SCHWARZ / GELB / GRÜN ist das Gebot der Stunde...

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Bart hat geschrieben: (Robert Ketelhohns Pamphlet über die Grünen)

Die darunter in der Praxis zuerst und am meisten leiden müssen, sind die Armen, welchen man die Mittel zu echter Entwicklung und zu einem besseren und sicheren Leben vorenthält. Ja, es geht den Ideologen dahinter um tatsächlich um nichts anderes als die Bekämpfung der armen Massen.

Dem dienen die Bevölkerungskontrollprogramme überall in der „Dritten Welt“, die den in der Schuldenfalle gefangenen Regierungen der dortigen Länder aufgezwungen werden. Das ist Ausrottungspolitik. Oder wie anders kann man Programme der Vereinten Nationen verstehen, die auf eine Weltbevölkerung von zwei Milliarden Menschen abzielen?
[..]
Wenn der obige Schreiber Recht hätte würden sich die Grünen völlig sinnlos z.B. über Ölalternativen Gedanken machen...
| Die Bundestagsfraktion der Grünen propagiert: Weg vom Öl |
«::: pax tecum :::»

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nicht nur sinnlos, sondern ebenso schädlicher- wie schändlicherweise.
Der Weg der Grünen führt zurück von der Kernenergie zu Windmühle
und Lagerfeuer.

Steigende Ansprüche immer zahlreicherer Menschen – und zugleich
zurück zu Energiequellen exponentiell verringerter Energiedichte? Das
ist Aberwitz, technischer Unfug und in der Konsequenz mörderisch.

Natürlich ist das Öl keine Energiequelle für die Ewigkeit. Eine Weile
wird’s noch reichen, die Kernspaltung hilft übergangsweise aus, lang-
fristig aber wird die Kernfusion die hauptsächliche Energiequelle der
Zukunft sein, nicht unwahrscheinlich sogar solang, als diese Welt be-
steht.

Sollte die Menschheit die Kurve zur Kernfusion nicht hinkriegen, wer-
den die Zeiten äußerst finster. Da aber selbst der Antichrist den Leuten
den Arsch wird wärmen müssen, rechne ich damit, daß wir die Kernfu-
sion bekommen werden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Bild


Ein Kommentar aus Jamaica:

Jamaica Coalition, no problem

Raphael

Beitrag von Raphael »

Der Kanzler leidet nicht unter Realitätsverlust, sondern er genießt ihn!
(Peter Sloterdijk)

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Eine große Koalition wäre ein Riesenfehler.

Die größten Verlierer einer großen Koalition wären m.E. CDU und SPD. Die nächsten Wahlen werden das zeigen.
(...Momentan weiß ich noch nicht ob ich mich darüber freuen soll...)

Konsequenterweise sollte die CSU indiesem Fall Bundesweit auftreten um den juristischen Winkelzügen eines Rechtsanwalts in Personalunion mit dem Bundeskanzler den Boden zu entziehen.
«::: pax tecum :::»

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Dirk hat geschrieben:Bild


Ein Kommentar aus Jamaica:

Jamaica Coalition, no problem
:D :D :D

Zitat aus dem o.g. Artikel des The Jamaica Observer:

...And it would probably make great sense if Joschka Fischer was appointed Jamaica's director of tourism. After all, he may soon be out of a day job and he has, recently, not done a bad job moonlighting on behalf of Jamaica....

...jetzt hab' ich endlich den schnellen Rückzug des Herrn Josef Fischer begriffen.
«::: pax tecum :::»

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Sollte es in der SPD doch noch einige Gerechte geben?

Immer mehr SPD-Politiker rücken von der Forderung nach Erhalt der Kanzlerschaft für Versager-Gerd ab. http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 07,00.html


Während man Schröder von seinen Stuhl kratzen muss, ist Joschka freiwillig gegangen. Eine sehr gute Nachricht übrigens für alle, die es gut mit unserem Land meinen.

In der taz kann man in Fischers Abschiedsinterview nochmal sehen, wer unser Land sieben magere Jahre nach außen vertreten hat: "Ich war der letzte Rock'n Roller der deutschen Politik". Derlei gefällt der fettgewordenen Linken.
http://www.taz.de/pt/2005/09/23/a0142.nf/text
Eine Lüge jagt hier die nächste.

