisch in München kennengelernt. Meiner Meinung nach verdienen sie Unterstützung.

http://www.laternentraeger.de/

Verfasst: Samstag 22. November 2008, 12:14
von HeGe

Verfasst: Samstag 22. November 2008, 12:22
von Jonny86
is er das nicht schon?!
war doch schon länger (2-3 jahre oder sogar mehr) bekannt, dass der das vorhat oder schon gemacht hat...

Wo das christlich-islamische Gespräch schärfer werden muss

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 22:47
von nemesis
fragt sich Felix Körner in seinem interessanten Artikel Reizwort Dialog.
Pater Körner hat erst kürzlich etwas neues publiziert: Ecclesia coram Islamo. Was es auch in Druckfassung gibt. Ich finde die reflektiert christliche Perspektive sehr interessant, die er an den Tag bringt, wenn er über die Kirche angesichts des Islam schreibt. Für einen positiven Ertrag des Dialog erachte ich die Sondierung solcher Schriften für wichtig.
Wie seht ihr das?

Verfasst: Montag 24. November 2008, 13:07
von Ralf
Stimme fast allem zu (habe sein Buch auch zuhause, aber noch cnith gelesen). Nur die letzten Punkte, wo dann andere Gläubige auch noch zum Dialog kommen sollen, würde aus dem Wort Dialog einen Polylog machen - wäre unübersichtlich. Aber bis dahin zu allen Punkten d'accord.

Özdemir fordert mehr Türkisch-Unterricht in deutschen Schule

Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 09:07
von Margareta
Schlimmer als Michael Jackson finde ich das dieser Özdemir, Türkisch- Unterricht in deutschen Schulen fordert.

Zitat:

Deutsch müsse allerdings immer die wichtigste Sprache bleiben. Aber Kinder mit Migrationshintergrund sollen ihre Mehrsprachigkeit entfalten können. Özdemir hofft auch, dass möglichst bald ein Muslim oder eine Muslime in Deutschland ein Ministeramt bekleiden.

Viele Deutsche können schon selbst die Muttersprache nicht mehr, viele Türkischen Bürger Deutsch nicht und dann so ein Unfug von den Grünen.

Grüße

Margareta

Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 11:16
von HeGe
Herzlich Willkommen im Forum, Margareta!

Prinzipiell finde ich diesen Özdemir zwar auch schlimm. Aber gegen das Angebot eines freiwilligen Türkisch-Unterrichts, beispielsweise als 3. Fremdsprache, kann ja eigentlich keiner was haben.

Als Zwangsfremdsprache wird das aber kaum eine Chance haben, jedenfalls nicht auf normalen staatlichen Schulen.

Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 11:21
von Gerhard
Lasst uns doch erstmal mit Englisch beginnen. Willkommen, Margareta. Lass Dich vom manchmal etwas rauhen Ton nicht beunruhigen. Wir habe uns eigentlich alle lieb.

Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 20:37
von Margareta
Hallo zusammen :)

und danke für die nette Begrüßung :freude:

Ich persönlich finde es nur traurig das an Schulen die Kinder nicht richtig gefördert werden, und dann kommt man mit Türkisch daher.

Liebe Grüße

Margareta

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 05:48
von Ewald Mrnka
Margareta hat geschrieben:Hallo zusammen :)

und danke für die nette Begrüßung :freude:

Ich persönlich finde es nur traurig das an Schulen die Kinder nicht richtig gefördert werden, und dann kommt man mit Türkisch daher.

Liebe Grüße

Margareta
Traurig schon, aber es ist verständlich & natürlich, daß der Vorsitzende einer Türkenpartei so etwas fordert.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 09:43
von Raphaela
Ewald Mrnka hat geschrieben: Traurig schon, aber es ist verständlich & natürlich, daß der Vorsitzende einer Türkenpartei so etwas fordert.
Habe ich da irgend etwas nicht mitbekommen? Wieso Türkenpartei, Özdemier ist doch bei den Grünen. Und wenn ich in der letzten Zeit die Meldungen richtig mitbekommen habe sitzt er auch im Europapralament

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 11:34
von HeGe
Ich bin mir sicher, dass Ewald die Zugehörigkeit von Herrn Özdemir zu den Grünen bei seiner Aussage durchaus bewusst war.

Faszinierender Film zum Thema Heilung

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 22:04
von pierre10
Gerade gesehen, lohnt sich, wirft aber auch viele Fragen auf.

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_33826822

Pierre