Wir werden diesen Flachdenker in einigen Jahren in einer wichtigen Position auf UN oder EU-Ebene wieder sehen. Weissagung eines bayerischen Indianers. Denkt an meine Worte und begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

SPD-Vorstandmitglied Sigmar Gabriel über Bundeskanzler Gerhard Schröder:
„Es gibt in der SPD ganz viele, die nun sicher sind, dass er auch über Wasser laufen kann. Ich bekenne freimütig: Ich gehöre dazu“

"Die Welt ist alles das, was der Fall ist."
Erster Satz des Tractatus logico-Philosophicus des österreichischen Philosophen und Sprachanalytikers Ludwig Wittgenstein

Ergo: für viele Sozis hat Schröders Gerd sein Plätzchen im Überweltlichen schon gefunden ...

Raphael

Beitrag von Raphael »

Oh Tacite, oh Tacite,
Tacitus hat geschrieben:"Die Welt ist alles das, was der Fall ist."
Erster Satz des Tractatus logico-Philosophicus des österreichischen Philosophen und Sprachanalytikers Ludwig Wittgenstein
selbst wenn Ludwig Wittgenstein ein genialer Philosoph des vergangenen Jahrhunderts - um nicht zu sagen: DER Philosoph des vergangenen Jahrhunderts - war, solltest Du dem logischen Positivismus nicht "auf den Leim gehen". ;)

Nicht alles an der Welt ist gefallen (analog zu: der Fall), sondern einiges ist nach dem exitus wieder auf dem Wege des reditus .......

GsJC
Raphael

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

... und Du sollst nicht dem Neuthomismus auf den Leim gehen, Du rheinische Frohnatur. Der Neuthomismus ist nichts anderes als der logische Positivismus in grün!

Aber über Wittgenstein haben schon andere geklagt, Raphael. Bertrand Russell z.B., der an Moore über Wittgenstein schrieb: "Seine Theorien sind zweifellos bedeutend und zweifellos sehr originell. Ob sie richtig sind, weiß ich nicht; ich hoffe von Herzen, daß sie es nicht sind, denn die Mathematik und die Logik würden dadurch unglaublich schwierig." Polemik, nichts als Polemik ...

Raphael

Beitrag von Raphael »

Mein lieber Tacitus!
Tacitus hat geschrieben:... und Du sollst nicht dem Neuthomismus auf den Leim gehen, Du rheinische Frohnatur.
Dort ist kein Leim vorhanden, daher kann ich da auch nicht d'rauf gehen! ;)
Tacitus hat geschrieben:Der Neuthomismus ist nichts anderes als der logische Positivismus in grün!
Das ist lediglich Deine krachlederne Philosophie-Einschätzung eines Bajuwaren, wie sie zu Zeiten des Oktoberfestes an Holztischen gepflegt werden wird. Sowas kommt wohl vom "mystischen Verhältnis" dieses wilden Bergvolkes zum Bier!
Tacitus hat geschrieben:Aber über Wittgenstein haben schon andere geklagt, Raphael. Bertrand Russell z.B., der an Moore über Wittgenstein schrieb: "Seine Theorien sind zweifellos bedeutend und zweifellos sehr originell. Ob sie richtig sind, weiß ich nicht; ich hoffe von Herzen, daß sie es nicht sind, denn die Mathematik und die Logik würden dadurch unglaublich schwierig." Polemik, nichts als Polemik ...
»Polemik an sich« muß nicht schädlich sein! 8)
In den ersten Jahrhunderten des Christentums wurden viele theologische Streitereien polemisch ausgetragen .......

GsJC
Raphael

Raphael

Beitrag von Raphael »

Ist den geneigten Lesern in diesem Forum eigentlich bekannt, welche Gestalten sich bei den Grünen so 'rumtreiben?
Mithin der Partei mit der zum Wohle des Staates die CDU/CSU eine Koalition eingehen soll?

Eine kleine Auswahl! :roll:

ehemalige Mitglieder des KBW bzw. seiner Nebenorganisationen:
Reinhard Bütikofer, (Wikipedia-Eintrag)
Krista Sager, (Wikipedia-Eintrag)

ehemaliges Mitglied des KB (Kommunistischer Bund):
Jürgen Trittin, (Wikipedia-Eintrag)

ehemaliges Mitglied des KPD/AO (Kommunistische Partei/Aufbauorganisation):
Antje Vollmer, (Wikipedia-Eintrag)

*fragendegrüße*
Raphael

P.S. Auch ein ehemaliges Mitglied des KBW ist im übrigen unsere derzeitige Gesundheitsministerin: Ulla Schmidt, (Wikipedia-Eintrag)

Stefan

Beitrag von Stefan »

1965 wurde Benneter Mitglied der SPD. Hier engagierte er sich zunächst bei den Jungsozialisten, deren stellvertretender Bundesvorsitzender er ab 1974 war. 1977 wurde er dann zum Bundesvorsitzenden der Jusos gewählt. Bei den Jungsozialisten war Benneter stets ein Vertreter der sog. Stamokap-Theorie. Benneter bezeichnete die DKP als einen potentiellen Bündnispartner der SPD, da es ich bei ihr lediglich um einen politischen und nicht etwa, wie bei der CDU, um einen "Klassengegner" handele. Benneter wurde daher, hauptsächlich auf Betreiben des SPD-Bundesgeschäftsführers Egon Bahr, 1977 aus der SPD und damit auch aus den Jusos ausgeschlossen. Den frei werdenden Platz an der Juso-Spitze übernahm Gerhard Schröder, der ihn auch 1983 in die SPD zurück holte.

Von 1996 bis 2000 war er stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Berlin.

In Berlin galt er lange Zeit den SPD-Linken nahestehend. So kritisierte er deutlich die lange Zeit regierende CDU/SPD-Koalition. Im Zusammenhang mit der Agenda 2010 stellt er sich aber 2003 hinter die Positionen der SPD-Parteiführung und von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Eine Zusammenarbeit mit den SPD-Linken um Ottmar Schreiner in dieser Frage lehnt er ab.

Am 7. Februar 2004 wurde Benneter von Franz Müntefering als neuer Generalsekretär der SPD vorgeschlagen und auf einem außerordenlichen Parteitag am 21. März 2004 mit etwa 80 Prozent gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Olaf Scholz an.
Quelle: Wikipedia

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Also ich finde es schon merkwürdig, dass ein newcomer wie Herr Westerwelle so einfach den alten Boss der FDP, den Herr Gerhard weg kegeln kann, indem der Alte zu irgendeiner Stiftung abgeschoben wird. In einem Unternehmen wäre so etwas sicherlich nicht möglich. Da würde der Herr Westerwelle dem Herrn Gerhard bis zu seiner Emeritierung die Tasche hinterher tragen, um durch einen guten Eindruck in der Erbreinfolge oben zu stehen. Doch in der Poltik, geht es anscheinend leichter. Die SPD hat es ja erfolgreich vorgamcht, mit der Abschiebung ihres Alten aus NRW, nur wurde damit öffentlich die Minderwertigkeit des Amtes des Bundespräsidenten manifestiert.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Also ich finde es schon merkwürdig, dass ein newcomer wie Herr Westerwelle, so einfach den alten Boss der FDP, den Herr Gerhard weg kegeln kann indem, der Alte zu irgendeiner Stiftung abschieben wird. In einem Unternehmen wäre so etwas sicherlich nicht möglich. Da würde der Herr Westerwelle sich dem Herrn Gerhard bis zur Emeritierung die Tasche hinterher tragen, um durch einen guten Eindruck, in der Erbreinfolge oben zu stehen. Doch in der Poltik, geht es leichter. Die SPD hat es ja erfolgreich vorgamcht, mit der Abschiebung ihres Alten aus NRW, nur wurde damit öffentlich die Minderwertigkeit des Amtes des Bundespräsidenten manifestiert.
Tja,
das ist bei den CDUlern ganz anders,
erst jagt man den alten Kohl mit Schimpf und Schande weg,
dann wird er aus der Mottenkiste gekramt und wieder hochglanzpoliert... :hmm:

allerdings weiss ich nicht,
wen du mit dem Alten der SPD meinst,
Rau?


Hast du die letzte Rede von Herzog gehört?... :freude:

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Stefan hat geschrieben:
1965 wurde Benneter Mitglied der SPD. Hier engagierte er sich zunächst bei den Jungsozialisten, deren stellvertretender Bundesvorsitzender er ab 1974 war. 1977 wurde er dann zum Bundesvorsitzenden der Jusos gewählt. Bei den Jungsozialisten war Benneter stets ein Vertreter der sog. Stamokap-Theorie. Benneter bezeichnete die DKP als einen potentiellen Bündnispartner der SPD, da es ich bei ihr lediglich um einen politischen und nicht etwa, wie bei der CDU, um einen "Klassengegner" handele. Benneter wurde daher, hauptsächlich auf Betreiben des SPD-Bundesgeschäftsführers Egon Bahr, 1977 aus der SPD und damit auch aus den Jusos ausgeschlossen. Den frei werdenden Platz an der Juso-Spitze übernahm Gerhard Schröder, der ihn auch 1983 in die SPD zurück holte.

Von 1996 bis 2000 war er stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Berlin.

In Berlin galt er lange Zeit den SPD-Linken nahestehend. So kritisierte er deutlich die lange Zeit regierende CDU/SPD-Koalition. Im Zusammenhang mit der Agenda 2010 stellt er sich aber 2003 hinter die Positionen der SPD-Parteiführung und von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Eine Zusammenarbeit mit den SPD-Linken um Ottmar Schreiner in dieser Frage lehnt er ab.

Am 7. Februar 2004 wurde Benneter von Franz Müntefering als neuer Generalsekretär der SPD vorgeschlagen und auf einem außerordenlichen Parteitag am 21. März 2004 mit etwa 80 Prozent gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Olaf Scholz an.
Quelle: Wikipedia
Ab 1957 wuchs Angela Merkel mit ihren beiden jüngeren Geschwistern Marcus und Irene in Templin (Uckermark) auf. Von Quelle: 1961 bis 1971 besuchte sie die Polytechnische Oberschule in Templin und trat Anfang der 1970er Jahre in die FDJ ein. Die Jugendweihe lehnte sie auf Grund ihrer kirchlichen Sozialisation aber ab. Statt dessen wurde sie konfirmiert. Nach dem Einser-Abitur 1973 in Templin, mit einer überdurchschnittlichen Begabung in Mathematik und Sprachen, studierte sie von 1973 bis 1978 Physik an der Universität Leipzig mit dem Abschluss als Diplom-Physikerin. Ein Angebot, für das Ministerium für Staatssicherheit zu arbeiten, lehnte sie 1978 ab. In ihrer Stasi-Opferakte werden ihre kritische Haltung der DDR und dem Kommunismus gegenüber ("politisch-ideologische Diversion") und ihre Zustimmung zur polnischen Gewerkschaft Solidarność vermerkt.
Quelle: Wikipedia

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Raphael hat geschrieben:Ist den geneigten Lesern in diesem Forum eigentlich bekannt, welche Gestalten sich bei den Grünen so 'rumtreiben?
Mithin der Partei mit der zum Wohle des Staates die CDU/CSU eine Koalition eingehen soll?

Eine kleine Auswahl! :roll:

ehemalige Mitglieder des KBW bzw. seiner Nebenorganisationen:
Reinhard Bütikofer, (Wikipedia-Eintrag)
Krista Sager, (Wikipedia-Eintrag)

ehemaliges Mitglied des KB (Kommunistischer Bund):
Jürgen Trittin, (Wikipedia-Eintrag)

ehemaliges Mitglied des KPD/AO (Kommunistische Partei/Aufbauorganisation):
Antje Vollmer, (Wikipedia-Eintrag)

*fragendegrüße*
Raphael

P.S. Auch ein ehemaliges Mitglied des KBW ist im übrigen unsere derzeitige Gesundheitsministerin: Ulla Schmidt, (Wikipedia-Eintrag)
...allerdings bedenklich. Mir war's nicht bekannt...
«::: pax tecum :::»

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Ragnar hat geschrieben:vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:
...wenn ich Dich recht verstehe, sollten wir vor dem Hintergrund der kommunistischen Vergangenheit einiger Mitglieder der Grünen überlegen, welche Gestalten bei Jesus sich sammelten...???

Das klingt echt schizo...

..oder ich habe Dich falsch verstanden..
Zuletzt geändert von Es-Ergo-Cogito am Dienstag 27. September 2005, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
«::: pax tecum :::»

Raphael

Beitrag von Raphael »

Es-Ergo-Cogito hat geschrieben:...allerdings bedenklich. Mir war's nicht bekannt...
Da bekommt doch das polemische Wort von den "grünlackierten Roten" einen ganz anderen Wahrheitsgehalt ....... :hmm:

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

..hm, da ist was dran...

...obwohl, vielleicht sollte man die Vergangenheit nicht allzusehr überbewerten... ...es gibt die erstaunlichsten Bekehrungszeugnisse!
«::: pax tecum :::»

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Es-Ergo-Cogito hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:
...wenn ich Dich recht verstehe, sollten wir vor dem Hintergrund der kommunistischen Vergangenheit einiger Mitglieder der Grünen überlegen, welche Gestalten bei Jesus sich sammelten...???

Das klingt echt schizo...

..oder ich habe Dich falsch verstanden..
Warum?
Ich bin sicherlich (einer) der Letze(n),
der den Oliv mutierten Grünen zur Seite springen will,
jedoch ist das,
was ihr hier macht "Falsch Zeugnis" reden :hmm:

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Ragnar
Ragnar hat geschrieben:vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:
Auf eine verquere Weise hast Du Recht:
Die Grünen sehen sich selbst als die "Partei der Erlösung" an ........
Mit den dort versammelten Gestalten is sich aber nix mit "Erlösung", sondern viel mehr Heimsuchung! :roll:

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Ragnar hat geschrieben:
Es-Ergo-Cogito hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:
...wenn ich Dich recht verstehe, sollten wir vor dem Hintergrund der kommunistischen Vergangenheit einiger Mitglieder der Grünen überlegen, welche Gestalten bei Jesus sich sammelten...???

Das klingt echt schizo...

..oder ich habe Dich falsch verstanden..
Warum?
Ich bin sicherlich (einer) der Letze(n),
der den Oliv mutierten Grünen zur Seite springen will,
jedoch ist das,
was ihr hier macht "Falsch Zeugnis" reden :hmm:
...ach... (Beine übereinanderschlag, Brille zurechtrück, zurücklehn, verständnisvoller Blick) ...inwiefern?
«::: pax tecum :::»

Raphael

Beitrag von Raphael »

Ragnar hat geschrieben:.........jedoch ist das,
was ihr hier macht "Falsch Zeugnis" reden :hmm:
Das ist eine Lüge, Ragnar! :sauer:

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Raphael hat geschrieben:@ Ragnar
Ragnar hat geschrieben:vor dem Hintergrund sollte man mal überlegen,
welche Gestalten bei Jesus sich sammelten:
Simon der Zelot,
die Donarsbrüder... :hmm:
Auf eine verquere Weise hast Du Recht:
Die Grünen sehen sich selbst als die "Partei der Erlösung" an ........
Mit den dort versammelten Gestalten is sich aber nix mit "Erlösung", sondern viel mehr Heimsuchung! :roll:
es wird doch behauptet,
das wäre auch so mit Jesu Jüngern so gewesen...

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Gute Nachricht für alle Anständigen in diesem Lande: Schröder will nach der Wahl in Dresden seinen Verzicht auf die Kanzlerschaft erklären. :D :jump:
Freude schöner Götterfunken ...

Fürn Kanzlar wirds woll n ganz schwerer Tach und wenna gebildet wär, würd er sich vielleicht an den ollen Cicero erinnern:

Nihil est enim tam miserabile, quam ex beato miser.
Nichts ist nämlich so erbärmlich, wie wenn aus einem Glücklichen ein Elender wird. (Cicero)

Ich aber würde sagen: Nichts macht mich glücklicher, als wenn aus diesem Erbärmlichen ein Elender wird! (Tacitus der Jüngere)

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Raphael hat geschrieben:
Tacitus hat geschrieben:Der Neuthomismus ist nichts anderes als der logische Positivismus in grün!
Das ist lediglich Deine krachlederne Philosophie-Einschätzung eines Bajuwaren, wie sie zu Zeiten des Oktoberfestes an Holztischen gepflegt werden wird. Sowas kommt wohl vom "mystischen Verhältnis" dieses wilden Bergvolkes zum Bier!
ERGO BIBAMUS!
Also laßt uns trinken

Und da ich aus Deinen Worten den blanken Neid heraushöre, Raphael, sage ich mit Herodot: Besser beneidet als bedauert!

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Tacitus
Tacitus hat geschrieben:Und da ich aus Deinen Worten den blanken Neid heraushöre, Raphael, sage ich mit Herodot: Besser beneidet als bedauert!
Hören? Du redest von hören?
Die Blasmusik auf der Wies'n hat bei Dir offensichtlich einen Hörsturz verursacht. Jetzt pfeift's nur mehr? :roll:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Tacitus hat geschrieben:Freude schöne Schadenfreude ...
:pray:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

@ meine rheinischen und preußischen Freunde

Es ist ja nicht so, dass mir ein Kölsch oder eine Berliner Weiße nicht schmecken würde, zumal beide obergärig gebraut werden wie das bayerische Weizenbier.
Gleichwohl, Rhenanier und Borussen, ich war heuer noch nicht auf der Wies'n und mein nächster Besuch in München findet von Donnerstag auf Freitag statt. Wenn ich dann am Freitag nach getaner Arbeit das Fastengetränk der Mönche zu mir nehme, werde ich an Euch denken.
PROSIT!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich denk’ dauernd an dich …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema